Enduro-Reifen

Es gibt aber auch Leute, die haben mit nem Highroller Maxxterra einfach mehr Spaß als mit nem Hookworm. Gerade da es ja auch hin und wieder mal regnet. Ob jemand, der ne lange Anfahrt auf Asphalt hat, in Summe schneller unterwegs ist, wenn er bergab mal schiebt oder über Wurzeln halt Tempo raus nimmt, ist doch völlig unerheblich.
Genau das ist eben der springende Punkt. Der Eine will lieber in 1% der Zeit bzw. Strecke einen wirklich spaßigen und/oder sicheren Reifen haben und nimmt dafür in den übrigen 99% in Kauf, langsamer zu sein. Andere schieben oder tragen lieber mal 50 Meter und sind so insgesamt deutlich schneller bzw. haben einen größeren Aktionsradius. Der Eine wechselt zum Winter bzw. für den Park die Reifen, Andere finden das lästig und fahren lieber das ganze Jahr mit denselben Reifen herum. Wer da wo und vor allem womit den meisten Spaß haben würde, läßt sich per Ferndiagnose kaum empfehlen.
 
Ich bräuchte selten mein Enduro mit fetter Bereifung. Wenn ich auf den Ideallinien bleiben würde käme ich auch gut mit 130mm und leichten AM Reifen klar. Mir macht es aber mehr Spaß die direkte, schnelle Linie zu fahren. Dann nutze ich meine 160mm restlos, und alles unter Grid bzw. SG würde die Felgen schrotten. Klar sind das nur Einzelstellen, aber genau die sind es für die ich irgendwo hochtrete. Abgesehen davon hab ich keine Lust ständig Reifen zu wechseln. Diesen für Park, jenen für dort und den andern für sonst. Mir reicht es schon für den Herbst ggf. zu wechseln. Ich ziehe mir nur robuste Karkassen drauf. Dann hab ich weder im Park, im Alpenurlaub noch auf meinen Mittelgebirgstouren Probleme. Wie schnell ich oben bin juckt mich null. Ich werde dafür nicht bezahlt, das ist mein Hobby. Da spielt die Zeit keine Rolle, nur der Spaß.
Der hat es verdient auf die nächste Seite. Das man sich mal mit den ernsthaften Statements hier befasst!:);)
Sehr gut gesagt!!!
 
Unterschiedliche Reifenwahlen für Alpen und Mittelgebirge halte ich eh für Quatsch, die felsigsten Trails habe ich bis jetzt unter anderem im Harz gefunden.

Von Bikepark vs "normale Trails" will ich gar nicht erst anfangen..
 
Die Frage wurde doch ziemlich exakt gestellt, und nun wird hier grob verallgemeinert.

Deister + lange Anfahrt aus Hannover. Dazu wurde der Wunsch nach weniger Rollwiderstand geäußert.

Da Reifen über 1KG bzw. mit SG Karkasse zu empfehlen ist halt ziemlich unsinnig.

Dass das generell gute Enduroreifen sind ist ja ein völlig anderes Thema.
 
Unterschiedliche Reifenwahlen für Alpen und Mittelgebirge halte ich eh für Quatsch, die felsigsten Trails habe ich bis jetzt unter anderem im Harz gefunden.
Richtig. Da gibt es einige schöne Enduro-Trails, die diesen Namen wirklich verdienen. Vom Wurmberg runter, die Steinerne Renne entlang und so weiter. Vom Harz war jetzt aber nicht die Rede, oder?
 
MM SG 27,5 auf VR:

(-) Wieviel "schlimmer" rollt denn MM SG VS ggü MM SG TS? Schwalbe schreibt 1,5 vs. 2 auf ner Skala bis 5.
Gelesen hab ich hier schon alles von ähnlich bis schrecklich.

(-) Wieviel schlechter ist die Haltbarkeit?
Einreißen soll ja sogar eher besser sein, aber wieviel schnelelr isser herunten?

(-) Welche Rolle spielt, dass Vertstar "erst ab 20°" richtig weich sein soll? Wie ists dann drunter?

(+) Wieviel besser grippt VS ggü. TS im Nassen, auf feuchten, nassen Steinen/Wurzeln?
Im Trocknen hab ich mit TS eh keine Probleme.
 
