Enduro-Reifen

Meine Erfahrung mit ~80 kg: Ab nem gewissen Tempo geht am Hinterrad eigentlich nichts mehr unter 2 - 2,2 Bar wenn die Felge länger halten soll. Soll se Dellenfrei bleiben sollte man sich bei den Reifen eher > 2,4 - 2,6 Bar bewegen.

Die Felge ist aufjedenfall ein Verschleißteil wenn man beim schnellfahren nen noch akzeptablen Druck mit leichten Reifen (kein 2 ply) fahren will.

Grüße,
Jan

2.4 bar? Da brauchst aber dicke Skills, ich persönlich würde da mit nem 60a-Reifen ziemlich kontrolllos durch die Gegend eiern...
 
Hey Leute,

seit einem Jahr etwa probiere ich verschiedene Reifen aus, aber glücklich bin ich nicht. Die bisherige Bilanz:

Mit Schlauch:
Schwalbe HD PaceStar VR+HR -> Vorne reißen die Stollen weg, hinten Karkasse aufgeschlitzt
Schwalbe HD am VR und RR am HR -> Zweite Ausfahrt ungünstig auf nem Stein gelandet RR 2cm Riss in der Lauffläche
Dann Tubeless ca. 1,7 Bar VR und 1,9 Bar HR
Maxxis HR2 3C EXO am VR und Schwalbe HD am HR -> zweite Ausfahrt, Karkasse am HD aufgeschlitzt.
Maxxis HR2 3C EXO am VR und Ardent EXO am HR -> dritte Ausfahrt Stein unter'm Laub übersehen vo + hi Durchschlag 1cm Riss Felge (ZTR Flow) am A****

Gripmäßig bin ich total happy mit HR2 und Ardent. Aber die Defekte gehen langsam ins Geld. Muss ich mir echt DH Schlappen drauf machen? Oder muss ich doch über 2 Bar gehen bei meinen 75 kg?

Grüße

C
Die Schwalbe in super gravity?

ich bin pannenschutz-technisch mit dem conti tk 2,4 apex sehr zufrieden. unsauberes doublen in steinfeldern bei 1,5 bar kein problem. VR 1,2 bar ebenfalls. 72 kg gewicht.

bin zwar mit dem reifen nicht rundum zufrieden (Schulterstollen, Grip, Verhalten im Grenzbereich) aber pannenschutz ist einfach meine priorität nummer 1.

mit leichteren reifen sind meine erfahrungen identisch mit deinen
 
Hi,

also die Schwalben waren die normalen Snakeskin.

Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass bei euch allen Drücke unter 2Bar problemlos laufen, nur bei mir nicht. Muss ich wohl weiter suchen nach meinem perfekten Reifen o_O Oder mal fahren lernen gehen.

Oder ich pack mir doch die extra Kilos ins Rad und mach mir nen DH Schlupp drauf. Am Besten mit Procore:anbet:

Grüße

C
 
Hab keinerlei Probleme auch nich im Steinfeld, mit HD 29" TS Snakeskin tubeless bei 1,8 bar auf einer oozy 295 mit Rennkompressor gepumpt.
Hab nackich 76kg...
Noch nich eine Beule in der Felge...
Dito mit MM 29" TS SS und 1,8 bar auf ner Flow.
 
Ärgerlich... :mad: Zwei Jahre bin ich mit der Flow EX am 26er mit diversen Reifen gefahren und hatte nie Probleme. Und nach gerade mal zwei Monaten mit dem neuen 29er direkt ne Delle in die DT Felge gefahren. Nen Druckverlust kann ich nicht ausschließen, aber das hab ich vorher ja auch schon erlebt und es hat trotzdem nicht zu Dellen in der Felge geführt... Ich stelle mir jetzt die Frage obs am Maxxis HR2 2.3x29 oder an der DT M1700 Spline Felge gelegen hat...
 
Hey Leute,

seit einem Jahr etwa probiere ich verschiedene Reifen aus, aber glücklich bin ich nicht. Die bisherige Bilanz:

Mit Schlauch:
Schwalbe HD PaceStar VR+HR -> Vorne reißen die Stollen weg, hinten Karkasse aufgeschlitzt
Schwalbe HD am VR und RR am HR -> Zweite Ausfahrt ungünstig auf nem Stein gelandet RR 2cm Riss in der Lauffläche
Dann Tubeless ca. 1,7 Bar VR und 1,9 Bar HR
Maxxis HR2 3C EXO am VR und Schwalbe HD am HR -> zweite Ausfahrt, Karkasse am HD aufgeschlitzt.
Maxxis HR2 3C EXO am VR und Ardent EXO am HR -> dritte Ausfahrt Stein unter'm Laub übersehen vo + hi Durchschlag 1cm Riss Felge (ZTR Flow) am A****

Gripmäßig bin ich total happy mit HR2 und Ardent. Aber die Defekte gehen langsam ins Geld. Muss ich mir echt DH Schlappen drauf machen? Oder muss ich doch über 2 Bar gehen bei meinen 75 kg?

