Enduro-Reifen

Ich schwanke halt gerade zwischen Mary Trailstar/ Nic Trailstar und Baron Project/???? Ich tendiere aufgrund eher mäßigem bis nicht vorhandenem Trainigsstand eher zur Schwalbe-Kombo.
Soll Tubeless in 26" auf eine eher schmale Felge.
 
Kommt drauf an was Du fährst. Ich habe mir in der letzten Zeit mit "normalen" Karkassen ala Schwalbe SnakeSkin oder Maxxis EXO ziemlich viele Durchschläge am Hinterrad geholt. Mit Schwalbe Super Gravity oder auch Apex ist man da deutlich sicherer, aber auch etwas schwerer unterwegs. Man muss also etwas abwägen.
 
DHR2 MaxTerra hinten weil er besser rollt als Baron Project?

Nee - lag noch im Keller rum.

Dual wollte ich nicht fahren, da MaxxTerra deutlich besser grippt wenn es nass ist.

Wie ein anderer User aber bereits geschrieben hat - zum gnadenlos draufhalten ist der Reifen aber nicht gemacht. Selbst mit 1,8 bar hatte ich leichte Durchschläge, beim Baron waren 1,4 bar kein Problem.

DHR2 Dual bin ich vorher hinten gefahren - ich persönlich merke da keinen so großen Unterschied im Rollwiderstand im Vergleich zu MaxxTerra, auf Asphalt vielleicht, im Gelände aber nicht.
 
Die Ähnlichkeit zum Michelin WildRocker ist zweifels ohne gegeben.
Der Rocker liegt aber bei mir im Keller, für´s hochalpine mit vielen Steinen und Kanten
top, für Waldboden und Matsch ist er nicht geeignet.

Daher die Überlegung mit dem e13 TRSr.
 
Die Ähnlichkeit zum Michelin WildRocker ist zweifels ohne gegeben.
Der Rocker liegt aber bei mir im Keller, für´s hochalpine mit vielen Steinen und Kanten
top, für Waldboden und Matsch ist er nicht geeignet.

Daher die Überlegung mit dem e13 TRSr.

Ich hab den in Latsch vor Wochen mal live besichtigen können: Wirkt extrem massiv, vor allem im Vergleich zu dem eher schwachbrüstig aussehenden Conti Baron Projekt.

Die engstehenden Außenstollen erinnern tatsächlich ein bißchen an den Wildrock'r, aber der Rock'r ist nicht so kantig und schaufelförmig im Mittelprofil. Sieht eher wie ein Braunkohlebagger aus als wie ein Reifen.
 
Ich schwanke halt gerade zwischen Mary Trailstar/ Nic Trailstar und Baron Project/???? Ich tendiere aufgrund eher mäßigem bis nicht vorhandenem Trainigsstand eher zur Schwalbe-Kombo.
Soll Tubeless in 26" auf eine eher schmale Felge.

Ein Gedanke wäre den NN/MM Kombi am Hinterrad mit dem inzwischen ja auch in Einzelteilen erhältlichem Procore* am Hinterrad zu kombinieren - jeweils in Snakeskin. Wäre halt vorab zu prüfen, ob sich das Procore bei Deiner schmalen Felge ausgeht...
So hättest Du hinten den gut laufenden ~700g NN/Pacestar + ~200g Procore und vorne die ~800g MM/Trailstar


*auch net ganz billig, aber zumindest kein Verschleißteil (für die meisten ;))
 
Ich hab den in Latsch vor Wochen mal live besichtigen können: Wirkt extrem massiv, vor allem im Vergleich zu dem eher schwachbrüstig aussehenden Conti Baron Projekt.

Die engstehenden Außenstollen erinnern tatsächlich ein bißchen an den Wildrock'r, aber der Rock'r ist nicht so kantig und schaufelförmig im Mittelprofil. Sieht eher wie ein Braunkohlebagger aus als wie ein Reifen.

Den Rock'r2 muss man halt cuten. Ungecutted geht der ganz gut als HR für steinige Böden. Für Matsch, Wurzen und Fels muss man die länglichen Stollen verkürzen. Dadurch quasi in allen Situationen mehr Grip - aber rollt dann halt auch entsprechend schwerer. Entspricht von der Führung seitlich dann etwa einem DHF 2.5 Maxxgrip, aber im losen klar besser. Nur bei nassem Fels ist der Maxxgrip klar überlegen. Dazu hat der Maxxgrip halt mehr Volumen. Von der Dämpfung nehmen die sich aber nix. Gewicht ist ja etwa 1180g Rock'r2 29" vs 1300g der 2.5er Maxxgrip 29". Der Grip'r 2 ist für lose Böden an sich besser - aber auf Hardpack nicht so gut. Ich würde für vorne nur Magix aufziehen - und eigentlich auch am HR. GumX ist schon deutlich härter (wenn auch noch weicher wie MaxxTerra). An MaxxGrip kommt leider halt auch der Magix nicht ran (bzw nur im Rebound, nicht von der Weichheit). Dafür aber auch haltbarer.

