Enduro-Reifen

Ja Conti hat etwas den Anschluss verloren. Ich liebe BCC, aber nen richtig guten Allrounder für Enduro/Trail/Allmountain haben sie imo leider nicht im Programm. Der neue Baron 2.4 könnte das werden, aber das ist noch zukunftsmusik.
 
Naja bei Conti gibts schon Kombis die für einen breiten Einsatzbereich geeignet sind:
Baron 2.3/TK 2.2
Baron 2.5/TK2.4 oder Baron 2.3 oder MK 2.4 Prot

Ein Reifen mit richtig gutem Grip in Kurven fehlt aber irgendwie... wobei ich den Kaiser Projekt noch nicht getestet habe.
 
Baron 2.3 ist schon nah dran gewesen, aber für ruppige Sachen ist er doch nen Tick zu schmalbrüstig. Außerdem nur in 26".
Baron 2.5 ist halt - wenn man streng ist - kein Allmountain/Enduro Reifen. Und auch nur 26".
RQ oder TK sind in 2.4 schon extrem fett, bauen sehr hoch. Der 2.2er ist aber wieder etwas zu dünnwandig. Außerdem eher Trockenreifen, die Stollen sind einfach zu niedrig.
MK2 2.4 taugt eigtl nur bei trockenem, nicht zu tiefem Boden. Bremsgripp im Vgl zu nem DHR2 einfach unterirdisch.
 
Servus

Ich Fahre VR Rubber Queen 2,4 BCC und HR Mountain King II BCC und ich finde es ne Sehr gute Kombi
hatte ich auch 'ne zeitlang, konnte mich pers. in unserm doch recht feuchten deutschland nicht überzeugen :( v.a. der mk2 nicht... nun ist's erstmal wieder 2x hr2, 3c vorn und standard hinten. tritt sich zwar recht saftig, bereitet dafür aber nat. auch mehr freude :)
 
Ich fahre auch die Kombi aus TK 2.4 und MK2 2.4 und muss sagen dass der MK2 2.4 nicht wirklich gut ist. Wenn der Baron 2.4 kommt, dann kommt der TK nach hinten. TK 2.4 vorne und TK 2.2 hinten ist allerdings eine feine Kombination die auch sehr stabil ist.
 
fies, kombination gefunden, die gefällt und dann wird sie gleich gegenbelegt :D zeigt wieder mal den doch gegebenen fakt, dass es immer auch auf das einsatzgebiet (fahrtechnisch wie geografisch) ankommt. hmm, und jahreszeit nat. eigtl. auch noch :)
 
So, 2 Michelin Wild Grip'r 2.35 Adv. Reinf. sind heute angekommen.
Gewicht: um 1030g pro Reifen, also keine Leichtgewichte, und 60g schwerer als die Herstellerangabe. Mir aber egal.
Die Gum-X Mischung fühlt sich recht weich an (55). Die Karkasse ist schön dick und der Reifen wirkt steif und solide. Er behält locker seine Form, fast wie ein Drahtreifen.

Montiert wurde er ohne Schlauch, mit Notubes auf die Spank Subrosa, was ohne grosse Probleme ging. Der Reifen lies sich mit Standpumpe aufpumpen und war ohne Milch schon fast dicht.

Er baut in 2.35 schmaler und flacher als ein Hans Dampf 2.35 SG resp Adent 2.4.
Das Profil wirkt vertrauenserweckend, gröber als ein HD, mit mehr Profiltiefe. Müsste für den Winter, hier in L, passen.

Fotos kommen noch. Testfahrt steht noch aus.
 
Ich hoffe auch sehr auf den Baron 2,4 Projekt... sonst wird es schwierig, denn BCC ist schon die perfekte Mischung für Leute die auch mal bei kälteren Temperaturen sowie feuchtem Untergrund noch unterwegs sind und nicht ständig Reifen wechseln wollen!
Mit dem kleinen Baron am Hinterrad ist man bei extremen Sachen selbst mit 2 Bar Luftdruck und <80kg Gewicht schon leicht limitiert, hab mir auf Teneriffa jedenfalls eine kleine Dulle in die Flow EX inklusive Schlangenbiss im Schlauch gefahren, weil ich unsauber über eine Kante gerauscht bin :(
Das wäre mit dem 2,5er sicher nicht passiert, nur ist ein Radl mit zwei großen Baronen nicht so wirklich für längere Strecken bergauftauglich...
Alle Hoffnungen ruhen daher auf Conti und 2015!
 
