Enduro/Lightfreerider - Shova st, Mbuzi oder Alternativen?

Registriert
6. Juli 2007
Reaktionspunkte
13
Ort
Stuttgart
Hallo,

da ich die letzte Zeit immer mehr Freeride/Enduro Touren fahre und das mit meinem Demo 7 zwecks Uphill-Eigenschaften einfach keinen Spaß macht, bin ich gerade auf der Suche nach Alternativen.

Ursprünglich wollte ich das Demo verkaufen, bin aber zu dem Schluss gekommen, dass es die eierlegende Wollmilchsau so für mich nicht gibt. Werde deshalb das Demo 7 fürs Grobe und Bikepark behalten und mir aus den Parts die ich noch über habe, eine Enduro/Lightfreerider aufbauen.

Einsatzbereich wären Touren mit vielen Singletrails, gemäßigten Drops (max. 1,5m) und leichten Downhillstrecken. Was mir aber sehr wichtig ist, mit dem Bike sollte man ohne Probleme 60-70km und etliche Höhenmeter fahren können. Dachte an 140mm-160mm Federweg und max. 14Kg Gewicht. Wie gesagt habe ich alle Parts bis auf Gabel und Rahmen hier, ein Komplettbike kommt deshalb nicht in frage. Da das mein 3. Bike wird, habe ich mein Budget für den Rahmen auf etwas über 1000€ festgelegt, eventuell auch gebraucht.

Ich hatte jetzt das WE über ein Bionicon Suppershuttle zum testen, das kommt meiner Idealvorstellung ziemlich nahe. Leider liegt mir die Geo nicht 100% - hatte irgendwie immer das Gefühl über dem Bike zu sitzen und beim springen fühlte ich mich nicht sonderlich wohl drauf. Nebenbei wäre das Rahmenset auch zu teuer.

Im Moment habe ich mich etwas auf Morewood eingeschossen, Mbuzi oder Shova st würden mir gut gefallen. Jedoch habe ich beim Mbuzi etwas Bedenken mit dem Gewicht und den Toureneigenschaften, beim Shova st bin ich mir nicht sicher ob es eventuell etwas unterdimensioniert ist. Wobei ich mit 145 Federweg eigentlich gut zurecht kommen dürfte.

Würde mich über Erfahrungsberichte zu den beiden Bikes und Alternativorschläge sehr freuen. Eventuell hat schon mal jemand beide gefahren und kann etwas vergleichen :)

btw. weiss jemand zufällig das Rahmen-Gewicht vom Shova und Mbuzi? Konnte ich bisher leider nirgends finden.
 
Servus,

spontan würden mir noch das Cube Fritzz, das RM Slayer und das Liteville 301 einfallen, gebraucht und guterhalten sollte man alle 3 auftreiben können. Jedoch weis ich jetzt nicht genau, wo die 3 Rahmen gewichtsmaßig liegen :(

Ich hoffe ich konnte trotzdem weiter helfen,

mfg

core
 
Santa Cruz Heckler.. (vermutlich zu teuer), n bekannter macht genau das was du meinst damit.
Sonst gibts von Quantec nen Enduro Rahmen der mir vernünftig erscheint, ordentliche Lagerung hat und Preislich gut liegt
 
Hallo,

vielen Dank für eure Antworten :)

spontan würden mir noch das Cube Fritzz, das RM Slayer und das Liteville 301 einfallen,
Cube ist nicht so mein Fall und das Liteville hat mir mit 130mm etwas zu wenig Federweg, min. 140 sollten es schon sein. Über das Slayer habe ich auch schon nachgedacht, die RM sind halt immer nicht ganz günstig, würde also nur gebraucht in frage kommen.

Santa Cruz Heckler.. (vermutlich zu teuer), n bekannter macht genau das was du meinst damit.
Das wäre auch noch ne Idee, preislich würde es sogar noch im Rahmen liegen. Weisst Du zufällig ab welchem Jahr es 150mm Federweg bekommen hat?
 
Das Liteville soll effektiv bzw.gefühlsmäßig im Prinzip ja ca 160mm haben, bestätigen auch die meisten Besitzer, dass es sich nach wesentlich mehr als 130mm anfühlt.
Ansonsten evtl. das neue Trek Remedy? Könntest ja auch das günstige Komplettrad kaufen und dann so austauschen/verkaufen wie du möchtest.
Wenn man Tests glauben schenken will, muss es ja der aktuelle Überflieger sein.
-jimmy
 
Hallo dreamdeep,

ich persönlich kann Dir das Shova ST nur ans Herz legen. Geht gut rauf (auch AlpenX), noch besser runter und ist das handlichste Rad, das ich je gefahren bin. Wiegt im stabilen Aufbau mit Pike Stahlfeder und XT ca. 14 Kilo, Rahmen + Dämpfer liegt bei 3,2 Kilo. Komme vom RM Slayer, kenne das Liteville 301 sehr gut und ziehe das Morewood definitiv beiden vor.

