Enduro-Reifen

Auch der 2.3er Baron rollt wie ein Sack Nüsse. Würde ich nicht hinten fahren wollen.

Ich werde hinten bei ähnlichen Eckdaten wie du als nächstes mal den Spezi Purgatory Grid ausprobieren. Mein Kumpel ist sehr begeistert von dem Teil. Soll gut rollen und die Seitenstollen sehen auch sehr brauchbar aus. Zudem soll die Grid Karkasse auch recht stabil sein...

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk

Speci produziert die neuen Reifen nur in 27.5" sind somit raus.

Der Vergleich mit dem Sack Nüsse trifft es genau, es holpert wirklich dauernd :D

Was du möchtest gibt es einfach nicht.
Am nähesten würde dein wünschen RoRa SG kommen.

Ich kann dir noch den Ibex DHC 55a Empfehlen, ist ein leichter DH Reifen der dank 55a stollen auch ganz gut rollt, und hält.

Gute Idee!
Also steht jetzt der
Ibex DHC 55a 2.4 (mein Favorit)
Trail King Protection Abex 2.4 (wäre bissl leichter)
und der Ikon
zur Wahl. Werde heute mal schauen welchen ich davon im Radladen um die Ecke bekomm - das wird die Wahl erleichtern ;)
 
Trail King Protection Abex 2.4

hätte ich auch empfohlen, wenn grip nur nachrangig ist. leider hat der reifen keine potenten schulterstollen, daher sehr früher grenzbereich auf den schulterstollen. wenn man nur anlieger fährt ist das natürlich egal.
der pannenschutz ist bei reifen <1kg einmalig?! jedenfalls tubeless bei 1,5 bar auch unsauber durch steinfelder zu bewegen, dazu dämpft der reifen super. rollwiderstand ist auch gut.
 
2.4 TrailKing Apex Protection, fahre ich in 26 Zoll. Beide wiegen 960g und rollen eigentlich recht gut.
Vorne fahre ich ca. 1,3bar, hinten etwas mehr. Mit meinem Kampfgewicht von 70kg, ist das natürlich in einem anderen Licht zu sehen. Obwohl mein Fahrstil nicht immer sauber ist habe ich außer einer kaputten Karkasse keine Probleme.
 
hmm, ich bin jetzt bezüglich Hinterreifen noch etwas hin & hergerissen, soll ich es mal mit dem Nobby PS probieren oder doch lieber auf Nummer sicher gehen und den DHRII 2.3 MaxxPro/Dual montieren? - will den Reifen bis in den Herbst/Winter rein fahren, auch wenn natürlich beide nicht optimal für Tief/Matsch sind.
 
Bin schwer begeistert vom NN am Hinterrad. Derweil ist eine MM vorne aufgezogen worden und ich habe nun meine neue Lieblingskombi gefunden. Rollt gut, hat Bremsgrip, mit Durchschlägen habe ich eh keine Probleme.
 
hat sich jetzt erledigt, habe mal wieder nen DHRII bestellt, mir ist das mit dem NobbyNic zu brenzlig..
Und für Vorne teste ich zum Herbst dann den Shorty, der meinen Affen 2.4 TE (toller Sommerreifen) ablösen darf.

Die Kombi MM / NN war jetzt immer wieder ne Überlegung, leider liest man aber auch immer wieder von den gleichen Problemen (hoher Verschleiß, deutlich schwerer als angegeben, Stollenrisse, ..), auch aktuell wieder bei BC, ist evtl. so ne Glückssache, oder doch einfach nur Panikmache.. egal.
 
Gewicht stimmt natürlich nicht, das was Schwalbe angibt ist einfach nur... ehrgeizig. Beide wiegen ca. 50g mehr als die Angabe.
Preis und Verfügbarkeit waren letztendlich die ausschlaggebenden Argumente.
 
Preis war beim DHRII 2.3 in der Dual-Mischung quasi identisch zum NobbyNic Evo 2.35.
Die MagicMary scheint ein super Allrounder zu sein, aber ich tausche gerne von Sommer auf Winterdecke, und der Shorty hat auf tiefen Böden/Matsch sicher die Nase vorne und im Sommer kam ich bislang mit dem Affen sehr gut zurecht. Meine Angaben beziehen sich auf 26".
 
hab heute euch ein paar MM bekommen, das Gewicht streut ja ganz schön, der leichteste 910gr,
der schwerste 1036gr.

bin ab dem WE in Ischgl und hab mir dafür mal den MM und den NN aufgezogen,
War auch lange am überlegen, ob hinten nicht besser der HD oder der DHR II ist......
naja....nach dem Urlaub werd ichs wissen :)

achso....alles 29er Reifen und tubeless montiert.
nen Shorty hab ich hier auch noch, find den aber in Kurven bei Schräglage nicht so toll,
da ist die MM gutmütiger, griffiger.....
 
Wir hatten auf der Trailtrophy in Breitenbrunn 3 MMs im Einsatz und haben sie nicht geschont.
Nach 3 Tagen Rabenberg sind die Reifen alle OHNE Riss!
 
