Enduro-Reifen

ohne weitere info über deinen einsatzzweck ist das recht schwierig.

Ja, vermutlich als Schwierig einzugrenzen, wir haben hier im Salzkammergut fast nur "Forststraße" drauf richtig grobe sachen runter... nix flowiges, grobe steine, Stufen, eher lowspeed, steil... "grob und Steil" würde das wohl am besten beschreiben...

Bikepark kann ich mir schon vorstellen was gröberes als HR2/rockrazor wobei ich grundsätzlich vorher mein Rad abstimmen muss da "neu" und noch viel zu arbeiten da ich vorher blur xc gefahren bin...(von daher sind noch die RR)

der Rockrazor war mir fürn Bikepark hinten zu wenig griffig beim Anbremsen, von daher würd ich auch gern was anders probieren, gerne auch gröber, mir hat der wechsel aufs umlegen nicht gedaugt... von wenig griffig beim bremsen zu Grip auf der seite... das möchte ich im fürn Bikepark ändern...


ich würde hr2, rock razor an den ryde trace lrs bauen und den flow ex für den bikepark mit dickeren karkassen aufbauen.
in betracht kommen da: magic marry SG trailstar, Baron projekt, Shorty (kommt ab märz in 2.5" und DD karkasse).

Ok, hat man für Bikepark für vorne hinten andere Reifen?

für mich ist es momentan schwierig da es viele karkassen und Reifenmischungen gibt und ich irgendwie noch keinen überblick habe...


also entwirren wir das ein wenig...

Ryde trance enduro:
gemäßigter satz der auch noch rauf brauchbar ist

ich glaub auch das mir der rocket ron zu wenig ist, ich denke der wird nicht lange halten und ich kann nach und nach umbauen...
Maxxis highroller kann ich mir vorne vorstellen, hinten müsste ich nach dem Rockrazor was anders nehmen... was würde sich da anbieten?



flow ex:
bikeparksatz, darf gerne grob sein, HR2 war gut Rockrazor nicht,

was würdest du so aus der Hüfte geschossen für eine kombi nehmen, ich muss ja sowiso mal war raufmachen um zu sehen wie es mir taugt...hab firmentechnisch keine vorlieben... wobei projetkt baron schon fett ausschaut...
generell noch... bikepark mit schlauch oder Tubeless?

danke
Roli
 
In Finale funktioniert ja eigentlich fast alles.
Bisschen kritisch war der Rock Razor bei Regen in den anliegern auf der defendertour. Auf dem Rollercoaster hat er dann wieder top funktioniert.
Aber mit dem neuen Baron machst du sicher nichts falsch.
 
In Finale funktioniert ja eigentlich fast alles.
Bisschen kritisch war der Rock Razor bei Regen in den anliegern auf der defendertour. Auf dem Rollercoaster hat er dann wieder top funktioniert.
Aber mit dem neuen Baron machst du sicher nichts falsch.

der Rockrazor ist mir auf der lauffläche zu wenig griffig, ich stabilisier gern das rad mit dem Hinterbau, und wenn da nichts greift taugt mir das nicht...

also Baron 2,5" vorn hinten?

gruß
roli
 
Eher den Baron Project 2,4 oder

schau komm ich schon wieder durcheinander, im 1. onlineshop 2.3 und 2.5er... wie soll sich da wer auskennen :(

Shorty (kommt ab märz in 2.5" und DD karkasse). das ist aber grip technisch lichtjahre vom rocket ron entfernt.

der shorty ist das maxxis gegenstück oder?

auf der Maxxiseite ist jetzt ein 2,5x26" 3cmaxxterra 60... ist das der oder ist eine 120DD karkasse wieder was anderes?

roli
 
schau komm ich schon wieder durcheinander, im 1. onlineshop 2.3 und 2.5er... wie soll sich da wer auskennen :(



der shorty ist das maxxis gegenstück oder?

auf der Maxxiseite ist jetzt ein 2,5x26" 3cmaxxterra 60... ist das der oder ist eine 120DD karkasse wieder was anderes?

