Enduro-Reifen

Mit Vorfreude habe ich heute den Kryptotal Fr Enduro supersoft entgegen genommen.

Auf der Waage hat er 1187g was etwa 50g mehr sind als die MM ST soft die er ersetzen soll. Beide 29x2,4”.

Im Vergleich habe ich das Gummi vom (jetzt alten) Butcher T9 befummelt. Die supersoft Mische fühlt sich etwas griffiger an.

Ich freue mich auf die erste Ausfahrt. :daumen:
Für vorne und hinten? Gibts den auch in 27,5
 
Sicherlich ist die Shore Härte nich alles, aber zumindest Anfang, auch VeeTire wirbt ja mit verschiedenen Mischungen von weich bis hart und gibt dazu auch die Werte an.
So falsch kann es garnicht sein sich daran zu orientieren, aber ja recht hast du schon das dort viele Faktoren mit rein spielen.

Aber ich als Käufer kaufe halt US und gehe davon aus das es weicher ist als S und nicht umgekehrt, sonst macht die Angabe ja kein Sinn, man sucht ja nicht um sonst den klebrigsten und weichsten Gummi wenn er es garnicht ist.
Ich hatte die beiden Alberts gemessen...und der soft war weicher, so auf Maxxis Maxgrip Niveau mit ca. 43 shore. Der Ultrasoft hatte ca. 53 shore... aber der Rebound war dafür langsamer...
gemessen über alle Stollen.
 
Na siehst du!


Hab gehört das sogar Entwicklungen laufen mit TyreeWhizz, die wollen möglicherweise ein Durometer mit integrieren. Druck regelt sich dann selber abhängig von der Härte des Fahrstils und der verbleibenden ShoreA Härte. Bisschen, aber nur kleines bisschen hapert es an der korrekten Messung :-)
1742755329325.png
 
Hattest du mal bei Schwalbe angefragt wieso der US härter von der Mischung ist?
nee...ich hab die Reifen wieder zurück geschickt...gefielen mir vom engen Profil, dem zu weichen soft Gummi und den flachen Stollen nicht....und zu schmal waren sie mir auch noch...
Da war für " mich " die Mary die bessere Wahl für feuchte Waldböden.
 
Hallo zusammen,

ich bin kommend von meinem DC-Bike immer wieder frustriert darüber, wie zäh Enduro-Reifen auf Touren laufen. Daher hoffe ich immer mal wieder, die eierlegende Wollmilchsau zu finden (von der ich weiß, dass es sie nicht gibt).

Ich fahre aktuell MINION DHF in 2,5" EXO/Maxtgrip und DHR in 2,4" EXO+/Maxterra.

Jetzt überlege ich, mal den Conti Kryptotal FR/RE in 2,4" zu probieren, Enduro Casing und Supersoft/Soft, ggfs. auch vorne Trail Casing mit Soft.

Hat da jemand einen Vergleich beim Rollwiderstand zwischen diesen Varianten?

Für die Referenz: auf dem DC Bike fahre ich NobbyNic vorne mit Soft und WickedWill hinten mit SpeedGrip. Und ja, mir ist klar, dass das was ganz anderes ist.

Und ergänzend zum Einsatzzweck: Ich wiege fahrfertig ca. 68-70kg, hauptsächlich Enduro-Trails hier im Ruhrgebiet, ab und zu Bikepark-Besuche und im Sommer eine Woche Südtirol, sowohl Park als auch Touren. Mit den Casings auf den Maxxis hatte ich letztes Jahr in Lenzerheide keinerlei Probleme.
 
Hallo zusammen,

ich bin kommend von meinem DC-Bike immer wieder frustriert darüber, wie zäh Enduro-Reifen auf Touren laufen. Daher hoffe ich immer mal wieder, die eierlegende Wollmilchsau zu finden (von der ich weiß, dass es sie nicht gibt).

Ich fahre aktuell MINION DHF in 2,5" EXO/Maxtgrip und DHR in 2,4" EXO+/Maxterra.

Jetzt überlege ich, mal den Conti Kryptotal FR/RE in 2,4" zu probieren, Enduro Casing und Supersoft/Soft, ggfs. auch vorne Trail Casing mit Soft.

Hat da jemand einen Vergleich beim Rollwiderstand zwischen diesen Varianten?

Für die Referenz: auf dem DC Bike fahre ich NobbyNic vorne mit Soft und WickedWill hinten mit SpeedGrip. Und ja, mir ist klar, dass das was ganz anderes ist.

