Enduro-Reifen

Aber dafür dann halt kein Volumen.

Wobei das auch wieder relativ ist.
Ein üppiger Reifen ist er nicht,das stimmt.
Kommt auch auf den Einsatzzweck an.
Suche übrigens immer noch eine Alternative zum Baron 2.3(vorne) für den Herbst/Winter.
Es heißt ja Contis BCC wäre die einzige Gummimischung die bei niedrigen Temperaturen nicht so stark verhärtet bzw brauchbar funktioniert.
Ist das so ?
 
Wobei das auch wieder relativ ist.
Ein üppiger Reifen ist er nicht,das stimmt.
Kommt auch auf den Einsatzzweck an.
Suche übrigens immer noch eine Alternative zum Baron 2.3(vorne) für den Herbst/Winter.
Es heißt ja Contis BCC wäre die einzige Gummimischung die bei niedrigen Temperaturen nicht so stark verhärtet bzw brauchbar funktioniert.
Ist das so ?
Das stimmt zum größten Teil. Härtere Gummimischungen wie pacestar oder maxxpro kannst du problemlos im Winter fahren. Was weicher wird, Trailstar etc, wird schon bedenklich hart, ganz im Gegensatz dazu die contis.
 
wird der baron weiter hergestellt?
bei einigen händlern ist er als auslaufmodell gelistet.
den 2,5 habe ich nirgens als lieferbar gefunden.
wenn der maxxis gummi im winter besser wäre würde der shorty auch in frage kommen.
 
Dachte ich es mir doch... ;)

Ich war von den meisten neuen Reifen auf den ersten Touren recht begeistert. In der Regel ist es ja so, das man einen Reifen nur dann runterschmeißt, weil man nicht mehr 100%ig zufrieden ist... Ein neuer Reifen kann dann meist alles besser. Wenn man den Reifen dann aber ein paar Wochen gefahren ist, merkt man erst was gut und was weniger gut ist... Deshalb bin ich bei Berichten nach der "Jungfernfahrt" immer etwas skeptisch... ;)
 
Hatte ja geschrieben, dass der Vergleich noch mit Vorbehalt ist, da ich mit den neuen Reifen erst einmal kurz gefahren bin. Aber die CMs sind sicher nicht runtergekommen weil ich nicht mit ihnen zufrieden war. Nach einem halben Jahr war der Hinterreifen einfach zu abgefahren für mich. Waren für mich super Allrounder-Reifen, bin damit auch alles ohne Probleme gefahren. Die Frage ist ja für mich nicht ob die CMs schlecht sind sondern ob ein anderer Reifen irgendwas besser kann.
 
Solange man den 2,5er Baron nur vorne fährt und es bei den Touren vorwiegend rauf oder runter geht, ist das der mMn beste Reifen in Sachen Grip.
Für Flachlandtouren nehme ich persönlich einfach ein anderes Bike ;)
 
wird der baron weiter hergestellt?
bei einigen händlern ist er als auslaufmodell gelistet.
den 2,5 habe ich nirgens als lieferbar gefunden.
wenn der maxxis gummi im winter besser wäre würde der shorty auch in frage kommen.
Ich warte ja derzeit auch auf den 2,5er Baron. Bei HiBike bestellt. Dort stand/steht ja auch, dass sie den bestellt haben. Aktuell steht bei meinem Bestellstatus, dass sich die Ware im Zulauf befindet...
 
Ich bräuchte auch mal wieder einen neuen 2,5er Baron... gibt es den irgendwo günstiger als 41,95 (war glaube ich bei Bikeunit)?
Wartezeit wär mir egal, reicht wenn er in 2 Monaten da ist ;)
 
Ich fahre die Hans Dampf vorn und hinten 2.35 x650.
Da ich aber auch viel Uphill fahre bräuchte ich für hinten etwas rollbareres.
Was könntet ihr mir da so empfehlen?

Kommt drauf an was du so abwärts fahren willst, aber deutlich leichter als der HD rollt höchstens was in Richtung Racing Ralph... das ist aber dann nicht mehr das Thema Enduro-Reifen ;)
 
du kannst den rockrazor probieren ich fahre ihm hinten ist gut zu treten und hat super seiten halt wen der boden dann tiefer wird kommt er aber an seine grenzen
 
Du kannst natürlich auch mit nem Rocket Ron oder Racing Ralph hinten fahren, nur verzeiht dir der dann halt nichts.
Einer aus unserer Gruppe hat das lange mit seinem 80mm Carbon-Hardtail gemacht, langsam war er (sofern es das Bike hergegeben hat) nicht unbedingt, hatte aber dann auch des öfteren Durchschläge oder sonstige Platten (süße kleine Dörnchen ;)).
 
Wenn du wirklich "Enduro" fährst dann is der RoRo oder RaRa nix. Papierkarkasse. Kaum Nassgrip. Dann eher schon wahrscheinlich den RoRa, soll gut rollen und ist stabil. Wenns tief wird hat der halt auch verloren, Allrounder eher nicht.
 
Gestern musste ich leidlich erfahren, dass der Mountainking 2 2.4 in 650B auch absolut nicht zu gebrauchen ist wenn es steinig wird. Resultat aus 4 Abfahrten am ochsenkopf waren zwei Snakebites. Davon war die erste Abfahrt mit stark erhöhtem Luftdruck, die zweite dritte mit normalen Luftdruck. Das Ergebnis waren die Snakebites. Die vierte Abfahrt bin ich das Böse Stück im Schritttempo gefahren.
 
Zurück