Enduro-Reifen

Ich hab die Mary mal in trailstar und supergravity am Vorderrad gefahren, bevor ich auf den Baron Projekt gewechselt bin, und ich war begeistert von der Karkasse und dem genialen Seitenhalt. Nass kann der Baron ganz klar besser aber als nächstes werde ich einfach mal die Mary supergravity in Vertstar vorne und Trailstar hinten aufziehen und gucken wie sich das dann verhält. Grundsätzlich ist der Baron ein geiler Reifen aber die Supergravity Karkasse von Schwalbe gefällt mir schon verdammt gut und das Profil von der Mary ist jetzt auch nicht weniger bissig wie beim Baron. Die Chili Mischung macht den Unterschied...

Gesendet von meinem E5823 mit Tapatalk
Die SG Karkasse, die ich übrigens auch genial fand, gibt es so nicht mehr mit Addix. Nur als Hinweis / Warnung.
 
Wie deprimierend, andererseits gibt es für mich jetzt gar keinen Grund mehr Schwalbe zu fahren. Auch wieder toll. Dann kann ich ja doch mal den kenda hellcat testen.

Gesendet von meinem E5823 mit Tapatalk
 
Ich bin auch auf den Aquila mit Trail-Casing gespannt, der kommendes Frühjahr erhältlich sein soll. Aaron zählt sicher zu den besseren Produkttestern / Entwicklern.
 
Fahre ich im aktuellen Matsch/Pampenwetter eigtl eher mit weniger oder mehr Druck im Reifen?

Die Antwort ist wie so oft: Es kommt drauf an. Oder für die Akademiker: Man muss differenzieren. Schlammreifen sind schmaler, weil man dann durch den Matsch nach unten kommt und sich besser in den Untergrund drückt. Was mehr Grip ergibt. Den gleichen Effekt erreichst Du mit mehr Druck. Die Kehrseite der Medaille ist, dass Du dann natürlich den ganzen Brei verdrängen musst, anstatt locker obenauf zu fahren. Bei tiefer Pampe (haben wir hier enorm viel davon) finde ich es auch mit breiten Reifen und weniger Druck schon anstrengend genug. Wenn es dann noch bergauf geht, hätte ich nicht genug Schmackes im Bein, um das noch zu treten.
 
Die Antwort ist wie so oft: Es kommt drauf an. Oder für die Akademiker: Man muss differenzieren. Schlammreifen sind schmaler, weil man dann durch den Matsch nach unten kommt und sich besser in den Untergrund drückt. Was mehr Grip ergibt. Den gleichen Effekt erreichst Du mit mehr Druck. Die Kehrseite der Medaille ist, dass Du dann natürlich den ganzen Brei verdrängen musst, anstatt locker obenauf zu fahren. Bei tiefer Pampe (haben wir hier enorm viel davon) finde ich es auch mit breiten Reifen und weniger Druck schon anstrengend genug. Wenn es dann noch bergauf geht, hätte ich nicht genug Schmackes im Bein, um das noch zu treten.

Man sollte aber auch erwähnen, dass mehr Luft um Matsch eventuell "besser" sein mag, man dann aber auf Wurzeln o.Ä. Teilweise weniger Grip hat.
Druck fahr ich eigentlich das ganze Jahr mehr oder weniger den gleichen
 
Bislang bin ich mit nem 2,4er Kaiser als VR und 2,4er TrailKing als HR meist im 1,8-2,0bar Bereich unterwegs gewesen.
Nun wird gewechselt auf 2,4er Baron VR und der Kaiser wandert ans HR.
Systemgewicht 105kg.

Druck einfach mal beibehalten? Reifen werden mit Schlauch gefahren. Conti und Tubeless kriege ich daheim nicht hin.. vll gebe ich ihn noch mal zum Montieren im Bikeladen ab.
 
Wie jetzt? Also ich fahre eine MM Addix Soft mit SG Karkasse. Gibt es lt. Homepage auch für alle drei Reifengrößen (26 - 29').

Oder gab es früher eine andere SG Karkasse?
Es gibt natürlich noch SG Karkassen, nur sind die anders aufgebaut als zu Trail/Vert/Pace-star Zeiten. Klick den Link an, da gibt es Abbildungen der alten un der neuen Karkasse. Kurz zusammengefasst: Die Seitenwand wird flexibler und die Lauffläche wird steifer.
 
Jop. Druck würde ich mal so lassen. Ändern kannst ihn immer noch.
Wenn die Reifen aber bereits mit Schlauch gefahren wurden (längere Zeit) würde ich das um Umbauen auf Tubeless damit lassen. Das macht nur unnötig Probleme, da die Karkasse dann meist ausgewalkt ist.
 
Der Kaiser am VR ist aktuell Tubeless vom Bikeladen montiert. Der Baron ist noch nie montiert gewesen.
Ich sehe ja auch jeden der Vorteile von Tubeless ein und bin auch ein Fan davon, wenn es nicht so bescheiden zu montieren wäre bei den Contis..
 
Bislang bin ich mit nem 2,4er Kaiser als VR und 2,4er TrailKing als HR meist im 1,8-2,0bar Bereich unterwegs gewesen.
Nun wird gewechselt auf 2,4er Baron VR und der Kaiser wandert ans HR.
Systemgewicht 105kg.

Druck einfach mal beibehalten? Reifen werden mit Schlauch gefahren. Conti und Tubeless kriege ich daheim nicht hin.. vll gebe ich ihn noch mal zum Montieren im Bikeladen ab.
Ich bin denn baron vorne gerne mit 1.2-1.4 gefahren so fabd ich ihm am besten

Lg
 
klar tubeless, 1,3-1,4 vorne bei ca 80kg+12kg rad. Erstaunlicher Weise empfinde ich den Baron zwischen 1-1,5 relativ ähnlich, beim DHF 2,5 WT war das aus meiner Erfahrung deutlich sensibler zwischen 1,5 grässlich und 1,3 prima.
 
Brutal, solche Drücke kann ich mir als Tubelessless-Fahrer nicht ansatzweise vorstellen. :eek:

Am Downhiller hab ich bei ~1,9 bar schon Tubelessreifen geschrottet. Ganzen Ritten laufen war nervig.
 
Zurück