Enduro-Reifen

Wenn CST die Reifen für 20 Dollar verkauft und Trs aus gleicher Produktion für 90 dollar find ich das übertrieben... Ein made in Germany Baron ist sogar günstiger...
 
Der Preis vom TRS is aber saftig... 73 - 89Euro... Für den Preis bekommt man einen Autoreifen...
Das Argument könnte man auch umdrehen:
Der TRS gehört zu den besten Reifen am Markt. Sucht man ein passendes Gegenstück im Autoreifensegment, hat der auch seinen Preis. Michelin, Pirelli, Conti oder Goodyear (in den entsprechenden Dimensionen!) bekommt man ebenfalls nicht geschenkt.
Natürlich kann man bei den Autoreifen mit Materialmenge, kleinen Reifendurchmessern und günstigeren Herstellern argumentieren, doch der TRS bietet mit das höchste Level das es im MTB-Sektor zu kaufen gibt: Dementsprechend müsste man es auch mit dem jeweiligen Produkt aus dem Auto-Sektor vergleichen und dann sieht die Sache schon ganz anders aus.
Eine ähnliche Gummimischung macht noch nicht den selben Reifen.
Erstens kannst du ohne Insiderkenntnisse nicht wissen wie die Mischung aufgeteilt ist, zweitens ist gerade das Profil und das Stollendesign essenziell und drittens kostet eben dieses auch Entwicklungszeit und Geld.
Außerdem ist der von dir verlinkte Reifen ein XC-Reifen, was ihn vom TRS so weit entfernt wie kaum ein andere Faktor...
Will hier sicher nicht die hohen Preise einiger Produkte verteidigen, doch manche Dinge kosten eben (nicht zu unrecht) etwas mehr. Wenn man den TRS in Relation zu einem vergleichbaren Maxxis oder Schwalbe setzt ist der Aufpreis mMn akzeptabel, sofern die Mehrleistung für den Nutzer auch verfügbar ist.
 
Das Argument könnte man auch umdrehen:
Der TRS gehört zu den besten Reifen am Markt. Sucht man ein passendes Gegenstück im Autoreifensegment, hat der auch seinen Preis. Michelin, Pirelli, Conti oder Goodyear (in den entsprechenden Dimensionen!) bekommt man ebenfalls nicht geschenkt.
Natürlich kann man bei den Autoreifen mit Materialmenge, kleinen Reifendurchmessern und günstigeren Herstellern argumentieren, doch der TRS bietet mit das höchste Level das es im MTB-Sektor zu kaufen gibt: Dementsprechend müsste man es auch mit dem jeweiligen Produkt aus dem Auto-Sektor vergleichen und dann sieht die Sache schon ganz anders aus.

Eine ähnliche Gummimischung macht noch nicht den selben Reifen.
Erstens kannst du ohne Insiderkenntnisse nicht wissen wie die Mischung aufgeteilt ist, zweitens ist gerade das Profil und das Stollendesign essenziell und drittens kostet eben dieses auch Entwicklungszeit und Geld.
Außerdem ist der von dir verlinkte Reifen ein XC-Reifen, was ihn vom TRS so weit entfernt wie kaum ein andere Faktor...
Will hier sicher nicht die hohen Preise einiger Produkte verteidigen, doch manche Dinge kosten eben (nicht zu unrecht) etwas mehr. Wenn man den TRS in Relation zu einem vergleichbaren Maxxis oder Schwalbe setzt ist der Aufpreis mMn akzeptabel, sofern die Mehrleistung für den Nutzer auch verfügbar ist.

Puh - dafür, dass Du vom Chunky Monkey aber offensichtlich auch überhaupt keine Ahnung hast lässt Du Dich aber auch ganz schön aus.

Über die Preise von irgendwelchen Bike - Teilen zu philosophieren ist doch eh müßig.

Entweder E-Thirteen hat ihren Job gemacht und schafft es auch ihr Produkt werbewirksam zu vermarkten - wenn es dann genügend Zahlungswillige gibt passt doch alles.

Den Rest wird "Angebot und Nachfrage" schon regeln.
 
Puh - dafür, dass Du vom Chunky Monkey aber offensichtlich auch überhaupt keine Ahnung hast lässt Du Dich aber auch ganz schön aus.
Wo habe ich den Reifen kritisiert? Ich kenne ihn überhaupt nicht...
Ich sagte nur, dass man ohne direkte Infos nicht wissen kann wie sich die Mischung der Reifen unterscheidet und das das jeweilige Profil die Traktion ebenfalls maßgeblich beeinflusst.
Laut dem Link wird der Reifen als "tyre for XC racers" beworben. Wenn ich das lese muss ich davon ausgehen, dass er mit dem TRS nicht verglichen werden kann...:ka:
Sollte sich ein 'Chunky Monkey'-Fahrer auf den Schlips getreten fühlen tut es mir leid, doch in meinem Text steht nichts negatives über diesen Hersteller...
 
Naja, über die Komponenten ihres dual oder triple compound macht e thirteen leider keine Angaben.
Sticky impliziert ja, wenn von Maxxis hergestellt, schon eher Shore unter 50A - 42A z.B.
Eine Mischung mit 50A in der Mitte und 42A auf den Seitenstollen (Maxxis 3C) ist nicht mit 42 zu vergleichen. Zumindest auf deutschen, oft nassen, Alpen- und Voralpentrails. Da würde ich hoffen, dass beim TSRr kein 50A auf den Mittelstollen ist.

