Enduro-Reifen

ich fahr den aktuell am hinterrad auf einer felge mit 25 mm innenweite. vorne die magic mary mit einer 29 mm felge!
find diese bestückung ganz gut und auch harmonierend, also ich meine vorne/hinten!

allerdings finde ich die karkasse etwas dünn. nicht so vertrauenerweckend wie protection, exo und schon gar nicht wie supergravity. habs am woend wieder paar mal durchschlagen gehört. da tubeless kein problem.

tubeless war übrigens recht einfach.

ahja, am asphalt merke ich schon das ein 42a reifen is *gg*
 
Dünne Karkasse? War nicht gerade vom Baron 2.5 die Rede?

Wenn die Karkasse noch dicker wäre, könnte man den ohne Luft fahren...

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
 
baron 2.5 die Chili variante, der hat doch überhaupt kein kurvenhalt.
ich kann nicht den ganzen tag nur gerade über nasse wurzeln und steine fahren.
 
wabbelig? Evtl zu schmale Felge? Hatte das vor kurzem mit nem 2.4er Mountain King auf ner 17er Felge. Kannst vergessen.
Finde den Baron grad was Kurvenhalt angeht eigentlich schon auch sehr gut.
Aber wie immer alles subjektiv ;)
 
Oh Doch !
Denn schließlich geht es hier um Enduro Reifen!
Wenn du nichts konstruktives dazu beitragen kannst / willst , dann lass es einfach, und höre auf hier andere anzumachen!

Ich hab den Mavic Charge jetzt mal auf meine Ersatzfelge gemacht,und werde ihn jetzt mal am Hinterrad testen.
Gebe gerne heute Abend mal einen Bericht ab !
Auf was beziehst du dich denn jetzt bitte? :oops: Es geht hier um das geblubber von xy. Versuchs mal mit Yoga... :rolleyes:
 
Also meiner Meinung nach zickt auch Chili bei 0°C plötzlich rum. Erst hatte es 10°C am Tag und ich bin bis in den Abend (wohl so 5°C) gefahren und der X-King hinten klebte richtig am Boden. Am Abend wurde der Grip auch nicht schlechter. Einige Zeit davor hatte es um den Gefrierpunkt und man hatte den Eindruck mit Slicks zu fahren.
Der Baron 2,3 vorne war dagegen dank der Stollen noch gut zu fahren. Da merkt man den Unterschied nicht/kaum.
 
Also meiner Meinung nach zickt auch Chili bei 0°C plötzlich rum. Erst hatte es 10°C am Tag und ich bin bis in den Abend (wohl so 5°C) gefahren und der X-King hinten klebte richtig am Boden. Am Abend wurde der Grip auch nicht schlechter. Einige Zeit davor hatte es um den Gefrierpunkt und man hatte den Eindruck mit Slicks zu fahren.
Der Baron 2,3 vorne war dagegen dank der Stollen noch gut zu fahren. Da merkt man den Unterschied nicht/kaum.
Das der Gummi auch bei conti härter wird wenn es kalt wird ist logisch und der Physik geschuldet. BCC verhärtet aber nicht, es bleibt geschmeidiger und die Stollen reißen nicht ein. So weich wie bei +20°C ist bei 0°C natürlich nicht mehr, wie auch.
 
Also bei mir hat das sehr deutlich verhärtet.

Supertacky bin ich bei der Temperatur noch nicht gefahren aber da hat der DHF bei egal welcher Temperatur immer mehr grip als der X-King schon alleine wegen dem Profil.
 
Also bei mir hat das sehr deutlich verhärtet.

Supertacky bin ich bei der Temperatur noch nicht gefahren aber da hat der DHF bei egal welcher Temperatur immer mehr grip als der X-King schon alleine wegen dem Profil.
Ein freund hat das mal Spaßeshalber getestet und hat trailstar, supertacky & BCC (Baron 2.3) bei ca. - 3°C auf den Balkon, in den Schnee, gestellt und nach ein paar Std war der conti mit Abstand der weichste Gummi. Trailstar und supertacky waren extrem hart geworden.
 
Sodele...
nach etwas Überlegung und Recherche soll es ein Matschreifen werden.
Ich fahre zu 90% Touren und möchte aus eigener Kraft hochpedalieren.... wie sich's gehört.

Schwalbe Dirty Dan Supergravity VertStar (1015g) / 37,-
Maxxis Shorty 3C Max Terra (825g) / 50 ,-(billiger gesehen!?)

Der Maxxis scheint mehr der "ausgewogene Matschreifen" zu sein.

Wo ich noch nicht ganz durchblicke ist das Verhalten bei Kälte ( sagen wir bei 0°C bis + 5°C) beider Gummimischungen.
Vertstar "soll" weicher als das MaxTerra sein, darf ich hier bei kälteren Temperaturen mit besseren Grip rechnen oder relativiert sich das gewissermaßen?

Danke
 
Sobald die 27.5" Version des WTB Warden verfügbar ist werde ich mir diese als Notfalllösung fürs Vorderrad holen wenn meine Vigilantes mal überfordert sein sollten.
 
Zurück