Enduro-Reifen

Für mich kommen sie dann als Enduroreifen nicht in Frage, denn bereits die 2,4"er/2,5"er finde ich nicht üppig. Dazu kommt die labile Karkasse der 1-ply-Versionen.
Also meine 2,4er DHR2 waren je 62-63mm breit, breiter hab ich noch keinen 2,4er Reifen gesehen. Der Baron 2,5er war ebenfalls nicht breiter, und die Schwalbe Magic Mary 2,35er war auch nen Ticken schmaler.
 
Zwischen Maxxis 2.4 und 2.3 ist ein deutlicher Unterschied. Die 2.4 Exo entsprechen in den Abmessungen den 2ply DH Reifen, Profiltiefe, Stollengrösse, Stollenabstände, identisch. Z.B. beim DHR II 2.3 Exo TR ist nicht nur die Karkasse bisschen schmaler, sondern auch das Profil etwas weniger tief, Stollen und Abstände kleiner. Insgesamt führt das zu einem grösseren Unterschied als die Differenz von 0.1 bei der Breitenangabe erstmal vermuten lässt...
 
Also meine 2,4er DHR2 waren je 62-63mm breit, breiter hab ich noch keinen 2,4er Reifen gesehen. Der Baron 2,5er war ebenfalls nicht breiter, und die Schwalbe Magic Mary 2,35er war auch nen Ticken schmaler.

Da ist sicher auch eine gewisse Streuung drin. Meine Maxxis 2,4er und 2,5er (diverse DHF und HR2 in 1ply und 2ply) hatten alle zwischen 59mm und 62mm auf wirklich breiten Spank Stiffy. Die Schwalbe lagen bei 60mm bis 63mm; im Schnitt etwas über den Maxxis.

@pat: Danke für die Ergänzung.
In Summe mein Bild bestätigt. Da fehlt was bei Maxxis aus meiner Perspektive.

Zu Mavic-Reifen:
Habe günstig einen Charge in 27,5" geschossen aber noch nicht montiert. 1039g, Casing wirkt sehr stabil, Gummi fühlt sich nach Gummibärchen an, Profil sehr ähnlich einem HRII.

Gruß, Uwe
 
Nen Kumpel hat den Hans Dampf 2.35 und RoRa 2.35 in 27.5 Zoll drauf, allerdings ohne SG Karkasse.

Die haben auch nur ca. 57mm Karkassenbreite. Finde ich jetzt für das viel beschworene Volumen von Schwalbe nicht so pralle. Ich bin daher bei Maxxis geblieben.
 
Nen Kumpel hat den Hans Dampf 2.35 und RoRa 2.35 in 27.5 Zoll drauf, allerdings ohne SG Karkasse.

Die haben auch nur ca. 57mm Karkassenbreite. Finde ich jetzt für das viel beschworene Volumen von Schwalbe nicht so pralle. Ich bin daher bei Maxxis geblieben.
Hallo Kevin,

da muss ich dich ein wenig korrigieren. Der HansDampf hat 60mm und der RockRazor hat 61mm Karkassbreite allerdings bei ca. 2 bar Druck.

Wir sehen uns.:bier:

MfG
Frank
 
Fahre aktuell den ONZA Ibex DH am VR und den MK II am HR. Da es die trockenen Tage sich wohl oder übel langsam dem Ende nähern, wollte ich so langsam mal Reifen für Regen und Matsch aufziehen. Für´s VR habe ich noch den ONZA Greina DH aus dem letzten Jahr hier rumliegen. Kommt auch wieder dran, da ich mit dem eigentlich zufrieden war.

Jetzt brauche ich nur noch einen für´s HR. Da ich Maxxis wegen der, meiner Meinung nach doch recht komplizierten Produktangaben aus dem Weg gegangen bin, wollte ich denen mal eine Chance geben. Aber so richtig steige ich da immer noch nicht durch. Also der DHRII ist für das HR wohl am besten geeignet. Oder doch den DHF? HR? Welche Mischung? Ich blick da nicht durch…

Fahre größtenteils lokale Trails ohne viele Steine oder Wurzeln. Geringer Rollwiderstand ist für mich wichtiger als max. Grip.
 
