Enduro-Reifen

Ist alles kein Problem, alles eine frage des Trainings. Dafür gehen solche Reifen aber absolut genial bergab.

Lässt sich wohl nicht generalisieren. Ich merke bei so dicken Schlappen in erster Linie die reduzierte Dynamik. Abdrücken wird schwerer, abfangen auch... ich bin noch nicht so überzeugt. Am Enduro/Trailbike will ich doch etwas, was mir Raum zu spielen gibt, keinen Hinkelstein.
 
Lässt sich wohl nicht generalisieren. Ich merke bei so dicken Schlappen in erster Linie die reduzierte Dynamik. Abdrücken wird schwerer, abfangen auch... ich bin noch nicht so überzeugt. Am Enduro/Trailbike will ich doch etwas, was mir Raum zu spielen gibt, keinen Hinkelstein.
Wenn man höhere Geschwindigkeiten bergab gewohnt ist wird man froh sein, den schwereren Reifen zu haben.
Und gewöhnen tust Du Dich schnell dran...
 
Ich hab gerade beim Bike verladen noch mal geschaut. Die ganze Karkasse des nobbys hat mini Löcher aus denen Milch schwitzt.

Kommt mir bekannt vor :bier:


Ist SS in 2,35.

Schwalbe Fahren ist echt günstig, die meisten meiner Reifen werden wegen Abgerissener Stollen, Risse in der Karkasse oder Inkontinenz ersetzt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Darf ich fragen welche Milch ihr fahrt?
Ich hab jetzt erst 3 Reifen tubeless montiert und mein Butcher control hatte auch gefühlte 300 Miniaturlöcher in der Karkasse. Einmal gut durchgeschüttelt und es war Ruhe, auch kein gesiffe nach dem fahren oder so...
Dafür habe ich beim Reifenwechsel nach 2 Wochen schon die erste Koralle in der Milch gefunden, so ca. Hummel-Größe. Stans Milch...

:confused:
 
Darf ich fragen welche Milch ihr fahrt?
Ich hab jetzt erst 3 Reifen tubeless montiert und mein Butcher control hatte auch gefühlte 300 Miniaturlöcher in der Karkasse. Einmal gut durchgeschüttelt und es war Ruhe, auch kein gesiffe nach dem fahren oder so...
Dafür habe ich beim Reifenwechsel nach 2 Wochen schon die erste Koralle in der Milch gefunden, so ca. Hummel-Größe. Stans Milch...

:confused:
Zero Flats Milch....Korallen frei :)
 
"Eigengebräu-Milch":
3 Teile Latexmilch (aus dem Bastelbedarf über die Bucht, wichtig: ammoniakfrei)
3 Teile Linseal (über die Bucht)
8 Teile Wasser
6 Teile Frostschutzmittel
1 Teil Spüli
...bis jetzt fahre ich damit sehr gut, funktioniert einwandfrei. Einzig zu wenig davon sollte man bei schwitzenden Reifen nicht einfüllen, dann trocknet das zu schnell. Aber bei 80ml pro Reifen funktioniert es - bis jetzt sogar ohne Korallen, und ich benutze das schon lange so...
Bei stark schwitzenden Reifen kann man natürlich den Anteil Latex erhöhen...
 
"Eigengebräu-Milch":
3 Teile Latexmilch (aus dem Bastelbedarf über die Bucht, wichtig: ammoniakfrei)
3 Teile Linseal (über die Bucht)
8 Teile Wasser
6 Teile Frostschutzmittel
1 Teil Spüli
...bis jetzt fahre ich damit sehr gut, funktioniert einwandfrei. Einzig zu wenig davon sollte man bei schwitzenden Reifen nicht einfüllen, dann trocknet das zu schnell. Aber bei 80ml pro Reifen funktioniert es - bis jetzt sogar ohne Korallen, und ich benutze das schon lange so...
Bei stark schwitzenden Reifen kann man natürlich den Anteil Latex erhöhen...

Warum denn Spüli?
 
wahrscheinlich, nehm ich mal an, um das mischen der einzelnen bestandteile zu ermöglichen. das hat doch irgso'nen fachausdruck, der mir ned einfallen will...
 
Hmpf... grade festgestellt: ich brauch auch für den Alltag was pannenfesteres als den NN EVO und was DEUTLICH leicht(laufenderes) als Minion+Ardent, die Kollegen bringen mich nämlich um und der Minion ist am VR unberechnenbarer als der Nic. Die Feierabendrunde die mit den Nics locker aus dem Ärmel geschüttelt werden konnte (7km+300hm) bringt mich so zum Pumpen wie ein Maikäfer. Was nehm ich da? Onza Canis FRC evtl? Nobby Nic Snakeskin? Nobby Nic + Rock Razer?

So verschieben sich die Warnehmungen - ich hätte gerne einen Reifen welcher so leicht läuft wie der Ardent, dafür mehr Durchschlagschutz aufweißt.
 
welcher Ardent?
Der DHRII rollt meines Erachtens am Berg kaum schlechter, bzgl. Durchschlagschutz bin ich unsicher..

26x2.4 mit Exo Protection. Mir geht es um den Rollwiderstand, denn wenn man mal 1000hm oder 1500hm am Stück kurbelt macht sich das einfach bemerkbar.

Bin aber auch offen für nicht Maxxis Reifen - wobei Schwalbe fast raus fällt, da man die Reifen nicht runter fahren kann und gleichbleibende Gummiqualität hat.
 
Kann man Reifen mit ausgerissenen Stollen noch zu Schwalbe schicken und bekommt nen neuen? wie lange dauert das in der Regel? übernächstes Wochenende wollte ich mit dem Rockrazor eigentlich ein Rennen fahren...
 
Hmpf. Da hab ich Conti noch ne Chance gegeben. Bin nun am HR nach Kenda SB8, Ardent MaxxPro 2.4 und NobbyNic EVO 2.25 auf den MK2/2.2/Protection gewechselt. Ganz okay - aber: Alter Falter, ist der mit 2.0bar und 25mm Maulweite ja nur am walken. Mehr Druck wollte ich da jetzt nicht zwingend drauf geben...
Ist das normal? Hab ich ein Montagsmodell erwischt? Passt mein Fahrstil schlicht nicht zum Reifen? :confused:

Jedoch: der MK2/2.4/Protection am VR (mit 1.8bar und ebenfalls 25mm Maulweite) die wesentlich angenehmere Alternative zum Minion! :daumen:Also lieber noch einen 2.4er für hinten? oder kann der MK2 einfach nur VR? :ka:
 
Zurück