Enduro-Reifen

Auf der Seite steht der mit Liefertermin Unbekannt. Hast du die einzigen beiden Exemplare abgegriffen oder wie? :eek:

Habe die Reifen im Januar schon vorbestellt, da sie dann gelistet wurden..... :cool:
Die Daten sind bei mir ähnlich, wie weiter oben. Meiner hat sich schon durch den Dreck wühlen dürfen...

Habe heute aber schon damit eine Testfahrt an der Ahr unternehmen können. Von trocken bis Matsch / Schnee war alles dabei, Ich bin erstaunt, wieviel Grip der Reifen in Kurven aufbauen kann. Bin da öfters mit dem HR (DHR) weg geschmiert, vorne aber total spurstabil. Und positiv der Rollwiderstand. Rollt echt gut, die breite Pelle! Absolute Kaufempfehlung.:daumen: Werde den nur wechseln, wenn es wieder komplett trocken wird.....
 
So heute erste Runde mitm 2.5er.
Gestern wie bereits gesagt, die gleichen Trails allerdings mit dem 2.4er DH Maxxgrip Shorty. Über den Gummi kann ich noch nicht viel sagen. Gestern das Maxxgrip wie auch heute das Maxxterra wurden ordentlich hart. Gefühlt so um die 70a bei Außentemperatur 3grad. Typisch Maxxis leider.

Die Karkasse fühlte sich allerdings ganz gut an, natürlich nicht so angenehm wie die DH, aber für das Gewicht des Reifens sehr gute Dämpfung mit langsamen rebound, also kein flummiartiges Gefühl.

Luftdruck lag bei 1.2bar. Es fühlte sich nicht schwammig an und der Reifen hat keine Milch gekotzt. Die heutige Runde bestand eher aus technischeren Trails, mit ein paar gröberen Highspeedpassagen. Ich denke mal um für alles gerüstet zu sein sollten 1.4bar reichen.

Das Profil ist ja bekannt, sehr viel Grip bei weichen Böden, funktioniert allerdings auch bei harten Böden. Vom Gefühl her durch seine breite nochmal besser auf Wurzeln und Steinen, allerdings kann man erst was dazu sagen wenn das Gummi wieder weich ist. Die breiten Kanäle zwischen Mittel und Seitenstollen sorgen für sehr viel Spurtreue bei Quergefälle.

Rollwiderstand ist unauffällig. Merkbar weniger als mit dem DH, was aber auch keine Kunst ist.

So erster Eindruck, aber so richtig was dazu sagen kann man erst nachdem man auf mehreren verschiedenen Endurorunden bei verschiedenen Bedingungen damit gefahren ist.
 
@Barcode Oder wer auch immer den Reifen sonst noch fährt:
Warst du inzwischen mit dem Wild Race'r Enduro Rear ein wenig unterwegs und kannst was zum RoWi sagen?
Welchen Wild grip'r hast du dazu vorne drauf, advanced reinforced / gum-x oder magi-x?
Vielleicht kannst mir noch etwas zum Verhalten in Schräglage beim Grip'r sagen, habe jetzt öfters gelesen das der Reifen driftet. Stell ich mir irgendwie uncool vor am Vorderrad, wobei das beim HR2 auch gesagt wird und den fahr ich sehr gern. Hätte nur gern eine etwas stabilere Karkasse am VR als Exo und DD kommt nicht in 29".

Vielen Dank schonmal

Ich bin so kurz vor der Bestellung, habe aber Bedenken das ich mein bike wieder in ein tourenunfreundlichen Panzer verwandel...
 
Zuletzt bearbeitet:
War jetzt nen bissl mit den Reifen unterwegs.
Was soll man zum RoWi schon gross sagen... rollt sehr gut. Vllt nen bissl schwerer als Rock Razor und Slaughter, aber viel besser als DHR2, HR oder was auch immer.

Ich finde die Michelin Reifen eher gutmütig, weiß jetzt nicht wirkich wo der driften soll. Auf meinem Hometrail mit offenen Kurven mit bissl Kies über festen Boden geht der super. War noch nicht im Park mit den Reifen, also noch nicht maximal ausgereizt, aber für meine Trails (wurzelig, steinig, nass, offene Kurven) würde ich grad nichts anderes montieren.

Wild Grip´R Advanced Reinforced 27,5 x2,35
1079 Gramm
Magi-X
Breite Karkasse: 55 mm
Breite Stollen: 57 mm
Höhe: 55 mm

Auf DT EX471 bei 1,6 bar Tubeless
 
Fahr 2,4 Ibex vorn und 2,4 Ardent EXO hinten, beide mit Milch. Bisher super zufrieden, auch wenns mal knapp unter 0 geht.
 