Hab den Minion Semislick Silkworm bestellt und werde dann DHR2 dann vorne fahren
Man sagt dem Minion SS nach, dass er aufgrund seiner dicken Seitenstollen und aufgrund seiner griffigen Gummimischung auf Asphalt relativ viel Rollwiderstand hat. Gerade dann wird es sich lohnen, für die Straße den Luftdruck zu erhöhen, wenn eine Tankstelle auf dem Weg liegt. Und soweit die Felgen das zulassen.
 
MM SG 27,5 auf VR:

(-) Wieviel "schlimmer" rollt denn MM SG VS ggü MM SG TS? Schwalbe schreibt 1,5 vs. 2 auf ner Skala bis 5.
Gelesen hab ich hier schon alles von ähnlich bis schrecklich.

Ist schlechter, aber am VR vertretbar

(-) Wieviel schlechter ist die Haltbarkeit?
Einreißen soll ja sogar eher besser sein, aber wieviel schnelelr isser herunten?

Ja einreißen ist besser, die Haltbarkeit eher miserabel. Dafür gibts den Reifen aber vergleichsweise günstig

(-) Welche Rolle spielt, dass Vertstar "erst ab 20°" richtig weich sein soll? Wie ists dann drunter?

Gript über 5° ordentlich

(+) Wieviel besser grippt VS ggü. TS im Nassen, auf feuchten, nassen Steinen/Wurzeln?
Im Trocknen hab ich mit TS eh keine Probleme.

Funktioniert schon besser, vorallem wenn man den Druck aufgrund der SG Karkasse nochmal reduzieren kann.



Gesendet von meinem FRD-L09 mit Tapatalk
 
Ab Juni bringt Schwalbe ihre neuen "Addix" Mischungen raus, die die alten PaceStar, TrailStar und VertStars ersetzen. Angeblich mit besseren Eigenschaften hinsichtlich Grip, Dämpfung und Kältetauglichkeit (und teilweise Rollwiderstand).

Speed (rot): harte Mischung für XC-Racer
Speedgrip (blau): Ersetzt PaceStar
Soft (orange): Ersetzt TrailStar
Ultra Soft (lila): Ersetzt VertStar
 
Ab Juni bringt Schwalbe ihre neuen "Addix" Mischungen raus, die die alten PaceStar, TrailStar und VertStars ersetzen. Angeblich mit besseren Eigenschaften hinsichtlich Grip, Dämpfung und Kältetauglichkeit (und teilweise Rollwiderstand).

Speed (rot): harte Mischung für XC-Racer
Speedgrip (blau): Ersetzt PaceStar
Soft (orange): Ersetzt TrailStar
Ultra Soft (lila): Ersetzt VertStar

werden sehen, bestimmt nur alter Wein in neuen Schläuchen...
 
Schade ist auf jeden Fall, dass es die ganz weiche Mischung wieder nur bei SG und aufwärts gibt.

Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
 
Ab Juni bringt Schwalbe ihre neuen "Addix" Mischungen raus, die die alten PaceStar, TrailStar und VertStars ersetzen. Angeblich mit besseren Eigenschaften hinsichtlich Grip, Dämpfung und Kältetauglichkeit (und teilweise Rollwiderstand).

Speed (rot): harte Mischung für XC-Racer
Speedgrip (blau): Ersetzt PaceStar
Soft (orange): Ersetzt TrailStar
Ultra Soft (lila): Ersetzt VertStar

Ja suuuper...29er SG-Karkassen nur noch beim Hans Dampf.

Naja, ich hab einen Vorrat.
 
http://www.ride.ch/news/schwalbe-mischt-einen-neuen-gummi

bildschirmfoto_2017-04-19_um_13_23_18.png
 

Anhänge

  • bildschirmfoto_2017-04-19_um_13_23_18.png
    bildschirmfoto_2017-04-19_um_13_23_18.png
    114,3 KB · Aufrufe: 51
Da bin ich mal gespannt bis die ersten Erfahrungen eintrudeln. Ich werde nächsten Monat Mal vom HansDampf auf den Spezi Slaughter am HR wechseln.

Gesendet von meinem PLK-L01 mit Tapatalk
 
Soll da nicht von Maxxis was kommen? 29" DD? Dann setzt sich Schwalbe selbst ins aus. Zumal 29" ja grad nochmal richtig kommt. Selbst beim DH.

Keine Ahnung ob das endgültig ist - aber auf der Schwalbe HP ist weder eine MM noch ein RoRa und schon gar kein DD in 29 und SG gelistet.

Auf den Shorty in 2,4 29 und DD warte ich auch schon länger
 
Zurück