Enduro-Reifen

So dann möchte ich mal ein kurzes feeback zum Mavic Claw geben.Die gestriegen tour mit @Trail Surfer führte durch steiles und wurzeliges gelände bei temperraturen um 3°C. Mit ganz fiesen dingern die teilweise diagonal zu hang verliefen und dann auch noch nass waren.
Der reifen ist auf einer ZTR Flow MK3 mit 29 mm innenmaulweite am vorderrad aufgezogen.
Gestartet bin ich mit 1,2 bar, was sich aber als etwas zu hoch rausstellte. Da ich ein teil der trails schon kannte, weil 2 wochen zuvor mit dem Mavic Charge auf selber felege und selben luftdruck gefahren, hab ich jetzt einen guten vergleich. Der Claw ist mir bei der ersten wurzelpassage gleich 2 mal hintereinander weggerutscht, das hatte ich beim Charge so nicht :eek:
Im kurz darauf folgenden steilstück gleich noch 2 mal....
Vertrauen zum reifen leicht eingeschränkt, ok was tuen. Luftdruck um 0,2 bar auf 1,0 bar abgesenkt. Auf den 20 jetzt noch zu fahrenden Km hatte der reifen keine zicken mehr am vorderrad gemacht.
Auf losen oder sandigen untergrund führt der reifen wunderbar, er generriet unendlich viel bremsgrip.Der reifen setzt sich im vergleich zum Charge nicht mit schlamm zu,auch das lenkverhalten ist im vergleich zum Charge etwas kippliger was der bauart wohl geschuldet ist. Aber das macht sich auf dem trail nicht negativ bemerkbar, auch wenn der Claw am vorderrad montiert ist, konnte ich ein etwas leichteres rollverhalten fesstellen, was ich nicht feststellen konnte war ein verhärten der stollen.
Ich werde den Claw jetzt noch eine weile weiter fahren, er ist am vorderrad ein guter allrounder und sollte mich jetzt gut durch die schlammige zeit führen :)

Anbei mal ein video damit ihr mal einen eindruck vom gelände habt, aber achtung könnte was langweilig werden. ich gehöre zu kategorie bergabschleicher :lol::heul::i2:


Ich glaub das eine oder andere davon kenne ich...:)

Damals aber Rocket Ron-Bedingungen...
 
Klar die Vorlieben sind verschieden, daher hat der Thread ja auch schon 448 Seiten ;)
Bin den Ibex in 27,5 x 2,4 EDC 45a am Vorderrad und 27,5 x 2,4 FRC 55a + Huck Norris am Hinterrad gefahren. Fand den Rowi wie gesagt grausig. Bin da eher nen Freund vom DHR2. Grip war gut am Hinterrad, aber auch nicht überragend.

Also wenn du den Rollwiderstand vom Ibex grausig findest, und den vom DHR2 ist das ja schon sehr merkwürdig. Sorry, aber die Reifen sind sich so ähnlich....
 
Ich glaub das eine oder andere davon kenne ich...:)

Damals aber Rocket Ron-Bedingungen...
Für mich fehlt hier einfach die Geschwindigkeit. Da würde jedes Gummi und Profil anfangen zu rutschen und auch 1 Bar ist etwas utopisch für meine Definition von "Enduro". Ich glaube die Definition ist hier das Hauptproblem. Das Fahrrad ist mit etwa 160mm definiert, aber die Strecken eben nicht. Das kann von Flowtrail bis Steinfeld sein.
 
Also wenn du den Rollwiderstand vom Ibex grausig findest, und den vom DHR2 ist das ja schon sehr merkwürdig. Sorry, aber die Reifen sind sich so ähnlich....

Das Profil vom Ibex ist doch dem HR2 nachempfunden und nicht des DHR2. Abgesehen von komplett unterschiedlichen Profilen rollt der DHR besser und der Seitenhalt passt für mich auch. Auch einen HR2 mag ich nimma am Hinterrrad fahren. Wie vorher geschrieben sind die Vorlieben unterschiedlich.

