Enduro-Reifen

Der kaiser ist beim trockenem unfeuchtem wetter für vorne top, zur jetzigen jahreszeit ist der baron vorne besser , weil er halt nee bessere selbstreinigung hat.sonst ist der kaiser sehr empfehlenswert , finde ihn gleichwertig zum baron , da hat er beim kurven fahren mehr halt, so meine erfahrung.

Gesendet von meinem LG-H440n mit Tapatalk
 
Auch auf die Gefahr des Crosspostings eine Frage zur Kombi Baron/Kaiser Projekt:
auf Grund des weicheren Profil hätte ich den Kaiser nach vorne und den Baron nach hinten gemacht (Untergrund 'alles' außer Schlamm).
Im Reifentest der Freeride wird es von Conti angeblich genau andersherum empfohlen.
Denk- oder Druckfehler?
Wer fährt diese Kombi? Erfahrungen? Empfehlungen?

Edit: wäre cool, wenn nicht irgendwelche 'müsstekönntedürfte' Antworten kommen, sondern sich die, die diese Kombi noch nicht gefahren sind, zurückhalten. Danke. :)

Ich fahr im Winter Baron Projekt vorne und Kaiser Projekt hinten. Rein vom Daumendrücktest kommt mir der Kaiser nicht weicher vor wie der Baron. Hätte mir den Kaiser als VR gekauft, weil da im Prospekt auch Stand Achtung hoher Verschleiss, Wettkampfreifen und blablabla. Dachte das wäre ein "Ersatz" für Baron 2,5"! Davon ist er aber meilenweit entfernt. Für mich ist es mein Minion DHRII Ersatz-HR im Winter.
Vorne ist der Baron nett weil er sich nicht ganz so zusetzt, wenn auch mit weniger Bremswirkung wie der Kaiser. Baron kommt mir auf Druck relativ unempfindlich vor, Kaiser muss ich ziemlich weit herunter gehen damit der für mcih gut funktioniert.
 
Das Problem beim selber messen ist aber, zumindest bei Triple Compound, das die Messspitze in die Basis Gummimischung mit eindringt und nicht nur in die äußere Schicht. Je nach dem natürlich wie dick die äußere Schicht ist.


Leider nein, ich kenne zwar die Norm nicht genau, aber zu einer Kante muss immer ein bestimmter Abstand eingehalten werden.

Das kann ja sowieso kein genormter Test werden, da 1) das Equipment dafür viel viel viel zu billig ist, und 2) dafür sicherlich kein fertiger Reifen, sondern ein Stück Gummi mit passender Dicke und Größe verwendet wird.

Die härtere Basismischung dürfte da meiner Meinung nach aber eher eine untergeordnete Rolle spielen, die sollte eigentlich erst weit genug unten ansetzen. Zumindest wenn man Schwalbes revidierter Grafik trauen darf.
 
Ich hatte heute jedenfalls meine erste Ausfahrt mim Baron 2.4 tubeless montiert bei 1,4 bar in einem von 3 Tagen durchgeregneten wurzeligen Waldboden.
Fazit: Hans Dampf kommt mir vorne in diesem Leben keiner mehr drauf :bier:

Der Baron hat sooo verdammt viel mehr Grip im Vergleich zum HD TStar dass ich schon fast erschrocken bin. Da sind Universen dazwischen.
Brutal wenn man es nicht gewohnt ist.
Auch auf Nassen Wurzeln hatte ich teilweise noch guten halt. Beim HD bin ich da wie auf Seife weggerutscht.

Also für diesen Boden den wir jetzt haben , wo es oftmals 2-3 Tage am, Stück durchregnet und kaum wieder trocknet ,war ich echt begeistert.
Auch die Tubelessmontage war bei mir völlig problemlos und hat die erste Ausfahrt komplett dicht gehalten.

Nun suche ich nur noch einen fürs Hinterrad der den HD Pstar ersetzt.

