Enduro-Reifen

Kannst du den mal ausmessen und bei der Reifenbreiten-Datenkbank hinzufügen?

Der Reifen ist schon eingepflegt! (Schorsch = Seegrufti) Vom Fahrverhalten erinnert er mich an den IBEX FR. Mit etwas schlechterer Selbstreinigung, besserer Dämpfung und viel besserem Rollwiderstand. Rollt deutlich geschmeidiger als die Conti Protection. Kann über dicke Wurzeln usw. robust gefahren werden. Mir gefällt der Reifen richtig gut. Die Gummimischung ist mittelhart und natürlich nicht so klebrig wie weiche Spezialisten. Bin den Reifen schon bei schwierigen Bedingungen gefahren (Schnee, Eis und Nässe auf Wurzeln), hat mir getaugt. Rubbelt auf Asphalt bergauf wenig.
 
2. Der MK hat bessere Traktion als ein NN, HD und sogar als ein DHRII MaxxTerra. Rollen tut er auch ganz gut und der Verschleiß ist im Vergleich zum NN sehr gering. Einzig vielleicht der Seitenhalt ist beim MK weniger als beim DHRII.

Für mich insgesamt ein guter Kompromiss zwischen Sommer/Herbst/Winter und Tour bis leichten Bikepark.

Gruß

Also Traktion und Grip sind meiner Erfahrung anch beim DHRII MaxxTerra schon deutlich besser als beim MKII Protection.
 
Kommt drauf an, womit man ihn vergleicht. Von allen leichtrollenden Reifen gefällt mir der MKII bei Nässe am Hinterrad noch am besten. Zumal das Gummi auf nassen, festen Oberflächen noch ganz gut grippt, zumindest, wenn man es mit Schwalbe vergleicht. Die Stollen sind halt nicht lang und deswegen in Tiefen Böden überfordert.
 
Ich tippe auch auf einen defekt von Reifen oder im schlimmsten Fall gar Felge. Mir ist vor ein paar Wochen an der Tanke bei 3,5 bar ein HR2 ohne TLR von ner Wtb ST i23 um die Ohren geflogen. Man, was für ne Sauerei - ich sah aus als ob mich ein Elefant angew*** hätte.

Bei mir ist zum Glück die Felge ganz geblieben - dafür hat sich aber der Wulstkern deformiert und eiert jetzt vor sich hin.

Für die Gardaseetrails würde ich definitiv für hinten eine stabile Karkasse wählen (2ply, Grid, reinforded... ) rollen aber alle bescheiden und wiegen >1000g ... daher ist es dann mehr oder weniger egal, was du nimmst.

Mein Vorschlag wäre ein Maxxis HR2, 2Ply, Single Compound - ist auch mein gefahrener Reifen auf steinigen Trails in den Alpen

Hmm, das hat aber nichts mit den WTB Felgen zu tun? Ich hab am Rad jetzt diese mit WTB Reifen: Vigilante und Trail Boss.... aber nur in der light Version. Ich habe mir die wahrscheinlich schon gut zerschossen: 2 Durchstiche und letzens beide von der Felge nach tubelessumbau gejagt. Bilanz: 2 Dellen und ein Durchstich an der Mantelflanke vom Vigilante - ob man das noch tubeless kriegt? Die Reifen gingen ohnehin nicht besonders willig tubeless, denn sie saßen nicht sehr eng auf der Felge. Sehr, schade sonst fand ich die Reifen top, der gebotene Griff + Rollwiderstand war fantastisch, aber verblockteres Terrain müsste ich mit noch mehr als 1,65 bar hinten trotz 70kg mit Ausrüstung fahren. Vielleicht war ich zu verwöhnt von den superschweren Reifen am alten Rad... die WTBs fallen schmal aus, auch das kann ein Nachteil sein. Merkwürdig, dass sie gar nicht einmal wenig wiegen.

Ich versuche es noch einmal, aber die Reifen sind so gut wie abgeschrieben - trotz dank neuen Rads härterer Fahrweise kann es nicht sein, wenn ich doch früher wirklich nie Reifenpannen hatte. Ich liebäugle mit den neuen Fat Alberts im Set Front/Rear. Oder Magic Mary + Minion Semislick (Den RockRazor hatte ich, aber mich reizt das Profil vom Minion noch mehr). Hat wer Tipps dazu?

Edit: Ohh, ich muss mir gerade an den Kopf fassen, anscheinend ist an meinem Bike (Vitus Sommet VR) eine ganz komische OEM-Version der Reifen dran. Faltbar, aber nicht die TCS-Karkasse und entsprechende Beschriftungen. Das wäre natürlich ultra-ärgerlich, wenn ich den Reifen auch in "vernünftig" hätte bekommen können, jetzt darf ich 80€ oder so für was brauchbares ausgeben:mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
dann erkläre es mir bitte wie ich es "richtig" benutzten soll/muss

flow ex übrigens bis 40psi, heist 2.8 bar...

