Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Beides. Ich hab zuerst Schwalbe angeschrieben, die meinten zurückschicken und nach Prüfung käme ein neuer. Allerdings mit dem Hinweis, dass der Händler eigentlich der richtige Ansprechpartner wäre.Hast du dich direkt an Schwalbe gewendet?
nur blöd wenn man tubeless fährt
...
2.4 EXOWelche Breite?
Nein, die ganz normalen Hans Dampf EVO.War das ein Hans Dampf Super Gravity?
Die HR2 2.4 EXO sind ziemlich genau gleich breit/voluminös wie die HD 2.35 und ich fahre auch immer noch etwa gleich schnell.Entweder du fährst jetzt schneller oder die Reifen sind deutlich schmaler. Aber normalerweise ist Exo deutlich stabiler als jede Snakeskin Karkasse.
Die HR2 EXO müssten aber eher stabiler sein (+100g pro Reifen), daher bin ich ja auch etwas irritiert.Breite und Volumen ist aber nicht die ganze Geschichte wenns um Karkassenstabilität geht.
Kann es sein, dass Maxxis Reifen ziemlich empfindlich für Durchschläge sind?Ich bin jetzt etwa 5 Touren mit den Maxxis Highroller 2 EXO (vorne 3C MaxxTerra, hinten Maxxpro) gefahren und hatte trotz einem Luftdruck 2bar vorne und 2,2bar hinten schon 2mal einen Sknakebite. Mit den vorher montierten Hans Dampf hatte ich bei gleichem Luftdruck vielleicht einen Snakebite pro Saison. Ich wiege rund 85kg und die Reifen sind auf ZTR Flow EX Felgen mit Schwalbe Schläuchen montiert.
Meine Manometer sollten eigentlich stimmen und der Hans Dampf hat mit dem gleichen Luftdruck ja funktioniert.Hatte das gleiche Problem und war beim durchdrehen, fast einen Snakebit pro Tour. Alles kontrolliert, vom dämpfersetup bis zur felge usw. bis sich herausgestellt hat das meine Standpumpe eine Hausnummer und nicht den realen Luftdruck anzeigte !!
Digitales Reifendruckmessgerät gekauft und seit dato keinen einzigen Snakebit mehr gehabt.
Fahre bei 78kg die gleiche Reifenkombination wie du mit 1,9-2,1 Bar