Claw in 29", dann bin ich sofort dabei.Wie sieht es denn mit einem Review von Claw XL aus?![]()
Charge XL schlägt sich auch gut, seit Jahren. Nur merkt's das IBC erst jetzt. 
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Claw in 29", dann bin ich sofort dabei.Wie sieht es denn mit einem Review von Claw XL aus?![]()
Charge XL schlägt sich auch gut, seit Jahren. Nur merkt's das IBC erst jetzt. 
ja zwei im HR2 exo, eins hab ich gar nicht gemerkt, erst hinterher gefunden und ein etwas größeres, da musste ich dann den Reifen wieder aufpumpen, dann war er aber dicht.Hat sie schon irgendwelche Löcher dichten müssen? Zur "Tune one shot" findet man leider keine Erfahrungsberichte.
Wie sieht es denn bei den weicheren Michelins und verhärten aus?
Hab ich anders erfahren. GumX bleibt ok, MagiX dagegen nix!Ähnlich wie Conti, werden die natürlich etwas härter, behalten aber auch bei tiefen Temperaturen ihren Grip
---> Die Härte bei niedrigen Temperaturen ist als Indikator für den Grip welcher der Reifen liefert nicht verwertbar.

Kann jemand was zu Spezi Slaughter sagen? Lässt der sich gut tubeless montieren oder springt der nicht gern ins Horn?
WTB asym i35 mit Hope Pro2 Evo und Adapter auf Boost nachzentriert vom Laufradbauer meiner Wahl.
Einsatz am Vorderrad, hinten ist der Quest XL drauf, hat auch die tolle Guard2-Karkasse (27 Euro bei Probikeshop).
Auch bei mir ging der slaughter (grid) sehr einfach dicht zu kriegen. Schwitzt aber nach einiger Zeit etwas, fahre aber nur 1,6 bar bei 75 kg und fahre recht oft in Schöneck.Weiches Gummi wird bei tiefen Temperaturen hart, da kenne ich nichts anderes. Auch mein TK2.4 wird hart und rollt schlechter.
Kann jemand was zu Spezi Slaughter sagen? Lässt der sich gut tubeless montieren oder springt der nicht gern ins Horn?
Auch bei mir ging der slaughter (grid) sehr einfach dicht zu kriegen. Schwitzt aber nach einiger Zeit etwas, fahre aber nur 1,6 bar bei 75 kg und fahre recht oft in Schöneck.
Kälte scheint er aber sehr gut zu vertragen. Seitenstollen sind auch bei 0°C noch geschmeidig.
...Na dann wirds an meiner Felge liegen dass er nicht ins Horn will.
Schwitzen tun bei mir alle Reifen nach 2-3 Monaten, ein Rockrazor und davor ein HRII und ein Ardent so krass, dass sie über Nacht die Luft verloren haben.
Fahre aber auch 2,0bar hinten bei 92kg, egal ob Saalbach, Sölden oder Klinovec.
Irgendwie ist das unbefriedigend, wenn alle Reifen so bald nicht mehr tubeless fahrbar sind. Ich hatte Schwalbe ja schon gefragt, und die haben es auf die Milch geschoben, die wär alt. Mit neuer Milch ist es aber genauso...
Die Erkenntnis reift bei mir auch. Hatte bisher keine Probleme Reifen aufzuziehen und dicht zu bekommen. Vielmehr ist es die Gefahr des Burpings in kritischen Situationen. Ich hatte diese Saison drei heftige Stürze weil der Vorderreifen nicht in der Felge blieb. 2x mit Baumkontakt. Habe für mich den Schluss daraus gezogen, am Enduro nur noch mit Procore zu fahren.Irgendwie ist das unbefriedigend, wenn alle Reifen so bald nicht mehr tubeless fahrbar sind.
Die Erkenntnis reift bei mir auch. Hatte bisher keine Probleme Reifen aufzuziehen und dicht zu bekommen. Vielmehr ist es die Gefahr des Burpings in kritischen Situationen. Ich hatte diese Saison drei heftige Stürze weil der Vorderreifen nicht in der Felge blieb. 2x mit Baumkontakt. Habe für mich den Schluss daraus gezogen, am Enduro nur noch mit Procore zu fahren.
Ich hab den slaughter jetzt 3 Monate gefahren und das schwitzen ist zwar vorhanden aber minimal. Der Baron Projekt am Vorderrad Schwitzt dagegen null. Luft halten beide perfekt.Na dann wirds an meiner Felge liegen dass er nicht ins Horn will.
Schwitzen tun bei mir alle Reifen nach 2-3 Monaten, ein Rockrazor und davor ein HRII und ein Ardent so krass, dass sie über Nacht die Luft verloren haben.
Fahre aber auch 2,0bar hinten bei 92kg, egal ob Saalbach, Sölden oder Klinovec.
Irgendwie ist das unbefriedigend, wenn alle Reifen so bald nicht mehr tubeless fahrbar sind. Ich hatte Schwalbe ja schon gefragt, und die haben es auf die Milch geschoben, die wär alt. Mit neuer Milch ist es aber genauso...
Ja, hab schon die FRM.Eventuell mal ne andere Dichtmilch probieren.
Klingt auch logisch, der hintere Reifen wird auch wesentlich stärker durchgewalkt. Die maxxis meiner Dame haben auch immer nur hinten Löcher von Durchschlägen. Vorne keinerlei Probleme...Ja, hab schon die FRM.
Waren aber noch Reste vom alten Docblue im Reifen, hätte ich vielleicht gründlich putzen sollen.
Na ich hoffe dann mal dass es mit Slaughter, Procore und neuer FRM Milch nicht mehr so schwitzt.
Der TK2.4 vorn schwitzt überhaupt nicht, wie alle Vorderreifen bei mir. Ist immer NUR hinten.
Keine Angst, wenn du vorne auch Procore machst, dann kannst du dort mit dem Druck so weit runter gehen, dass sie auch vorne anfangen zu schwitzen.Ja, hab schon die FRM.
Waren aber noch Reste vom alten Docblue im Reifen, hätte ich vielleicht gründlich putzen sollen.
Na ich hoffe dann mal dass es mit Slaughter, Procore und neuer FRM Milch nicht mehr so schwitzt.
Der TK2.4 vorn schwitzt überhaupt nicht, wie alle Vorderreifen bei mir. Ist immer NUR hinten.

Das ist auch mein Eindruck.Mal eine interessante Erkenntnis:
...
---> Die Härte bei niedrigen Temperaturen ist als Indikator für den Grip welcher der Reifen liefert nicht verwertbar.
Und, wie bist mit der Kombi zurechtgekommen?@EggheadSpecial 's Empfehlung VR/HR geht dann also diesen Samstag auf schön rutschig-steilistgeil-e Trails.
)

Heyho, danke der Nachfrage...Guard2-Karkasse von Mavic ist für Nicht-Rennfahrer-aber-ambitionierte-Trail-Lover echt der Hammer.
Ich habe mir, obwohl als Reifentester verschrien, mittlerweile ein paar Quest XL in Reserve hingelegt. Das läuft ja so sahnig-fluffig über Wurzelgerumpels und Steinschlaggedöns...herrlich...ick will nüscht anderes mehr.
Irgendwie wundersam, wie man weiche Gummimischung, Durchschlagresistenz und Rollwiderstand so gut unter einen Hut bekommen kann.
Da kommt der Fahrspaß nicht zu Shorty....![]()

