Enduro-Reifen

Bis er auf dem markt verfügbar ist wird es sowieso erst ende des jahres sein wenn überhaupt.27,5 zoll wird es meiner meinung nach mit sicherheit geben , läßt sich ja nicht jeder von der 26 nostalgie verblenden.Denn 26 zoll Reifen gibts ja wie sand am meer.gruß

So stimmts ;)


Hab jetzt ein paar Kilometer auf der neuen Schwalbe Kombi runter. Stichwortartig ein kurzer Zwischenbericht:
(Vorgängerkombi war vo+hi 2.3er Baron in 26" mit Latexschläuchen auf Flow)

Magic Mary 2.35 SnakeSkin Trailstar am Vorderrad, 870g in 27,5", macht bei 1.3-1.4 Bar tubeless auf ner 40mm Felge wirklich eine sehr gute Figur, Grip war in jeder Situation hervorragend, total sicheres Fahrgefühl. Legt im Vergleich zum 2.3er Baron 26" ne ordentliche Schippe drauf. Keine spürbaren Durchschlage, die Karkasse wirkt im direkten Vergleich zu Maxxis Exo aber deutlich windiger. Für Bikepark wär mir da die Super Gravity lieber.
Abnutzung bisher nicht erkennbar, bin mal gespannt wie lange er hält...

Rock Razor 2.35 SnakeSkin Pacestar am Hinterrad, 770g in 27,5", gefahren bei 1.5 Bar auf 40mm Felge. Die Seitenstollen sorgen für angenehmen Seitenhalt, Rollwiderstand ist ziemlich gut, aber jetzt nicht gravierend besser als zB ein Minion F in 60a. Grip im trockenen auf festgefahrenen und nadeligen Wald- und Sandböden mehr als ausreichend, im nassen schlammigen Geläuf deutlich schlechter.
Traktion für das Profil aber überraschend gut. Auch hier bisher kein Verschleiß sichtbar.
Ich find den Razor als Sommerreifen richtig geil am Hinterrad, will für wechselhafte Bedingungen aber dennoch mal den so hoch gelobten DHRII testen.
 
Hat jemand zufällig den direkten Vergleich zwischen Geax Gato und Magic Mary bzw. DHR2?
Ich bin letzte Woche vom Hardtail mit 2x Gato 2.3" auf ein Slide 150 mit Magic Mary Trailstar SnakeSkin 2.35" vorne und DHR2 MaxxPro 2.4" hinten umgestiegen. Und joa, bergauf frisst das jetzt eindeutig mehr Körner. Bin zwar bisher überall rauf gekommen, aber der Unterschied ist schon gut spürbar (Training...).

Kann natürlich auch an der Gesamtkombination mit Dämpfung hinten, 1kg mehr Gewicht, andere Geometrie und den Reifen liegen, aber vielleicht hat ja jemand Erfahrungen mit den Reifen am gleichen Rad.
Selber ausprobieren geht leider schlecht, da bei beiden Rädern tubeless angesagt ist.


PS: Bergab läufts mit dem neuen Rad natürlich besser als es bergauf schlechter geht, insofern auch so alles richtig gemacht. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab gestern auch mal den Magic Mary ausprobiert, in 27,5 und Trailstar Snakeskin. Fand ihn im/auf nassen Wald / Wurzeln /Steine spürbar weniger sicher als den 26er Minion ST (Exo 2.5). Schade...
Alles auf Felgen mit 30mm Innenweite.
Gewicht ist so 920g, also auch ein Stück schwerer als Hersteller Angabe.
 
Hat jemand zufällig den direkten Vergleich zwischen Geax Gato und Magic Mary bzw. DHR2?
Ich bin letzte Woche vom Hardtail mit 2x Gato 2.3" auf ein Slide 150 mit Magic Mary Trailstar SnakeSkin 2.35" vorne und DHR2 MaxxPro 2.4" hinten umgestiegen. Und joa, bergauf frisst das jetzt eindeutig mehr Körner. Bin zwar bisher überall rauf gekommen, aber der Unterschied ist schon gut spürbar (Training...).

Kann natürlich auch an der Gesamtkombination mit Dämpfung hinten, 1kg mehr Gewicht, andere Geometrie und den Reifen liegen, aber vielleicht hat ja jemand Erfahrungen mit den Reifen am gleichen Rad.
Selber ausprobieren geht leider schlecht, da bei beiden Rädern tubeless angesagt ist.