Ein neuer 2.5 Maxxis mit MaxxGrip kostet allerdings auch über 50 Euro...
 
nene, der Chunky Monkey wird als Reifen NOT for XC racers beworben.
Von Kollegen, die den Chunky Monkey gefahren sind, wurde er allerdings klar unter sowas wie Minion DHF mit Supertacky eingeordnet in Punkto Grip.
 
@Black-Falcon
lies nochmal die on-one seite.

Designed for all out grip, control, absorption this isn't a tyre for XC racers. :)
Danke für den Hinweis! Habe nur die Einleitung gelesen...:oops:
Wie gesagt, ich bin der Letzte der überhöhte Preise toll findet! Im Gegenteil, wenn das selbe Produkt unter anderem Label mehr kostet, fühle ich mich verar... und bin sauer!
Im Moment bin ich jedoch äußerst zufrieden mit dem Reifen und sehe keine 100%ige Alternative. Daher freue ich mich, das Unternehmen unterstützt zu haben, welches meine Suche endlich beendet hat... :daumen:
 
Wo habe ich den Reifen kritisiert? Ich kenne ihn überhaupt nicht...
Ich sagte nur, dass man ohne direkte Infos nicht wissen kann wie sich die Mischung der Reifen unterscheidet und das das jeweilige Profil die Traktion ebenfalls maßgeblich beeinflusst.
Laut dem Link wird der Reifen als "tyre for XC racers" beworben. Wenn ich das lese muss ich davon ausgehen, dass er mit dem TRS nicht verglichen werden kann...:ka:
Sollte sich ein 'Chunky Monkey'-Fahrer auf den Schlips getreten fühlen tut es mir leid, doch in meinem Text steht nichts negatives über diesen Hersteller...
Du hast das "isn't a" vor dem "tyre for XC racers" überlesen.
 
Was findest du eigentlich am TRS+ besser als an einem Baron oder Mary bzw was hat dir an den Reifen nicht gefallen?
Nehme an, du meinst mich?!
Baron: Definitiv die Dämpfung und auch der Grenzbereich
Mary: Der Rollwiederstand und das Abrollverhalten an sich.
Der TRS fühlt sich hinten so an wie ich es erwarte. Schwierig zu beschreiben.

PS: Die Mary hinten fuhr sich auch nicht schlecht, aber der TRS ist mMn klar der bessere (stimmigere) HR.

Edit: Die Mary hat einfach keine geeignete Hinterrad-Gummimischung und das Profil rollt merklich schlechter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nehme an, du meinst mich?!
Baron: Definitiv die Dämpfung und auch der Grenzbereich
Mary: Der Rollwiederstand und das Abrollverhalten an sich.
Der TRS fühlt sich hinten so an wie ich es erwarte. Schwierig zu beschreiben.

PS: Die Mary hinten fuhr sich auch nicht schlecht, aber der TRS ist mMn klar der bessere (stimmigere) HR.
Ja, dich meinte ich. ;)

Grenzbereich zu schmal beim Baron? Das habe ich auch schon gemerkt, dafür hat er aber echt viel Grip. Ähnlich einem Minion. Mary ist da gutmütiger aber fängt eher das Schwimmen am Vorderrad an.
 
Ja, dich meinte ich. ;)

Grenzbereich zu schmal beim Baron? Das habe ich auch schon gemerkt, dafür hat er aber echt viel Grip. Ähnlich einem Minion. Mary ist da gutmütiger aber fängt eher das Schwimmen am Vorderrad an.
Genau, da merkst es etwas früher.
PS: Habe den letzten Satz noch hinzugefügt und editiert.
Denke jeder der die Mary am HR hatte, weiß worauf ich hinaus will. Beim TRS merkt man beim Abrollen auch nicht (so sehr) die fetten Stollen.
Zudem sind die Schulterstollen gut kontrollierbar. Das HR nimmt in den meisten Fällen auch einen anderen Winkel ein, als das VR. Daher passt die Mary vorne gut, aber hinten nicht soo gut wie eben beispielsweise ein TRS. Das Ausreißen der Sollen ist bei der Mary am HR auch wesentlich häufiger zu beobachten und unterstützt diese Annahme.
 
Wäre ja eine Schande wenn sie nicht stabiler wäre. Exo und Snakeskin (oder auch Protection ohne Apex) sind ja wirklich nicht besonders stabil wenn es ruppig wird.
 
Der Baron Projekt ist für mich der bisher beste, weil ausgewogenste Reifen am Vorderrad. Magic Mary, Shorty...alles schon gefahren. Nicht optimale Dämpfung im Grenzbereich ist imo Jammern auf hohem Niveau. Mit Sicherheit werde ich einem e13 keine Chance geben, dafür ist der Baron zu gut...und noch bezahlbar...persönliche Meinung.:)
:bier:
 
Naja, aber bei angegebenen rund 900g Gewicht für die 27.5" TRS Reifen, wo kann/ soll da der Zuwachs an Stabilität herkommen?
Mein Magic Mary 2.35 in der Grösse wiegt 885g, Falt und Snakeskin..

Mein e13 Race wiegt 920g.
Nachgewogen mit der Küchenwaage. Mein Magic Mary lag bei ca ~830g.

E13 fahre ich vorne mit 1.3bar. Den Magic Mary konnte ich nicht unter 1.6 bar fahren. Alles tubeless.
 
Zurück