Enduro-Reifen

Ich hätte mal ne Frage zum Mindestluftdruck von beiden Reifen:

- Magic Mary 29x2.35 AddixSoft auf 35mm Innenweite
- DHR II 29x2.3 auf 30mm Innenweite

Ein Bekannter meinte, insbesondere der MM braucht mind. 1,8 bar damit der reifen nicht wegknickt.
Bei meiner bisherigen Kombi (DHF 2.5WT / Agressor 2.4) bin ich ohne Probleme mit 1,2 bzw. 1,4 bar gefahren (bei ca. 85 kg Systemgewicht).
 
Ich hätte mal ne Frage zum Mindestluftdruck von beiden Reifen:

- Magic Mary 29x2.35 AddixSoft auf 35mm Innenweite
- DHR II 29x2.3 auf 30mm Innenweite

Ein Bekannter meinte, insbesondere der MM braucht mind. 1,8 bar damit der reifen nicht wegknickt.
Bei meiner bisherigen Kombi (DHF 2.5WT / Agressor 2.4) bin ich ohne Probleme mit 1,2 bzw. 1,4 bar gefahren (bei ca. 85 kg Systemgewicht).


Du kannst die MM problemlos mit 1,4 bar luftdruck fahren, da knickt nix weg
 
Was bringt es denn wenn der Reifen in der Kurve nicht wegknickt aber beim Gerumpel dorthin Beulenpest erleidet. Die Mary in SS braucht mehr Luft. Vor allem hinten.


Hinten mag ich das gar nicht anzweifeln, da geb ich dir uneingeschränkt recht. Aber auf einer 35 mm felge und dann noch 29er wird das in den allermeisten fällen reichen !

Ansonsten gilt immer das was der herstellen als mindestdruck empfiehlt
 
Ich hätte mal ne Frage zum Mindestluftdruck von beiden Reifen:

- Magic Mary 29x2.35 AddixSoft auf 35mm Innenweite
- DHR II 29x2.3 auf 30mm Innenweite

Ein Bekannter meinte, insbesondere der MM braucht mind. 1,8 bar damit der reifen nicht wegknickt.
Bei meiner bisherigen Kombi (DHF 2.5WT / Agressor 2.4) bin ich ohne Probleme mit 1,2 bzw. 1,4 bar gefahren (bei ca. 85 kg Systemgewicht).
Nachdem der Dhf die schwächere karkasse hat und ich die MM mit 1,5 bar mit gut 20 kg mehr als du fahre solten die 1,4 kein problem sein ..


Lg
 
Ich hätte mal ne Frage zum Mindestluftdruck von beiden Reifen:

- Magic Mary 29x2.35 AddixSoft auf 35mm Innenweite
- DHR II 29x2.3 auf 30mm Innenweite

Ein Bekannter meinte, insbesondere der MM braucht mind. 1,8 bar damit der reifen nicht wegknickt.

Komische Frage, warum nicht ausprobieren? Woher sollen wir hier im forum wissen was für Strecken du auf welche Art fährst?
 
Die Info ist jetzt vom Nutzen her ungefähr soviel wert wie der folgende Satz meiner Frau: Ingrid hat angerufen! :D

Ist doch eine wertvolle Information von deiner Frau :blah: Wenn du damit nichts anfangen kannst.....
Einfach meinen Satz in Kontext mit der von mir gestellten Frage bringen und schon kann man sich der Info bedienen.
Was hätte den der werte Herr für Infos woraus er meint einen Nutzen ziehen zu können?
 
Ist doch eine wertvolle Information von deiner Frau :blah: Wenn du damit nichts anfangen kannst.....
Einfach meinen Satz in Kontext mit der von mir gestellten Frage bringen und schon kann man sich der Info bedienen.
Was hätte den der werte Herr für Infos woraus er meint einen Nutzen ziehen zu können?
88, 69, nein doch....42! :p
 
Crossride Quest 2,25 142mm
Fat Albert Front 2,35 147mm
Fat Albert Rear 2,35 150mm
Dirty Dan VS Draht 2,35 alt 150mm
Trail King RS 2,2 151mm
Magic Mary SG VS 2,35 153mm
Charge XL 2,4 154mm

wie groß ist dann der TK 2,4 oO
 
Richtig, dafür sind sie zu ähnlich. Aber einen Kalksteingarten, ca. 70cm breit und 20 Meter lang mit leichter Linkskurve, nass, steil. Möchte ich nicht mit Pacestar vorne (hinten egal) runter wollen.... das ist eine meiner Referenz-Strecken wo ich alles teste... und da gibt es riesen Unterschiede. Da merkt man sogar ob man 02 Bar zu viel Luft drin hat.
Ich meine natürlich die qualitativ hochwertigen Varianten. Einen 60A Maxxis wollte auch früher schon niemand vorne fahren, außer das Taschengeld hat nicht mehr hergegeben. :)
 
Ich hoffe, ich werde nicht gesteinigt, wenn ich Euch darauf hinweise, dass in meinem Bikemarkt der ein, oder andere Enduroreifen aus meiner Probierphase zum Verkauf steht ;-)
 
Ich meine natürlich die qualitativ hochwertigen Varianten. Einen 60A Maxxis wollte auch früher schon niemand vorne fahren, außer das Taschengeld hat nicht mehr hergegeben. :)

Da trügt dich aber die Erinnerung gewaltig! ;) Die 60a Maxxpro Maxxis waren teuer und so eine Art Geheimtip für Tourer als 1-Ply Reifen mit "richtig Grip". Und das stimmte auch weil die im Vergleich zu Schwalbe Triple Compound und den sonstigen Holzreifen damals nicht übel waren und wenigstens nen gescheites Profil hatten. :D Die Super-Tacky gabs glaub am Anfang nur mit Downhill-Karkasse.
 
Bin ich gefahren und würde immer einen DHR2 mit Dual Mischung vorziehen.
Mehr Seitenhalt. Außerdem wurden die Kanten der Seitenstollen bei MaxxPro immer rund und waren kaum noch zu gebrauchen, obwohl die Profiltiefe noch gepasst hat.
 
Zurück