Wohne in Esslingen, kannst es gern mal Probe fahren (Größe M). Bei Bedarf schreib mir einfach eine PM.

Gruß, Smithy
 
An das Trek Remedy habe ich auch schon gedacht, das überschreitet dann aber leider mein Budget. Das Litevile ist abgesehen vom Federweg vermutlich auch wieder zu teuer und mir nicht so sympathisch.

@Smithy
Das wäre natürlich fantastisch! :daumen: Ich melde mich per PN :)
 
Würde jetzt einfach mal so das Specialized Pitch Comp in den Raum werfen..... Hat 150mm Federweg, ist nen Viergelenker und sollte vernünftig aufgebaut das Gewicht erreichen. Kostet aber 1699€ und gibts nur als Komplettrad. Dann nur den Rahmen nehmen und den Rest der Parts verkaufen.
 
ich glaub ab 04, aber nagel mich nich drauf fest, ich find optisch vorallem halt des aktuelle (06?er) modell sehr schön, außerdem is da dei lagerung clever gemacht und der Bieröffner am ausfallende is auch nich zu verachten
 
Vielen Dank für eure Antworten :)

Das Pitch und Heckler habe ich jetzt mal als Alternativen im Hinterkopf. Werde schauen wo ich die Probefahren kann.

Bin aber immer noch sehr vernarrt in die Morewoods. Würde mich freuen wenn vielleicht noch der ein oder andere Mbuzi/Shova st fahre was zum Thema sagen könnte. Vor allem das Gewicht vom Mbuzi und einen Vergleich zwischen beiden Bikes wäre noch sehr interessant.
 
lies dir doch mal den shova st bzw. mbuzi thread hier bei > freeride durch od gib es mal in die sufu ein.
ich kenne keinen, der das shova nicht gern fährt. meins wiegt knapp 14,5 (mit muddy mary u "schweren" xt-naben) u ist auch alpen-x tüchtig. gabel mit steckachse ist für deinen einsatzbereich zu empfehlen u ne pike tuts auch (zur not).
der mbuzi-rahmen bringt etwas mehr auf die waage u ist zusätzlich per iscg u steckachse vorn wie hinten weniger tourentauglich. die forke sollte dann schon 160 mm haben. das alles bringt mehrgewicht zusätzl. zum rahmen (mit dhx). wenn du allerdings ne fitte sau bist, kannst du auch das den berg hochtreten. ich würde da aber aufs große KB verzichten.
 
ich werf da noch das Reign mit in die Runde

:daumen: Denke auch...für 2009 kommt das Reign neu in die Giant Kollektion dazu und hat 150 mm bei einem absolut geilen Fahrwerk und wohl relativ gutem Gewicht.

Sollte das nicht reichen, nimm das Reign X, hat 170 mm Federweg, aber ebenfalls das Majestro Fahrwerk.

Denke schon, daß, wenn man sucht, ruhig auch aufs Fahrwerk achten sollte..
 
Hallo,

Morewood ist in jedem Fall schon mal eine sehr gute Wahl.

Ich fahre ein Shova St mit dem ich an und für sich sehr zufrieden bin. Das Bike hat einen 1a Vortrieb und ist dabei super handlich. Das Einsatzspektrum bei dem St ist schon gewaltig. Perfekt für den Toureneinsatz und die härtere Gangart. Wenn du aber lieber noch mehr Federweg (als die 145mm am Heck) hast, dann wäre ein Mbuzi sicher noch eher was für dich.

Da du aber noch ein Sofa (Demo) besitzt, ist das St als Tourenbike mit Enduroeinsatz eigentlich die perfekte Ergänzung und du wirst den Kauf nicht bereuen.

Gruß
Kalle
 
Hallo,

beim Reign schrecken mich die vielen negativen Testberichte ab.

@quizzard87: was wiegt denn der Gemini Rahmen?

lies dir doch mal den shova st bzw. mbuzi thread hier bei > freeride durch od gib es mal in die sufu ein.
Den habe ich schon durch, war eigentlich der Grund weshalb das Shova st mein Favorit ist :)

ich kenne keinen, der das shova nicht gern fährt. meins wiegt knapp 14,5 (mit muddy mary u "schweren" xt-naben) u ist auch alpen-x tüchtig. gabel mit steckachse ist für deinen einsatzbereich zu empfehlen u ne pike tuts auch (zur not).
Das hört sich gut an. Aber warum die Pike nur "zur not"? Dachte eine 545 coil wäre das optimale für das Shova? Was empfiehlst Du?


der mbuzi-rahmen bringt etwas mehr auf die waage u ist zusätzlich per iscg u steckachse vorn wie hinten weniger tourentauglich. die forke sollte dann schon 160 mm haben.
ISCG wäre gut, für die Steckachse müsste ich aber mein HR mit ner neuen Nabe einspeichen. Nicht so toll.

