So, ich würde jetzt auch mal einen neuen Satz
Reifen suchen..
Der LRS ist ein 650b mit ZTR Arch EX, das Fahrrad eine Alutech Sennes. Ich hab einen dicken und schweren LRS für Park, Shuttle und Lift und jetzt brauche ich eben noch
Reifen für AM/Enduro-Touren.
Möglichst leicht, viel Grip, Pannenschutz und wenig Rollwiderstand für vorne, hinten brauch ich nicht viel Grip.
Ich bin bisher DHF 2.5 3C und Ardent 60a gefahren (ist schon ein paar Jahre her, war aber ganz gut) und fahre derzeit den Baron 2.5 BCC vorne und den
Highroller 2 hinten. Kann das alles aber nicht so gut vergleichen weil lange Zeit vergangen ist und der DHF SinglePly war und der Baron DualPly an einem neuen Rad und neuem LRS..
Zur Auswahl stehen:
Maxxis
VR: DHF 2.5" 3C MaxxTerra oder 3C MaxxGrip
oder DHR 2 in 2.4" 3C MaxxTerra
HR: Ardent 2.4" Dual
Conti
VR TrailKing 2.4 BCC
oder Mountain King 2.4 BCC
HR
Mountain King 2.4 BCC
oder X-King 2.4 BCC
Gelände ist recht wechselhaft. Trocken, hart, Geröll, Kies, Fels, Wurzeln, Steinfelder. Südtirol und Gardasee hauptsächlich. Und wenn es regnet, dann wirds nass. Da hab ich dann aber noch einen Satz Schlammreifen. Der LRS ist also hauptsächlich für Schönwettertouren mit vielen hm Anstieg, hauptsächlich Asphalt, Kies oder Waldautobahn und Singletrails, die man eben nicht mit Lift oder Shuttle erreicht.
Falls
Maxxis, macht sich der neue DHR2 vorne besser als der DHF? Ich bin früher den DHF (auch) hinten gefahren, wäre also irgendwie ausgleichende Gerechtigkeit
Falls Conti, welche Kombination würde besser passen? Ich hatte nie das Gefühl, dass der Ardent hinten zu wenig Grip böte. Sollte ich dann eher MK oder XK nehmen?