Enduro oder Freerider für Anfänger

Registriert
10. Juni 2018
Reaktionspunkte
22
Ort
Lüneburg
Moin,

ich war letztes Wochenende mit meinem Kumpel zusammen im Bikepark im Harz.
Das ganze hat ihm so viel Spaß gemacht, dass er sich nun ein eigenes Bike zulegen möchte.

Gefahren ist er ein 2018 Giant Reign 2 in L und mein 2017 Radon Swoop 10.0 in L. Er ist 185cm groß und seine Schrittlänge haben wir noch garnicht gemessen. Beide L Rahmen passten aber gut.

Nun fragte er mich was ich ihm denn für ein Bike empfehlen würde. Er möchte im Bikepark in Zukunft alles Fahren bzw. dann springen können. Aber es soll auch noch Tourentauglich sein, da wir aus dem Norden kommen. Für die nächsten Jahre sind dann auch Besuche in Winterberg etc. geplant.

Seine Preisspanne liegt bei 2000 - 2500. Mit Zähneknirschen auch bis 3000.

Gelandet sind wir wegen der Konfigurationsmöglichkeiten bei Propain. Nur stellen wir uns die Frage ob das Spindrift oder das Tyee besser geeignet ist. Ich bin der Meinung, dass das Spindrift ein bisschen zu viel des guten für einen Anfänger ist. Da er aber noch am selben Tag von den Blauen zu den Roten Strecken gewechselt ist, könnte wohl auch das Spindrift in Frage kommen.

Ich möchte einfach vermeiden, dass er sich ein Bike kauft, das in 1-2 Jahren nicht mehr die Anforderungen erfüllt.

Wir haben uns jetzt nicht auf Propain festgelegt. Solltet ihr noch andere Bikevorschläge haben, so bitte gerne her damit. Die 1-11 SLX am Giant gefiel ihm garnicht... Die X01 Eagle an meinem Swoop dagegen sehr. Deswegen sollte am neuen Bike mindestens eine GX arbeiten.

Schonmal vielen Dank für eure Unterstützung im vorraus!
 
Das Spindrift wird im Propain Forum als Touren tauglich beschrieben ;)

Ich wollte hauptsächlich wissen warum für fone von Propain nur das tyee in Frage kommt
 
Das Spindrift wird im Propain Forum als Touren tauglich beschrieben ;)

Ich wollte hauptsächlich wissen warum für fone von Propain nur das tyee in Frage kommt

Ich fahre ein TYEE und hab mir für Touren ein Trailhardtail daneben gestellt.
Es kommt hier wohl sehr auf die Definition von „Touren“ und die persönliche Fitness und Leidensfähigkeit an.
 
Da habe ich mich wohl mit dem Wort "Touren" wohl zu undeutlich ausgedrückt. Sorry von meiner Seite. Touren bei ihm werden in dem Rahmen von 20-30km liegen. Also eher eine fixe Feierabendrunde. Da es hier oben eher Flach ist, muss er wohl oder übel erstmal die Nachteile der Bereifung etc. in kauf nehmen. (Vielleicht kommt dann später ein Hardtail dazu) Das heißt eher eine Mischung aus Waldautobahn und gelegentlich Asphalt. Geplant ist aber auch, dann geführte Touren etc. in Kombination mit einem Bikeparkbesuch zu machen.

Wir wollten schon mind. 160mm Federweg am Bike haben. Das erfüllt das Giant Reign 1.5 LTD aber es hat die von mir gehasste Guide RS dran. Das SL AMR Ghost sieht ganz gut aus aber ein Stahlfederdämpfer... wir hätten schon gerne was mit Luft.

Er ist jetzt kein durchtrainierter Ausdauersportler. Aber eine gewisse Grundfitness ist schon vorhanden.

Priorität hat der Einsatz im Bikepark sowie Touren/Trails im Gebirge. Bei uns ist der Harz am nächsten. Es muss nicht gleichzeitig eine Rennmaschine auf flachem Untergrund sein.

Schonmal Danke für eure Unterstützung!
 
Da habe ich mich wohl mit dem Wort "Touren" wohl zu undeutlich ausgedrückt. Sorry von meiner Seite. Touren bei ihm werden in dem Rahmen von 20-30km liegen. Also eher eine fixe Feierabendrunde. Da es hier oben eher Flach ist, muss er wohl oder übel erstmal die Nachteile der Bereifung etc. in kauf nehmen. (Vielleicht kommt dann später ein Hardtail dazu) Das heißt eher eine Mischung aus Waldautobahn und gelegentlich Asphalt. Geplant ist aber auch, dann geführte Touren etc. in Kombination mit einem Bikeparkbesuch zu machen.

Wir wollten schon mind. 160mm Federweg am Bike haben. Das erfüllt das Giant Reign 1.5 LTD aber es hat die von mir gehasste Guide RS dran. Das SL AMR Ghost sieht ganz gut aus aber ein Stahlfederdämpfer... wir hätten schon gerne was mit Luft.

Er ist jetzt kein durchtrainierter Ausdauersportler. Aber eine gewisse Grundfitness ist schon vorhanden.

Priorität hat der Einsatz im Bikepark sowie Touren/Trails im Gebirge. Bei uns ist der Harz am nächsten. Es muss nicht gleichzeitig eine Rennmaschine auf flachem Untergrund sein.

Schonmal Danke für eure Unterstützung!

Ok, kurze Touren. Dann sag ich schon wieder TYEE!
Das erfüllt doch alle o.g. Punkte.

Ok, Hass auf die RS kann ich verstehen, hab sie aber selbst 3x im Einsatz, am TYEE, am XC und am AM_HT (dort ne R). Ja, ich hatte 2 Garantiefälle, seitdem ist aber alles gut. Ich hab eine RS (die älteste) gerade auf Alukolben umgebaut. Das muss ich jetzt beobachten. Die Bremse ist top, bis auf das eine bekannte und verbreitete Problem.
 
Dann war meine vorab getätigte Einschätzung ja richtig. Das Spindrift wäre für das Einsatzspektrum zu viel des guten. Am Tyee würde ich eher eine MT5 sehen. Er liebäugelt aber mit der Cura. Was es am Ende wird, kann nur er Entscheiden. Er bezahlt ja am Ende und nicht ich.
 
Dann war meine vorab getätigte Einschätzung ja richtig. Das Spindrift wäre für das Einsatzspektrum zu viel des guten. Am Tyee würde ich eher eine MT5 sehen. Er liebäugelt aber mit der Cura. Was es am Ende wird, kann nur er Entscheiden. Er bezahlt ja am Ende und nicht ich.
Die cura ist schon eine feine Bremse. Die kann man durchaus nehmen. Fehler ist es keiner.
 
Das Spindrift wird im Propain Forum als Touren tauglich beschrieben ;)

Ich wollte hauptsächlich wissen warum für fone von Propain nur das tyee in Frage kommt
Wegen der Tourentauglichkeit bzw. der Anforderungen an das Bike bei einem Einsteiger.
Das Tyee wurde lange Zeit als ausreichend potentes Enduro mit Parkeignung vermarktet und gefahren.
Warum denkst du, dass es nicht ausreichend wäre?

Edit: Ach, ihr seid ja schon ein Stückchen weiter...

Von der Bremse würde ich meine Bikewahl nicht unbedingt abhängig machen bzw. mich nicht vom Kauf abhalten lassen. Eine Shimano (XT, SLX) kostet nicht die Welt und ist schnell getauscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück