Enduro-Reifen

Würde ich so nicht unterschreiben, die MM hat eine deutlich schlechtere Selbstreinigung auf weichen/schlammigen Böden.
Und mit einem 2kg Schlammslick hat man auch keinen grip mehr.

Wobei, gibts in 27,5 nur die 2,3" Reifen? Die sind im allg. etwas zahnloser als die 2,4 mit ausnahme des Shorty.
 
Zuletzt bearbeitet:
DHF ist in 2,5 schmaler als der HR2 in 2,4
ETRTO: 55/59-559 vs ETRTO: 61-584
Frag mich bloß nicht warum, dachte der Unterschied kommt von exo vs 2ply Karkasse. Ist aber in dem Fall beides Exo...?
Shorty bin ich selber nicht gefahren, aber der soll (laut div User hier) nochmal besser gehen auf weichen Böden + nicht allzu schlecht auf harten.
Und ja, HR2 ist im Nassen besser als DHF.

edith findet keinen 27,5 x 2,5" DHF... gibts nur als 2ply Reifen mit 1,3kg?
 
Zuletzt bearbeitet:
Maxxis hat irgendwann mal ihre Zollmaße umgestellt, warum weiß ich nicht, aber jetzt haben wir eine lustige Mischung von Bezeichnungen, wo 2,5" schmaler als 2,3" ist...

In 27,5" gabs lange Zeit nur (echte) 2,3" Reifen, im neuen Maxxis-Katalog für 2016 sind jetzt aber auch 2,4" und (echte) 2,5" Versionen für diverse Reifen und -größen angekündigt. U.A. der DHR2 2,4" in 27,5, den ich mit der MM vergleichen würde, und auch endlich eine 2,4"-Version des Shortys mit Exo-Karkasse für alle Reifengrößen, sodass man da nicht mehr auf die Downhill-Variante zurückgreifen muss.

Jetzt fehlt nur noch eine 26x2,4" Version des neuen SemiSlicks... keine Ahnung, warum sie ausgerechnet da nix machen.
 
Hi Herbert.
Du solltest schon angeben, welche Gummimischung und Ausführung du vergleichen willst. MM kommt da schon auf 6 Typen und HR 2 sogar moch auf mehr bei einer Radgröße. Ich fahr MM in 26" in der leichten Version - Evo, Snakeskin - und Trailstarmischung; vorn und hinten tubeless. Vorn 1.2 und hinten 1.5 bar. Damit habe ich in den Alpen bei Regen und im Mittelgebirge bei Staub noch keine Rutscher gehabt, während mein Bikekumpel mit seinem HR 2 in einer Topversion ( weiss aber nicht genau, welche ) schon mal bei Staub über den Vorderreifen rutscht.
Bei guten Bedingungen findet er den HR 2 besser als die MM. Ich persönlich komme auch besser mit Contis zurecht als mit Schwalbe Reifen. Aber Conti bietet im Moment keine tubeless Alternative zu MM. Die MM funkioniert zuverlässig, aber begeistert mich nicht.
Gruß Andi
 
@zichl
Los, rauf aufs Rad mit dir! Würde gern was zum Baron lesen :D
Bestellt hatte ich den auch schon, aber aufgrund der Verfügbarkeit & Preis hab ich es nochmal ändern lassen. Mit dem Butcher SX liebäugel ich schon eine ganze Weile, der kommt jetzt erst mal drauf. (kostet auch 30€ weniger..)
So, heute waren wir eben in der Rhön. Wir sind dann vom Parkplatz hoch zur Liftanlage und von dort aus durch das Steinfeld Richtung Neustädter Haus und dann den Flowtrail runter und zuletzt noch ein paar schöne trails runter bis Bischofsheim. Die Bedingungen waren von gut Nass bis leicht feucht quer gemischt, wobei es immer trockener wurde umso tiefer man kam. Der Baron hat absolut super funktioniert und bei 1,2 bar alles mitgemacht. Ich hatte auch zu jeder Zeit absolutes vertrauen. So war es auch bei der Magic Mary und ich bin nicht enttäuscht worden. Auch auf den feuchten Steinen hatte ich jederzeit guten Grip und volles Vertrauen. Ein echt guter Reifen bei heutigen Bedingungen und ein würdiger Gegner für die Mary.

P.S: Was ich noch, da mich @TeamAki daran erinnert hat, erwähnen sollte, ist die Dämpfung. Ich konnte, trotz 0,2 bar mehr Druck, zur Magic Mary SG TS keinen nennenswerten Unterschied feststellen. Also auch hier bin ich absolut zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hattest du ihn vorn und hinten drauf? Beides 1,2 bar?

Habe jetzt auch 2 bestellt in 26 Zoll für mein 301 vorn und hinten. Werde dann auch mal kurz mein Feedback abgeben sobald ich etwas Erfahrung mit dem Reifen sammeln konnte.
 
Hattest du ihn vorn und hinten drauf? Beides 1,2 bar?

Habe jetzt auch 2 bestellt in 26 Zoll für mein 301 vorn und hinten. Werde dann auch mal kurz mein Feedback abgeben sobald ich etwas Erfahrung mit dem Reifen sammeln konnte.
Nein, hinten fahre ich Trailking 2.4 mit circa 1,3 - 1,4 bar bei 85 kg fahrfertig. Hat eigentlich super harmoniert, ich hab aber auch echt kein Problem damit wenn es hinten etwas rutscht.
 
Man kann ja viel über die Qualität von Schwalbe Reifen sagen, sollte es mal Probleme geben sind sie echt verdammt schnell.
Ich hab ein MM mit eingerissen Stollen und einen NN (2015) wegen TL Inkontinenz eingeschickt.
Montag erste Kontakt Aufnahme und Versand, Mittwoch wurde mir die Diagnose Mitgeteilt, Donnertag um 9.00 hatte ich 2 Neue Reifen ,2 Flaschen TL Milch ,eine Trinkflasche in der Hand.


„mit Ihrem Schreiben erhielten wir einen Schwalbe Nobby Nic von 2014 und einen Magic Mary Reifen von 2013 als Reklamation zurück.

Es tut uns sehr leid, dass Sie mit dieser Bereifung Probleme hatten.

Die Prüfung zeigte, dass es sich beim Magic Mary um einen „Ausreißer“ handelt, der trotz strengster Qualitätskontrollen in den Handel gelangen konnte. Hier war die obere Gummischicht an der Basis der äußeren Stollen partiell zu dünn ausgeprägt, so dass in diesem Bereich Stolleneinrisse auftreten konnte. Hier hat es in der Vergangenheit Auffälligkeiten beim TrailStar Compound gegeben. Die Probleme sind aber behoben worden.

Der Nobby Nic weist keinen Material- oder Verarbeitungsfehler auf. Vermutlich war das Sealant nicht mehr wirksam.

Selbstverständlich erhalten Sie kostenlos Kulanz-/Ersatz für beide Reifen, der Ihnen in den nächsten Tagen per UPS frei Haus zugesandt wird. Als kleine Wiedergutmachung für die Ihnen entstandenen Unannehmlichkeiten fügen wir dieser Sendung zwei Flaschen Doc Blue Reifendichtmittel hinzu.“
 
Heute konnte ich den Baron 2.4 ausgiebig testen. Um es vorwegzunehmen, ich bin schwer begeistert. Die letzten zwölf Monate bin ich auf TK 2.4/2.2 unterwegs gewesen.

Montiert ist der Reifen vorn und hinten auf einer AMRide25 tubeless mit 1,2 bar vorn und 1,5 bar hinten. Beide Reifen liessen sich problemlos mit Standpumpe montieren. Gewicht 917g und 918g und damit über 40g unter Werksangabe.

Der Reifen ist von den Ausmaßen viel näher am TrailKing 2.2 als am 2.4, baut also relativ schmal und niedrig für einen 2.4er.

Rollwiderstand ist auf Asphalt, wie auch zu erwarten war, etwas höher. Auf Waldboden aber kaum der Rede wert. Auf Asphalt trotzdem noch gut fahrbar. Der Punkt geht aber klar an den TrailKing.

Die Bedingungen heute waren ideal um die Stärken des Baron auszuloten, da es bei uns im Odenwald heute den ganzen Tag geregnet hat. Also die erste heikle Kurve mit der Geschwindigkeit genommen, die beim TK gerade noch möglich war, und eben diesen stets zum abrupten Wegrutschen brachte. Erstes Grinsen auf dem Gesicht, das Rad blieb brav auf Kurs :) Nach ein paar weiteren Kurven hatte ich mich an den erweiterten Grenzbereich gewöhnt und ich muss sagen, dass Kurven fahren mit dem Baron sehr viel mehr Spass macht. Der Grenzbereich ist deutlich nach oben verschoben und sehr viel besser kontrollierbar. Der Reifen geht genau dann weg, wann ich es auch erwarten würde. Das war beim TK teilweise sehr viel abrupter und unvorhersehbarer. Driften macht richtig Laune mit dem Baron.

Generell ist der Grip auf losem Untergrund, egal ob Matsch oder Schotter, um längen besser. Vor allem auch auf der Vorderbremse.

Alles in allem also äußerst positiv :daumen:

Hier noch ein Bild, leider nur Smartphone Quali ..

 
so ein Verhalten ist immer sch..., freut mich dass der Baron besser funktioniert.
sehr fein find ich übrigens das 301 in raw! :daumen:
Jaaaa, und passend dazu auch gleich die Reifen geschwärzt. ;)

Ja, besser als der TK 2.4 ist er auf jedenfall was Grip angeht. Mein Reifen war auch circa 40 g leichter als angegeben. Wenn der Reifen dann noch zwischen 40 - 50€ zu haben ist hat conti wieder was richtig Konkurrenzfähiges am Start.
 
Ist das ein neuer baron oder abgefahren/gecuttet? Sieht (auf dem Smartphone) nach sehr geringer profiltiefe aus.
 
Das Profil wirkt auf dem Bild tatsächlich etwas niedriger als real.

Habe für einen Reifen (limited Edition) 62EUR bezahlt, Infos zur Quelle bei Interesse gerne per PN. Öffentlich ist in dem Fall eher schlecht..
 
Hatte eigentlich schon jemand die "neuen" WTB aufgezogen (Vigilante z.B.)?
Werden die von Schwalbe hergestellt? Der Aufdruck lässt daran erinnern...
Frühere Modelle wie WeirWolf etc. fand ich eigentlich nicht schlecht, habe auch irgendwo noch etliche davon rumliegen...
 
Hatte eigentlich schon jemand die "neuen" WTB aufgezogen (Vigilante z.B.)?
Werden die von Schwalbe hergestellt? Der Aufdruck lässt daran erinnern...
Frühere Modelle wie WeirWolf etc. fand ich eigentlich nicht schlecht, habe auch irgendwo noch etliche davon rumliegen...
Ich fahre den Vigilante vorn und hinten. Vr den Team Isu, Hr den Light fast roll und tough fast. Der tough hat den Vorteil daß er deutlich besser bremst und schöner rollt Verschleiß ist nicht schlechter wie beim Light. Der am vr habe ich seit April drauf und der Verschleiß ist sehr gering. Der Vigilante ist ein sehr gutmütiger Reifen vom Gripp vergleichbar mit dem dhr2 nur gutmütiger.
Glaube nicht daß die bei Schwalbe gemacht werden und wenn dann mit einem besseren Gummi.
 
Zurück