PS: Bergab läufts mit dem neuen Rad natürlich besser als es bergauf schlechter geht, insofern auch so alles richtig gemacht. :D

So rein optisch und vom Gewicht erinnert Gato an einen Tourenreifen.
Der Umstieg auf dicke Enduro- Reifen ist schon krass.
Der MM hat, glaube ich, 43 Watt Rollwiderstand.
 
So rein optisch und vom Gewicht erinnert Gato an einen Tourenreifen.
Der Umstieg auf dicke Enduro- Reifen ist schon krass.
Der MM hat, glaube ich, 43 Watt Rollwiderstand.
Der Gato war damals eine Empfehlung hier aus dem Thread, als es gerade nasser wurde. Und der hatte schon deutlichst mehr Grip als meine standardmäßige X-King-Bereifung damals.
 
Ich suche eine 650b-Kombi für mein Enduro, die ich über das ganze Jahr fahren kann, also auch wenn es mal feucht, aber nicht durchgehend schlammig ist. Also eine gewisse Selbsreinigungsfähigkeit sollte schon gegeben sein. Hinten kann der Rollwiderstand gerne etwas geringer sein.

Bis jetzt war ich vom Onza Ibex DH auf meinem 26" LRS total begeistert. Nur der Rollwiderstand war etwas hoch, aber vertretbar. Vorne würde ich den Ibex wieder fahren wollen.

Wer kann mir einen Ra(d/t)schlag geben? :ka:
 
Wenn du vom ibex begeistert bist dann Versuch doch mal den canis, oder gibts den nur in 26"?
Wenn schon verfügbar würde ich auch mal den specialized purgatory ins Auge fassen.
 
Ich brauche mal eure Hilfe... suche leichte Alternative zu Trailking 2.4 650b am Vorderrad!
Hinten wollte (muss, mangels Beine) ich MK 2,4 RS fahren. Bin den Traiking 2,4 gestern vo/hi gefahren. Ich finde die Kombi eigentlich traumhaft, aber auf längeren Touren werden klar meine Beine versagen, auch wenn ich den Grip am HR echt sau gut fand! Vorne wollte ich mir den TK gerade bestellen, habe dann aber gesehen, dass es ihn nicht als Racesport in 2.4 gibt ;( Gibt es ernste Alternativen? Volumen, Breite etc. sollte ebenso vorhanden sein. Sonst muss ich in den sauren Apfel beißen und mir das Kilo halt ans Vorderrad bappen
 
@Goldsprint : also den Ibex hatte ich letztes Jahr drauf.
solange es trocken ist ein wirklich guter Reifen. Am Hr etwas viel Rollwiderstand , am VR ok.
Aber! was gar nicht geht ist wie schnell sich das ding runter fährt. da kann man ja zusehen wie das profil weniger wird.
und sobald es nass ist war der gripp weg.

deshalb würde ich den nicht mehr nehmen.

@ mpmarv : am VR ist der Trailking schon ok. da man da weniger gewicht drauf hat macht das im gesammt Rollwiderstand nicht so viel aus.
hatte den TK am Wochenende auch für Tour am HR. das haut da schon rein.

Bis es den BAron in 2.4 zu kaufen gibt bleibt bei mir das 3 Reifen System

BAron 2,5 - Trailking 2.4 (protection) für Tour in Alpen bei nässe oder wenn Abfahrt gröber wird
Baron 2.5 - Mountain king 2,4 für Alpen wenns lange bergauf geht und es trocken ist
Trailking 2,4 - Mountain king 2,4 für Tour im Flachen bei schönen WEtter und dünnen beinen.
Mountain king 2,4 -
 
@Goldsprint
@ mpmarv : am VR ist der Trailking schon ok. da man da weniger gewicht drauf hat macht das im gesammt Rollwiderstand nicht so viel aus.
hatte den TK am Wochenende auch für Tour am HR. das haut da schon rein.

Bis es den BAron in 2.4 zu kaufen gibt bleibt bei mir das 3 Reifen System

Am VR ist der Rollwiderstand völlig OK! Mir ging es eher um das Gewicht von 1kg.
Soll der Baron in 2.4 kommen? Das wäre mal genial, ich versteh nicht, warum es den nicht schon gibt.
 
