Enduro-Reifen

Ich ziehe mir jetzt bei dem schönen Wetter wieder die "Franzosengummis" drauf !
Hatte sie lange auf meinem Strive,und kann nur gutes berichten :daumen:
Jetzt kommen sie auf meine Fanes 4.0 650b
Hatte bis jetzt bei dem bescheidenen Wetter vorne den Shorty und hinten den DHR 2
Hat bei dem Wetter perfekt gepasst ...
Auf dem HT sind jetzt wieder die Race King Supersonic
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe den fetten Baron 2.5 auf der FlowEX tubeless montiert bekommen. Das war ein echter Kraftakt. Eine Lage Stans Tape, dann sauber in die Mitte zwei Lagen Isolierband und noch einmal eine Lage Stans Tape drüber. Der Baron sitzt so in der Mitte anliegend und man kann ihn aufpumpen und in die Hörner ploppen lassen. Ohne diese Tape-Tricks pfeift die Luft einfach ab.

Allerdings wird dieser dicke DH Reifen kaum dicht. Er klingt wie ein frisch eingegossenes Glas Mineralwasser. Überall schäumt es nur so durch die Seitenwände. Mal sehen, was morgen ist, vielleicht klappt es ja doch noch tubeless.

VG
Stephan
 
Soo, ich bin jetzt mal den Ardent MaxxPro ne Weile tubeless am Hinterrad gefahren, kombiniert mit einem Minion DHF am VR und ich muss sagen, ich war noch nie so begeistert von einem Hinterreifen! Einfach der Wahnsinn...

Den Rollwiederstand würde ich so zwischen MKII und Queen/TK einordnen, die Bremstraktion ebenfalls. Was mich aber richtig begeistert hat ist der Kurvenhalt! Ich hätte nicht gedacht, dass diese kleinen Stollen so einen krassen Grip aufbauen können. Im Vergleich zum Minion habe ich mich kaum je in einer Situation wiedergefunden, dass ich mir mehr Kurvengrip gewünscht habe.
Einzig auf schräg verlaufenden, hohen Wurzeln ginge mit ausgeprägteren Stollen wohl noch etwas mehr... allerdings ist das am HR ja zu verschmerzen.
Nur fürs Vorderrad würde ich ihn nicht empfehlen, sofern man Wert auf Bremstraktion legt ;)

Von dem Minion (exo, super tacky) bin ich allerdings ziemlich enttäuscht. Solange man es richtig laufen lässt ist der Grip wirklich gut, genauso wie der Kurvenhalt, aber sobald man am VR stärker bremsen muss wird er extrem unruhig und fängt an seitlich hin und her zu springen. Gerade in alpinem Gelände ist das extrem nervig...

Aber nochmal alle Daumen hoch für den Ardent! :)


EDIT: Beim Ardent handelt es sich um den 2,4'' Exo mit MaxxPro
Es ist NICHT die TR-Variante, war aber vollkommen problemlos auf meiner Amride 25 Felge dicht zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, schreibst du noch dazu um welchen Ardent es sich genau handelt? Ists schon die neue Generation mit TR?

Bremstraktion gibts beim Highroller2. Am Anfang mochte ich die Seitenstollen von dem Reifen gar nicht, wir haben uns jetzt aber etwas zusammengerauft.
Ansonsten den DHR2 oder Butcher
 
Zuletzt bearbeitet:
Habs oben ergänzt. Aber nochmal der Einfachheit halber...
https://www.bike-components.de/de/Maxxis/Ardent-MaxxPro-EXO-Protection-Faltreifen-p20142/ in 2,4''

@yeeehaaa Der High Roller liegt hier auch schon rum und wartet nur darauf an meinen Freerider geschraubt zu werden. Allerdigns hatte ich den Minion noch rumliegen (schon gebraucht) und wollte den jetzt nicht für kleines Geld verkaufen.
Und für selbigen Freerider gibts dann auch den DHR2 als Hinterreifen. Mal schauen wie der sich im Vergleich zum Ardent schlägt
 
Dass das nicht gut geht kann man mittlerweile an bestimmt 100 Stellen im Forum nachlesen..

Ich hab nicht groß danach gesucht. 100 Stellen sind in diesem Forum nicht grad viel. Entsprechend wenig hatte ich gefunden. Aber wenn ich 2013 darauf gehört hätte, dass die RQ nicht tubeless geht, wäre der Reifen nicht seit dem Jahr 2013 dicht.

Jetzt hab ich mal gesucht und positive Meldungen gelesen. Das deckt sich mit dem jetzigen Stand. Der Reifen verliert noch 0,5 bar in 3 Stunden, Tendenz fallend. Mal sehen, ob es für die Praxis reicht.

