RockyRider66
nur quer bist du wer.....
- Registriert
- 19. Dezember 2006
- Reaktionspunkte
- 10.973
danke.
also noch härter als die 60er und eher fürs Hinterrad
also noch härter als die 60er und eher fürs Hinterrad
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
adam hat zwar schon die richtige antwort geliefert, aber grundsätzlich kann man hier sehr viel nachlesen - kennen vll andere auch noch nicht:was bedeutet DUAL?
Welches Gummi kommt da zum Einsatz?
danke.
also noch härter als die 60er und eher fürs Hinterrad
Maxxpro hat einen anderen Aufbau, das ist ein 3C-Compound.Bei Maxxis ist wurst ob Single, Dual oder Maxxpro, alles sehr ähnlich bzw. Gleich.
Komisch. Auf der Website ist der nicht zu finden? Und der 2.4er Dual auf der Website ist auch etwas leichter?26x2.4 gibts doch schon seit Ewigkeiten. Kauf bloß keinen 2.3er
http://www.probikeshop.com/de/de/fa...r-ii-26x2-40-exo-single-tb72907400/95440.html
Ist zwar der Single, durchgehend 60a, aber ob Dual oder Single ist wurst.
Top Reifen!
Maxxpro hat einen anderen Aufbau, das ist ein 3C-Compound.
Mea culpa.Nope, maxxpro ist durchgehend 60a. verwirrend...ich weiß, aber ist halt Maxxis.
Komisch. Auf der Website ist der nicht zu finden? Und der 2.4er Dual auf der Website ist auch etwas leichter?
Über 900g für´s Hinterrad ist mir evtl. zu viel. Ist der 2.3er so viel schlechter?
Ein Gewichtsfetischist bin ich def.nicht. Dafür spielt mein Rad mit 14,5kg bestimmt nicht in der leichtesten Klasse. Aber wo, wenn nicht am Hinterrad merkt man am deutlichsten jedes Gramm? Der Baron hat ca. 780g, der von die verlinkte DHRII 915g.
Lustig finde ich auch Enduro-Fahrer mit 160mm Federweg, potentes Fahrwerk und dann Semi-Slik am HR. Hat aber alles seinen Einsatzzweck.
Ok, überzeugt.Es kommt meiner Meinung immer auch auf die Karkasse an. Nen RockRazor SuperGravity ist nen top trockenreifen, aber das ist nen anderes Thema.
Mir persönlich hat der kleine Baron zu wenig Durchschlagsschutz und Volumen. Im Endeffekt musst du den Reifen fahren. Rollwiderstandtechnisch rollt der "schwere" dhr2 deutlich besser als das Barönchen.
Die kombi von dir,fahre ich seit september ,und bin mehr als zufrieden.das der mk mal ins rutschen kommt ist eh klar,aber halb so wild.dafür richtet es der baron vorne um so mehr.fahre beide tubbless in 2,4 auf einer syntace felge,1,2 bar und 2,0.hoffe du wirst mit der kombi spass haben.Der MKII hat ja schon relativ zierliche (flache und kleine) Schulterstollen im Vergleich zum Baron. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der X-King damit harmoniert. Leicht rollen wird die Kombi sicher, aber ansonsten...
Bei mir steht die Kombi Baron 2.4 / MKII 2.4 Protection bereit, bin aber noch nicht gefahren...
Also das Gewicht hat die geringste Auswirkung auf den Rollwiderstand. Da spielt das Profil und die Gummimischung eine wesentlich größere Rolle. Wobei ich tendenziell auch eher auf der Suche nach etwas leichteren Reifen bin, dank Procore brauche ich keinen Bomben-Durschschlagsschutz mehr. Der RockRazor in PaceStar ist dann allerdings wiederum schon wieder einen Ticken zu labil, den hab ich schon zweimal kaputt gekriegt.Aber wo, wenn nicht am Hinterrad merkt man am deutlichsten jedes Gramm? Der Baron hat ca. 780g, der von dir verlinkte DHRII 915g.
Lustig finde ich auch Enduro-Fahrer mit 160mm Federweg, potentes Fahrwerk und dann Semi-Slik am HR. Hat aber alles seinen Einsatzzweck.
Wie bereits geschrieben 60a/62a. Jetzt sogar hochoffiziell: http://www.mtb-news.de/forum/t/maxxis-mtb-reifen.542630/page-243#post-13591128was bedeutet DUAL?
Welches Gummi kommt da zum Einsatz?
Hossa. Hast du keine Kamera, die scharfe Bilder machen kann?Die kombi von dir,fahre ich seit september ,und bin mehr als zufrieden.das der mk mal ins rutschen kommt ist eh klar,aber halb so wild.dafür richtet es der baron vorne um so mehr.fahre beide tubbless in 2,4 auf einer syntace felge,1,2 bar und 2,0.hoffe du wirst mit der kombi spass haben.
Fur Dich .Also das Gewicht hat die geringste Auswirkung auf den Rollwiderstand. Da spielt das Profil und die Gummimischung eine wesentlich größere Rolle. Wobei ich tendenziell auch eher auf der Suche nach etwas leichteren Reifen bin, dank Procore brauche ich keinen Bomben-Durschschlagsschutz mehr. Der RockRazor in PaceStar ist dann allerdings wiederum schon wieder einen Ticken zu labil, den hab ich schon zweimal kaputt gekriegt.
Wie bereits geschrieben 60a/62a. Jetzt sogar hochoffiziell: http://www.mtb-news.de/forum/t/maxxis-mtb-reifen.542630/page-243#post-13591128
Hossa. Hast du keine Kamera, die scharfe Bilder machen kann?![]()
Bei mir hat er auch 59 mm. So schmal ist der nicht...Fast gut.
Hm, der Baron hat ja anscheinend doch knapp 60mm bei dir. Kannst du die Werte mal in die Reifenbreiten-Datenbank eintragen?
Bei einem DHR II oder DHF stört es auch keinen. Und seine Karkasse hat wohl auch eher an die 57 mm. Er misst ja anscheinend auch nur die Stollen am Baron. Bei mir hat die Karkasse gut 56 mm bei einer Maulweite von 23,4 mmNaja, mir kommt es da eher auf die Karkassenbreite an. 60mm Stollen bringen ja nicht viel, wenn die Karkasse nur z.B. 54mm breit ist.