roli
2.3 und 2.5 sind die "normalen" Barone, der 2.4 ist die Project Variante. Der 2.5er ist auch eher ne DH Schlappen, mit dem würd ich den Berg nicht hoch wollen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
2.3 und 2.5 sind die "normalen" Barone, der 2.4 ist die Project Variante. Der 2.5er ist auch eher ne DH Schlappen, mit dem würd ich den Berg nicht hoch wollen ;)
Ach, geht sogar so einigermaßen, solange du direkt hoch oder runter kannst. Erst wenn du geradeaus rollen musst, dann wird das Teil zäh wie sonstwas.
Hatte in Finale den 2.5er Baron + den Griffin hinten drauf, und damit konnte ich auch noch selbst kurbeln gehen. Aber war halt auch direkt den Berg hoch, und nicht erst X Kilometer im Flachen irgendwo hin schleichen.
 
lest ihr auch? es geht um 4 reifen für 2 LRS

- 1 LRS bikepark
- 1 LRS tour: steinig, steil

tretbarkeit des bikepark lrs spielt also gar keine rolle.
 
@coopera

Ganz einfach:

Bikepark: vorne und hinten Kaiser Projekt 2,4"; der ist robust, hat brachiale Seitenstollen, rollt ganz passabel und man kann ihn dann immer von vorne nach hinten ziehen, wenn die Bremskanten langsam nachlassen. Wenn es nass wird geht der auch noch passabel, vor allem die Seitenstollen. Wenn die Böden tief und nass werden einfach am VR gegen den MudKing 2,3" tauschen.

Tour: Baron Projekt 2,4" vorne; Michelin Wild Race'r Enduro (der neue) hinten; die Reifen sind robust, funktionieren fast überall und werden auch im Winter nicht hart.
Außerdem soll der Wild Race'R für einen Semislick eine ziemlich gute Bremstraktion haben.
 
Und was machst du, wenn der HD komplett verschlissen ist? Die Mary nach hinten und vorn nen noch fetteren DH Schlappen drauf??? ;)

Sinnvoll ist das nicht, weil man völlig an den eigenen Anforderung vorbei die Reifen wählen "muss"...

Ne Ne, wenn der HaDa hinten runter ist, ist Sommer, und somit Zeit fürs Vinschgau, und dann kommt hinter der Rock Razor drauf. :D
Und: Ich "muss" ja nicht, ich machs einfach. :D:D:bier:

Und wenn ich Lust habe, mach ich halt was ganz anderes drauf. :lol:
 
Das weiß ich nicht genau, aber meiner Meinung nach ist der Kaiser definitiv der bessere Reifen und wenn man ihn immer von Vorne nach hinten zieht dürften die Kosten im Rahmen bleiben, selbst bei regelmäßigen Bikeparkbesuchen.
 
Das weiß ich nicht genau, aber meiner Meinung nach ist der Kaiser definitiv der bessere Reifen und wenn man ihn immer von Vorne nach hinten zieht dürften die Kosten im Rahmen bleiben, selbst bei regelmäßigen Bikeparkbesuchen.

Der Kaiser Project ist für hinten zu weich. Vorallem für knochentrockene steinige Bikeparkpisten. Ich geb dir bei allem recht, ist nen geiler Reifen, aber meiner war hinten nach 4 Tagen fertig. Die Mittelstollen sind komplett zerfledert. Würde da eher den normalen Kaiser oder einen Minion DHF nehmen.
 
Das kann natürlich gut sein.
Ich bin halt gewohnt auf alpinen Trails zu fahren wo es absolut tabu ist das Hinterrad zu blockieren. Die Angewohnheit wird man auch im Bikepark nur schwer los ;)
 
Bikepark:
Hinten:
DHR II 2.4 DH Maxxpro

Vorne:
DHR II 2.4 DH 3C-Maxxgrip/Supertacky (bei Allround, aber überwiegend festem Boden)
Shorty 2.4 DH 3C-Maxxgrip/Supertacky (bei Allround, überwiegend weicher Boden)
Magic Mary 2.35 DH VertStar (bei Allround generell; mit zunehmendem Verschleiß bei weichem Boden aber nur mittelmäßige Bremsführung und -kraft)
Kenda Nexcavator 2.5 DH RSR (bei Allround generell; der geht wirklich immer)
Baron 2.5 (bei Allround generell; sehr gute Haltbarkeit und Grip bei nassen Bedingungen; im Trockenen mMn etwas unpräzise, aber nicht rutschig)


Touren:
da gibts einfach zu viele Reifen und zu unterschiedliche Bedingungen.
Generalempfehlung:
Hinten Ardent 2.4 Exo Maxxpro oder DHR II 2.4 in gleicher Dimension/Mischung

vorne Highroller II 2.4 Exo 3C-Maxxterra oder DHR II 2.4 in gleicher Dimension/Mischung
 
Zurück