Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
Ich hatte mal ein VR mit 2,8er Reifen und ein HR mit 3,0er Reifen. Das war bergab kritisch zu fahren. Bei richtig steil und technisch tricky hab ich mich sehr unwohl gefühlt und hab immer mal wieder mit dem Pedal aufgesetzt. Und das waren nur 12mm Höhenunterschied bei den Reifen. Also Vorsicht!
Jetzt hab ich zwei gleich große Reifen, aber eine Gabel mit ~12mm mehr Einbauhöhe. Fährt sich bergauf nicht schön.
Viel Spaß beim Testen ;)
 
Endlich. Es kann losgehen. Commencal Meta HT, Größe L, 140mm Gabel, soll erstmal 27,5".
 

Anhänge

  • 20201118_143907.jpg
    20201118_143907.jpg
    193,7 KB · Aufrufe: 268
Also wenn ich mir das nächste Mullet aufbaue, plane ich ein B+ Rahmen mit 150mm Federweg zu nutzen und ein 130mm 29er Gabel einzubauen, um die Geo und die Tretlagerhöhe zu behalten.
Ist meine Denkansatz logisch?
Wäre auch meine Ansicht. Habe mit meinem Rahmen das auch überlegt. Freigabe für 160 mit tatsächlich 150 derzeit. Dann hinten 2.6 und vorne 130 mit 29.👍
 
Also wenn ich mir das nächste Mullet aufbaue, plane ich ein B+ Rahmen mit 150mm Federweg zu nutzen und ein 130mm 29er Gabel einzubauen, um die Geo und die Tretlagerhöhe zu behalten.
Ist meine Denkansatz logisch?
sorry but no.
150 mm @ 27,5"
-20 mm längere gabel (casting)
-20 mm größeres VR (und damit achse höher)
= 110 mm @ 29"
 
sorry but no.
150 mm @ 27,5"
-20 mm längere gabel (casting)
-20 mm größeres VR (und damit achse höher)
= 110 mm @ 29"
Streng genommen stimmt das.
19mm ist der Radius im Unterschied. 5-6 mm kriegst durch den höheren reifen. Damit kommt man vorne um ca. 14mm mm höher. Sehe ich als zu verschmerzen an. Habe aber auch eine 120er Gabel parallel überlegt.

Wenn man aber fertige Mullet Angebote anschaut sind die meist nur um 10mm in der Gabel eingekürzt. Alutech love or hate und Kingdom vendetta als Beispiel.
 
ja, weil... 🤔 Bplus und 29 oft die selben gabeln verwenden - also sinds nur 20 mm unterschied. ob man durch den dickeren reifen was gewinnt... da gabs mal nen interessanten beitrag zu von ibis cycles. kurzversion: der durchmesser von b+ is näher an 27,5" als an 29" weil man ja geringeren luftdruck fährt - und der reifen mehr einsinkt.

€ natürlich sollte man noch einrechnen, dass ne 150er gabel mit etwa 37,5 mm sag gefahren wird - ne 110er eher so mit 27,5 mm. damit stünde dein lenker im sag schon wieder 10 mm höher. natürlich verhält sie sich dann auch progressiver, vom offset ganz zu schweigen...

mein tip: nagel' rein, was du günstig bekommen kannst, und probier dich durch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre glaub ich grad 150mm mit 29*3 am eigentlich für 160mm für max 27.5*3 gebaute Rad. Letzteren hab ich hinten auch montiert. Gabeleinstellung ist noch aus der Zeit mit 27.5*2.25 vorn wie hinten. Vermutlich könnte ich jetzt auf 140mm runter, das war mit den schmalen Reifen aber irgendwie nicht passend.
 
€ natürlich sollte man noch einrechnen, dass ne 150er gabel mit etwa 37,5 mm sag gefahren wird - ne 110er eher so mit 27,5 mm. damit stünde dein lenker im sag schon wieder 10 mm höher. natürlich verhält sie sich dann auch progressiver, vom offset ganz zu schweigen...

mein tip: nagel' rein, was du günstig bekommen kannst, und probier dich durch.
Habe vorne kürzlich von nem ziemlich hoch bauenden 27.5x3.0er auf einen 29x2.4 DHR gewechselt. Die Gabel ist die gleiche und die Front ist spürbar höher, dabei bin ich da eigentlich nicht so empfindlich.
 
So jetzt noch ein paar Bilder im Gelände. Bin jetzt 2 Jahre ein Carbon Hardtail gefahren und muss echt sagen das Alu Hardtail fühlt sich viel geschmeidiger an. Bei weitem nicht so hart.
 

Anhänge

  • 20201123_140511.jpg
    20201123_140511.jpg
    622,1 KB · Aufrufe: 175
  • 20201123_140450.jpg
    20201123_140450.jpg
    592,1 KB · Aufrufe: 177
  • 20201123_140500.jpg
    20201123_140500.jpg
    601,1 KB · Aufrufe: 163
Diese Pauschalisierung ist halt auch Quatsch. Man kann Stahl steifer und unkomfortabler als Carbon machen, Carbon kann flexen und Titan kann steifer als Alu sein.
Natürlich kann man das alles. Alles nur eine Frage der Rohrwandstärken und -durchmesser. Die Wandstärken von teureren Stahlrahmen sind aber in der Regel so gewählt, dass sie eben mehr flexen.
Wenn man sich seitlich neben das leicht von sich weg geneigte Bike stellt und mit dem Fuß mal fest auf's Tretlager bzw. die Kurbel tritt, dann sieht man wieviel der ganze Rahmen flext. Mein Stahl-Hardtail gibt da deutlich mehr nach, als mein Alu-Fully - da tut sich gar nix.
 
Also wenn ich mir das nächste Mullet aufbaue, plane ich ein B+ Rahmen mit 150mm Federweg zu nutzen und ein 130mm 29er Gabel einzubauen, um die Geo und die Tretlagerhöhe zu behalten.
Ist meine Denkansatz logisch?

sorry but no.
150 mm @ 27,5"
-20 mm längere gabel (casting)
-20 mm größeres VR (und damit achse höher)
= 110 mm @ 29"
Es kommt auf das Gabeleinbaumaß an. Bei mir baut die Pike27,5" 160 mm so hoch wie eine 32mm Revelation 29" 135 mm. Die 29" Revelation (im 27,5" Summitrider II) ist eine gebastelte 100-140 mm Coil U-Turn. Ich kann das Bike damit individuell an die Strecken anpassen.
Daher könnte man sagen, daß die 29"/110 mm am 150er 27,5" Bike etwa so sind wie 29"/120 mm am 160er 27,5" Bike.
120mm an der 29" Gabel passt für alles, ist aber ein Kompromiss.
Wo soll der Schwerpunkt liegen? Bergauf könntest Du am 27,5" 150er sogar auf 29"/100 mm gehen, bergab passt 29"/ 120 mm besser, wenns sehr steil wird auch 130mm.
[Alles unter der Annahme, daß die Rahmengeos vergleichbar sind].
 
Zurück