DHF Dual oder Wild Grip GumX sind bisher die Favoriten.

könnte natürlich einfach nen 2 Baron nehmen :) Aber man will ja auch etwas rumprobieren


Man könnte eigentlich auch mal sowas wie ne Übersicht im Ersten Post anhängen. ?
Potentielle Reifen ohne Wertung
Für Vorne

MMarry
Shorty
HRoller2
Baron 2.4
Wild Rock Magix
Butcher Grid
WTB Vigilante
E 13 TRS Race

Für hinten

HDampf
MK2
DHR 2
DHF Dual
Slaughter Grid
Wild Grip GumX

Ich hab sicher noch einige vergessen
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich werd jetzt den DHR2 (Hinten) mit dem Baron paaren. Der Baron ist bei mir bereits Kampferprobt. Bin gespannt. Bisher hatte ich den HD in Paces. drauf. Ich werde berichten.
Im Sommer will ich mal hinten auf jeden Fall einen Speci Slaughter draufmachen. Vorne evtl. einen Butcher. Wobei ich den Baron auch im Sommer geil fand.
 
wieso für den Winter einen Maxxis? Wenn du den DHR2 eh schon hast machts nix, aber falls du ihn nur für den Winter kaufen willst ist, halt ich das für suboptimal wegen Verhärtung. Gut, am HR is es nich so schlimm wenn das was verhärtet, aber wenn man schon für den Winter anders bereift, dann gleich richtig machen.
 
Also ich werd jetzt den DHR2 (Hinten) mit dem Baron paaren. Der Baron ist bei mir bereits Kampferprobt. Bin gespannt. Bisher hatte ich den HD in Paces. drauf. Ich werde berichten.
Im Sommer will ich mal hinten auf jeden Fall einen Speci Slaughter draufmachen. Vorne evtl. einen Butcher. Wobei ich den Baron auch im Sommer geil fand.
Ist eine super kombi auch bei - graden nacht der dhr2 hinten einen sehr guten eindruck
 
wieso für den Winter einen Maxxis? Wenn du den DHR2 eh schon hast machts nix, aber falls du ihn nur für den Winter kaufen willst ist, halt ich das für suboptimal wegen Verhärtung. Gut, am HR is es nich so schlimm wenn das was verhärtet, aber wenn man schon für den Winter anders bereift, dann gleich richtig machen.

Naja da der Trail Anteil hier eh nicht so supef groß ist macht es für mich keinen Sinn extra für den Winter mir nen Reifen zu besorgen. Wenn man jetzt in einer Region mit vielen Trails lebt ok, da machts noch eher sinn. Somit habe ich einen Reifen der wphl hoffentlich lang hebt und vernünftig gript und rollt.
 
Ich hatte heute jedenfalls meine erste Ausfahrt mim Baron 2.4 tubeless montiert bei 1,4 bar in einem von 3 Tagen durchgeregneten wurzeligen Waldboden.
Fazit: Hans Dampf kommt mir vorne in diesem Leben keiner mehr drauf :bier:

Der Baron hat sooo verdammt viel mehr Grip im Vergleich zum HD TStar dass ich schon fast erschrocken bin. Da sind Universen dazwischen.
Brutal wenn man es nicht gewohnt ist.
Auch auf Nassen Wurzeln hatte ich teilweise noch guten halt. Beim HD bin ich da wie auf Seife weggerutscht.

Also für diesen Boden den wir jetzt haben , wo es oftmals 2-3 Tage am, Stück durchregnet und kaum wieder trocknet ,war ich echt begeistert.
Auch die Tubelessmontage war bei mir völlig problemlos und hat die erste Ausfahrt komplett dicht gehalten.

Nun suche ich nur noch einen fürs Hinterrad der den HD Pstar ersetzt.

