Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
@quator: kommt drauf an welchen rahmen du willst. ein alutec oder nicolai wird teurer sein als ein kinesis alu-rahmen:)
konnte meinen neuen rahmen (model 07 von der geo aber gleich mit aktuellen) für lau direkt beim vertrieb bekommen;)
denk gebraucht gehts bei 80€ los.
 
80 hört sich ja ganz gut an.

Hatte so mit 150-200 Euro gerechnet, werd mich mal in der 150 Euro Klasse umschauen.
Habe da mal einen guten E-Mountainbike Test im Internet gefunden, was könnt ihr mir davon empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir mal bitte jemand sagen, wie viel ich für einen gebrauchten Rahem hinlegen muss?
Er sollte breit genug für 2,5er Schlappen und bis ~150mm freigegeben sein.

Was brauchst du denn für ne Rahmengröße? Wenn du RICHTG groß bist, hätte ich was für dich ;): Ragley Blue Pig in 20" skwosh-orange eine Saison gefahren.
 
Was brauchst du denn für ne Rahmengröße? Wenn du RICHTG groß bist, hätte ich was für dich ;): Ragley Blue Pig in 20" skwosh-orange eine Saison gefahren.

Richtig groß bin ich nicht ;)

Stecke derzeit aber auch noch in der Planung, welche Komponenten ich verbauen möchte. So Anfang Dezember wollte ich mit dem eigentlichem Aufbau beginnen.

Ist hier alles drin, was ich für einen Komplettaufbau an Werkzeug benötige?

http://cgi.ebay.de/XLC-Werkzeugkoff...876019?pt=Fahrrad_Zubehör&hash=item230ae8ac73
 
sers,

hätte da mal ne frage:

wie muss ich die Einstellschraube (am trigger) justieren wenn ich das schaltwerk neu einstellen bzw richtig einstellen will?

dazu findet man leider recht selten etwas, für mich würde mittig Sinn machen damit man später die Vorspannung erhöhen und wieder verringern kann.

mfg michael
 
@Quantor
Mit dem Werkzeug wirst soweit klarkommen! Kann sein das du noch nen anderes Tretlagerwerkzeug brauchst!
Wenn du nicht unbedingt selber aufbauen willst guck dir das hier mal an http://bikemarkt.mtb-news.de/bikemarkt/showproduct.php/product/317352/cat/75/date/1285354202
ist ne ganz gute grundsubstanz, da kannst dann nach und nach noch tunen oder so lassen und fahren.

@chem
dreh die Einstellschraube ganz rein, dann den Zug minimal spannen, dann schaltwerk einstellen und falls erforderlich zugspannung anpassen durch rausdrehen, gibt auch genug material im netz darüber!
 
Nochmal eine kurze Frage zum Thema Kettenführung:

Welche Möhlichkeiten gibts denn bei einem 73mm Tretlager ohne ISCG-Aufnahme was zu montieren? Das ganze soll für 2-fach (22-36 oder 22-38) am HT verwendet werden.

So sachen wie NC-17 Stinger sind wohl alle etwas dicker als die 2,5mm vom Spacer der ansonsten unter der rechten Lagerschale wäre.
 
@Quantor
Mit dem Werkzeug wirst soweit klarkommen! Kann sein das du noch nen anderes Tretlagerwerkzeug brauchst!
Wenn du nicht unbedingt selber aufbauen willst guck dir das hier mal an http://bikemarkt.mtb-news.de/bikemarkt/showproduct.php/product/317352/cat/75/date/1285354202
ist ne ganz gute grundsubstanz, da kannst dann nach und nach noch tunen oder so lassen und fahren.

Danke für den Tipp, möchte aber lieber was eigenes aufbauen :)

Werde mir dann gleich mal den Werkzeugkoffer bestellen.
 
@racing_b: bei 73mm Tretlagerbreite funktioniert jede Kettenführung mit BB-Klemmung. Der Ausleger ist bei allen 2fach Kettenführungen nie breiter als 3mm. Diese max 0,5mm mehr beeinflussen die Kettenlinie nicht wirklich.

Gruß
 
Nochmal eine kurze Frage zum Thema Kettenführung:

Welche Möhlichkeiten gibts denn bei einem 73mm Tretlager ohne ISCG-Aufnahme was zu montieren? Das ganze soll für 2-fach (22-36 oder 22-38) am HT verwendet werden.

So sachen wie NC-17 Stinger sind wohl alle etwas dicker als die 2,5mm vom Spacer der ansonsten unter der rechten Lagerschale wäre.

Montage ist kein Problem, allerdings werden die Kette oder auch die Kettenblattschrauben sehr dicht an der Führung laufen bzw. schon schleifen. Meine Stinger hab ich in dem Fall nach innen gebogen. Musst nur drauf achten, daß die Rolle am Ende wieder gerade ausgerichtet ist.
 
wie muss ich die Einstellschraube (am trigger) justieren wenn ich das schaltwerk neu einstellen bzw richtig einstellen will?

dazu findet man leider recht selten etwas, für mich würde mittig Sinn machen damit man später die Vorspannung erhöhen und wieder verringern kann.
Mittig ist korrekt ;)

Damit du später noch ein wenig Spiel zum justieren hast.
Das stimmt aber nur, wenn man ein eingefahrenes System neu einstellen will. Bei neuem Schaltzug sollte die Einstellschraube nur 6 Klicks rausgedreht werden (steht so im Sram-Manual und hat sich über die Jahre auch so bewährt), da sich dieser eher längt als verkürzt und man daher i. d. R. nur in die eine Richtung nachstellen muss - saubere Grundeinstellung vorausgesetzt.
 
Das wusste ich noch gar nicht, wieder was gelernt.

Hätte mal eine Frage zum Thema Gabeln. Welche wäre da empfehlenswert? Möchte so ca. 130-150mm und sie sollte über U-Turn verfügen.

Dachte bisher an:
RS Recon (85-130)
RS Pike (95-140)

Der Preis sollte gebraucht am besten unter 200 Euro liegen.
 
Die U-Turn Variante, die Stahlfeder ohne U-Turn mit 20mm ist so weit ich gefunden hab schwarz. Aber diese schwarz-weiß Politik versteht doch eh keiner ;)
 
Eigentlich gibt es sogar eine schwarz-matt und eine schwarz-glänzend Variante. Aber das ist alles so undurchsichtig gemacht, da steig ich nicht mehr durch. Weil schwarz mit U-Turn und 20mm Achse gibts dann nur als Solo-Air und ............. Dabei müsste alles untereinander kompatibel sein.

Vielleicht etabliert sich die Gabel so gut, dass sich ein Castingtauschring lohnt, dann findet man nen Tauschpartner, wenn man ne Coil U-Turn in schwarz will, weil jemand die "nur" Coil Variante in weiß will, usw. ;)
 
Zurück