Enduro/Lightfreerider - Shova st, Mbuzi oder Alternativen?

Nabend,

der Kassenwart hat eigentlich schon alles Wichtige gesagt.

Noch zu den Gabeln im Shova St:

ich bin erst eine Marzocchi All Mountain 2 2006 gefahren mit der ich von der Performance auch sehr zufrieden war. Auf Dauer baute mir die Gabel aber doch recht hoch und da ich sowieso neue Laufräder kaufen wollte :D habe ich mich dann für eine Pike mit Steckachse entschieden.
Die All Mountain baut bei 140mm Federweg 1 cm höher als die Pike - das ist ja eigentlich noch im Rahmen.
Mit der Pike fährt sich das Bike super ausgeglichen - selbst mit 140mm vorne ist der Vortrieb sehr gut.

Ich könnte mir allerdings gut vorstellen, dass eine neu 36 mit 160mm ein wenig zu viel des Guten wäre, da die Front dann zu hoch baut und die degressive Charakteristik des Hinterbaus stärker zur Geltung kommt.

Die alte 36 Talas hat noch, wie von dem kassenwart richtig angemerkt, 150mm Federweg. Ein Kumpel fährt die 2005er Talas R in seinem Freak.
Ich muss sagen - mir gefällt die Gabel von der Performance absolut nicht. Die 08er 36 Talas soll ja hingegen prima sein.

Men Favorit ist definitiv die Pike Coil - wenn es keine Steckachse sein soll, dann die All Mountain 2 :daumen:

Gruß
kalle
 
ich war mal in meiner klimatisierten garage, in welcher ich meinen kostbaren fuhrpark unterstelle u hab das steuerrohr des shova vermessen: 120mm. hinzu kommen noch die lagerschalen des steuersatzes (bei mir 2 x 13mm). vorbauhöhen schwanken je nach modell um die 40mm. damit wärst du bei 186.
das exemplar bei ebay hat ne schaftlänge von 185mm d.h. ein kleiner spacer wär noch drin.
 
hey super, vielen Dank fürs nachmessen :daumen:

Und Kalle, vielen dank für "Gabel-Infos"

Ich habe jetzt zur 2006er fox36 nochmals etwas quer gelesen, die Perfomance scheint wirklich nicht so gut zu sein, besonders ein wegsacken bei Steilstufen kann ich eigentlich nicht gebrauchen. ein weiterer Punkt wäre die Klemmung der Steckachse, neu gekauft und immer mit Dremo festgezogen hätte ich da keine bedenken, Aber gebraucht bei Ebay ist mir das Risiko dann doch zu hoch.

Ich vertage die Gabelfrage jetzt mal bis nach Rahmen kauf. Zusätzlich stellt sich dann auch noch die Frage, ob ich auf den 2009er warte:

shova.jpg


Das hydroform Oberrohr gefällt. Allerdings fehlt nun das Gusset zwischen Sattel- und Oberrohr, könnte aber auch sein das dieses von der Größe anhängig ist.
 
Gruß in die Runde!

Ich fahre seit Anfang des Jahres ein Santa Cruz VP Free, welches ich für Touren auf ca 16 Kg ( selbst gewogen ) herunter gebracht habe. Mit einer Rock Shox Todem ( ehemalige 2 Step Air, jetzt Coil ) 180 mm Federweg, hinten 215 mm Federweg. Bin damit noch überall hinauf gekommen, wo meine Kumpels mit Leicht Fullys und Hardteil-Bikes rauf gefahren sind. Wenn Du mir Klickpedalen fährst und einen runden Tritt hast, wippt der Hinterbau sehr wenig und Berg ab brauche ich nichts sagen, Federweg ohne Ende.
Habe einen zweiten Laufradsatz fürs grobe. Ein 2005er Rahmen ist gerade in EBAY zu ersteigern. Einziges Manko ist der Lagersatz des Hinterbaues, dieser raunzt gerne und ist meist einmal zu tauschen. Ansonsten ein super Rahmen, auch für lange Touren.

Gruß Mike
 
2009er
Das hydroform Oberrohr gefällt. Allerdings fehlt nun das Gusset zwischen Sattel- und Oberrohr, könnte aber auch sein das dieses von der Größe anhängig ist.

lecker rahmen, schöne farbe. in größe S hat der rahmen diese strebe nicht.
ich sehe gerade, auch das steuerrohr wurde überarbeitet, hat jetzt ein hourglass shape. und endlich ist der dämpfer mal "richtig rum" drinne.
 
Servus,

die Steuerrohrlänge dürfte je nach Rahmengröße auch verschieden sein.
Ich fahre einen 2007er L Rahmen. Mit rel. niedrig bauenden Chris King Lagerschalen (Steuerrohr mit Steuersatz ca 15 cm) und einem Syntace VRO, der eine geringe Gabelmindesteinstecktiefe braucht, könntest du sicherlich noch den 18,5er Gabelschaft verbauen (mein Gabelschaft misst gut 22cm mit zwei Spacern).