Der WTB Vigilante (Tough, High Grip DNA) wurde auch als super Reifen vorgestellt und ich komme mit dem Teil absolut nicht klar. Mit TrailBoss und Riddler kann ich auch nichts anfangen. Die anderen Semi Slicks mag ich.
 
In der Regel lese ich mich selbst ein und habe auch die letzten Seiten dazu gesichtet. Entweder hab ich es also übersehen oder meine Frage wurde nicht beantwortet. Vielleicht gibt es ja jemanden, der Claw und Charge sein eigen nennt.
 
Gestern erstmals Baron Project montiert. Maxxis, Speci oder Mavic hätte ich in derselben Zeit wohl ca. vier Stück montiert. Bereits beim Aufziehen eher Tendenz abzuspringen als andere, eher steif und bleibt nicht sitzen. Dann seit langem wieder mal ein Reifen, den ich nur mit Kompressor und Spanngurt aufpumpen konnte.

Das ist schon echt erstaunlich :)

Bevor jetzt hier jede Menge Leute Panik bekommen....
Keine Ahnung was da bei dir los war ??? Kann das ja fast gar nicht glauben. (Montagsmodell erwischt ?)

Ich hab 5 Minuten gebraucht
im 1 Versuch dicht !
Normale Speci Standpumpe !!!

Alles absolut problemlos `?
Schon irgendwie komisch

Fahre jetzt seit einigen Wochen Baron 2.4 vorne Tubeless bei 1,4bar und hinten Michelin 2.35 den von Florent tubeless bei 1,6bar
Bin Top zufrieden.

Es ist halt immer alles subjektiv.
Mir hat jemand neulich erzählt dass er den Baron wieder runter hat , weil ihm der im Grenzbereich zu leicht wegschmiert.
Tja bin dann mal mit ihm gefahren......
Schön hinter ihm , weil ich mir dachte... wenn der schon was von Grenzbereich erzählt muss er gut sein ... und ich fahre ja noch nichtmal 1 Jahr.....

Fazit dann:
Meine Güte ....wenn ich auf einfachen S1/S2 Trails bergrunter am Dauerbremsen bin... wundert mich nicht dass der Reifen Selbstmord durch wegrutschen begehen will :)

Trotzdem ist jede Erfahrung gut und Wertvoll.
Man muss sie nur für sich einschätzen können
 
Das ist schon echt erstaunlich :)

Bevor jetzt hier jede Menge Leute Panik bekommen....
Keine Ahnung was da bei dir los war ??? Kann das ja fast gar nicht glauben. (Montagsmodell erwischt ?)

Ich hab 5 Minuten gebraucht
im 1 Versuch dicht !
Normale Speci Standpumpe !!!

Alles absolut problemlos `?
Schon irgendwie komisch

Fahre jetzt seit einigen Wochen Baron 2.4 vorne Tubeless bei 1,4bar und hinten Michelin 2.35 den von Florent tubeless bei 1,6bar
Bin Top zufrieden.

Es ist halt immer alles subjektiv.
Mir hat jemand neulich erzählt dass er den Baron wieder runter hat , weil ihm der im Grenzbereich zu leicht wegschmiert.
Tja bin dann mal mit ihm gefahren......
Schön hinter ihm , weil ich mir dachte... wenn der schon was von Grenzbereich erzählt muss er gut sein ... und ich fahre ja noch nichtmal 1 Jahr.....

Fazit dann:
Meine Güte ....wenn ich auf einfachen S1/S2 Trails bergrunter am Dauerbremsen bin... wundert mich nicht dass der Reifen Selbstmord durch wegrutschen begehen will :)

Trotzdem ist jede Erfahrung gut und Wertvoll.
Man muss sie nur für sich einschätzen können
Genau deswegen sind Reifen sooo extrem subjektiv zu bewerten. Weil jeder ein anderes Niveau hat bzw einen anderen Fahrstil pflegt. Egal ob der nun ein jahr oder drei Jahrzehnte fährt.
 
@lordad: Tja, keine Ahnung. War auch nur einer. Der wollte leider bei der Montage nicht so recht.

