Enduro-Reifen

Weil bislang mein subjektiver Eindruck der ist und diese Erkenntnis hat mich überrascht, dass der MKII am HR besser zum Baron passt und der TK dem doch sehr unterlegen war, trotz Apex. Dies meinte ich mit der "Lücke"
Vielleicht sollte ich aber auch anmerken, dass ich den TK lediglich in 2.2 probiert habe. Kann vllt sein, dass er sich in 2.4 anders verhält ...
 
Darf ich fragen wieso? Gehen davon aus, dass du den am HR gefahren bist?!

Bin in gar nicht gefahren.
Gegenüber dem Kaiser Projekt fühlt sich das Dingen an wie Papier.
Kommt mir nicht auf mein Enduro. Dann lieber bergauf mehr schwitzen.
Habe keine Lust das Teil mit mehr als 2 bar zu fahren damit meine Felge länger wie eine Session hält.
 
Mein Eindruck war bisher eher, daß der TK 2.2 alles besser kann als der MK 2.4 und dabei nicht nennenswert schlechter rollt. Da sieht man wieder, wie subjektiv die Meinungen zum Thema Reifen sind.


Gesendet von iPad mit Tapatalk

Die Antwort würde ich genau so unterschreiben.

Bin in gar nicht gefahren.
Gegenüber dem Kaiser Projekt fühlt sich das Dingen an wie Papier.
Kommt mir nicht auf mein Enduro. Dann lieber bergauf mehr schwitzen.
Habe keine Lust das Teil mit mehr als 2 bar zu fahren damit meine Felge länger wie eine Session hält.

Ist auch meine Erfahrung - ich glaube, ich hatte mit noch keinem Reifen so viele Durchschläge wie mit einem MK am Hinterrad.
 
Fahre im Moment den TK 2.4 Prot Apex vorne wie hinten auf 21mm Felgen (27,5", Mavic Crossroc XL). Funktioniert vorne (TL) bei ca. 1,2 bar für ruhigeres technischeres Fahren und Waldtrails in Sauerland/Bergisches ganz gut bei mir (70kg nackig), aber die Felgenbreite ist schon grenzwertig. Würde im Hinblick auf die EnduroOne Serie gerne den Baron Projekt probieren. Kann jemand was dazu sagen, ob er sich bei wenig Druck mit den schmalen Felgen verträgt?
 
Geht mir genauso, mit Protection. Der Durchschlagsschutz ist ein Witz, leider.

Jetzt wird vorne und hinten Kaiser Project gefahren. Letzten 1000hm, das war eine Qual wie ich sie selten erlebt habe :D
 
okay, ich fahre den MK 2,4 Protection mit Doppelkammer am HR. Vielleicht liegt's daran dass er mir ganz gut gefällt.

Ich kenne nur die alte Queen aus den Zeiten vor der Doppelkammer und fand den Reifen in Kombination mit dem Baron 2,3 nicht so überzeugend...
 
Geht mir genauso, mit Protection. Der Durchschlagsschutz ist ein Witz, leider.

Jetzt wird vorne und hinten Kaiser Project gefahren. Letzten 1000hm, das war eine Qual wie ich sie selten erlebt habe :D

Kaiser Project hinten macht sicherlich zum Baron Projekt hinten noch mal 200kcal auf 20km :D
Mach doch hinten den Baron Projekt drauf.
Finde die Kombi ganz interessant. Werde die nächste Zeit mal weiter berichten.
 

Habe eigentlich beides ausprobiert - also RS und Protection.

Protection war natürlich etwas besser und mit weniger Druck fahrbar. - Trotzdem brauchte ich noch soviel Druck, dass der Grip merklich nachließ.

Aber im Vergleich gefällt mir der 2,2er TK vom Grip her eh besser. Da war eigentlich der 2,2er UST RQ mein Favorit.

Trotzdem habe ich aber mit den Conti-Reifen eh immer Probleme in sehr felsigem Gelände, dass ich mir die Reifen zu schnell aufschlitze. Auch auf der Lauffläche.

Nur mit der RQ 2,4 Protection Apex auf einer Spank Spike Felge hatte ich nie Probleme.
 
Bin den Baron Projekt im Herbst/Winter vorne und hinten gefahren. Für den Frühling und Sommer suchte ich mir dann einen anderen für das HR und bin nun am MKII 2.4 PT angekommen.
Über mangelnden Durchschlagschutz kann ich bislang nicht berichten, bei knapp 90Kg naggisch und 1.6 bis 1.7 Bar auf einer 25mm Mw Felge hält sich der Reifen recht unauffällig bis auf die Tatsache, dass er sehr gut rollt und grippt.
Vllt liegt es aber auch daran, dass ich nicht so die ganz extremen Sachen wie ihr fahrt ... :ka:
 
Ich werde den MKII auch erst einmal testen. Wie gesagt, in 26" hat er mir ganz gut gefallen.

@freetourer Meinst du den TK Performance in 2,2? Den ProTectionApex gibt es ja nur in 2,4...
 
Sieht man doch schon beim Gewicht das die nicht zusammenpassen. Baron wiegt 300g mehr als ein MK2 Prot.
Verstehe nicht was das bringen soll vorne so einen dicken Reifen zu fahren.
Conti hat aber auch ab Enduroklasse keine vernünftigen Hinterreifen. Entweder zu dünnwandig oder zu weicher Gummi.
 
Sieht man doch schon beim Gewicht das die nicht zusammenpassen. Baron wiegt 300g mehr als ein MK2 Prot.
Verstehe nicht was das bringen soll vorne so einen dicken Reifen zu fahren.
Conti hat aber auch ab Enduroklasse keine vernünftigen Hinterreifen. Entweder zu dünnwandig oder zu weicher Gummi.

