Enduro-Reifen

Für mich nicht wirklich, der Plus mit "hartem" Dual-Gummi hat nur gut 800g und dafür über 42W auf der Rolle. Ich hätte für hinten gern was robusteres und trotzdem leicht rollendes. Slaughter Grid gefällt mir gut, ist mir halt zuwenig Allrounder
 
NN 2,35 PS Ist bei mir auch mit Procore seit gut einem Jahr am HR im Einsatz. Hab ihn halt schon einige male geklebt, nachdem er aufgrund des Gewichts und dem dünnen Aufbau einfach zu schnell Schnitte bekommt. Selbst auf meinen wenig steinigen und moderaten Hometrails. Finde aber Rollwiderstand, Bremsleistung und vor allem Grenzbereich einfach eine gelungene Mischung. Klar im Nassen keine Macht, aber hinten und ohne Stoppuhr mir persönlich nicht so wichtig. Dafür funktioniert er das ganze Jahr über, egal ob trocken oder tief.

Habe ihn das letzte halbe Jahr auch oft gefahren, PS/TS, in 2.6, teils mit Procore oder Huck,passt schon!
 
Ich fahre seit langem vorne den Baron 2.5 BCC in 26".
Absolut zufrieden, Sommer wie Winter, naß wie trocken.
Nun, da ich am 3.-Bike schon vor Jahren nen DHR 2 vorne fuhr, wollte ich gewichtsmäßig von dem 1.3kg-Baron doch mal ne leichtere Alternative ausprobieren.

Dachte schon an Maxxis.

Nur welcher ist dem Baron am nächsten?

Der DHR2 3C Maxterra Exo mit ca. 890g?

(Fahre eher stolperbiken, steinig, wurzlig, tubeless auf ner Flow MK3)

Danke für eure Tips :)
 
Ich fahre seit langem vorne den Baron 2.5 BCC in 26".
Absolut zufrieden, Sommer wie Winter, naß wie trocken.
Nun, da ich am 3.-Bike schon vor Jahren nen DHR 2 vorne fuhr, wollte ich gewichtsmäßig von dem 1.3kg-Baron doch mal ne leichtere Alternative ausprobieren.

Dachte schon an Maxxis.

Nur welcher ist dem Baron am nächsten?

Der DHR2 3C Maxterra Exo mit ca. 890g?

(Fahre eher stolperbiken, steinig, wurzlig, tubeless auf ner Flow MK3)

Danke für eure Tips :)

Ich finde den DHR2Exo einen super Vorderreifen un für deinen Einsatzzweck gut geeignet. Mit einer Walze wie dem Baron aber nicht vegleichbar, einfach vom Gewicht und Karkassenaufbau. Wenn dann schon 2ply. Der müsste ja immer noch leichter sein als der Baron...
Wenn es leichter werden soll dann würde ich den Magic mary in supergravity probieren.
Oder halt einfach selber testen und nicht enttäuscht sein...
 
Den Baron Projekt finde ich von der Karkasse her sogar noch einen Tick besser als die MagicMary in SuperGravity. Dafür ist er aber nicht ganz so breit wie die MM/Baron 2,5.
 
Ich habe gestern nach langem "Widerstand" mal einen Reifen der Gattung "Semislick" aufgezogen um heraus zu finden ob meine Vorurteile diesem Reifentyp gegenüber berechtigt waren oder sind... ;)

Ich habe nen neuen Speci Slaughter Grid (975g laut Küchenwage) mit 1.7bar aufs Hinterrad gezogen und dafür einen 1Jahr alten Conti MK2 Protektion mit 1.4bar dank DIY Doppelkammer (in Summe 1230g inkl. Milchresten) runtergenommen. Die Tour heute hatte ca. 1000hm. Auf Schotter hoch und auf Trails wieder runter. Entgegen meiner Befürchtung war der Bremsgripp auf den Trails nicht schlechter als beim MK2. Die massiveren Seitenstollen und die weichere Mischung beim Slaughter waren in Kurven und bei Schrägfahrten über Wurzeln durchaus von Vorteil. Subjektiv rollte der Slaughter Grid auf den furztrockenen Schotter-Uphills aber auch kein Stückchen leichter als der MK2 Protection und sollte das nicht eigentlich der Vorteil der Reifengattung Semislick sein?!? :confused:

Jetzt bleibt noch die Frage ob sich an dem durchaus positiven Ersteindruck etwas ändert, wenns feuchter und matschiger wird. Ob die Haltbarkeit auf Conti Niveau ist und ob mir meine Felge über kurz oder lang das Weglassen des Doppelkammer übel nimmt... Die Sommersaison hat ja gerade erst begonnen insofern habe ich noch reichlich Zeit zum intensiven Testen... :lol:
 
Ich fahre seit langem vorne den Baron 2.5 BCC in 26".
Absolut zufrieden, Sommer wie Winter, naß wie trocken.
Nun, da ich am 3.-Bike schon vor Jahren nen DHR 2 vorne fuhr, wollte ich gewichtsmäßig von dem 1.3kg-Baron doch mal ne leichtere Alternative ausprobieren.

Dachte schon an Maxxis.

Nur welcher ist dem Baron am nächsten?

Der DHR2 3C Maxterra Exo mit ca. 890g?

(Fahre eher stolperbiken, steinig, wurzlig, tubeless auf ner Flow MK3)

Danke für eure Tips :)

Bei Maxxis musst du MaxxGrip nehmen, generiert am meisten Grip!
Den TRS Reifen kannst auch nehmen!
 
Zurück