Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Meint ihr der Reifen macht es noch lang?
Woher kommt das?
Was kaufe ich aus nächstes. Das ist ein 2,4er Baron
Von Grip Wasser ich zufrieden, will den Reifen aber das ganze Jahr fahrenAnhang anzeigen 743177
lande für vorne immer wieder beim DHR2. Komm schon Maxxis, her mit MaxxGrip Exo!
ja, wenn du als OEM genug abnimmst, kannst du maxxis fast alles bekommen. so wie canyon hier. keine Ahnung ob die Ersatz vorhaltenScheint als würde es sowas als OEM only geben oder da hat sich wer vertippt, wobei der MaxxGrip und Exo Schriftzug ja auch auf dem Foto zu sehen sind..
https://www.canyon.com/mtb/strive/strive-cf-8-0.html
Was mach ich dann wenn ich den runtergefahren hab und die Kombi gut fand? Neues Ratt![]()
Bei den Lieferzeiten von Canyon würde ich jedenfalls rechtzeitig bestellenScheint als würde es sowas als OEM only geben oder da hat sich wer vertippt, wobei der MaxxGrip und Exo Schriftzug ja auch auf dem Foto zu sehen sind..
https://www.canyon.com/mtb/strive/strive-cf-8-0.html
Was mach ich dann wenn ich den runtergefahren hab und die Kombi gut fand? Neues Ratt![]()
Da ich den Rock Razor TS SG kenne, dürfte die Er-fahrung mit dem Helldiver Pro interessante Erkenntnisse, im Vergleich, ergeben.
Also entweder bin ich weniger fit, oder aber der Helldiver in der AGC Version hat um einiges mehr Widerstand als ein NobbyNic oder HansDampf in Speedgrip.
Anscheinend macht die weiche Gummimischung und das Mehrgewicht des Helldiver AGC doch mehr aus als ich gedacht habe. Dachte so ein Reifen läuft wie die Sau aufgrund seines Profils.
Ich werde den Helldiver jetzt noch paar mal probieren, wenn es dann nicht besser läuft kann es nicht nur an meiner Fitness liegen.
Aber das ein normaler Stollenreifen leichter läuft hätte ich jetzt nicht erwartet. Ich frag mich dann echt nach dem Sinn von Semislicks. Dachte wirklich die laufen nochmal besser wie z.B. ein Nobby Nic.
Fahre ja auch den HB DH Pro 50/42 LGC am Vorderrad, die Gummihärte - mit China-Shore-A-Schätzeisen nachgemessen - stimmt.Vergleich Kenda Honey Badger 2.4 42/50 LGC zu Magic Mary Ultrasoft SG 2.35; beide in 26":
Die Karkasse des Schwalbe ist noch ein Stück stabiler und der Gummi weicher. Dafür hat der Kenda eindeutig mehr Volumen, sowohl in der Breite als auch (insb.) in der Höhe. Vom Luftdruck her fahre ich den Schwalbe mit etwas über 1,4 Bar und den Kenda mit ziemlich genau 1,5 Bar. Gemessen mit Schwalbe Luftdruckprüfer und das vor jeder Ausfahrt.
Bei trockenen Verhältnissen geben sich die Reifen nix... vergleichbar hoher Grip. Auf losen Untergründen finde ich den Kenda besser, da er beim Bremsen mehr Traktion aufbaut, die Spur besser hält und sich einfach sicherer anfühlt. Das große Volumen wirkt wie ein extra cm Federweg, ohne schwammig zu wirken; immerhin ist die Karkasse doch auch ordentlich stabil. In Kurven kann ich kaum sagen welcher der bessere Reifen ist. Der Kenda fühlt sich etwas direkter an; das würde ich jetzt einfach mal auf die etwas härtere Gummimischung schieben. Unkontrolliertes wegrutschen gibts bei beiden nicht. Zumindest nicht sobald man sich an den Reifen gewöhnt hat, was mir beim Kenda eindeutig leichter gefallen ist. Das schiebe ich auch mal auf die Gummimischung. Sowas weiches wie die MM hatte ich eigentlich noch nicht am VR.
Bei Nässe find ich die Ultrasoft-Gummimischung genial. Sehr hoher Grip. Sowas kannte ich bis jetzt nur von Kenda Reifen mit RSR Gummimischung. Kenda 42/50 is da auch nicht schlecht; aber nicht ganz auf dem selben Niveau.
Selbstreinigung bei beiden gleich gut/schlecht.
Zum Verschleiß kann ich derzeit noch nicht wirklich was sagen. Am DH Rad schaut er schon wild aus, hat aber keine eingerissenen Stollen und fährt sich noch gut. Der Kenda hält aber mit ziemlicher Sicherheit länger.
Tubeless waren beide problemlos zu montieren. Der Kenda ist aber einfach absolut dicht; da braucht man eigentlich nicht nachpumpen.
Anmerkung: Der MM am DH Rad in der entsprechenden DH Variante ist etwas breiter als der SG MM. Weiß der Geier warum.
Ich wollte mich nur mal kurz (ab-)melden, denn mit Enduroreifen testen bin ich jetzt auch erst mal durch.
Hinten mit dem Der Kaiser Projekt 2018 nun einen richtig guten Allrounder mit Grip und Bremstraktion satt gefunden (968 Gramm).
Rollt mit gemessenen 54 ShoreA auch ziemlich gut, aber das ist mir nicht die Hauptsache.
Mit dem Honey Badger DH Pro und gemessenem 50/42 ShoreA (1.017 Geamm) meine Ganzjahreskombi.
Wetten werden angenommen.
An dieser Stelle auch nochmal ein herzliches Dankeschön an meine zahlreichen Bikemarkt-Reifenkäufer.
Ein paar wenige hab ich noch für euch im Keller...
Anhang anzeigen 745974
Kasten Bier?Ich geb' dir keine 6 Wochen![]()
Kasten Bier?![]()
Du Fei..... ner S1-Fahrer...Als Ersatzdroge oder wie? Ne, ne. Das kann ich nicht untersützen![]()
Hi,@Trail Surfer Hat der 18er Kaiser auch die verbesserte Karkasse bekommen, und ist das Profil gleich geblieben?
Gibt es nicht.Aggressor in MaxxTerra?