DHF Dual oder Wild Grip GumX sind bisher die Favoriten.

könnte natürlich einfach nen 2 Baron nehmen :) Aber man will ja auch etwas rumprobieren


Man könnte eigentlich auch mal sowas wie ne Übersicht im Ersten Post anhängen. ?
Potentielle Reifen ohne Wertung
Für Vorne

MMarry
Shorty
HRoller2
Baron 2.4
Wild Rock Magix
Butcher Grid
WTB Vigilante
E 13 TRS Race

Für hinten

HDampf
MK2
DHR 2
DHF Dual
Slaughter Grid
Wild Grip GumX

Ich hab sicher noch einige vergessen
 
Ich hatte heute jedenfalls meine erste Ausfahrt mim Baron 2.4 tubeless montiert bei 1,4 bar in einem von 3 Tagen durchgeregneten wurzeligen Waldboden.
Fazit: Hans Dampf kommt mir vorne in diesem Leben keiner mehr drauf :bier:

Der Baron hat sooo verdammt viel mehr Grip im Vergleich zum HD TStar dass ich schon fast erschrocken bin. Da sind Universen dazwischen.
Brutal wenn man es nicht gewohnt ist.
Auch auf Nassen Wurzeln hatte ich teilweise noch guten halt. Beim HD bin ich da wie auf Seife weggerutscht.

Also für diesen Boden den wir jetzt haben , wo es oftmals 2-3 Tage am, Stück durchregnet und kaum wieder trocknet ,war ich echt begeistert.
Auch die Tubelessmontage war bei mir völlig problemlos und hat die erste Ausfahrt komplett dicht gehalten.

Nun suche ich nur noch einen fürs Hinterrad der den HD Pstar ersetzt.

DHF Dual oder Wild Grip GumX sind bisher die Favoriten.

könnte natürlich einfach nen 2 Baron nehmen :) Aber man will ja auch etwas rumprobieren


Man könnte eigentlich auch mal sowas wie ne Übersicht im Ersten Post anhängen. ?
Potentielle Reifen ohne Wertung
Für Vorne

MMarry
Shorty
HRoller2
Baron 2.4
Wild Rock Magix
Butcher Grid
WTB Vigilante
E 13 TRS Race

Für hinten

HDampf
MK2
DHR 2
DHF Dual
Slaughter Grid
Wild Grip GumX

Ich hab sicher noch einige vergessen

Nicht lange rummachen und den Baron auch hinten montieren. :daumen:
 
Naja da der Trail Anteil hier eh nicht so supef groß ist macht es für mich keinen Sinn extra für den Winter mir nen Reifen zu besorgen. Wenn man jetzt in einer Region mit vielen Trails lebt ok, da machts noch eher sinn. Somit habe ich einen Reifen der wphl hoffentlich lang hebt und vernünftig gript und rollt.

wie ich geschrieben hab, alles gut. :daumen: Ich bereife auch nicht extra für den winter. Wollte nur sichergehen, dass du nicht extra den dhr2 kaufst und dann im winter enttäuscht bist. Weil außerhalb von niedrigen temperaturen ist n top HR.
 
Der DHR2 in 2.4 ist nen top Hinterreifen im Matsch bzw. Winter.

Das Dual,Single Maxxpro verhärtet tatsächlich kaum bei Kälte, was aber natürlich daran liegt das es schon relativ hart ist. Merkt man immer auf nassen Wurzeln wenn man mitm Vorderrad drüber fährt aber das Heck dann quer geht.

Ich bin eigentlich ein riesen Fan vom DHR2, derzeit hab ich allerdings probeweise einen MountainKing 2 in 2.4 montiert. Bisher schlägt er sich ganz gut im Matsch, man merkt halt dass das BlackChilli bei kälte und nässe dem Maxxis Gummi überlegen ist.
 
Der DHR2 in 2.4 ist nen top Hinterreifen im Matsch bzw. Winter.