Das alles bringt mehrgewicht zusätzl. zum rahmen (mit dhx). wenn du allerdings ne fitte sau bist, kannst du auch das den berg hochtreten. ich würde da aber aufs große KB verzichten.
Ich bin Raucher, da muss ich es mir im uphill so einfach wie möglich machen ;) Und aufs größte KB würde ich bei einem Aufbau nicht verzichten wollen. Weisst Du zufällig das Gewicht vom Mbuzi?


Da du aber noch ein Sofa (Demo) besitzt, ist das St als Tourenbike mit Enduroeinsatz eigentlich die perfekte Ergänzung und du wirst den Kauf nicht bereuen..
Danke für Dein Feedback zum Shova. Ich denke auch das es sich gut mit dem Demo ergänzen wird. Das Mbuzi liegt vermutlich schon wieder zu nahe am Demo und für wirkliche Touren fehlt mir dann wieder das passende Bike.



Ich werde mich noch mit Smithy treffen, sobald er wieder aus Österreich zurück ist und das Shova probefahren. Wenn es mich so überzeugt wie ich es mir erhoffe, dann steht die Entscheidung fest :)
 
Die Commencal Bikes nicht vergessen!
Je nach Vorliebe das Meta 5 oder 6. Gibts ja auch als Rahmenset, die Kinematik ist sehr gut und es ist auch vom Preis her angenehm.
 
Das hört sich gut an. Aber warum die Pike nur "zur not"? Dachte eine 545 coil wäre das optimale für das Shova? Was empfiehlst Du?

Weisst Du zufällig das Gewicht vom Mbuzi?

naja, das hat verschiedene gründe. ich hab schon ein bike mit 140er talas, da ist der unterschied zur pike nicht so groß. kalle wiederum hat noch ein torque mit 160 mm als gerät für die richtig heftigen sachen.

ich habe mich zu einer mz all mountain mit 150 mm entschieden, die läßt sich mit einem handgriff super absenken, kein geschraube a la u-turn. wiegen beide um die 2,3kg.

das shova war/ist übrigens als komplettbike etw. mit pike oder fox 36 zu haben.


das mbuzi bei meim händler wiegt mit spank laufrädern, marzocchi 55 u hauptsächlich teilen von truvativ 16 komma nochwas kilo.
 
der gemini rahmen vom erdi (aus meinem link) wiegt 2,86 kg ohne dämpfer in größe L.

also dreamdeep, ich will dich nicht in deiner entscheidungsfindung beeinflussen (eigentlich doch ;)), aber von einem so auf leicht getrimmten gemini würde ich dir abraten. die 14 kg werden durch teile erzielt, die dem einsatzzweck nicht adäquat sind.
was haben denn 2,25er nobby nics an einem enduro verloren? ritchey wcs lenker u mavics 317er felgen gehören an ein tourenrad, genau so die 180/160er scheibchen. ein bißchen mehr darf es schon sein. über die kombipedale schweige ich besser.
 
@quizzard87: Danke für das Gewicht!

@Kassenwart: Danke Dir für Deinen Ratschlag. Wenn dann wäre eher ein Prohpet eine mögliche Alternative für mich. Aber wird schon ein Shova werden, wenn es mir beim probefahren dann so passt wie erwartet ;)

Welche all mountain hast Du denn verbaut?
Wie wäre denn deiner Meinung nach eine Fox 36 Talas aus 2006 mit 150mm?
 
ich will nix gg das gemini od das prophet sagen. bin nie eins gefahren. sind sicher gute bikes. ich fand nur den aufbau etwas fragwürdig.

ich hab die all mtn 2 von 06 ohne steckachse. sonst hätte ich n neues LR gebraucht. diese gabel wird für dich nicht in frage kommen, oder?

daß die 36 vor 2 jahren noch 150mm hatte, hab ich erst kürzlich hier im forum erfahren von thory, einem liteviller. such ihn mal in der benutzerliste u frag mal nach. ich könnte mir vorstellen daß die gut paßt.
 
ich hab die all mtn 2 von 06 ohne steckachse. sonst hätte ich n neues LR gebraucht. diese gabel wird für dich nicht in frage kommen, oder?
Wäre schon ne Überlegung, dann müsste ich mein VR nicht umspeichen. AUf der anderen Seite wollte ich 2 Laufradsätze mit unterschiedlichen Reifen und ne Steckachse bringt halt nochmals etwas Steifigkeit.

daß die 36 vor 2 jahren noch 150mm hatte, hab ich erst kürzlich hier im forum erfahren von thory, einem liteviller. such ihn mal in der benutzerliste u frag mal nach. ich könnte mir vorstellen daß die gut paßt.
Ok Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück