Enduro-Reifen

ich bin die selbe Kombi wie du gefahren (RR und MM)auf den selben felgen bin jetzt auf den Highroller 2 umgestiegen vorne in 3c beide in 2.3 und tubeless
bin bis jetzt voll zufrieden
Besten Dank für den Tip.
Habe vorne den HR2 und hinten den Minion drauf. Grandios im Matsch!!
Seitenhalt und Selbstreinigung super. Auch auf nassen Wurzeln und Steinen unbekannt gut.
Den Minion finde ich seitlich etwas rutschiger aber super im Vortrieb.
 
Danke, das denke ich eigendlich auch nachdem,was ich inzwischen so las. SW spart auch nicht viel Gewicht.
 
Besten Dank für den Tip.
Habe vorne den HR2 und hinten den Minion drauf. Grandios im Matsch!!
Seitenhalt und Selbstreinigung super. Auch auf nassen Wurzeln und Steinen unbekannt gut.
Den Minion finde ich seitlich etwas rutschiger aber super im Vortrieb.


hab mir jetzt mal den shorty für vorne bestellt für den winter war letztens im tieferen boden unterwegs da war der hr2 etwas überfordert und bei uns geht das bis in den märz so das muß was anders vorne drauf danach kommt wieder der hr 2 drauf

hinten bin ich mal auf 1,9 bar gegangen da geht er weit besser im matsch als mit den 2,1 von vorher
 
Fahre gerade gezwungenermaßen vorne WTB Vigliante 2.3 und hinten WTB Trail Boss 2,25. Muss sagen das geht erstaunlich gut in den derzeitigen Bedingungen. Der Vigiliante ist sehr gutmütig und hat ne super Selbstreinigung, ähnlich dem HR2. Der TrailBoss hinten rollt verdammt schnell, kommt im tiefen natürlich an seine Grenzen, aber funktioniert trotzdem noch passabel. Konnte bislang auch Schlammlöcher noch gut fahren. Sobald es trockener ist - was bis vor zwei Tagen hier bei mir in Ostbayern noch der Fall war - ist das ein exzellenter Hinterreifen für nicht allzuhartes Trailballern.
 
Fahre gerade gezwungenermaßen vorne WTB Vigliante 2.3 und hinten WTB Trail Boss 2,25. Muss sagen das geht erstaunlich gut in den derzeitigen Bedingungen. Der Vigiliante ist sehr gutmütig und hat ne super Selbstreinigung, ähnlich dem HR2. Der TrailBoss hinten rollt verdammt schnell, kommt im tiefen natürlich an seine Grenzen, aber funktioniert trotzdem noch passabel. Konnte bislang auch Schlammlöcher noch gut fahren. Sobald es trockener ist - was bis vor zwei Tagen hier bei mir in Ostbayern noch der Fall war - ist das ein exzellenter Hinterreifen für nicht allzuhartes Trailballern.
Der vigilante geht wirklich erstaunlich gut. Aktuell steht er dem Baron 2.3 in nichts nach.
 
Fahre gerade gezwungenermaßen vorne WTB Vigliante 2.3 und hinten WTB Trail Boss 2,25. Muss sagen das geht erstaunlich gut in den derzeitigen Bedingungen. Der Vigiliante ist sehr gutmütig und hat ne super Selbstreinigung, ähnlich dem HR2. Der TrailBoss hinten rollt verdammt schnell, kommt im tiefen natürlich an seine Grenzen, aber funktioniert trotzdem noch passabel. Konnte bislang auch Schlammlöcher noch gut fahren. Sobald es trockener ist - was bis vor zwei Tagen hier bei mir in Ostbayern noch der Fall war - ist das ein exzellenter Hinterreifen für nicht allzuhartes Trailballern.
Wieso gezwungen?
 
ich denke, wenn die böden für z.b. hr2 zu matschig und tief werden, kommt man mit den anderen intermediate wie mm, baron etc. auch nicht wirklich weiter.
deswegen ein intermediate für trockenes und geschaut ob die böden eher fest oder weich sind (z.b. minion/hr2) und für den winter einen richtigen matschreifen, dd, greina etc..
 
ich denke, wenn die böden für z.b. hr2 zu matschig und tief werden, kommt man mit den anderen intermediate wie mm, baron etc. auch nicht wirklich weiter.
deswegen ein intermediate für trockenes und geschaut ob die böden eher fest oder weich sind (z.b. minion/hr2) und für den winter einen richtigen matschreifen, dd, greina etc..
Ein baron,ein mm,ein shorty,sind dem hr2 allemal bei nässe und matsch überlegen,ein hr2 in 26 zoll am vorderrad kann mal garnichts wenn man auch noch frontlastig fährt so meine erfahrung.
 
Ja klar Vanderham rockt die Northshore wo es eigentlich immer nass ist mit dem Highroller aber der Wurzelhopser kommt mal garnicht klar,was schliessen wir daraus :aetsch:

Am Wochenende bin ich jemanden begegnet der war mit HD unterwegs bei Schlamm Nassen Wurzeln und Steinen, und der war um Welten bessere als ich.
Heist dass jetzt also der HD ist ein guter Reifen für Schlamm Nassen Wurzeln und Steinen ?









Nein dass heißt nur dass ein guter Fahrer mit einen schlechten Reifen immer noch besser ist als ein schlechter Fahrer mit einen Guten Reifen.
Videos in denen ein sehr guter Biker mit einen Reifen klar kommt in einen Bereich für den er nicht gemacht ist, hat nix mit dem zu tuen, wie die meisten Fahren.
Deswegen mag ich meine MM so :lol::lol:
 
Ja klar Vanderham rockt die Northshore wo es eigentlich immer nass ist mit dem Highroller aber der Wurzelhopser kommt mal garnicht klar,was schliessen wir daraus :aetsch:



das ist ja kein matsch damit kommt jeder reifen zurecht der etwas Profil hat :teufel: wer mal wissen will was richig lemiger Matsch den lade ich gerne mal in den WienerWald ein :):)
 
Oder halt mal den IRC Mythos 2 in 2.1" probieren !
Der Reifen hat sich seit 1998 bewährt.
Die Mountain Bike hat den Reifen Anfang 2002 und 2005 für gut befunden.
Auf dem Trail wäre er zuhause.
Gutes Handling..enormer grip...rollt sehr gut.
 
Ich fahr den 2.5 DHF exo, allerdings in Supertacky, seit 2 Jahren Tubeless, bisher keine Probleme.

Bevorzuge aber auch Reifen die dezidiert TL-tauglich sind, von der Felge gehüpft sind mir mal 2.4 Ardent exo und auch ein DHR2 2ply. Insofern kanns natürlich schon mal ekelhaft werden, hatte aber immer Glück. ;)
 
Nein dass heißt nur dass ein guter Fahrer mit einen schlechten Reifen immer noch besser ist als ein schlechter Fahrer mit einen Guten Reifen.
Jopp. Gute Fahrer brauchen nicht mal nen Reifen, um ins Ziel zu kommen, ich dagegen brauch nen Reifen, der mir möglichst viele Fehler verzeiht. ;)

ach n der nicht dezitiert ausgewiesenen tubeless version? bin mir halt unsicher ob ich den nehmen soll, oder nicht...
In der Regel schon. Dicht wird er relativ einfach, nur beim Sitz auf der Felge gibts ab und an und je nach Felge evtl. Probleme.
 
Witzig. Conti schreibt, dass, falls der Baron 2,4'' überhaupt in Serie produziert werden sollte, die Produktion ab Herbst 2015 beginnt......... das sind wirklich die größten Hänger in der Branche!
 
Zurück