VG
Stephan
 
Hallo

Ich hab auch schon einen 2,5 Baron tubeless betrieben. Ich musste ihn innen mit Bremsenreiniger/Iso/Silikonentferner behandeln und für die bessere Montage einige Tage mit Schlauch montieren. Danach war es völlig problemlos.

Gruß
 
Bei einem Neukauf stimme ich dir da fast zu. Aber ich hatte den Baron ja schon in der letzten Saison gefahren. Wegen Faulheit, weil andere Reifen besser zu montieren sind, schmeiß ich den nicht weg.

VG
Stephan
 
Der Shorty ist meiner Meinung nach besser als der 2,5er Baron.
Eine frage an die vigilante fahrer wie seit ihr mit dem am vr zufrieden?
Ich habe ihn am hr und viele ihn klasse gibt mir sehr viel Vertrauen im nassen und auch jetzt wo es trocken ist.
Bin am überlegen ob ich ihn mir auch für vorn holen soll dann aber der Team isu.
 
Eine frage an die vigilante fahrer wie seit ihr mit dem am vr zufrieden?
Ich habe ihn am hr und viele ihn klasse gibt mir sehr viel Vertrauen im nassen und auch jetzt wo es trocken ist.

Bin mit dem Vigilante sehr zufrieden am VR!
Das mit dem Vertrauen kann ich bestätigen - ich bräuchte da eher am HR was anderes, da dieses wenn der Vigilante vorne noch völlig Grip hat schon überfordert ist...
Wie ist denn die Rolleigenschaft am HR?

P.s.: Hier kannst noch bisschen einlesen bzw. gerne auch deine Erfahrungen schreiben, wenn du willst ;-)
http://www.mtb-news.de/forum/t/wtb-mtb-reifen.714024/
 
Der Shorty ist meiner Meinung nach besser als der 2,5er Baron.
Eine frage an die vigilante fahrer wie seit ihr mit dem am vr zufrieden?
Ich habe ihn am hr und viele ihn klasse gibt mir sehr viel Vertrauen im nassen und auch jetzt wo es trocken ist.
Bin am überlegen ob ich ihn mir auch für vorn holen soll dann aber der Team isu.
Fahre vorne und hinten den Vigilante Team Issue (ist die weichere Mischung) und hab noch keinen Reifen mit derart viel Halt im matschigen Gelände gehabt. Der Rollwiderstand auf Asphalt ist allerdings traktorartig bei 1,5 bar. Im Gelände spür ich den eigentlich nicht.
 
Ich bin den baron noch nicht gefahren, aber der shorty funktioniert auch auf festem Untergrund überraschend gut. In dem reifen steckt mehr allrounder als man ihm zutraut.
 
Der Shorty ist ein Intermediate (Loose, Wet, Mud).

Die Frage wäre aber, wie gut ist die Gummimischung des Shorty im Vergleich zum Baron 2.5 ?
Der Baron 2.5 gilt ja als sehr weich (BCC), welche sogar im Winter noch gut funktioniert.
 
also meiner erfahrung anch geht im sommer die super-tacky mischung genau so gut wie die des großen baron. nur wenn es kalt ist oder bei nassen wurzeln/steinen ist der baron noch mal besser.

mein supertacky-vergleich beruht auf den minion! aber ich denke die ST ist bei shorty gleich?
 
Seit dem HD bin ich keinen Reifen gefahren der so wenig Seitenhalt/Kurvengrip hat wie der Vigilante, vor allem wenn es mal rutschiger wird, versteh immer noch nicht wie der mit "gutmütig" beschrieben werden kann.
Sobald es mal bisschen matschiger ist sind die Seitenstollen komplett zu und man rutscht auf der Karkasse durch die Gegend, so optimal finde ich das am VR nicht.
Wenn ich ihn mir nicht unabsichtlich in der leichten Variante gekauft hätte, würde ich ihn am HR fertig fahren, aber in der leichten taugt er nicht mal am HR.
Sogar der 2.3er Baron packt ganz anders zu in Kurven, ich denke da kommts immer ganz darauf an womit man vergleicht, der Kurvengrip/Seitenhalt von Baron/Minion/HR2/Shorty ist auf jeden Fall ausgeprägter.
Man muss halt bedenken, dass das der Enduro Reifen Thread ist, nicht der XC Reifenthread. :p

Shorty geht noch ganz gut im trockenen bzw. auf hartem Boden, besser als Baron 2.3 der mir dann zu instabil wird, weiß aber noch nicht ob ich ihn wirklich auch übern Sommer fahren werde.
Ein reiner Matschreifen ist das wirklich nicht, aber man merkt halt, dass er weichen Boden will.
3C Maxxterra, Seitenstollen verhärten spürbar bei Kälte, ich komm aber damit klar..
 
Zurück