Das Dual,Single Maxxpro verhärtet tatsächlich kaum bei Kälte, was aber natürlich daran liegt das es schon relativ hart ist. Merkt man immer auf nassen Wurzeln wenn man mitm Vorderrad drüber fährt aber das Heck dann quer geht.

Ich bin eigentlich ein riesen Fan vom DHR2, derzeit hab ich allerdings probeweise einen MountainKing 2 in 2.4 montiert. Bisher schlägt er sich ganz gut im Matsch, man merkt halt dass das BlackChilli bei kälte und nässe dem Maxxis Gummi überlegen ist.

Matsch ist aber auch ein Medium, wo fast jeder Reifen mit einigermaßen Profil funktioniert,
selbst ein Nobby geht da gut....
Der MK II in Protection und der Nobby in PS waren meine schlechtesten Reifen bei Wurzeln und Steinen...
 
Ich würde gerne an dieser Stelle mal eine Lanze für den Kaiser Projekt ProTection Apex Faltreifen als interessantes Endurogummi brechen. Ich hatte den bis jetzt nicht auf dem Schirm. Montiert am VR schlauchlos (Single Track 26") mit Baron 2,3 am HR.

Der Lehmboden heute war mit Laub bedeckt und alles war nass und schlüpfrig. Lenken sehr schön. Grenzbereich kündigt sich an und ist toll modulierbar. Schräg zum Hang über Wurzeln sehr gut. Bremsgripp top. Das Gummi ist das des Baron Projekt, denke ich (härter als der Drahtreifenkaiserprojekt). Rollt auch gut, durch die engeren Stollen. Keine Probleme mit der Selbstreinigung. Im Vergleich zum Baron 2,5 ist der Seitenhalt viel besser und das Feedback dazu auch. Grenzbereich ist zur MM besser kontrollierbar.
(Meine Reifenerfahrung: MM SG TS, RR SG TS, Baron 2,5, 2,3, Baron Projekt 2,4, Kaiser 2,5, Trail King 2,4, Minion DHF 2,5 ST, DHR2 2,4 dual, HR2 EXO 3C, Minion SS EXO, Ardent EXO dual, MK2, NN TS, Wild Grip'r, das wars glaub).

Hab jetzt noch einen fürs Hinterrad bestellt, dann berichte ich nochmal...

Für mich war das echt ein positives Aha-Erlebnis!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde gerne an dieser Stelle mal eine Lanze für den Kaiser Projekt ProTection Apex Faltreifen als interessantes Endurogummi brechen. Ich hatte den bis jetzt nicht auf dem Schirm. Montiert am VR schlauchlos (Single Track 26") mit Baron 2,3 am HR.

Der Lehmboden heute war mit Laub bedeckt und alles war nass und schlüpfrig. Lenken sehr schön. Grenzbereich kündigt sich an und ist toll modulierbar. Schräg zum Hang über Wurzeln sehr gut. Bremsgripp top. Das Gummi ist das des Baron Projekt, denke ich. Rollt auch gut, durch die engeren Stollen. Keine Probleme mit der Selbstreinigung. Im Vergleich zum Baron 2,5 ist der Seitenhalt viel besser und das Feedback dazu auch. Grenzbereich ist zur MM besser kontrollierbar.
(Meine Reifenerfahrung: MM SG TS, RR SG TS, Baron 2,5, 2,3, Baron Projekt 2,4, Kaiser 2,5, Trail King 2,4, Minion DHF 2,5 ST, DHR 2,4 dual, HR2 EXO 3C, Minion SS EXO, Ardent EXO dual, MK2, NN TS, Wild Grip'r, das wars glaub).

Hab jetzt noch einen fürs Hinterrad bestellt, dann berichte ich nochmal...

Bin mal gespannt. Hatte den erst auch aufm Schirm als passenden Hinterreifen zum Baron Project, hatte aber die befürchtung das es der gleiche weiche gummi wie beim Drahtreifen ist.
 
Zurück