Sehe ich auch so...wenn man am Hinterrad nur einen MKII ProT fahren kann, ohne dass man den alle 2 Minuten aufschlitzt, dann braucht man vorne auch keinen Baron. Maximal einen TK ProT.
 
Sieht man doch schon beim Gewicht das die nicht zusammenpassen. Baron wiegt 300g mehr als ein MK2 Prot.
Das sehe ich nicht so kritisch. Sind ausser dem auch nur ca. 200g ;)

Verstehe nicht was das bringen soll vorne so einen dicken Reifen zu fahren.
Vorne ist es m.M. nach wichtig einen Reifen mit viel Grip und Stabilität zu haben

Conti hat aber auch ab Enduroklasse keine vernünftigen Hinterreifen. Entweder zu dünnwandig oder zu weicher Gummi.
Yepp, das ist auch meine Einschätzung. Da muss man Kompromisse machen ...
 
Ich werde den MKII auch erst einmal testen. Wie gesagt, in 26" hat er mir ganz gut gefallen.

@freetourer Meinst du den TK Performance in 2,2? Den ProTectionApex gibt es ja nur in 2,4...

Nee - den habe ich doch auch gar nicht erwähnt, oder?

Bei 26 bin ich vor 3 Jahren noch RQ 2,2 UST gefahren - allerdings dann bei der Trailtrophy in Latsch direkt auf der 2. Stage aufgeschlitzt, so dass die Milch nicht mehr dichten konnte.

Vorletztes Jahr die RQ 2,2 RaceSport 29 gefahren - für mein Heimatrevier hier im Wald sogar noch einigermaßen fahrbar, da selten felsig, eher fester Waldboden.

Dann auf der Trailtrophy am Samstag direkt mehrere Schnitte auf der Lauffläche - mit Schlauch konnte ich noch weiterfahren.

Fazit für mich: Zuviel Risiko bei der Reifenwahl. Im Renntempo treffe ich auch einfach nicht immer die besten Linien.

Im Anschluss war ich noch in Finale und hatte dort alleine an einem Tag 4 Platten durch Durchschläge - obwohl ich mit dem Druck bei 2 bar angekommen war.

Das Alles bei 72kg nackig und 25mm MW.

Seitdem bin ich eigentlich durchgängig auf Maxxis DHR2 unterwegs - rollt leider nicht ganz so gut wie eine RQ/TK 2,2. Aber ist deutlich pannensicherer.

Letztes Jahr bei der Trailtrophy in Latsch, im Urlaub in Finale, am Gardasee und auf GranCanaria bin ich aber trotzdem auf Nummer sicher gegangen und bin hinten entweder Smorgasboard oder ChunkyMonkey gefahren.
 
Ja okkkkaaayyyy, auch ne Idee :daumen: Irgendwie bin ich aber so ein Typ der es - zumindest herstellerseitig - homogen mag :ka:
Dachte auch mal über Maxxis DHRII und HRII oder den neuen Fat Albert von Schwalbe nach.
Bin aber mit der aktuellen Kombi Baron Projekt/MKII PT zufrieden, so dass ich den Gedanken an einen Wechsel oder Mix erstmal wieder verworfen habe ...
 
Kaiser Project hinten macht sicherlich zum Baron Projekt hinten noch mal 200kcal auf 20km :D
Mach doch hinten den Baron Projekt drauf.
Finde die Kombi ganz interessant. Werde die nächste Zeit mal weiter berichten.

Das Radl ist n Freerider, der ab nächstem Monat nur noch im Bikepark gefahren werden soll, da werde ich immer schön die Kaiser von vorne nach hinten wechseln. Nen neuen Hinterreifen gibts da also bis auf Weiteres nicht.

An meinem Enduro werde ich aber entweder Baron/Baron oder Baron/Race'R fahren. Der Kaiser scheidet am Enduro leider am Vorderrad aus, weil er mir auf losen Waldböden nicht so gut gefällt, wenn man viel vorne bremsen muss (die Mittelstollen sind halt gut 1mm kürzer als z.B. am HRII, das merkt man da schon) und das muss man hier bei mir schon ;)
 
@osbow vielleicht hat Conti die Seite nicht aktualisiert. Der TK in 29x2.2 mit Protection Apex ist bei BC als lieferbar gelistet und ersetzt wohl die vorherige Protection Version.


Gesendet von iPad mit Tapatalk
 
Ja okkkkaaayyyy, auch ne Idee :daumen: Irgendwie bin ich aber so ein Typ der es - zumindest herstellerseitig - homogen mag :ka:
Dachte auch mal über Maxxis DHRII und HRII oder den neuen Fat Albert von Schwalbe nach.
Bin aber mit der aktuellen Kombi Baron Projekt/MKII PT zufrieden, so dass ich den Gedanken an einen Wechsel oder Mix erstmal wieder verworfen habe ...

Ich habe da keine Probleme damit - als VR ist bei mir die Schwalbe MM gesetzt, aber es gibt keinen passenden Hinterreifen für feuchte Bedingungen von Schwalbe: NN hat kein SG und keinen Nassgrip, Hans Dampf setzt sich zu schnell zu und hat eine Scheiß-Kurvenstabi, noch eine MM ist mir too much. Also der Michelin. Für den Hochsommer kommt dann doch wieder der Rockrazor drauf, aber auch hier überlege ich, mal den neuen Michelin Semislick auszuprobieren.

Da mische ich lieber, bevor ich Kompromisse mache.
 
Zurück