Enduro-Reifen

Das ist für mich eine Äpfel und Birnen Diskussion, wenn man jetzt 26x2,3 und 27,5x2,5 vergleicht, sorry....
Am Ende ist alles Selbst-er-fahrung, und wer Antworten sucht, kann sich den Weg aussuchen....Geld investieren oder nachbabbeln.
Jedem das Seine.;)
 
Ich suche zu meinem Baron Vorderreifen einen passenden Hinterreifen. Er sollte pannensicher seien, leichter als der Baron und einen geringen Rollwiederstand haben. Ich könnte auf extremen Grip hinten verzichten. Der neue MK hatte ich drauf, und war begeistert, bis ich bei einem Enduro-Rennen einen Durchschlag hatte.

Und wegen EINEM Durchschlag willst du einen Reifen runter schmeißen mit dem du ansonst zufrieden warst?

Aktuell fahre ich den Spezi Slaughter Grid mit Baron vorn und bin ganz zufrieden.
 
der MK ist für die meisten insbesondere über 70kg und mit einem gewissen Reisetempo abseits der Waldautobahn kein passender Hinterreifen zum Baron, die Kaputtgehtoleranz ist eine ganz andere.
Als HR: Maxxis DHR II 2,3 in Dual rollt gut und ist halbwegs stabil, fahre aktuell den Aggressor 2,5WT in Dual, rollt auch gut, etwas mehr Grip aber ca 120g mehr.
 
Das ist für mich eine Äpfel und Birnen Diskussion, wenn man jetzt 26x2,3 und 27,5x2,5 vergleicht, sorry....
Vom 2,5" WT war ja ursprünglich gar nicht mal die Rede, sondern nur vom "Aggressor DD". Und den gibt es in 27,5" auch in der 2,3"-Variante.
Der wiegt dann stolze 55g weniger als die 2,5"-Version (1050g anstatt 1105g), aber da du dich bei deiner Aussage ja nur aufs Gewicht bezogen hast (wohl auf den 2,5er), dürfte es bei dem 2,3e ja eigentlich nicht anders sein. Es sei denn natürlich, das Gewicht an sich macht gar nicht den Unterschied aus, sondern das Profil/Karkassenaufbau/Gummimischung. ;)
 
Apex ist afaik immer nur an der Flanke verbaut. Es ist ein Keil, der sich vom Wulst aus über einen Teil der Flanke erstreckt.
 
Ist ja recht deutlich auf der Conti-Hompeage:

protectionapex-cutaway-01-data.png



Ohne Apex und nur mit Protection ist die Karkasse dann recht dünn, wie beim MountainKing z.B.
 
Demnach müsste also der Aufbau der Lauffläche des Baron und des Mk gleich seien!? Also war das Design / Stollenhöhe/ Anordnung Grund für meinen Durchschlag am MK.
 
Protection soll den Reifen gegen Löcher schützen. Apex gegen Durchschläge.
Letzteres sorgt dafür, dass deutlich mehr Kraft benötigt wird um den Reifen bis zum Felgenhorn (aka Durschlag) zu verformen.
 
Fahr den MK mit Milch, dann musst du dich bei nem Durchschlag nur um die Felge sorgen...

Hilft ja nicht da man den Mk bei einem Durchschlag meistens durchstanzt und das entstehende Loch so groß ist das die Milch nichtmehr hilft
Hab ich mehr als einmal gehabt.
Bei anderen reifen macht es nur Boom, beim Mk2 hört man nix und merkt man irgendwann das die Luft raus ist.
 
Hilft ja nicht da man den Mk bei einem Durchschlag meistens durchstanzt und das entstehende Loch so groß ist das die Milch nichtmehr hilft
Hab ich mehr als einmal gehabt.
Bei anderen reifen macht es nur Boom, beim Mk2 hört man nix und merkt man irgendwann das die Luft raus ist.[/QUOT
Genau so war es.
Ich habe eben nochmal die Dicke der Lauffläche des demontierten Baron und des MK mit der Hand "erfühlt"... ganz klar: Der Baron ist um einiges dicker. Also gibt es scheinbar schon noch Unterschiede beim "Protection".
Mein Fazit: MK ist mir zu unsicher.Baron ist die Bank, aber schwer und zäh. Alternativ könnte ich den Trailking nehmen, ist aber nur unwesentlich leichter als der Baron! Und der schwere Aggressor,vllt rollt der wenigstens gut?!
Erstmal Danke an Alle.....
 
Gehts bei dir um top ten Ergebnisse oder ums Dabeisein? ;)

Fahr den MK mit Milch, dann musst du dich bei nem Durchschlag nur um die Felge sorgen...
Milch kam raus , wurde aber nicht dicht.
Klar sind es nur Hobby-Rennen, aber man will ja schon mal schauen was geht. Ich fahre ja nicht hunderte Kilometer zum Rennen um bei Stage eins gleich einen Platten zu haben...
 
Für (Enduro-)Rennen, bei denen es richtig zur Sache geht und man kein Fliegengewicht ist, einen MK zu nehmen ist mMn von Hause aus schon ein Fehler.
Zumindest, wenn es mit moderatem Luftdruck und entsprechendem Grip abgehen soll.
Alternativ hilft ein Durchschlagschutz.
 
@duc-mo nicht besonders geistreicher Kommentar ob es um Sieg oder dabeisein geht.

E13 TRS+ hat hinten ganz gut gehalten der alte, wiegt aber auch einiges. Aggressor o.ä. sind sicher auch top.
Cushcore als Durchschlagschutz funktioniert auch, könnte man auch probieren. Gewicht ist dann allerdings wieder 200g mehr, aber man kann halt mit dem Druck runter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurzes Feedback zum WTB Vigilante 29x2.3 Tough Fast nach 3 Monaten:

- Dämpfung: gut
- Durchschlagschutz: sehr gut
- Rollwiderstand: ziemlich gut
- Verschleiß: okay

Der Reifen machtin Kombination mit einem MM SG am Vorderrad richtig Spaß. Sitzt straff auf der Felge und lenkt dank der härteren Gummimischung am HR aktiv mit in Kurven ein.
Nach 2 Tagen Bikeparkgeknatter und Harztouren haben die mittleren Noppen sich deutlich rund und schräg gefahren. Wenns nur optisch wäre, würde es mir nicht ausmachen, allerdings hat dadurch die Bremstraktion deutlich gelitten. Die Seitenführung und Kurventraktion ist allerdings weiterhin gut.
 
Bin den mk einen Sommer über mit procore gefahren.
War super.
Nur hat es dann sie Felge zerlegt, wahrscheinlich zu oft auf den procore gehämmert
 
Immer das Gleiche, wie sich die "Rennfahrer" auf den Schlipps getreten fühlen, wenn man mal nach Ergebnissen fragt... :lol:

Ich wollte nur sage, wenn du mit einem Reifen super zufrieden warst (So hab ich es zumindest verstanden), bis es zum Rennen ging, warum dann einen zu "fetten" Reifen für 95% der Touren aufziehen? Ich würde einfach für die gelegentlichen Rennen was Passendes aufziehen und ansonsten beim MK oder etwas vergleichbarem bleiben.
 
Zurück