Enduro-Reifen

Hallo,

hier sind meine Erfahrungen zum Michelin Wild Rock'R2 und zum Wild Grip'r Advanced Reinforced.
Die Reifen besitzen beide die GUM-X Mischung und haben jeweils eine Breite von 2,35.
1882222-rg553f6kgbmf-dsc_0020-large.jpg

So als erstes meine Erfahrungen zum Wild Rock'R2. Die Montage ging einfach von der Hand dennoch sitz der Reifen stram in der Felge.

Pro
- Stabile Karkasse
- Gut abegestüzete Seitenstollen die für ein hohen Seitenhalt sorgen
- Gute Bremsleistung
- Vermittelt Sicherheit in Groben Gelände
- Gute Eigendämpfung

Contra
- Schlechte Selbstreinigung vorallem bei Nassem Lehm und Sand
- Rollwiederstand

Haltbarkeit kann ich zur Zeit nicht Beurteilen.

1882223-kir7d37muizd-dsc_0019-large.jpg

So nun zum Wild Grip'r Advanced Reinforced. Auch hier war die Montage denkbar einfach dennoch sitzt auch er Stramm in der Felge

Pro

- Stabile Karkasse
- Erträglicher Rollwiederstand ( viele Reifen rollen besser)
- Hohe Traktion auf Waldboden und Schotter
- Gute Seitenführung

Contra
- Selbstreinigung
- Bremsleistung könnte richtig in Laufrichtung Montiert besser sein
- Gewöhnungsbeürftiges verhalten in Schnellen Kurven auf Hartem Boden

Haltbarkeit kann ich auch hier noch nicht beurteilen
 
Ich hatte eingemale von der Kombi Rock'R2 Vr und Grip'R hinten gelesen deshalb habe ich sie so getestet. Auch gefallen mir die Seitenstollen des Rock'R2 mehr für Vorne da sie massiver sind und nicht seitlich eingeschnitten sind
 
Wenn du nen Liter übrig hast, einfach mal melden... Deine Mischung würde ich gern mal testen ohne mir gleich 7Liter davon an zu rühren...

Beim letzten Reifenwechsel am Wochenende hab ich mal wieder eine 3cm Notube Koralle aus dem Reifen geholt und langsam nervt das... *grr*
Ich würde dann den zweiten Liter nehmen...
Mein RockRazor SuperGravity sifft inzwischen an den Flanken raus (zu niedriger Druck mit Procore?). Und anstatt Korallen ist dann dort so gut wie gar nix mehr drin.
 
Darf ich fragen warum den gröberen Reifen, mit dem offenerem Profil an HR?

Das täuscht auf den Bildern. Der Grip'r hat relativ flache Stollen und auch nicht so massive Seitenstollen wie der Rock'r. Passt so schon.

Hatte den Grip'r auch mal am HR; jedoch in der härteren Gummimischung . Bremsgrip war so lala, Traktion auch nicht besonders. Die Seitenstollen sind gut, Kurvenhalt war iO. Rollwiederstand fand ich okay, kann mir aber vorstellen, dass die weichere Mischung am HR keinen Spaß macht. Das Profil hat sich sehr schnell zugesetzt; Selbstreinigung war nicht so toll.

Ein ähnlicher Reifen, der in meinen Augen alles besser macht ist der Speci Purgatory Grid 2.3. Schön stabile Karkasse; Grip, Traktion, klasse. Rollt sehr gut. Ordentliche Seitenstollen. (die Grid Variante ist ein dual compound mit 50a/60a. Funktioniert besser als der Single compound ohne Grid )

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
 
Ich hab 2 Stück Conti Baron 2,4" in 650b hier. Und wie oben schon wer erwähnt hat haben die mit dem Baron 2,5" nichts gemeinsam. Sind etwas härter, die Blöcke sind viel kleiner und der Abstand ist auch größer. Die kleinen Blöcke sind ausserdem nicht gut abgestützt. Wird aber sicher ein toller "Enduro" Reifen. Mir persönlich gefällt er eigentlich nicht so gut, fahre jetzt Minion DHR II in Supertacky... der daugt mir beim langsamen Fahren besser.
 
Ich hab 2 Stück Conti Baron 2,4" in 650b hier. Und wie oben schon wer erwähnt hat haben die mit dem Baron 2,5" nichts gemeinsam. Sind etwas härter, die Blöcke sind viel kleiner und der Abstand ist auch größer. Die kleinen Blöcke sind ausserdem nicht gut abgestützt. Wird aber sicher ein toller "Enduro" Reifen. Mir persönlich gefällt er eigentlich nicht so gut, fahre jetzt Minion DHR II in Supertacky... der daugt mir beim langsamen Fahren besser.
Team Fahrer oder Tester?
 
Ich hab 2 Stück Conti Baron 2,4" in 650b hier. Und wie oben schon wer erwähnt hat haben die mit dem Baron 2,5" nichts gemeinsam. Sind etwas härter, die Blöcke sind viel kleiner und der Abstand ist auch größer. Die kleinen Blöcke sind ausserdem nicht gut abgestützt. Wird aber sicher ein toller "Enduro" Reifen. Mir persönlich gefällt er eigentlich nicht so gut, fahre jetzt Minion DHR II in Supertacky... der daugt mir beim langsamen Fahren besser.