Es geht nicht um die Literzahl oder den Druck, sondern um den Luftstrom, damit der Reifen in die Felge springt. Einmal kurz auf den Druckregler vom Kompressor drücken und der Reifen sollte eigentlich schon an Ort und Stelle sitzen. Und, der Reifen hat noch keine 3,5bar.

Der Maximaldruck ist von der Reifendimension abhängig. Bei 2.5" sinds 2.3bar, wenn ich es richtig im Kopf habe. Je schmaler der Reifen um so höher der Druck.

Ich fahre auch die Kombi Baron 2.4 und MK 2.4. Funktioniert ziemlich gut für meine Bedürfnisse, wobei ich mir hinten bei matschigem Wetter doch gern etwas mehr Seitenhalt wünschen würde. Mit Procore ist der Gripp zwar verbessert, aber noch nicht auf dem Niveau des Baron. Dafür rollt der MK aber auch spürbar leichter als meine übrigen Reifen!
 
frage an euch:

versuche aktuell meinen kaiser projekt 29 auf die felge am halten zu bekommen! beim ersten versuch ist er mir bei 3.5 bar um die ohren geflogen. Dann bei 3 bar mit luft aufgehort, reduziert auf 1.9 und eine tour gefahren. anschliessend war er nach knapp 24stunden platt. Also neue milch rein und wieder aufgepumpt und da ist er mir erst bei 2.5 dann bei 1.9 bar runter geflogen... was für eine schweinerei davon mal abgesehen was passieren könnte... kennt ihr das???

könnt ihr mir eventuell einen reifen für hinten empfehlen der nicht wie ein sack nüsse rollt und der stabil genug ist für die trails am Gardasee? vorne fahre ich den baron projekt, sehr zufireden...
danke euch!

Ich würde den Kaiser Projekt am VR fahren und den Baron Projekt am HR. Auch wenn der Grip beim Baron Projekt im Nassen besser sein soll, ist und bleibt der Kaiser Projekt ein DH Reifen mit einer noch weicheren Mischung.
Habe die Kombi derzeit in 650B drauf und bin am VR (1,6 bar und 80kg) echt zufrieden mit dem Kaiser.
Hinten ist der Baron Projekt mit 1,8bar drauf. Werde jetzt aber mal den MK2 Protektion hinten antesten.
 
Bei Reinforced ist ja eine komplette Schicht drunter:
michelin-wild-grip-tyre-info2.jpg

Bei Super Gravity nur an den Seiten (Bild mitte):
p4pb10526723.jpg


Was ist denn jetzt besser?
 
Muddy Mary in SG und Wild Grip/Rock Reinforced sind eigentlich alle relativ gleich schwer wobei der Schwalbe wohl dickere Flanken und dünnere Lauffläche hat. Der MM SG TS wäre hinten vielleicht auch nicht verkehrt.
 
Muddy Mary in SG und Wild Grip/Rock Reinforced sind eigentlich alle relativ gleich schwer wobei der Schwalbe wohl dickere Flanken und dünnere Lauffläche hat. Der MM SG TS wäre hinten vielleicht auch nicht verkehrt.

Das ist genau meine Reifenkombi. Und eine MM hinten? Nein danke. Der Michelin bricht viel kontrollierter aus...
 
@trailbikesurfer Servus, wie empfindest du denn den Unterschied im Kurvenhalt von Kaiser Project/Baron Project?

Also der Mountain King ist sofort wieder in die Tüte gewandert und geht zurück.
Das Apex ist echt ein großer Unterschied !
Mit dem Kaiser Projekt am VR bin ich jetzt gerade 2 mal unterwegs gewesen. Also so viel kann ich noch nicht sagen.
Erster Eindruck:
- ruhiger als der Baron vorne, rollt sehr gut.
- Grip im feuchten Sauerland ausreichend vorhanden.
- baut noch ein klein wenig flacher als der Baron. Breite ist gleich. Seitenwand Apex und Decklage 6x360TPI :eek:. Das Ding ist ein Panzer ! Luft könnte man quasi komplett weglassen :D
- Derzeit noch mit Schlauch aber bald Tubeless
- lässt sich in Kurven definierter steuern, machen wahrscheinlich die kleineren Stollenabstände gegenüber dem Baron.
Kombi HR Baron Projekt und VR Kaiser Projekt bleibt jetzt erst mal für längere Zeit.
 
Zurück