Also ich bin jetzt ziemlich zufrieden mit
Michelin Wild Roc'r 2 Magix 29" gecutted für mehr Profilabstand vorne - mit ProCore @0.85bar auf 30mm Innenweite Felge
und hinten
Maxxis DHR 2.4 Maxxterra @ 1.2-1.3bar Procore hinten.
Systemgewicht Rucksack, Bike, Fahrer so 83-85kg.
Mit ProCore kann man den Druck ja recht beliebig senken - aber grad dann wirds wirklich sauwichtig dass die
Reifen rund bauen auf einer breiten Felge. DHR 2.4 <1bar - rollt gefühlt gar nicht mehr. Ab 1.2bar rollt er gefühlt wie ein XC
Reifen. Leider eiern bei mir fast alle
Maxxis etwa - egal wie vorsichtig ich die aufziehe. Daher
Maxxis eher nur am Hinterrad für mich.
Der
Michelin vorne rollte auch super - und hat Grip ohne Ende - fast egal auf welchem Boden - solange es nicht saumatschig ist - oder <8°C Bodentemperatur.
Michelin wie
Maxxis sind nicht unbedingt Winterreifen.
Bontrager - leider noch keine
Reifen für breite
Felgen - rollen nicht gescheit auf breiten
Felgen - sind aber mit etwas mehr Druck auf 22.5mm Felge Spitze (hier SE5 vorne, SE4 2017er Modell hinten (kommt nach Eurobike - etwas mehr Bremstraktion wie der alte SE4).
Maxxis Shorty, Baron, Magic Marry - komme ich nicht mit klar. Ich kann irgendwie nicht mit
Reifen am Vorderrad fahren die kleine Stollen haben. War dagegen großer Freund des Alten "Der Baron" bzw Muddy Marry.
Minion DHF Maxxgrip 29" - tja irgendwie kann der
Michelin Wild Rocr'2 alles besser. Die Karkasse hat zwar deutlich weniger Volumen - ist aber trotz 1150 statt 1250g besser gedämpft. Wurde eh eingestellt - daher sinnlos noch drüber zu sinnieren wie der mit ProCore funktionieren würde.
Ganz klar ist je breiter die Felge - bzw je geringer der Druck - desto runder sollte der
Reifen bauen.
Reifen die auf 23mm Innenweite
Felgen super funktionieren - können auf 30mm Mit ProCore oder 35mm mit Tubeless überhaupt nicht mehr funktionieren.
Felgen>35mm Innenweite machen daher derzeit IMHO auch noch keinen Sinn. Gibt einfach keine Reifenauswahl. Die neuen
Maxxis WT sind optimal für 35mm mit eher hohem Druck oder 30mm mit eher niedrigem Druck. Auf 22,5mm Innenweite Felge wollen die bei mir gar nicht mehr.
Warum nicht mehr Leute die
Michelin Wild Rocr'2, Wild Grip'r 2 fahren ist mir ein Rätsel. Derzeit einfach die beste Karkasse was Dämpfung betrifft und super Gummimischung die lange hält. Zumindest vorne hält der Rocr'2 Magix quasi ewig ohne Stolleneinrisse. Ein Magic Marry Vertstar ist bei mir dagegen bei Niedrigdruck nach 20.000HM am VR zerfetzt.
Michelin DHF Maxxgrip war auch nach 2-3 Monaten hinüber.
Bezüglich ProCore und wirklich breiter
Felgen (35-40mm Innenweite) - das baut nicht mehr hoch genug - da zerstörts die Felge trotzdem. Sprich 40mm Alufelge auf Leichtbau getrimmt, mit ProCore und
Minion DHF 2Ply Maxxgrip - die
Felgen waren da nach 1 Woche Endurorennen zerstört - hinten wie vorne. Wobei bei stabileren
Felgen evtl die
Reifen snakebites bekommen hätten - statt die Felge viele Dellen. Problem war einfach ProCore baut zu flach und sorgt dann fast nur noch für AntiBurping Schutz kann aber harte Einschläge von der Felge nicht mehr abhalten. Bräuchte Eindeutig verschiedene Größen. Etwa für folgende Felbeninnenweiten 23-32mm. 30-40mm. 38-49mm und 47-60mm. Und da Plusbike finde ich ohne ProCore/Deaneasy usw keinen Sinn macht - es aber keine Deanesy oder ProCore für breite
Felgen gibt - machen Plusbikes einfach generell für Enduro noch keinen Sinn. Weil am Plusbike will ich deutlich weniger Druck fahren wie derzeit mit 2.35-2.5"
Reifen - aber das geht derzeit noch nicht - da bin ich mit 30mm
Felgen und ProCore und 2.4"
Reifen einfach besser unterwegs mit mehr Grip, mehr Pannensicherheit und weniger rumschwimmen in Kurven.