Das ist aber kein baron, den es bereits gibt. Der kaiser projekt hat auch nichts mit dem kaiser zu tun. Das profil ist ein ganz anderes.
Es wird bestimmt kein baron 2.5 oder 2.4 nur mit leichterer karkasse.
 
@Goldsprint ich find die Onza Reifen mega gruselig, ich find selbst der Ibex ist nur auf trockenen und festen Böden zu gebrauchen, daher hab ich den Canis erst gar nicht probiert und hatte ihn nur mal so in den Raum geworfen.
Meine Frau ist mit dem Purgatory hinten mehr als zufrieden, wenn dir da aber Bremsgrip fehlt würd ich auf leichtlauf scheissen und mir einen Minion DHR II in 60a zulegen. Mit nem Highroller II an der Front ist das ne hammer Kombi.
 
Ich hatte den Purgatory vorne drauf. Wenn ich den hinten drauf mache, könnte ich vorne den Butcher fahren.


ich fahre die kombi so, also der Purgatory hinten ist ok der Butcher macht eine gute figur solange er festen boden unter die sollen bekommt. Auf geröll oder losem waldboden ist er mir zu "rutschig", da gefällt mir der HR II endeutig besser und vermittelt mir mehr sicherheit.
 
Ich brauche mal eure Hilfe... suche leichte Alternative zu Trailking 2.4 650b am Vorderrad!
Hinten wollte (muss, mangels Beine) ich MK 2,4 RS fahren. Bin den Traiking 2,4 gestern vo/hi gefahren. Ich finde die Kombi eigentlich traumhaft, aber auf längeren Touren werden klar meine Beine versagen, auch wenn ich den Grip am HR echt sau gut fand! Vorne wollte ich mir den TK gerade bestellen, habe dann aber gesehen, dass es ihn nicht als Racesport in 2.4 gibt ;( Gibt es ernste Alternativen? Volumen, Breite etc. sollte ebenso vorhanden sein. Sonst muss ich in den sauren Apfel beißen und mir das Kilo halt ans Vorderrad bappen

Kann dir nur den Maxxis 27.5 DHR 2 2.3 3C EXO TR empfehlen. Meiner hat 777 Gramm gewogen, war sofort dicht und ist vom Gripp der Hammer. Einzig die Breite ist nicht ganz so fett wie ein Trail King, aber das ist (meiner Meinung) nur ein optischer Mangel.
 
also der neue Baron ist schon ein komplett neuer Reifen:
continental-baron-2014-2.jpg

continental-der-kaiser-2014-3.jpg
 
Wenn der obere der neue Baron ist dann werde ich immer gespannter auf den Pneu. Der sieht echt sehr interessant aus. Ich hoffe die Reifen werden nicht so fett. Die breite wie mein minion 2.5 dhf wäre optimal. Karkasse wie auch Stollen.
 
Die sehen doch mittlerweile alle gleich aus. Ist halt einfach ein sehr gutes Profil. Ist überall sehr gut fahrbar.

Ich habe gerade den neuen Michelin Wild Rock' R 2 MagiX aufs Vorderrad gezogen. Sieht auch so aus.

Der ging tubeless mit Standpumpe ohne Probleme auf die Spank Spoon drauf, wie der Wild Grip'r 2 auch.
Grip war auch bei Nässe wirklich pervers gut. Egal ob Stein, Holz oder weicher Boden.

Mit dem Grip'r am Hinterrad eine sehr gute Allroundkombi, die von Trail- bis Parkeinsatz ganz gut taugen sollte.
 
Hey Leute brauche mal ne Beratung zu "Sommerreifen".
Im Winter fahre ich an meinem TR Covert den Baron in 2,3 Vorne und Hinten. Doch jetzt wo es trocken udn wärmer ist würde ich gerne einen Reifen mit mehr Volumen fahren. Zumal der Baron auch echt klebt ;)

Was würdet ihr mir da empfehlen?
Gefahren wird alles Hoch somit kein Lift. Fahre AM bzw. Enduro. Mit vielen Singeltrail und ein paar Sprüngen. Stromberg soll der Reifen auch aushalten.

Was würdet ihr mir da empfehlen?

lg Flo
 
Zurück