Und ergänzend zum Einsatzzweck: Ich wiege fahrfertig ca. 68-70kg, hauptsächlich Enduro-Trails hier im Ruhrgebiet, ab und zu Bikepark-Besuche und im Sommer eine Woche Südtirol, sowohl Park als auch Touren. Mit den Casings auf den Maxxis hatte ich letztes Jahr in Lenzerheide keinerlei Probleme.

Rollt genauso beschissen und sind wahrscheinlich sogar schwerer als Exo/Exo+.

Bei all diesen Reifen bist du einfach meilenweit von dem was ein DC sein soll und kannst genauso gut einfach bissl mehr Federweg spazieren fahren ohne nennenswerte Nachteile
 
Hallo zusammen,

ich bin kommend von meinem DC-Bike immer wieder frustriert darüber, wie zäh Enduro-Reifen auf Touren laufen. Daher hoffe ich immer mal wieder, die eierlegende Wollmilchsau zu finden (von der ich weiß, dass es sie nicht gibt).

Ich fahre aktuell MINION DHF in 2,5" EXO/Maxtgrip und DHR in 2,4" EXO+/Maxterra.

Jetzt überlege ich, mal den Conti Kryptotal FR/RE in 2,4" zu probieren, Enduro Casing und Supersoft/Soft, ggfs. auch vorne Trail Casing mit Soft.

Hat da jemand einen Vergleich beim Rollwiderstand zwischen diesen Varianten?

Für die Referenz: auf dem DC Bike fahre ich NobbyNic vorne mit Soft und WickedWill hinten mit SpeedGrip. Und ja, mir ist klar, dass das was ganz anderes ist.

Und ergänzend zum Einsatzzweck: Ich wiege fahrfertig ca. 68-70kg, hauptsächlich Enduro-Trails hier im Ruhrgebiet, ab und zu Bikepark-Besuche und im Sommer eine Woche Südtirol, sowohl Park als auch Touren. Mit den Casings auf den Maxxis hatte ich letztes Jahr in Lenzerheide keinerlei Probleme.
Nimm doch ein Nic in Soft für hinten und hole dir den Hans Dampf oder die Mary in Soft für vorn, das sollte doch ausreichend sein und dazu gut rollen.
 
Wenn ich das richtig verstehe sucht @PKempi keine Reifen für sein DC bike sondern reifen für sein Enduro die sich im vergleich zu den reifen an seinem DC nicht so zäh anfühlen.

ich bin kommend von meinem DC-Bike immer wieder frustriert darüber, wie zäh Enduro-Reifen auf Touren laufen. Daher hoffe ich immer mal wieder, die eierlegende Wollmilchsau zu finden (von der ich weiß, dass es sie nicht gibt).

Ich fahre aktuell MINION DHF in 2,5" EXO/Maxtgrip und DHR in 2,4" EXO+/Maxterra.
Wo wärst du denn bereit Kompromisse einzugehen um besseren Rollwiderstand zu bekommen? Grip hinten oder auch vorne? engeres Profil das besser rollt aber schlechter bei weichen Böden performt?
 
Achso.
Dann hab ich es wohl missverstanden.
Schwalbe Soft rollt etwas besser als MaxxZerra und Conti Soft. Aber Uphill KOM wird man damit auch nicht. Profil hat sehr viel weniger Einfluss als die Gummimischung.
Unter allen wirklich dicken Enduro Hinterreifen finde ich, dass die Big Betty Soft am besten rollt.
 
Weiß jemand ob der Albert auch in Trail Pro in 2.6 kommen wird? Die Kombi ist auf der Schwalbe Seite ausgegraut und nur in Gravity Pro erhältlich.

https://www.schwalbe.com/Albert-11654592
An sich bräuchte ich den auch, morgen kommt aber der Trail Pro in 2.5 und ich messe den dann auf meinen 35mm Felgen.
Hinten habe ich ja den Gravity in 2.6 und dadurch dann einen guten Vergleich.
Sollte sich raus stellen, das der im verhältnis vorn dann viel zu schmal ist, muss ich mir neue Gedanken dazu machen.
Kompletter umstieg auf etwas anderes oder zur Not auch den Gravity dann vorn, wovon ich aber nicht so begeistert wäre.

1140g zu 1300g so grob laut R2.
 
Wenn ich das richtig verstehe sucht @PKempi keine Reifen für sein DC bike sondern reifen für sein Enduro die sich im vergleich zu den reifen an seinem DC nicht so zäh anfühlen.


Wo wärst du denn bereit Kompromisse einzugehen um besseren Rollwiderstand zu bekommen? Grip hinten oder auch vorne? engeres Profil das besser rollt aber schlechter bei weichen Böden performt?
Danke für die detaillierten Fragen. Und genau so war auch mein Post gemeint, wie du ihn verstanden hast.