Das Wegsacken ist ein Problem eigentlich jeder Luftgabel. Die einen kommen damit aber besser klar als die anderen - ein Feintuning per Druckstufenset-up ist dann aber unerlässlich. Das mit der Steckachse bei einer gebrauchten 36 wäre mir auch nicht geheuer.

Ich fahre in dem von dem Kassenwart angesprochenen Torque eine 2006er 36 Van. Solltest du keine Absenkung brauchen (wozu ich dir aber schon raten würde) ist das eine verdammt geile Gabel, die nicht mit den unsensiblen Luftversionen des selben Jahrgangs vergleichbar ist. Drehmomentschlüssel ist dann aber in jedem Fall recht wichtig - sonst könnte es teuer werden :(

Der 2009er Rahmen ist ja verdammt geil. Genau so eine Farbe schwebte mir für mein Shova immer vor (oder eben Nicolai Karminrot) :love:

Wie in den Jahrgängen zuvor, hat der S Rahmen kein Gusset - M und L hingegen schon.

Viele Grüße
kalle

Ps: bei Ebay wird gerade ein neuer Mbuzi Rahmen in Größe L angeboten. Vielleicht ist der ja auch noch interessant... :)
 
Bezüglich der Gabel warte ich nun erstmal bis ich Rahmen und Steuersatz habe. Ist ja alles noch nicht wirklich klar.

Ich werde auf die Eurobike gehen und mir den neuen Rahmen anschauen, eventuell gibt es ja auch die Möglichkeit noch mal das ein oder andere Bike probezufahren. Aber der blaue Shova Rahmen mit weisen Parts bestückt, sollte gut aussehen :)
Was mir noch eingefallen ist, da der neue Rahmen nun eine Semi-integrierten Steuersatz hat, könnte sie auch die "optimale" Einbaulänge für die Gabel geändert haben.

Rahmen sollte auf jeden fall ein M werden, deshalb kommt das Mbuzi von Ebay leider nicht in frage.

Dann habe ich noch ein sehr verlockendes Angebot für einen Specialized Enduro S-Works Carbon Rahmen. Mit 2,45kg (inkl. Dämpfer) wäre das ne sehr feine Sache, nur was vom Carbon bei dem Einsatzzweck zu halten ist, wäre die andere Frage :(

@prams: Das Tosa Inu wiegt leider in 17,5" und ohne Dämpfer, ganze 3,9 kg. Ist dann für ein Endurobike doch etwas zu viel. Ansonsten stimmt die Qualität bei Duncon und wenn man direkt in polen bestellt, gibt es die Rahmen sehr günstig.


...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was wäre denn vom einen Nicolai Helius FR für meine Zwecke zu halten? Das 2006er mit 150mm sollte für einen guten Kurs zu finden sein und mit 3150g + 200g für einen Luftdämpfer wäre das Gewicht noch im Rahmen?
 
mal ein kleines Update...

Ich habe mich gegen das Helius entschieden. Selbst bei Nicolai ist man der Meinung, dass es mit Luftdämpfer nur schlecht funktioniert und mit einem Stahldämpfer wäre es mir dann deutlich zu schwer.

Im Moment habe ich ein Spicy zum testen, bin damit gerade 35Km über meine Haustrails gefahren. Ich muss sagen die 160mm lassen sich schon sehr gut bewegen. Das Fahrwerk ist wirklich super antriebsneutral, absolut kein wippen, auch nicht im uphill. Beim springen fühle ich mich mit dem Spicy ebenfalls sehr wohl, nur auf meinen kleinen Haus-Downhill hat es sich nicht so toll geschlagen. Ich führe das aber hauptsächlich auf die 36 Talas R zurück. Trotz korrektem Sag laut Anleitung, taucht diese beim stehen im Downhill sofort weg, sodass eigentlich nur die Hälfte an Federweg zur Verfügung steht und die Front zu tief kommt. Müsste ich mal noch etwas mit dem Druck experimentieren, besonders überzeugend fand ich sie aber nicht.

Unterm Strich wäre das Spicy zeimlich passend, gibt es aber leider nicht als Rahmenset. Und ich muss sagen 160mm dürften es schon sein, vielleicht wäre doch auch das Mbuzi nicht verkehrt :)

Wie gesagt, am WE geht's auf die Eurobike, werde mich da nochmals etwas umsehen und die Probefahrt mit dem Shova steht auch noch aus :)
 
nochmal ein kleines Update:

Bin heute das Commencal Meta 666 probegefahren. Hat mir sehr gut gepasst, schöner handlicher Rahmen, geht noch besser bergauf als das Spicy trotz nicht absenkbarer Gabel und bergab fühle ich mich ebenfalls sehr wohl drauf :)

Den Rahmen gibt es im Moment für 980€

Jedenfalls habe bin ich nun sicher das es ruhig 160mm für meinen Einsatzzweck sein dürfen, wenn Morewood dann werde ich doch das Mbuzi nehmen. Ich würde zu gerne noch eines probefahren :(

Gabel wird es bei 160mm wohl eine Lyrik Coil mit U-Turn und MC werden.
 

Anhänge

  • Frame_Meta_666-L.jpg
    Frame_Meta_666-L.jpg
    52,5 KB · Aufrufe: 118
Zuletzt bearbeitet:
wenn Morewood dann werde ich doch das Mbuzi nehmen. Ich würde zu gerne noch eines probefahren :(

Gabel wird es bei 160mm wohl eine Lyrik Coil mit U-Turn und MC werden.

wenn dir der weg nicht zu weit ist, komm nach wettenberg, der meister hat zur zeit zwei aufgebaute mbuzis rumstehen, eins in schwarz, eins in hellgrün. die bekommst du auch als rahmen(set), ganz wie du willst. der mann läßt mit sich reden und geht auf deine wünsche ein. ansonsten mal die händlerliste checken. vllt gibt es auch in deiner nähe was.

http://www.sports-nut.de/dealers/morewood/dealers_mw.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mich nun entschieden und gerade einen Commencal 666 geordert, die Testfahrt hat mich überzeugt und preislich ist der Rahmen im Moment unschlagbar.

Vielen Dank für eure Hilfe :)
 
zwar etwas spät, aber falls noch jemand was ähnliches sucht:
__________________
verkaufe Morewood Shova ST in Gr. M mit DHX 5.0 und Fox Talas RLC,
Rahmen für 900,-€, mit gabel und steuersatz für 1300,-€
(Preis = Verhandlungsbasis)​
 
Kurzes Update...

Der Rahmen und die meisten Teile sind nun schon da. Ich warte gerade noch auf den Einpressadapter für den Chris King und auf die Lyrik Coil, welche ich wegen nicht funktionierender Druckstufe zum Umtausch zurück geschickt habe. Dann kanne es endlich losgehen :)

attachment.php


attachment.php


attachment.php
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    44,9 KB · Aufrufe: 297
  • 2.jpg
    2.jpg
    53,6 KB · Aufrufe: 300
  • 3.jpg
    3.jpg
    58,2 KB · Aufrufe: 295
So nun ist es endlich fertig. Beim Gewicht bin ich mit 14,88 kg leider etwas über meinem gesetzten Limit. Das Hinterrad wird noch getauscht, gegen die gleiche Kombi wie vorne, bestehend aus CK Nabe, 5.1 und Revos/Comp. Das drückt das Gewicht noch auf 14,7 kg.


Rahmen: Commencal 666 3850g
Sattelklemme: commencal 42g
Pedale: Wellgo MG1 364g
Aheadkappe + Schraube: Chris King 18g
Kralle: Chris King 10g
Steuersatz: Chris King 99g
Spacer: Carbon 1cm 5g
Vorbau: Thomson Elite X4 70mm 158g
Umwerfer: XT 155g
Bremse VR: Formula The One 251g
Bremse HR: Formula The One 265g
Schrauben Scheibe VR 12g
Scheibe VR: Formula 203mm 188g
Scheibe HR: Formula 203mm 182g
Adatper VR: Avid 19g
Adatper HR: Formula 34g
Laufrad VR: Chris King, DT 5.1d, Speichen Mix aus Revo und Comp 888g
schnellspanner: Shimano 62g
Laufrad hr: Deore/x455 + 6-loch Adapter 1049g
Sattel: Flite tt 162g
Sattelstütze: Kindshock i900 Remote 580g
Reifen VR: Highroller 2.35 714g
Reifen HR: Minion R 2.35 684g
felgenband VR: Schwalbe blau 5g
felgenband HR: Schwalbe blau 8g
Schlauch VR: schwalbe xlight 132g
Schlauch HR: schwalbe xlight 127g
Lenker: Monkeylight DH 222g
Gabel: Lyrik U-Turn Coil 2552
Innenlager: Shimano XT 93g
Kurbel: Shimano XT 776g
Schalthebel: Shimano XTR 219g
Schaltwerk:: Shimano XT Shadow short 224g
Kette: : Shimano XTR 276g
Kassette: Shimano XT 11-32 263g
Schaltzüge: Shimano XTR 30g
Aussenhüllen: : Shimano sp41 + gedichtete XTR Endkappen 51g
Griffe: Odi Intense LockOn 115g
Griffe Endstopfen: propalm 5g

6_1224979678.jpg

3_1224979682.jpg

00_1224979688.jpg

7_1224979676.jpg

10.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück