Enduro-Reifen

Komisch. Auf der Website ist der nicht zu finden? Und der 2.4er Dual auf der Website ist auch etwas leichter?

Ja, es gibt ihn aber nunmal noch nicht. Auf der Website ist halt schon der neue 2.4er welcher auch offiziell Tubelessready ist.

Der Reifen den ich verlinkt habe ist ein 26x2.4er DHR2 Exo Single. Durchgehend 60a, also wie Maxxpro. Schön breit, viel volumen und größere Stollen als der 2.3. Für mich der perfekte Hinterreifen und günstig ist er auch noch. Meiner wog 918g.
Ist übrigens auch problemlos tubeless zu montieren.

Wo Maxxis bei dem neuen das Gewicht gespart haben will weiß ich nicht, aber bestimmt nicht zum Vorteil des Reifens. Man kann nunmal nur gummi weg lassen.
 
Über 900g für´s Hinterrad ist mir evtl. zu viel. Ist der 2.3er so viel schlechter?

Edit: Oder dann doch lieber bei dem Baron 2.3 bleiben nur jetzt mit Tubeless?
 
Über 900g für´s Hinterrad ist mir evtl. zu viel. Ist der 2.3er so viel schlechter?

Ist halt nen ziemlicher schmalhans und hat entsprechend kleinere stollen.

Immer diese Gewichtsfetischisten. Meinste du merkst echt die 50g mehr am Hinterrad?

Ich finds immer lustig. Enduro fahren, 160mm Federweg, potentes Fahrwerk und dann am Reifen sparen.

Der DHR2 2.4 ist schon nicht ein Dämpfungs und Karkassenwunder. Weniger Reifen sind meiner Meinung immer verkappte CC-Reifen.
 
Ein Gewichtsfetischist bin ich def.nicht. Dafür spielt mein Rad mit 14,5kg bestimmt nicht in der leichtesten Klasse mit. Aber wo, wenn nicht am Hinterrad merkt man am deutlichsten jedes Gramm? Der Baron hat ca. 780g, der von dir verlinkte DHRII 915g.

Lustig finde ich auch Enduro-Fahrer mit 160mm Federweg, potentes Fahrwerk und dann Semi-Slik am HR. Hat aber alles seinen Einsatzzweck.
 
Ein Gewichtsfetischist bin ich def.nicht. Dafür spielt mein Rad mit 14,5kg bestimmt nicht in der leichtesten Klasse. Aber wo, wenn nicht am Hinterrad merkt man am deutlichsten jedes Gramm? Der Baron hat ca. 780g, der von die verlinkte DHRII 915g.

Lustig finde ich auch Enduro-Fahrer mit 160mm Federweg, potentes Fahrwerk und dann Semi-Slik am HR. Hat aber alles seinen Einsatzzweck.

Es kommt meiner Meinung immer auch auf die Karkasse an. Nen RockRazor SuperGravity ist nen top trockenreifen, aber das ist nen anderes Thema.

Mir persönlich hat der kleine Baron zu wenig Durchschlagsschutz und Volumen. Im Endeffekt musst du den Reifen fahren. Rollwiderstandtechnisch rollt der "schwere" dhr2 deutlich besser als das Barönchen.
 
Es kommt meiner Meinung immer auch auf die Karkasse an. Nen RockRazor SuperGravity ist nen top trockenreifen, aber das ist nen anderes Thema.

Mir persönlich hat der kleine Baron zu wenig Durchschlagsschutz und Volumen. Im Endeffekt musst du den Reifen fahren. Rollwiderstandtechnisch rollt der "schwere" dhr2 deutlich besser als das Barönchen.
Ok, überzeugt. ;)
 
Der MKII hat ja schon relativ zierliche (flache und kleine) Schulterstollen im Vergleich zum Baron. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der X-King damit harmoniert. Leicht rollen wird die Kombi sicher, aber ansonsten...

Bei mir steht die Kombi Baron 2.4 / MKII 2.4 Protection bereit, bin aber noch nicht gefahren...
Die kombi von dir,fahre ich seit september ,und bin mehr als zufrieden.das der mk mal ins rutschen kommt ist eh klar,aber halb so wild.dafür richtet es der baron vorne um so mehr.fahre beide tubbless in 2,4 auf einer syntace felge,1,2 bar und 2,0.hoffe du wirst mit der kombi spass haben.
1e5844d78c59502282e51590edff64eb.jpg
65ec82a575d052a1ef5f1f0063fd69fd.jpg
 
Aber wo, wenn nicht am Hinterrad merkt man am deutlichsten jedes Gramm? Der Baron hat ca. 780g, der von dir verlinkte DHRII 915g.

Lustig finde ich auch Enduro-Fahrer mit 160mm Federweg, potentes Fahrwerk und dann Semi-Slik am HR. Hat aber alles seinen Einsatzzweck.
Also das Gewicht hat die geringste Auswirkung auf den Rollwiderstand. Da spielt das Profil und die Gummimischung eine wesentlich größere Rolle. Wobei ich tendenziell auch eher auf der Suche nach etwas leichteren Reifen bin, dank Procore brauche ich keinen Bomben-Durschschlagsschutz mehr. Der RockRazor in PaceStar ist dann allerdings wiederum schon wieder einen Ticken zu labil, den hab ich schon zweimal kaputt gekriegt.


was bedeutet DUAL?
Welches Gummi kommt da zum Einsatz?
Wie bereits geschrieben 60a/62a. Jetzt sogar hochoffiziell: http://www.mtb-news.de/forum/t/maxxis-mtb-reifen.542630/page-243#post-13591128


Die kombi von dir,fahre ich seit september ,und bin mehr als zufrieden.das der mk mal ins rutschen kommt ist eh klar,aber halb so wild.dafür richtet es der baron vorne um so mehr.fahre beide tubbless in 2,4 auf einer syntace felge,1,2 bar und 2,0.hoffe du wirst mit der kombi spass haben.
1e5844d78c59502282e51590edff64eb.jpg
65ec82a575d052a1ef5f1f0063fd69fd.jpg
Hossa. Hast du keine Kamera, die scharfe Bilder machen kann? :p
 
Also das Gewicht hat die geringste Auswirkung auf den Rollwiderstand. Da spielt das Profil und die Gummimischung eine wesentlich größere Rolle. Wobei ich tendenziell auch eher auf der Suche nach etwas leichteren Reifen bin, dank Procore brauche ich keinen Bomben-Durschschlagsschutz mehr. Der RockRazor in PaceStar ist dann allerdings wiederum schon wieder einen Ticken zu labil, den hab ich schon zweimal kaputt gekriegt.



Wie bereits geschrieben 60a/62a. Jetzt sogar hochoffiziell: http://www.mtb-news.de/forum/t/maxxis-mtb-reifen.542630/page-243#post-13591128



Hossa. Hast du keine Kamera, die scharfe Bilder machen kann? :p
Fur Dich .:D
87d2aa0c9e2a9df8aceec2657a4e84b5.jpg
a572cb480aae6ad9d31a5f525edfa5f4.jpg
:D
 
Naja, mir kommt es da eher auf die Karkassenbreite an. 60mm Stollen bringen ja nicht viel, wenn die Karkasse nur z.B. 54mm breit ist.
Bei einem DHR II oder DHF stört es auch keinen. Und seine Karkasse hat wohl auch eher an die 57 mm. Er misst ja anscheinend auch nur die Stollen am Baron. Bei mir hat die Karkasse gut 56 mm bei einer Maulweite von 23,4 mm
Zudem sind die Stollen nur 3 mm breiter als die Karkasse, das ist eigentlich optimal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war heute in KO bei Canyon, wollte mir das Strive AL in div. Versionen ansehen und probeparkplatzrollen.....dabei sind mir div. Maxxis-Reifen aufgefallen:
DHF 26x2.50 Maxxgrip --> Uiuiui, von der Karkassenbreite nicht mehr als ein (29er) 2.3er. Gummi subjektiv nicht spürbar weicher als Maxxgrip.
DHR II 27.5x2.4 Maxxterra --> vielleicht sogar einen Ticken breiter als o.g., aber eher in homöopathischer Dosis
HRII 27.5x2.3 Maxxterra --> leider hatte ich keinen elektronischen Messschieber dabei *lach*, mein Fingergefühl sagte mir, es ist evtl dazwischen;)
Die entsprechenden, bei Canyon verbauten Maulweiten dürften 25mm + betragen. Am meisten hat mich der erstgenannte 26-Zöller negativ überrascht, zumal ich den DHF 27.5x2.5 WT in Betracht fürs VR meines neuen Nduros gezogen hab.
 
Auf der breiten Syntace Felge werden alle Reifen etwas breiter... Aber selbst auf 25mm Maul finde ich die Breite völlig okay.

Am VR ist mir das Volumen eh nicht sooo wichtig und an bei einem "Intermediate" ist Breite eh kein Vorteil. Vorn finde ich einen etwas schmaleren, dafür stabilen Reifen eh besser, deshalb bin ich am 26er zuletzt fast nur DH Reifen gefahren... Solche Reifen kann man mit wenig Druck von 1 bis 1.2bar fahren ohne das wie Karkasse wegknickt oder das man ständig Durchschläge produziert... Bin gespannt ob der Baron die Erwartungen erfüllt! ;)
 
Zurück