Vorne mag ich Grip, das gibt mir das Gefühl, mein mangelndes Talent besser auszugleichen. ;)

Das Enduro ist für mich tatsächlich eher etwas für die trockenere Jahrzeit, spricht nicht ganz so tiefe Böden. Auch nicht nur Hardpack, dazu ist hier in der Gegend alles zu sehr gemischt, aber nicht unbedingt Schlamm. Und wenn ich an die Woche in Südtirol denke, wird es mit relativer Sicherheit eher trocken und fest.
 
Danke für die detaillierten Fragen. Und genau so war auch mein Post gemeint, wie du ihn verstanden hast.

Vorne mag ich Grip, das gibt mir das Gefühl, mein mangelndes Talent besser auszugleichen. ;)

Das Enduro ist für mich tatsächlich eher etwas für die trockenere Jahrzeit, spricht nicht ganz so tiefe Böden. Auch nicht nur Hardpack, dazu ist hier in der Gegend alles zu sehr gemischt, aber nicht unbedingt Schlamm. Und wenn ich an die Woche in Südtirol denke, wird es mit relativer Sicherheit eher trocken und fest.
Hmm, vielleicht Butcher T9 vorn und Eli T7 hinten?
Gibt es gerade günstig im Abverkauf da die neuen raus gekommen sind..
oder halt die neuen die überarbeitet wurden..

Andere Lösung, vorn Mary und hinten Tacky, sollte auch ganz gut rollen.
 
Danke für die detaillierten Fragen. Und genau so war auch mein Post gemeint, wie du ihn verstanden hast.

Vorne mag ich Grip, das gibt mir das Gefühl, mein mangelndes Talent besser auszugleichen. ;)

Das Enduro ist für mich tatsächlich eher etwas für die trockenere Jahrzeit, spricht nicht ganz so tiefe Böden. Auch nicht nur Hardpack, dazu ist hier in der Gegend alles zu sehr gemischt, aber nicht unbedingt Schlamm. Und wenn ich an die Woche in Südtirol denke, wird es mit relativer Sicherheit eher trocken und fest.
Also wenn du einen deutlichen unterschied zu dem jetzigen Setup willst und bereit bist hinten dafür auf Grip zu verzichten könntest du ein Setup ausprobieren das auf einen größeren unterschied zwischen Vorderreifen und Hinterreifen setzt.

Bei Schwalbe z.b. einen Vorderreifen mit Supersoft und einen Hinterreifen mit Speedgrip. Magst du eigentlich den Kanal am DHF vorne?

Falls du nicht gleich einen ganzen satz reifen wechseln willst könntest du bei Maxxis auf einen Hinterreifen mit besseren Rolleigenschaften im vergleich zum DHR gehen, aber ich denke der unterschied wird nicht riesig sein denn die gummimischung bleibt bei Maxterra. Beispiele wären hier Dissector oder der "neue" Forekaster.

Noch leichter würde es rollen wenn man vorne auf den weichsten gummi verzichtet. aber das musst du entscheiden.


Außerdem gibts noch die angebote von kleinen herstellern wie z.b. Onza. Die Onza reifen rollen ganz gut für den grip den sie bieten aber dafür ist die Karkasse sehr dünn.

Specialized hätte auch optionen
 
Danke für die detaillierten Fragen. Und genau so war auch mein Post gemeint, wie du ihn verstanden hast.

Vorne mag ich Grip, das gibt mir das Gefühl, mein mangelndes Talent besser auszugleichen. ;)

Das Enduro ist für mich tatsächlich eher etwas für die trockenere Jahrzeit, spricht nicht ganz so tiefe Böden. Auch nicht nur Hardpack, dazu ist hier in der Gegend alles zu sehr gemischt, aber nicht unbedingt Schlamm. Und wenn ich an die Woche in Südtirol denke, wird es mit relativer Sicherheit eher trocken und fest.
Ich fahre jetzt einige Zeit denn neuen MM in der trail super soft Variante und hinten einen Wicked will das passt für mich gut ...fahr Profil ist in etwa so wie deines

Vorne gut Gripp und hinten rollt so mag ich das gerne und war positiv überrascht wie gut der Wicked will da mithalten kann
 
Danke euch für eure Tipps. Wicked Will hinten ist mir definitiv zu wenig. Rollt zwar super, aber hat kaum Bremsgrip. :)

Dann werde ich mich wohl mal eher bei Schwalbe umschauen.

Zu deiner Frage, @Maffin_ : ich kann es nicht wirklich beurteilen, ob ich den Kanal vom DHF mag oder nicht. Dazu fehlt mir ein Vergleich und ggfs. auch Talent/Selbstvertrauen, das Rad wirklich in den Kurven zu legen.
 
Zurück