Enduro-Reifen

Einfach mal testen :D Ich denke schon das der Rollwiderstand geringer ist. Ich werde es sehen.
Glaub ich leider nicht. Mein specialized slaughter grid rollte sogar spürbar schlechter als der DHR2 2.3 exo maxxpro. Und die verstärkte grid Karkasse macht sicher nur einen eher kleinen Unterschied.

Gesendet von meinem E5823 mit Tapatalk
 
An mir ist das bisher vorbei gegangen, ich hoffe das wurde hier nicht schon diskutiert, aber der Baron Projekt kriegt wohl ein anderes Profil ab dem kommenden Modelljahr:
http://enduro-mtb.com/eurobike-2017-highlights-tag-3/
Zumindest ist das der Fall für das 2.6" Modell.

Die zusätzlichen Stollen in der Mitte könnte hier echt sinnvoll sein, evtl verbessern diese den Geradeauslauf, welcher beim Baron meiner bescheidenen Meinung nach sehr schlecht war....
 
Die zusätzlichen Stollen in der Mitte könnte hier echt sinnvoll sein, evtl verbessern diese den Geradeauslauf, welcher beim Baron meiner bescheidenen Meinung nach sehr schlecht war....

In der Summe aller Eigenschaften hat der Baron Projekt 2.4 für mich nur einen kleinen Nachteil bislang gehabt: miserable Dämpfung.
Tubeless war bei mir kein Problem, aber sicher auch hier nicht ganz auf dem Niveau der anderen Reifenhersteller.
 
In der Summe aller Eigenschaften hat der Baron Projekt 2.4 für mich nur einen kleinen Nachteil bislang gehabt: miserable Dämpfung.
Tubeless war bei mir kein Problem, aber sicher auch hier nicht ganz auf dem Niveau der anderen Reifenhersteller.
Das mit der Dämpfung ist mir ehrlich gesagt gar nicht aufgefallen. Dass ich nach einem Tag bereits nachpumpen musste hingegen schon, aber ich bin mir auch nicht sicher ob ein Modell erwischt habe, das noch problematischer war als der Durchschnitt, da die Reklamationen anstandslos durchging. Der Reifen hatte auch einen unschönen Seitenschlag von Anfang an.
 
An mir ist das bisher vorbei gegangen, ich hoffe das wurde hier nicht schon diskutiert, aber der Baron Projekt kriegt wohl ein anderes Profil ab dem kommenden Modelljahr:
http://enduro-mtb.com/eurobike-2017-highlights-tag-3/
Zumindest ist das der Fall für das 2.6" Modell.

Die zusätzlichen Stollen in der Mitte könnte hier echt sinnvoll sein, evtl verbessern diese den Geradeauslauf, welcher beim Baron meiner bescheidenen Meinung nach sehr schlecht war....
Mit dem geradeaus gebe ich Dir recht.Gerade bei Matsch da ist er wie auf Eis, deshalb bin ich bei dieser Jahreszeit auf den Shorty umgestiegen.Da geht einiges mehr mit.

Gesendet von meinem LG-H440n mit Tapatalk
 
shorty ist halt echt ne Macht bei gutem Matsch. Wenn die Trails wieder bisschen trockener werden ist wohl der DHR oder DHF vorne ne alternative.

Bist du mal nen "echten" Matschreifen ala MudKing, Wetscream oder Dirty Dan gefahren??? DAS ist ne Macht im Matsch und dann werden die Defizite von einem Intermediate wie dem Shorty recht deutlich...

Shorty und Baron sind aus meiner Erfahrung ganzjährig zu gebrauchen, egal ob Staubtrocken oder tiefer Matsch, man kommt immer sauber runter, aber es gibt Spezialisten die unter den für sie maßgeschneiderten Bedingungen besser funktionieren...
 
@duc-mo Voll versenkt!! Genau so schauts aus. Auf son' Matsch-Monster hätt ich auch mal Lust. Wie krass is den der Rollwiderstand jetzt wirklich? Mal auf den Baron Projekt bezogen.
 
Bist du mal nen "echten" Matschreifen ala MudKing, Wetscream oder Dirty Dan gefahren??? DAS ist ne Macht im Matsch und dann werden die Defizite von einem Intermediate wie dem Shorty recht deutlich...

Shorty und Baron sind aus meiner Erfahrung ganzjährig zu gebrauchen, egal ob Staubtrocken oder tiefer Matsch, man kommt immer sauber runter, aber es gibt Spezialisten die unter den für sie maßgeschneiderten Bedingungen besser funktionieren...

ne die bin ich noch nicht gefahren,dafür ist zu wenig matsch hier [emoji12]

deshalb ist der baron und shorty mehr allround...aber staubtrocken ist nicht shortys stärke (meine meinung) aber sicher ganzjährig zu gebrauchen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@duc-mo Voll versenkt!! Genau so schauts aus. Auf son' Matsch-Monster hätt ich auch mal Lust. Wie krass is den der Rollwiderstand jetzt wirklich? Mal auf den Baron Projekt bezogen.