Rock'r2 ist recht kritisch was den Druck angeht. Zu hoch und er bietet deutlich weniger Grip. Könnte mit ProCore extrem viel Grip bieten - aber dann wirds halt schon arg schwer. Da ist ein Baron Projekt 2.4 oder Maxxis Exo geeigneter.

Ich werde in Zukunft aber mal auf DHR 2.4" 29" MaxTerra hinten, Shorty 2.5" 29" MaxTerra vorne setzen - dazu ProCore. Mit Schlauch/Tubeless sind mir die Maxxis Exo auch etwas zu flummi und zu instabil.
 
hab jetzt hinten den minion semislick 27,5 2,3 silkworm dual. bester sommer hinterreifen ever. guter grip trocken und nass, gute dämpfung, guter rollwiderstand.

hatte mal den rock razor. der konnte dagegen nur gut rollen... null dämpfung und null bremsgrip. der kam gleich wieder runter...

da ist maxxis echt ein genialer hinterreifen gelungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
hab jetzt hinten den minion semislick 27,5 2,3 silkworm dual. bester sommer hinterreifen ever. guter grip trocken und nass, gute dämpfung, guter rollwiderstand.

hatte mal den rock razor. der konnte dagegen nur gut rollen... der kam gleich wieder runter...

da ist maxxis echt ein genialer hinterreifen gelungen.
in 29 auch. War gestern im Matsch nicht schlechter als jeder andere (Nicht Schlamm-)Reifen trotz des SemiSlicks Profils.
 
hab jetzt hinten den minion semislick 27,5 2,3 silkworm dual. bester sommer hinterreifen ever. guter grip trocken und nass, gute dämpfung, guter rollwiderstand.

hatte mal den rock razor. der konnte dagegen nur gut rollen... null dämpfung und null bremsgrip. der kam gleich wieder runter...

da ist maxxis echt ein genialer hinterreifen gelungen.
Also ich finde das sich ss und rr nix geben sind beides tolle reifen sowohl im nassen als auch trockenen bin den rr letztes jahr gefahren und bis letzte woche den ss finde da keinen unterschied

Lg
 
Rockrazor und minion ss sind defintiv sehr unterschiedlich.
DSC04099-620x621.jpg


1011940d1440903596-minion-semi-slick-day-1-gallery-3090.jpg


Seitenstollen sind viel präsenter beim minion ss (nicht so seitlich abstehend, greifen schon bei geradeausfahrt), mittelstollen auch höher/schärfer. siehe fotos. grip dadurch beim minion viel besser, rollwiderstand dafür schlechter. für allround ist der minion daher besser. geht auch im nassen ohne probleme. der minion schafft vertrauen auch bei highspeed ballern. der rockrazor geht nur auf trocken hardpack/fels halbwegs... ist einfach ein tanz auf eiern mit dem razor wenn man schnell fährt... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Specialized Slaughter hat bei mir heute bei echt schlammigen Abschnitten erstaunlich gute Arbeit geleistet. Klar rutscht er etwas eher, aber sehr kontrolliert und gutmütig.
 
Zum Vergleich die mir bekannten drei anderen Optionen auf dem Semislick-Markt:

b_1_q_0_p_0.jpg
b_1_q_0_p_0mwr.jpg
b_1_q_0_p_0ss.jpg


WTB Riddler (sehr kleine, enge Seitenstollen)
Michelin Wildgrip'r Enduro (am ehesten wie der SS)
Specialized Slaughter (wirkt extrem flach)

Den Mavic scheint es nicht mehr zu geben, oder?
 

Anhänge

  • b_1_q_0_p_0.jpg
    b_1_q_0_p_0.jpg
    173,7 KB · Aufrufe: 29
  • b_1_q_0_p_0mwr.jpg
    b_1_q_0_p_0mwr.jpg
    69,9 KB · Aufrufe: 28
  • b_1_q_0_p_0ss.jpg
    b_1_q_0_p_0ss.jpg
    77,4 KB · Aufrufe: 32
Rockrazor und minion ss sind defintiv sehr unterschiedlich.
DSC04099-620x621.jpg


1011940d1440903596-minion-semi-slick-day-1-gallery-3090.jpg


Seitenstollen sind viel präsenter beim minion ss (nicht so seitlich abstehend, greifen schon bei geradeausfahrt), mittelstollen auch höher/schärfer. siehe fotos. grip dadurch beim minion viel besser, rollwiderstand dafür schlechter. für allround ist der minion daher besser. geht auch im nassen ohne probleme. der minion schafft vertrauen auch bei highspeed ballern. der rockrazor geht nur auf trocken hardpack/fels halbwegs... ist einfach ein tanz auf eiern mit dem razor wenn man schnell fährt... ;)

na dann muß ich einen speziellen rr erwischt haben den der ging im nassen genau so gut wie der ss ;) und ja auch im highspeed, und wen ich mir anschaue was mein Jun. mit dem rr so anstellt (bei jedem wetter ) na dann........
 
Zurück