Grüße

C

was machst du denn für sachen?
solche karkassendefekte hatte ich zum glück noch nie.
war die tage mit der anfälligen W35 und RQ 2.2 Protection am Lago unterwegs.
tubeless mit 1,8 bar und ~ 80kg und hab alles schadenfrei überstanden,
wobei ich vorher der kombi in dem gebiet kritisch gegenüber stand.
aber vielleicht fahr ich einfach zu sauber oder zu langsam :)
 
2.4 bar? Da brauchst aber dicke Skills, ich persönlich würde da mit nem 60a-Reifen ziemlich kontrolllos durch die Gegend eiern...

2.4 ist mir auch zuviel, hinten idR 2,0 - 2,2 im Moment. Wobei das mit dem fehlenden Grip bei höheren Geschwindigkeiten tendentiell auch wieder besser wird weil man durch die Trägheit einfach stabiler unterwegs ist und einen einzelne Hindernisse weniger aus der Bahn werfen.
Felgen sind dann halt irgendwann durch.

grüße,
Jan
 
Moinsen, da ich gestern erfahren habe das der 29er Baron erst zur Eurobike kommen soll und der Trailking 29x2.4 erst Ende Mai im Laden verfügbar ist suche ich eine gescheite Maxxis Kombo.

Geplant war Baron vorn und XKing hinten.
Was wäre eine gute Alternative?
DHF vorn und hinten?

Danke
 
Ich würde dann den HR II und den Ikone dagegen setzen.

Shorty ist ja mehr für Nass und Matsch, das kann der Ardent nun gar nicht ab.

HR II ist guter Intermediat und Ikon geht mehr Richtung guter Roller.

mobil gesendet
 
Moinsen, da ich gestern erfahren habe das der 29er Baron erst zur Eurobike kommen soll und der Trailking 29x2.4 erst Ende Mai im Laden verfügbar ist suche ich eine gescheite Maxxis Kombo.

Geplant war Baron vorn und XKing hinten.
Was wäre eine gute Alternative?
DHF vorn und hinten?

Danke

Ist Baron vorn und XKing hinten nicht ein heftiger Spagat?
 
Ich sehe den X-King nicht auf gleicher Höhe mit Ardent, und auch nicht mit Ikon 2.35 EXO. Ein Ikon ist eher so zwischen X-King und MKII.
Ansonsten, wenn ein Baron 2.3 vorne gesetzt ist, dann würde ich hinten einen TK 2.2 wählen.

Bei Maxxis wäre das Pendant ggf. Shorty/Ardent.
 
Ja klar...hab jeweils die 26" angenommen! In 29" kenn ich weder den einen, noch den anderen! Denk aber mal, dass sich die jeweiligen Einsatzgebiete in 29"nicht entscheidend angenähert haben!? Hätte den Baron jetzt auch eher mit TK 2.2 oder noch MK 2.4 kombiniert! Oder halt MK mit XKing! Aber gut...gefahren bin ich die Kombi Baron/XKing auch in 26" nicht! Vielleicht geht das ja besser, als es sich liest !?
 
Selbst die Queen alias TK fand ich unharmonisch zum 2.3er Baron. Im Trockenen funktioniert die Kombi noch ganz gut, aber sobald es feucht / nass / matschig wird, ist der Hinterreifen immer überforderter...
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst die Queen alias TK fand ich unharmonisch zum 2.3er Baron. Im Trockenen funktioniert die Kombi noch ganz gut, aber sobald es feucht / nass / matschig wird, ist der Hinterreifen permanent überfordert...
Ich war immer sehr zufrieden mit der Kombination. Im Sommer wie auch den ganzen Winter 2013/2014 hindurch. Und da bin ich sehr viel im Matsch unterwegs gewesen.
 
Also gestern mal die Kombi MaMa/RoRa in Beerfelden getestet. bin echt überrascht wie gut der Rock Razor am Hinterrad geht. Dank Tubeless ging es auch mit 1,5 vorne und 1,6 hinten top.
 
Hab den RockRazor heute tubeless auf EX471 aufgezogen. Habe das NoTubes Felgenband und DocBlue verwendet. Ventile sind von DT-Swiss und sind passend für die EX471 Felge. Spüli habe ich nicht verwendet, alles trocken. Kein Kompressor, sondern eine normale Standpumpe von SKS.

Der ersten Versuch gestern hat nicht geklappt, der Reifen wollte nicht aus dem Felgenbett. Also habe ich einen Schlauch eingezogen und das Laufrad so bis heute morgen stehen lassen. Dann Schlauch raus, Tubeless-Ventil rein und dann konnte ich einfach aufpumpen. Der Reifen war schon ohne Dichtmittel dicht. War dann schon erstaunt, nach dem Trick mit dem Schlauch war der Rest geschenkt.
 
Servus, welche Mäntel könnt ihr mir empfehlen?
Brauche sowohl vorne als auch hinten neu. Werde die Reifen eigentlich nur auf Single Trails bewegen, die halt Nass, Trocken, Wurzlig und Steinig sind. Habe für vorne an sowas wie den Highroller II gedacht, nur hinten weiß ich noch nichts.
 
Zurück