Am VR ist das zu vernachlässigen. Wenn man in der Ebene auf Asphalt rollt, dann merkt man es schon, aber für mich ist das kein relevantes Kriterium... Da bin ich ein paar kmh langsamer, aber im Gelände merke ich persönlich nix davon. Hinten bin ich so nen Matschreifen auch noch nicht gefahren, wäre mich zum Touren auch zu viel des Guten... Mein Schlechtwetterkombi am 26er sind Mudking 2.3 vorn und Baron 2.3 hinten. Die fahre ich so lang bis es längerfristig eisig ist aber kein Neuschnee angekündigt ist, dann kommen Spikes drauf. Zum Vergleich... Am 29er fahre ich Baron 2.4 und MK2.4 Protection...
 
ne die bin ich noch nicht gefahren,dafür ist zu wenig matsch hier [emoji12]

deshalb ist der baron und shorty mehr allround...aber staubtrocken ist nicht shortys stärke (meine meinung) aber sicher ganzjährig zu gebrauchen ;)

Dachte ich mir... ;)

Wann ist es bei uns schon mal längerfristig "staubtrocken"... Der Sommer war dieses Jahr ja ziemlich genial, aber den Baron 2.4 wollte ich vorn trotzdem nicht runter ziehen... Hinten habe ich dafür mal nen Slaughter Grid getestet und der hat sich gut geschlagen.
 
Den Baron Projekt 2,4 muss ich mit ca. 0,1 Bar weniger Druck fahren als die Magic Mary SuperGravity, ansonsten ist der tatsächlich etwas hölzern. Mit abgesenktem Druck dann aber nicht mehr.

Und der MudKing rollt in der Ebene so, als hättest du dauerhaft Gegenwind - selbst bei Rückenwind. Bergauf relativiert sich das dann wieder, weil weniger Druck auf dem Vorderrad liegt, und bergab ist das echt beeindruckend, wo der noch Grip findet, wo andere Reifen schon weggeschmiert sind.


Den Baron Projekt für 26" gibts übrigens grad in der Limited Edition mit rie:sel Mudgard für 37€ bei Bike Discount. Da Limited Edition sind das wohl Überbleibsel aus der Einführungsaktion, also liegt der wohl schon etwas länger dort rum.
https://www.bike-discount.de/de/kaufen/continental-der-baron-2.4-projekt-26-limited-edition-480159
 
Den Baron Projekt für 26" gibts übrigens grad in der Limited Edition mit rie:sel Mudgard für 37€ bei Bike Discount. Da Limited Edition sind das wohl Überbleibsel aus der Einführungsaktion, also liegt der wohl schon etwas länger dort rum.
https://www.bike-discount.de/de/kaufen/continental-der-baron-2.4-projekt-26-limited-edition-480159

Schon schade, dass es bei Fahrradreifen keine eingeprägte DOT-Nummer gibt! Dann wäre sofort klar, wie alt der Reifen ist.

Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, dann ist der 2.4er Baron vor etwa 2 1/2 Jahren ausgeliefert worden. Also ein Alter wo man sich eigentlich keine Sorgen machen müsste...

Kleine Anekdote am Rande... Ich war letzte Woche beim Tüv. Vor mir war jemand mit nem Anhänger dran. Der hat die Plakette wegen einem rissigen Reifen nicht bekommen. Der Reifen war laut DOT von 1988 oder 1998, vermutlich aber von 1988, weil der Anhänger ein 1989er Baujahr hat! :eek: Der andere Reifen wurde nicht beanstandet weil nicht rissig und mit seinen 16Jahren ja noch gut... :spinner:
 
Schon schade, dass es bei Fahrradreifen keine eingeprägte DOT-Nummer gibt! Dann wäre sofort klar, wie alt der Reifen ist.

Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, dann ist der 2.4er Baron vor etwa 2 1/2 Jahren ausgeliefert worden. Also ein Alter wo man sich eigentlich keine Sorgen machen müsste...

Kleine Anekdote am Rande... Ich war letzte Woche beim Tüv. Vor mir war jemand mit nem Anhänger dran. Der hat die Plakette wegen einem rissigen Reifen nicht bekommen. Der Reifen war laut DOT von 1988 oder 1998, vermutlich aber von 1988, weil der Anhänger ein 1989er Baujahr hat! :eek: Der andere Reifen wurde nicht beanstandet weil nicht rissig und mit seinen 16Jahren ja noch gut... :spinner:
Solange der Gummi nicht spröde ist und die Profiltiefe passt - kein Problem. :ka:
 
Mit Hilfe der folgenden Grafik (und natürlich dem Aufdruck auf dem Reifen) kann man für Continental-Reifen sehen wann und wo diese produziert wurden:
faq-tyre-construction-picture-04-data.png

Die Grafik ist von dieser Seite: https://www.continental-reifen.de/fahrrad/service/faq/reifenaufbau
Das "K" steht in diesem Fall für Korbach, das Dreieck nach unten symbolisiert "201" und die 0 am Ende macht daraus dann 2010. Die Anzahl der Punkte im Kreis ergeben dann den entsprechenden Monat des Jahres 2010 im ersten Beispiel bzw 2008 im zweiten Beispiel.
 
Solange der Gummi nicht spröde ist und die Profiltiefe passt - kein Problem. :ka:
Doch. Ist ein Problem. Ich hatte mal so einen uralt-Leih-Anhänger an meinen Wagen gehängt. Mit meinem Motorrad drauf. Bei einer starken Bremsung auf nassem Untergrund fing der Angänger an, mich zu überholen. Das ist wirklich gefährlich, auch für alle anderen Verkehrsteilnehmer.
 
Zurück