Enduro-Reifen

hey,
ich plane mir für kommende Saison neue Schlappen für mein 26" Remedy zu gönnen und probier bei der Gelegenheit auch m Tubeless aus.
Einsatzzweck sind am/Enduro Touren mit über 1000 hm und knackigen Abfahrten. Ab und zu wird auch am Homespot bißchen rumgehüpft.
Kombi soll so aussehen. VR Trailking mit protection karkasse. HR wirds n Mountainking wegen geringerem Rollwiderstand.
Reifenbreite wollte ich eigentlich 2,2 nehmen da ich denke, dass 2,4 nicht nötig ist höchstens vielleicht am vr.
Wie sind eure Erfahrungen mit der Kombi und zur Reifenbreite?

Gruß Florian
 
Den Mountainking kannst schon als 2.4er nehmen, der fällt nicht allzu sehr breit aus. Würde dann auch eher zum 2.2er TK passen, der breiter ausfällt als ein 2.2er MK. siehe Reifenbreiten Datenbank.
 
Ich finde dass der MK2 2,4 nur minimal besser Rollt als der TK2.2.
Der TK kann aber alles anderer besser.
Also eher Tk2.2 vorne und hinten oder Tk2.4 vorne und 2.2 hinten
 
Ich fahre den TK vorne und den MK hinten, beide in 2.4.
Die werde ich auch erst mal runter fahren, ich bin damit zufrieden.
Für vorne werde ich aber noch für die "paar" Regentage um Jahr einen Magic Mary Shorty holen.

Wie testet ihr immer so viele Reifen? Wenn man pro Reifen 50-70 € zahlt kommt beim durchtesten schon ein Sümmchen zusammen o_O
 
Ich fahre den TK vorne und den MK hinten, beide in 2.4.
Die werde ich auch erst mal runter fahren, ich bin damit zufrieden.
Für vorne werde ich aber noch für die "paar" Regentage um Jahr einen Magic Mary Shorty holen.

Wie testet ihr immer so viele Reifen? Wenn man pro Reifen 50-70 € zahlt kommt beim durchtesten schon ein Sümmchen zusammen o_O

Das ist richtig. Aber ein gutes Bike kostet auch ein stolzes Sümmchen. Am Reifen zu sparen ist dann nicht logisch. Der richtige Reifen zur richtigen Zeit ist das beste Tuning am Bike. Nur so viel Grip wie gerade nötig, so wenig Rollwiderstand wie möglich. Wenn man sehr viel fährt, kommt man eh nicht drumherum, öfter mal neue Reifen zu kaufen.
 
hey,
ich plane mir für kommende Saison neue Schlappen für mein 26" Remedy zu gönnen und probier bei der Gelegenheit auch m Tubeless aus.
Einsatzzweck sind am/Enduro Touren mit über 1000 hm und knackigen Abfahrten. Ab und zu wird auch am Homespot bißchen rumgehüpft.
Kombi soll so aussehen. VR Trailking mit protection karkasse. HR wirds n Mountainking wegen geringerem Rollwiderstand.
Reifenbreite wollte ich eigentlich 2,2 nehmen da ich denke, dass 2,4 nicht nötig ist höchstens vielleicht am vr.
Wie sind eure Erfahrungen mit der Kombi und zur Reifenbreite?

Gruß Florian

Also ich habe auch ein Remedy und ähnlichen Einsatz wie du.
Wenn Tubeless, dann eher Maxxis (oder Schwalbe)!
Habe am VR einen DHR 2 2,3 und am Hinterrad noch einen Bontrager XR4. Werde ihn aber wahrscheinlich gegen einen NN 2015 tauschen (ev. Spezi Purgatory)
Ich bin mit dem Maxxis sehr zufrieden (gutes Gewicht, sehr guter Seitenhalt, im Nassen gut, super Dämpfung, Tubeless ohne Probleme)
 
@IkilledKenny
Kann @woswoasiwos nur zustimmen. Hab meine Conti´s TK 2,4 und TK 2,2 nie gescheit dicht bekommen.

Maxxis und Schwalbe sind da gute vertreter.
Die Specialized Reifen waren auch sofort dicht und funktionieren erstaunlich gut.

Maxxis: Vorderrad DHR2, DHF oder HR2; Hinterrad DHR2 oder Ardent
Schwalbe: Vorderrad Magic Mary oder Hans Dampf; Hinterrad Rock Razor oder Hans Dampf
Specialized: Vorderrad Butcher, Hinterrad Ground Control oder Purgatory

Je nach Rollwiederstand und Grip kann man sich da was brauchbares raussuchen. Hatte zb HR2 und Ardent als Allroundkombi am Rad.
 
Das ist richtig. Aber ein gutes Bike kostet auch ein stolzes Sümmchen. Am Reifen zu sparen ist dann nicht logisch. Der richtige Reifen zur richtigen Zeit ist das beste Tuning am Bike. Nur so viel Grip wie gerade nötig, so wenig Rollwiderstand wie möglich. Wenn man sehr viel fährt, kommt man eh nicht drumherum, öfter mal neue Reifen zu kaufen.

Absolut verständlich. Aber liest sich nicht so als wenn "ihr" erst die Reifen runter fahrt um dann weiter zu testen.
 
Einfach mal immer wieder nach Schnäppchen schauen, so kommt man auch zu dem ein oder anderen Reifen ;-)
Würde mich als Wenig-Fahrer bezeichnen (so richtig egtl. nur im Urlaub), aber hab mittlerweile auch schon einiges durchprobiert.
Das blöde ist nur, ich fahr wirklich zu wenig, um einen herunter zu fahren bevor ich den nächsten "testen" will :-P
 
Ist doch ganz einfach. Wenn man einen Reifen kauft der nicht für das taugt was man damit machen will, dann fliegt er schneller runter als einem lieb war. Die guten Reifen bleiben dafür um so länger und werden auch ein zweites Mal gekauft. Im Übrigen gehts den meisten hier vermutlich wie mir. Man fährt ein paar Jahre und jedes Jahr kommen ein paar dazu, das läppert sich dann mit der Zeit...
 
Hoffentlich bekommt Conti das mit der Tubelessfähig auf die Reihe. Kann mir TK 2.4 hinten und Baron 2.4 vorne als Traumkombination vorstellen. Aber wenn ich Tubeless nur Stress habe ist Conti gestorben.
 
Hoffentlich bekommt Conti das mit der Tubelessfähig auf die Reihe. Kann mir TK 2.4 hinten und Baron 2.4 vorne als Traumkombination vorstellen. Aber wenn ich Tubeless nur Stress habe ist Conti gestorben.

Selbst beim 2.3er Baron war die Queen hinten schon überfordert da mit zu halten. Im Trockenen gings einigermaßen, aber im Nassen war das keine schöne Kombi...
 
Selbst beim 2.3er Baron war die Queen hinten schon überfordert da mit zu halten. Im Trockenen gings einigermaßen, aber im Nassen war das keine schöne Kombi...
Ich fand es eine super Kombination, selbst bei tiefen Matsch. Immer gut kontrollierbar und ausreichend Grip. Ist natürlich immer ein ganz persönliches empfinden.
 
Zurück