Fahre jetzt den DHR 2 in 2.4 EXO seit einer Weile am Hinterrad, normale 65a Mischung (nicht 3C oder ST).
Bei feuchten Bedingungen, und grade im Kurvengrip oder bei hängenden Wurzeln(feldern) spürbar weniger Grip als der Onza Ibex 2.4 in 65/55a der vorher drauf war. Führe ich auf die etwas härteren Seitenstollen zurück...
Rollt gefühlt aber auch einen kleinen Tacken leichter als der Ibex (aber das könnte auch Einbildung sein).
Für alpines Gelände ist der Ibex in 65/55a für mich bis jetzt der beste Hinterreifen in Punkto Bremsgrip, Kurvengrip, und Gewicht (unter 900g in 60 TPI).
Den 120er TPI fahre ich vorne am leichteren Laufradsatz - im Trockenen auch nicht schlecht, da brauchts den 2.5 Minion DHF ST nicht unbedingt... im Nassen (Steine, Wurzeln) aber deutlich spürbar weniger Grip.

Der Minion DHF in 2.5 und ST auf einer breiteren Felge (Spike) hat bis jetzt eigentlich immer gereicht, auch bei nassen Bedingungen! Wirklich feiner Reifen!
Drüber sind dann nur noch (vielleicht) der Magic Mary in Vertstar - den gibt es aber nur in der SG Karkasse, oder der Baron 2.5. Beide aber deutlich schwerer. Der 2.35 Magic Mary in Trailstar und Snakeskin hat nicht den Nassgrip wie der Minion in ST.
Schlamm hats hier kaum.
Der 2.3 Baron kam für mich im Grip nie mit dem DHF mit...
 
Der kleine Baron ist ein toller Matsch und Winterreifen, aber dann hörts auch auf.
Rollt mieß, tubeless zweifelhaft, winziges Volumen und dafür blei-schwer.
Ich bin ihn echt gern bergab gefahren, aber bei touren mit größerem waldautobahn Anteil bergauf nicht toll. Da finde ich ist der HR II in Maxxpro für den Winter der bessere Kompromiss.
Der dhr 2 2.3 hat noch weniger Volumen und wiegt, bis auf 20 g, das gleiche. Der Baron war die 2013\2014 fast durchgängig an meinem Vorderrad montiert und ich war schwer begeistert. Wenn es den in 650B gäbe, dann wäre er immer noch montiert. Wenn es die magic Mary in TS mit nicht verhärtendem und dauernd reißenden Gummi gäbe wäre das die Alternative. Somit muss ca wohl abwarten und weiterhin TK 2.4 und MK2 2.4 fahren... Na hoffentlich platzt mir die karkasse nicht. :eek::rolleyes:
 
Ich weiß, dass hier alles was einem nicht passt ins lächerlixhe gezogen wird, aber ich hab noch einen MK II in 2.4 mit protection Karkasse der wie doof eiert und ein Freund hat jetzt nun den zweiten MK II in 27,5 von Conti getauscht bekommen weil ihm die Karkasse gerissen ist. Einmal hats den Reifen so stark deforniert, dass er nicht mehr durch den Hinterbau seines Wicked gepasst hat.

Aber wenn jemand meint ich laber eh nur quatsch dem würde ich meinen wenig gefahrenen MK II 26x2.4 Protection gern zum kauf anbieten :)
 
Ich ziehe nicht die Aussage oder deine Erfahrungen ins lächerliche, das war nur ein kleiner Seitenhieb weil mir das "ständig" etwas zu pauschal war. :P Der MK2 2.4 konnte mich bisher auch nicht wirklich überzeugen, er bleibt halt einfach mal drauf bis der TK 2.2 apex kommt bzw der Baron 2.4.
 
Ich weiß nicht was ihr mit den Reifen macht um sie zum "platzen" zu bringen. Ich hab den MK2 2.4 Protection einige Zeit am 301er gefahren. Ich hatte damit nicht mal einen einzigen Platten. Ein Tag Ochsenkopf durchs Steinfeld scheppern hat er auch überstanden und das ohne einen Stollenabriss oder dergleichen. Der LRS war hinterher fertig aber der Reifen hatte keine Probleme..
 
Zurück