DHRII, zwar nur in 3C, fahre ich auch gerne beim Langsam fahren. Bei Loose richtig gut, und der Bremsgrip ist einfach Super. Auch beim Kippen und seitlichen Druck bilde ich mir hält der DHRII einfach richtig gut. Bei Matsch aber nur noch bedingt gut, einige meinen der HR2 wäre da besser, aber ich hab jetzt zum Vergleich auf dem anderen Bike den Shorty aufgezogen, bin aber noch nicht warm geworden mit dem.. muss halt noch Herbstlicher werden.

Mich würde insbesondere nochmal der Vergleich DHRII und MagicMary für das Einsatzgebiet Stolperbiken/Loose/Bremsgrip/Allroundereigenschaften am Vorderrad interessieren.. hat da mal jemand beides im Vergleich gehabt?
 
Wenn du die Conti loswerden willst sag Bescheid :)
Na ich werd mir die für den Winter behalten, da kommen die auf VR + HR

Wie kommt man denn an die dran? Würde auch gerne einen haben....
Team Fahrer oder Tester?
Testen mache ich schon, muss aber für alles bezahlen o_O! Reifen hab ich hier aus der Börse ... hab einen Suchagent für Kaiser und Baron Projekt eingerichtet. Als der Online ging war ich dann der Erste ... ist wohl von einem Tester?

@rzOne20 willst nicht mal ein Foto machen vom Profil, oder gibt das Mecker?!
Hab ich schon mal... hmm ich such das am Abend raus und stell es hier rein!

Mich würde insbesondere nochmal der Vergleich DHRII und MagicMary für das Einsatzgebiet Stolperbiken/Loose/Bremsgrip/Allroundereigenschaften am Vorderrad interessieren.. hat da mal jemand beides im Vergleich gehabt?

Hmm also ich finde der MagicMary Vertstar Supergraphity und der DHR II Supertacky schenken sich nicht viel. Mir gefällt auch der MM, aber das ständige einschicken hat mir dann nach 4x doch genervt. Ich kann also auch nur den vergleich mit quasi neuem MM beitragen. Hatte die nämlich alle 2 Monate neu ;) ! Ja darum würde ich beide fahren. Einen Magic Mary in Verstar Supergraphity hab ich hier liegen, denn kannst mal zum Testen ein paar Wochen haben wennst willst? Wird aber mit Versandkosten blöd nehm ich an...

Ahja, der Vergleich bezieht sich auf mein Einsatzgebiet. und ich bin wahrlich nicht schnell unterwegs. Einsatz siehst du in meinem Blog!
 
@rzOne20 willst nicht mal ein Foto machen vom Profil, oder gibt das Mecker?!

Hab zufällig welche auf meiner Dropbox, also hier Fotos. Leider keine mit Baron 2,3" und Baron 2,5" daneben. Die hatte ich grad nicht verfügbar weil bei mir auch schon viel auf 650b läuft...

Foto 03.03.15 16 53 12.jpg
Foto 03.03.15 16 53 41.jpg
Foto 03.03.15 16 53 51.jpg
Foto 03.03.15 16 54 03.jpg
Foto 03.03.15 17 04 39.jpg
 

Anhänge

  • Foto 03.03.15 16 53 12.jpg
    Foto 03.03.15 16 53 12.jpg
    234,3 KB · Aufrufe: 50
  • Foto 03.03.15 16 53 41.jpg
    Foto 03.03.15 16 53 41.jpg
    183,1 KB · Aufrufe: 39
  • Foto 03.03.15 16 53 51.jpg
    Foto 03.03.15 16 53 51.jpg
    145,9 KB · Aufrufe: 36
  • Foto 03.03.15 16 54 03.jpg
    Foto 03.03.15 16 54 03.jpg
    223,2 KB · Aufrufe: 43
  • Foto 03.03.15 17 04 39.jpg
    Foto 03.03.15 17 04 39.jpg
    126,4 KB · Aufrufe: 70
Für nen Reifen der im "Enduro" Bereich positioniert ist, finde ich das Gewicht alles andere als niedrig... Immerhin kommt der 2.5er Baron auch "nur" mit 200g mehr daher und ist vermutlich ein völlig anderes Kaliber...
 
Für nen Reifen der im "Enduro" Bereich positioniert ist, finde ich das Gewicht alles andere als niedrig... Immerhin kommt der 2.5er Baron auch "nur" mit 200g mehr daher und ist vermutlich ein völlig anderes Kaliber...

Meine 2,5" Baron hatten immer 1300 g ;)

@rzOne20 : kannst du einen vergleich vom baron 2.4 zum 2.3 ziehen? Ich bin eigentlich sehr begeistert vom 2.3 nur hat der halt viel zu wenig volumen.

Der 2,4" den ich habe der ist deutlich voluminöser und auch die Karkasse ist nicht aus Papier, so wie beim 2,3"!
 
Zuletzt bearbeitet:
Für nen Reifen der im "Enduro" Bereich positioniert ist, finde ich das Gewicht alles andere als niedrig... Immerhin kommt der 2.5er Baron auch "nur" mit 200g mehr daher und ist vermutlich ein völlig anderes Kaliber...

So gehen die Wahrnehmungen auseinander, für mich gehören gerade solche Reifen an ein Enduro. Ich hab die Erfahrung gemacht das alles unter 900g für den Einsatzbereich eines Enduros einfach zu schwache Karkassen hat und andererseits Downhillreifen einfach zu heftig sind um noch vernünftig bergauf zu kommen. Deshalb bin ich sehr überzeugt von den SuperGravity Varianten von Schwalbe, die bilden den besten Kompromiss zwischen tourentauglichkeit und bergab-performance.
 
Zurück