Hi. Hab mir den Maxxis Ardent Dual tubeless ready fürs HR besorgt.
Bei Probikeshop.
Mal schauen wie der sich schlägt.
Danke für die Hilfestellung.

Hi.
Hab den Reifen nun vor mir liegen. Was ist denn das für ne dünne Pelle? Da kommt mir selbst ein X-KING von Conti stabiler vor?
Wie schauts denn bei dem Ardent mit der Pannensicherheit so aus?
Gruß franky
 
Hi.
Hab den Reifen nun vor mir liegen. Was ist denn das für ne dünne Pelle? Da kommt mir selbst ein X-KING von Conti stabiler vor?
Wie schauts denn bei dem Ardent mit der Pannensicherheit so aus?
Gruß franky
Es gibt 2 Varianten, einmal mit und einmal ohne Exo-Karkasse. Erstere finde ich eigentlich nicht großartig dünner als die sonstigen Maxxis-Exos (DHR2/DHF). Hast du evtl. den ohne Exo geliefert bekommen?
An SuperGravity kommt er natürlich nicht dran, aber er ist im direkten Vergleich zumindest dicker als der RockRazor ohne SG, den ich auch grad noch hier rumliegen hab (ja, muss mal wieder aufräumen...).
 
Okay, Michelin Männchen sind da.

LMAA, war das ein Krampf die Reifen zu montieren! Reifen mit engerem Wulst hab ich noch nie montiert, dazu noch die sehr stabile Karkasse und es ist für Unterhaltung gesorgt.
Das positive daran: Die Wülste liegen selbst in der Vertiefung im Felgenbett vollständig auf und das aufpumpen gelingt ohne Probleme mit der Standpumpe.

Wild grip'r 29x2,35: 1120g (-10)
wild race'r 29x2,35: 1030g (+10)

Karkasse fühlt sich etwa so an wie SG von Schwalbe, mich kriegen bei dem Wetter aber nicht mal neue Reifen aufs Rad. Praxistest muss warten!

Edit: Roval 29, alloy disc, 28mm wide, 32h
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf was für Felgen hast du die Reifen aufgezogen?
Ich hatte extreme Probleme WTB Reifen auf meine Spank Subrosa 27,5 zu bekommen.
Die Michelin gingen gerade noch so ohne Werkzeug auf die DT EX471 (27,5). Die passten aber auch so gut, dass ich nichtmal den Ventilkern entfernen musste, um die Reifen mit der Standpumpe aufzupumpen.

Ich gehe jetzt mit Nic und Ralph Biken.
C ya :winken:
 
Der Michelin Wild Mud ging bei mir auch nur mit viel Unterhaltung auf ZTR arch ex 26´
halte den Michelin Wild Mud für überbewertet. bei wenig matsch und regen ist der schon grenzwertig zu bewegen und rollen kann er auch nicht.
da kann der shorty beides besser.
 
Der Michelin Wild Mud ging bei mir auch nur mit viel Unterhaltung auf ZTR arch ex 26´
halte den Michelin Wild Mud für überbewertet. bei wenig matsch und regen ist der schon grenzwertig zu bewegen und rollen kann er auch nicht.
da kann der shorty beides besser.
Sorry, aber der wild mud ist halt ein reiner Matschreifen der einzig und alleine für tiefen Matsch gedacht ist. Die Frage ist ob so ein spezifischer Reifen am Enduro übehaupt Sinn macht. Abseits von tiefem Matsch ist der immer im Nachteil. Besonders der Rollwiderstand stand wohl nie im Lastenheft bei der Entwicklung.
Der Shorty ist vielmehr als Allrounder gedacht.
Evtl könntest du den Michelin cutten.
 
Ich habe zum Winter von der Magic Mary auf den Wild Mud gewechselt.
In so einem nassen Winter hat der Wild Mud gegenüber der Magic Mary nur Vorteile. Die letzten beiden Touren waren verhältnismäßig trocken, der Wild Mud hat sich aber wirklich sehr gut geschlagen. Ich werde im Winter nicht mehr hin- und herwechseln. Dafür ist der Wild Mud zu gut mMn.
 
Sorry, aber der wild mud ist halt ein reiner Matschreifen der einzig und alleine für tiefen Matsch gedacht ist. Die Frage ist ob so ein spezifischer Reifen am Enduro übehaupt Sinn macht. Abseits von tiefem Matsch ist der immer im Nachteil. Besonders der Rollwiderstand stand wohl nie im Lastenheft bei der Entwicklung.
Der Shorty ist vielmehr als Allrounder gedacht.
Evtl könntest du den Michelin cutten.
gut lass ich den rollwiderstand mal aussen vor.
mit den kleinen noppen soll der im tiefen matsch funktionieren?? du machst spass??;)
der baron, baron projekt oder ein shorty kann da mehr, aus meiner sicht. und ich meine wirklich matsch und nicht nässe.
 
gut lass ich den rollwiderstand mal aussen vor.
mit den kleinen noppen soll der im tiefen matsch funktionieren?? du machst spass??;)
der baron, baron projekt oder ein shorty kann da mehr, aus meiner sicht. und ich meine wirklich matsch und nicht nässe.

Ja genau deswegen funktioniert ein Matschreifen im Matsch. Schau dir mal alle erhältlichen Matschreifen an. Alles ein ähnliches Profil.
Reifen wie der Shorty oder Baron Projekt funktionieren tatsächlich auch ganz gut im Matsch, sind halt Intermediats aber wenns richtig mockig und tief wird hilft nur ein Matschreifen. Es ist halt so wie Chainzuck schreibt, über die Sinnhaftigkeit eines solchen Spezialisten am Enduro muss jeder selbst entscheiden.
Ich bin von nem MudKing auf den Shorty gewechselt weil ich das Verhalten im trockenen nicht mochte und die Matschqualitäten des Shorty mir auf Touren vollends ausreichen.

Aber zu sagen das ein ein Intermediat besser im Matsch ist als ein Matschreifen ist schlichtweg quatsch.
 
Ja genau deswegen funktioniert ein Matschreifen im Matsch. Schau dir mal alle erhältlichen Matschreifen an. Alles ein ähnliches Profil.
Reifen wie der Shorty oder Baron Projekt funktionieren tatsächlich auch ganz gut im Matsch, sind halt Intermediats aber wenns richtig mockig und tief wird hilft nur ein Matschreifen. Es ist halt so wie Chainzuck schreibt, über die Sinnhaftigkeit eines solchen Spezialisten am Enduro muss jeder selbst entscheiden.
Ich bin von nem MudKing auf den Shorty gewechselt weil ich das Verhalten im trockenen nicht mochte und die Matschqualitäten des Shorty mir auf Touren vollends ausreichen.

Aber zu sagen das ein ein Intermediat besser im Matsch ist als ein Matschreifen ist schlichtweg quatsch.

ich habe sie alle gerade im einsatz und der quatsch(wild mud) funktioniert bei tiefer mocke bei mir nicht.
der reifen setzt sich zwar nicht zu, aber er greift vorne schlechter wie die anderen von mir beschriebenen reifen.
 
Also ich kann leider keinen Vergleich ziehen. Aber nach dem was man so liest,ist der Wild Mud einer der Aggressivsten/ Besten Schlammreifen, die es gibt:
http://www.mbr.co.uk/reviews/tyres/michelin-xcr-mud-2-0-27-99.
Kann mir alleine wegen der Stollenlänge nicht vorstellen, dass Baron und Shorty da mitkommen. Sonst sind sie natürlich in allem Besser. Der Wild Mud ist der Inbegriff eines Spezialisten. Der Einsatzbereich beginnt erst dort,wo intermediates schon fast keinen Grip mehr bieten,weil sie zu sind und schwimmen. Auf den Trails in meiner Gegend wird dieser Matschgrad mangels frequentierung nie erreicht. So richtige Pampe gibts meistens nur im Bikepark.
 
erstes bild nur für reifen info, zweites bild zeigt gewicht ohne verpackung
1972284-0xfrnshafyso-img_20160303_110652-large.jpg


1972283-zihi9ofkwcfw-img_20160303_110801-large.jpg


auf einer ex471 (25mm):

karkassebreite 57mm
karkassebreite am stollen 56mm
Stollenhöhe 3mm und 6mm
karkassenhöhe ~50-51mm

karkasse ist vglbar mit prot apex: es gibt einen dickeren, sehr stabilen bereich, um snakebites zu verhindern. auch sonst ist die karkasse ordentlich dick. fingernagel probe vermittelt bspw zur exo karkasse eine doppelte dicke. sitzt ziemlich straff, aufziehen ohne heber dürfte schwierig werden. erstmal nur mit latex aufgebaut, falls er gleich wieder im bikemarkt landen sollte ^^

subjektiv: sehr schmal, außenstollen kleiner als gehofft, lässt auf guten rollwiderstand und pannensicherheit hoffen. schneeregen sei dank, folgt die erste richtige ausfahrt dann morgen
 
Stell es dir vor wie ein Supergravity Rock Razor pacestar.

Wobei das Gummi sich sehr gut anfühlt, also fest und gleichzeitig griffig, fast klebrig. Ich geh morgen glaub auch mal biken, wird dann allerdings ne Schlammschlacht.
 
Zurück