Viel wichtiger ist aber, wie er sich auf dem Trail schlägt. Der Baron bleibt bis auf Weiteres am VR. Gefällt mir. Habe noch zu wenig Erfahrung damit, weiss noch nicht zuverlässig, was ich von ihm zu erwarten habe. Der Ersteindruck ist aber sehr positiv. Viel Traktion beim Bremsen und in Schräglage. Verhalten beim Einlenken gefällt mir. Insgesamt sehr verlässlich und berechenbar. Geht's so weiter, werden wir Freunde. :)
 
Wegen Erfahrungen bin ich ja auch immer mal wieder hier. Den Baron fand ich ziemlich klasse. Hat mir vom Fahrverhalten sehr gut gepasst. Leider wollte der Reifen zum verrecken nicht dicht werden, daher kam er wieder runter.
Das prozedere mit Anbeten und Opfergaben wurde durch den Vorbesitzer schon erledigt. Montage auf Flow Ex Felgen war dagegen kein Problem.

Heut in Beerfelden habe ich mal der Kombi Mavic Charge/Quest auf den Zahn gefühlt. Lief zwar in Ordnung, aber die anderen Franzosen Hutchinson (Toro/Squale) und Michelin (Grip´r/Rock´r) fahre ich lieber. Den Winter durch werden wohl die Mavic auf den Felgen bleiben und im Frühjahr wirds wohl wieder Michelin Wild Grip´r/Rock´r werden.
 
Habe angesichts der Temperaturen am Fully vorne von DHF MaxTerra auf Mavic Charge XL gewechselt. Hatte erst überlegt wie am Hardtail einen Baron Projekt zu holen, aber hier wird ja der Mavic von einigen sehr gelobt.

Bei zwei kurzen Runden war der Ersteindruck schon mal positiv. Heute gings dann in die Alpen auf den Chimmispitz (1800 Meter über Meer Ende Dezember :spinner:) bei bestem Wetter. Temperaturen zum Start unter Null Grad und viel wärmer wurde es nicht mehr ;).
Der Mavic bot auf dem zuerst gefrorenen, später trockenen Wald- und Wiesentrail super Grip und gute Dämpfung. Bin soweit schon sehr zufrieden, mal sehen wie es bei schwierigeren Bedigungen wird.
 
Habe angesichts der Temperaturen am Fully vorne von DHF MaxTerra auf Mavic Charge XL gewechselt. Hatte erst überlegt wie am Hardtail einen Baron Projekt zu holen, aber hier wird ja der Mavic von einigen sehr gelobt.

Bei zwei kurzen Runden war der Ersteindruck schon mal positiv. Heute gings dann in die Alpen auf den Chimmispitz (1800 Meter über Meer Ende Dezember :spinner:) bei bestem Wetter. Temperaturen zum Start unter Null Grad und viel wärmer wurde es nicht mehr ;).
Der Mavic bot auf dem zuerst gefrorenen, später trockenen Wald- und Wiesentrail super Grip und gute Dämpfung. Bin soweit schon sehr zufrieden, mal sehen wie es bei schwierigeren Bedigungen wird.


Ich sag ja , der Charge XL ist ein klasse reifen, nur matsch mag er nicht besonders. Er setzt sich recht schnell zu und braucht recht lange um wieder frei zu werden!
 
Ich sag ja , der Charge XL ist ein klasse reifen, nur matsch mag er nicht besonders. Er setzt sich recht schnell zu und braucht recht lange um wieder frei zu werden!
Mach halt mal die Bremsen auf :D
Ernsthaft, das der Reifen nicht mit einem Cutspike konkurrieren kann wenns klebrig wird sollte klar sein.
Ich hab übermorgen wahrscheinlich die Gelegenheit mit dem Reifen im Lehm zu fahren, bin gespannt. Aber es kommt halt immer noch auf den Wassergehalt an, wenn der Schmodder gerade am antrocknen ist, dann hilft auch kein Matschreifen mehr...
 
Zurück