Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Affe: 75-80%
Kleiner Baron: 90%
Großer Baron 110%![]()
2.3 baron braucht kein mensch
2.3 baron braucht kein mensch



Bin ich in 27,5 schon gefahren. Auch im Matsch. Schlägt sich ganz gut, gutmütiger Allrounder. Vergleichbar mit Highroller 2 wenn auch etwas weniger gute Selbstreinigung. Ist zu empfehlen im Herbst![]()
Ich fahre den Vigilante in Team Issue vorne und hinten und bin von dem Reifen begeistert. Rollwiederstand ist auch erträglich, Rennradreifen ist es halt keiner.
Das hört sich alles recht gut an, vielen DankIch fahre auch den Vigilante Team Issue in 27,5 vorne (Hans Dampf in Trailstar hinten) und der hat sich letzte Woche rund um Bozen auf teilweise sehr nassen und matschigen Waldtrails richtig gut geschlagen.
Hier gibts noch was zu lesen zu dem Reifen:
http://enduro-mtb.com/en/team-tested-wtb-vigilante-tcs-team-issue/
http://www.bikeradar.com/mtb/gear/c...in/product/review-wtb-vigilante-tcs-14-48269/
http://www.twentynineinches-de.com/2014/02/18/wtb-vigilante-2-3-reifen-testfazit/
http://www.twentynineinches-de.com/2013/11/15/wtb-vigilante-29er-reifen-kurztest/

Bremsgrip trocken: DHR II ST - Baron 2.5 - Baron 2.3
Bremsgrip nass: Baron 2.5 - DHR II ST - Baron 2.3
Kurvenhalt trocken: DHR II ST - Baron 2.5 - Baron 2.3
Kurvenhalt nass: eigentlich alle schlecht im Vergleich zu ner Muddy Mary.. bei Nässe habe ich keine extremen Schräglagen, als das die Seitenstollen der Minions viel helfen würden. Die Stollenreihe zwischen Mittel- und Seitenstollen bei der MM hilft hier sehr viel.
Seitdem ich auch mal zügig in Kurven/Bikepark unterwegs bin ist die Reifenwahl für mich noch viel schwieriger geworden. Beim Stolperbiken spielt nur der Bremsgrip eine Rolle. Bis auf harte trockene Untergründe, wie sie gerade im Sommer häufiger vorkommen, hat der Baron 2.5 meist die Nase vorne.Wegen dem Gewicht und dem Rollwiderstand wechsle ich im Sommer auf den DHR II St.
Allerdings finde ich beide Reifen in Kurven weniger gut zu fahren. Der Baron 2.5 vermittelt in Kurven nie ein sicheres Gefühl. Man meint immer leicht "schwimmend" unterwegs zu sein. Der DHR II ist hier besser, will aber auf die Seitenstollen gedrückt werden, was ich bei schnellen Richtungswechseln nicht wirklich umsetzen kann. Deshalb habe ich die letzten 1-2 Monate wieder die alte Muddy Mary ausgegraben und war in Kurven sowohl bei Trockenheit als auch bei starker Nässe/Schlamm sehr zufrieden. Dafür ist bei diesem Reifen der Bremsgrip auf nassem Kalkstein eine Katastrophe. Eigentlich bräuchte ich zwei Laufradsätze.. einen zum Stolpern und einen für Bikepark/Touren ohne technische Stellen.
Meine Kombis für die nächste Zeit sehen dann so aus:
Sommer Allround: DHR ST oder MM Trailstar mit SG vorne / DHF 60a hinten
Winter-Speck-Touren mit technischen Stellen: Baron 2.5 vorne / Baron 2.3 oder evtl DHF hinten (noch zu testen)
Bikepark: MuddyMary/MagicMary (die neue kenne ich noch nicht) vorne und hinten.
Der kleine Baron ist ein toller Matsch und Winterreifen, aber dann hörts auch auf.
Rollt mieß, tubeless zweifelhaft, winziges Volumen und dafür blei-schwer.
doch gefahren, asrael hat fast recht, nur im matsch ist halt ein matschreifen wiederum besser, denn für richtig matsch ist das Profil nicht hoch und spitz genug.


Wenn wir hier schon beim Stolperbiken/Technische Fahren im Herbst/Winter bei widrigen/rutschigen Bedingungen sind, gibt es da überhaupt ne ernsthafte Alternative zum Baron 2.5 am VR ?
Ich denke gerade die Gummimischung ist hier entscheidend, weniger das Stollenprofil. Rutschige Steine und Wurzeln, bei dem der Gummi klebt. Am HR sollte der DHRII sich eigentlich ganz gut machen, dank des Profils sollte der richtig guten Bremsgrip erzeugen.
Wie schon etwas weiter oben geschrieben ist der WTB Vigilante ein sehr guter Allrounder.Hallo,
ich bin auf der Suche nach 2 Reifen für die kalte Jahreszeit. Die Reifen kommen wahrscheinlich auf eine ZTR Flow Ex Felge in der Größe 27,5 an einem Hardtail zum Einsatz.
Gefahren wird hauptsächlich im Wald, in dem es wie üblich im Wald auch mal Wurzel und Steine gibt. Aber alles nicht übermässig viel. Wichtig wären mir vorallem der Grip und das Kurvenverhalten. Typsicherweise ist ja immer ein wenig nass, Blätte liegen rum und ab und an mal ne Wurzel und Stein.
Von den Höhenprofil geht es recht häufig auf und ab. Bergauf will und muss ich keinen Preis gewinnen. Aber Bergab sollen die Reifen dann zeigen was sie können.
Was könnte Ihr mir da empfehlen?