Fahre aktuell den ONZA Ibex DH am VR und den MK II am HR. Da es die trockenen Tage sich wohl oder übel langsam dem Ende nähern, wollte ich so langsam mal Reifen für Regen und Matsch aufziehen. Für´s VR habe ich noch den ONZA Greina DH aus dem letzten Jahr hier rumliegen. Kommt auch wieder dran, da ich mit dem eigentlich zufrieden war.

Jetzt brauche ich nur noch einen für´s HR. Da ich Maxxis wegen der, meiner Meinung nach doch recht komplizierten Produktangaben aus dem Weg gegangen bin, wollte ich denen mal eine Chance geben. Aber so richtig steige ich da immer noch nicht durch. Also der DHRII ist für das HR wohl am besten geeignet. Oder doch den DHF? HR? Welche Mischung? Ich blick da nicht durch…

Fahre größtenteils lokale Trails ohne viele Steine oder Wurzeln. Geringer Rollwiderstand ist für mich wichtiger als max. Grip.
Bei Trockenheit ist das eigentlich kein Problem einen Reifen mit viel Grip und wenig/akzeptablen RoWi zu finden. Im Matsch ist das aber alles andere als einfach. DHF wird hinten kaum besser sein als der MKII außer beim Seitenhalt. Der DHR 2 hat mir persönlich zu wenig Traktion im Matsch, bremst aber besser als der MKII und der Seitenhalt ist eh besser. Schwerer Rollen tut er auf jedenfall. Highroller 2 wäre sicher die sinnvollste Alternative, rollt aber auf jedenfall schwerer.
 
Bei Trockenheit ist das eigentlich kein Problem einen Reifen mit viel Grip und wenig/akzeptablen RoWi zu finden. Im Matsch ist das aber alles andere als einfach. DHF wird hinten kaum besser sein als der MKII außer beim Seitenhalt. Der DHR 2 hat mir persönlich zu wenig Traktion im Matsch, bremst aber besser als der MKII und der Seitenhalt ist eh besser. Schwerer Rollen tut er auf jedenfall. Highroller 2 wäre sicher die sinnvollste Alternative, rollt aber auf jedenfall schwerer.
OK, das ein matschgeeigneter Reifen nicht gleich rollt wie der MKII ist klar. ;) Hatte letztes Jahr z. B. den Baron 2.3 hinten drauf. Es muss also nicht der gleiche Rollwiderstand wie beim MKII sein. Aber bitte auch keine Panzerkette.
 
Wenn Rollwiderstand, Volumen und Panneschutz beim 2,3er Baron hinten für dich in Ordnung waren, dann würde ich auch fast einfach bei dem bleiben.
Ansonsten bei den Maxxis die MaxxSpeed (60a) oder die 3C MaxxTerra Mischung für hinten, wobei wenn RoWi > Grip ist, dann eh MaxxSpeed.

Im Schneematscheis fand ich DHR2 2,4 MaxxSpeed allerdings auch nicht so den Bringer im Winter. Bin dann hinten auch auf den Greina FRC umgestiegen, das war aber dann tatächlich eher eine Panzerkette. Tolles Ausdauertraining für den Sommer.
 
Hier mein definitiv letzter Schwalbe Reifen: Magic Mary SG vert Star... Einmal Bozi, einmal Osternohe und 2 mal Rederberch...
image.jpg
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    108,9 KB · Aufrufe: 17
  • image.jpg
    image.jpg
    108,9 KB · Aufrufe: 75
mein MM hat jetzt über 2000km runter

d0ojybwkgpu68dje1.jpg


also da haben sie zum 2014 schon gut nachgebessert

ganz anders der RR der hat Letztes Jahr mehr ausgehalten ist schon der 2 der ein größeres loch hat hab ihm mal mit einem Tubeless Flick set geklebt aber der reifen verzieht sich und hat auch schon eine leichte Beule das ist halt dem gewicht geschuldet nehme ich an....

d0ok0vu9fo321zvjd.jpg


jetzt kommt hinten halt wieder ein HD drauf
lg
 
Zurück