Das tolle an dem Schadensbild ist ja, dass es egal ist, ob du 3 Tage lang im Scandinavian Flick die Downhill-Strecken herunterrutschts, oder ob du gemütlich ein paar Touren auf Waldwegen unternimmst. Entweder die Stollen reißen - oder eben nicht. Meine MM hat jetzt zumindest mal die erste Ausfahrt auch überlebt. Und nach dem Wechsel vom Baron 2.5 auf die SnakeSkin-Variante der MM ist auch auf einmal der Gegenwind weg. :D
 
Der von Jakten angesprochene Magic Mary SS TSC (27.5, 2015er) ist meiner. Keine Risse nach mittlerweile ca. 150km trails. Bin erstaunt. Zumal es am Rabenberg dieses Wochenende staubtrocken war und (auch wenn wir eher Schnecken sind) der Reifen im Renntempo eher höher belastet wird, als beim cruisen auf der Hausrunde.

Davor hatte ich in den letzten 18 Monaten 5 Stück SG TSC (26er und ein 29er, BJ. 2013 bis 2014), die alle nach spätestens 50km Trail massiv an den Seitenstollen eingerissen waren und i.d.R. auch an den Mittelstollen. Dabei war es auch egal, ob am DH im Park bewegt oder am Enduro nur auf weichem / nassem Waldboden. Nach spätestens 2 Touren waren die Stollen fast bis zur Hälfte eingerissen.

Entweder ich habe diesmal nur Glück, oder Schwalbe hat tatsächlich was geändert.
 
Der von Jakten angesprochene Magic Mary SS TSC (27.5, 2015er) ist meiner. Keine Risse nach mittlerweile ca. 150km trails. Bin erstaunt. Zumal es am Rabenberg dieses Wochenende staubtrocken war und (auch wenn wir eher Schnecken sind) der Reifen im Renntempo eher höher belastet wird, als beim cruisen auf der Hausrunde.

Auch auf die Gefahr hin mich zu wiederholen, ich fahr den selben Reifen am VR und habe mittlerweile über 500km und 35000hm mit ihm runter. Dabei 2 Tage shutteln in Finale und wirklich grober Kram wie der Rock Oh! in Punta Ala.
Inzwischen erkennt man deutliche Abnutzungen vorallem an der Innenseite der schulterstollen, aber keine Risse.
Ich schätze mal, dass er nach 1000km dann fertig ist. Was für einen VR Reifen schon krass wenig ist.
Preis Leistung sind allerdings top und ein Ersatz magic mary liegt schon daheim.
 
Ist ja nicht meine erste MM (insgesamt 6 Stück an meinen 26er, 27.5er, 29er Rädern über die letzten 18 Monate)
Wohl aber der erste, der nicht nach 50km massive Risse hat.
War das einzige, was ich erwähnen wollte.

Wenn ich negative Erfahrugnen poste, ist es nur fair, jetzt zu erwähnen, dass sich das neueste Exemplar anders verhält.

Vielleicht streuen die Chargen auch nur massiv (die Berichte mit Rissen ja/nein gehen ja weit auseinander). Dann hätte ich jetzt bei meiner sechsten MM endlich mal Glück.

Wobei ich da auch keinen Grund zum rumheulen sehe. Wird ja keiner gezwungen, das Ding zu kaufen.
Für mich ist das halt ein gut funktionierender Allrounder, der eben schnell verschleißt. Wird dann eben gewechselt.
 
Ich schätze mal, dass er nach 1000km dann fertig ist. Was für einen VR Reifen schon krass wenig ist.
Preis Leistung sind allerdings top und ein Ersatz magic mary liegt schon daheim.

Ein Reifen dieser Preisklasse der am VR nur 1000km hält, das nennt sich dann also gutes Preis/Leistungsverhältnis?
Wie bezeichnet man dann das Preis/Leistungsniveau bei Maxxis? :)
 
Ein Reifen dieser Preisklasse der am VR nur 1000km hält, das nennt sich dann also gutes Preis/Leistungsverhältnis?
Wie bezeichnet man dann das Preis/Leistungsniveau bei Maxxis? :)
Es ist ja nun mal so, das wir alle auf das neueste und beste Hightech Zeugs am Bike abfahren. Jeder will den ultimativen Grip, am besten bei jedem Wetter (Kompromisse können auf keinen Fall akzeptiert werden, schließlich geht es auf der Feierabendrunde um hundertstel Sekunden), wiegen darf der Reifen nix, Durchschlagen natürlich auch nicht. Das annähernd zu realisieren geht nur über schnell verschleißende Gummimischungen.
Ich kann von einem SG Vertstar nicht erwarten das er mich eine Saison begleitet, wenn er im Worldcup nur ein Renntag übersteht.
Das ist wie wenn man seinem Auto Semislicks spendiert und jammert das sie nach 1-2 Tagen Nordschleife abgefahren sind.

Ich habe Anfang des Jahres vorne Hans Dampf TS und hinten Rock Razor PS montiert, bin im nassen, im trockenen und sogar bei 20cm Schnee gefahren. ALLES FAHRBAR! Ich hätte zwar den Grip bei Schnee bemängeln können, oder einfach den Fahrstil/Geschwindigkeit ein wenig an die Situation anpassen
bier.gif
 
Zurück