Enduro-Reifen

Rollt weniger zäh, als ich erwartet hatte. Mies würde ich das sicher nicht nennen. Auf Asphalt gewinnst keinen Preis damit, im Gelände aber unauffällig rollend.
 
Servus zusammen.

Jetzt geht ja bald wieder die feuchte Hometrailzeit los. Da die bei mir nicht so derb sind (überwiegend Waldboden und Wurzeln), will ich hinten den schweren Agressor DD runter machen und was leichteres montieren. Vorne bleibt mein Baron projekt.

Ich hab noch nen Trailking hier, würde eventuell aber auch was neues testen wollen. Dabei sind mir der Wtb Trailboss und Breakout aufgefallen. Irgendwie sehen die ja sehr ähnlich aus. Variante hätte ich die TCS Light Fast Rolling genommen.
Aber welches Profil? Hat jemand die Reifen schonmal getestet?


WTB Trailboss TCS Light/Fast ist ein toller HR. Bei herbstlichen Bedingungen finde ich ihn allerdings nicht optimal. Setzt sich eher schnell zu und renigt sich selbst nicht optimal. Im Sommer ein top Reifen!
Ansonsten frag doch direkt mal hier https://www.mtb-news.de/forum/t/wtb-mtb-reifen.714024/
 
Würdet ihr den Trail King als hinter reifen in 2,2 oder 2,4 auf einer 30mm Innenbreite fahren?
Ich fahr den 2.4er MJ2018 (wichtig weil andere Karkasse als bei den alten) auf einer 25mm Felge am HR. Funktioniert gut, lässt sich noch gut treten, ansonsten auffällig unauffällig.
Auf 30mm würde ich keinen 2.2er montieren
 
Naja, ein Rollwunder ist der Baron Projekt nicht gerade. Den Unterschied zu anderen Kandidaten, Trailking, Nobby Nic, WTB Breakout merkt man auf der Anfahrt schon.
Aufm Trail immer schwer zu sagen :ka:. Da zehren ja auch durchdrehende Leichtroll-Reifen gerne an den Kräften.
 
Also mir war das zu krass mit Baron Projekt hinten. Hab dann hinten auf Kaiser Projekt gewechselt. Wesentlich angenehmer. Bin nur mal gespannt wie der sich schlägt im Nassen/Winter.
 
Naja, ein Rollwunder ist der Baron Projekt nicht gerade. Den Unterschied zu anderen Kandidaten, Trailking, Nobby Nic, WTB Breakout merkt man auf der Anfahrt schon.
Aufm Trail immer schwer zu sagen :ka:. Da zehren ja auch durchdrehende Leichtroll-Reifen gerne an den Kräften.

Ach egal. Ich schmeiß einfach mein trailking drauf undran d gut ist ist auf jeden Fall günstiger als n neuer Reifen
im Winter fahr ich vermutlich eh mehr Hardtail.
 
Also mir war das zu krass mit Baron Projekt hinten. Hab dann hinten auf Kaiser Projekt gewechselt. Wesentlich angenehmer. Bin nur mal gespannt wie der sich schlägt im Nassen/Winter.
Echt? Hmmm... ich glaub euch das mit dem Kaiser Projekt bisher ja noch nicht. ;)

Ich hab den Baron Projekt seit ein paar Monaten drauf v/h. Und jedes Mal wenn ich mit dem Freund los fahre, kann ich mir einen Kommentar zum etwas zäh rollenden Baron nicht verkneifen.

Minion DHR Dual 2.3 liegt für hinten noch parat, aber ich bin halt auch faul was Reifen wechseln angeht und jammer dann lieber einmal öfter über den Rollwiderstand.
 
Probieren kannst ihn fix, ich bin heuer das ganze Jahr vorne den Baron Prot. Apex am Touren LRS gefahren und die MM SG US mit Cushcore am Park/Renn LRS. Karkasse merkt man meiner Meinung nach am deutlichsten. Die neuen Conti Prot. Apex sind alle deutlich voluminöser als die neuen SG Addix MM (die ja doch wieder deutlich schmäler ausfallen). Somit letztere mit kleinerem Volumen UND höherem Gewicht einfach satter in grobem Gelände, Cushcore hin oder her. Im Nassen ist Addix US aber schon noch eine Liga über BCC beim aktuellen Baron (der meiner Empfindung nach z.B.: beim Kaiser Prot. Apex nochmal schwächer ausfällt); den vielgelobten "alten" 26er DH Baron bin ich leider nie gefahren. Im Grenzbereich finde ich beide berechenbar und gutmütig, da schenken sie sich nix. Beim Baron (wie auch beim TK) fallen ein wenig die fehlenden Mittelstollen auf, bei längeren Asphaltfahrten fällt mittiger Abrieb direkt auf der Lauffläche auf.
Man müsste meiner Meinung nach Prot. Apex mit den Snakeskin Schwalbes vergleichen, die 300g Mehrgewicht der SG Reifen machen doch den Großteil aus.
darf ich fragen welchen Reifen du zum MM SG US am Hinterrad fährst? Suche auch gerade nach einer Kombi für den Shuttle-LRS. Danke
 
Moinsen,
bin neu hier, Marco, Freiburg, Genius gekauft, um mit Söhnchen ab und an mal mitfahren zu können, der ist im Verein...

Grundausstattung: Rekon 27,5/2.8
Folge: Riesenhämatome Schenkel und A..., Schürfwunden überall. OK, die trockenen und staubigen Verhältnisse waren schon heftig, aber dennoch find ich's 'ne Frechheit, solche Schlappen auf ein Enduro zu montieren. VR hat sich ohne Vorwarnung verabschiedet. So, dann nach viel googeln und suchen (auch hier) den Baron 2.6 erfolgreich und schweißnass montiert. Mit Schlauch. Tubeless kommt später, erstmal basics erlernen. Dem Händler meines Vertrauens vom neuen Gummi berichtet, Reaktion: Schade, dann vielen Begriffe wie gemeingefährlich, Karkasse untauglich, Unfallgefahr, etc.

Ist der Baron wirklich so heikel ???

Hab ihn gekauft, weil er u.a. als "Gripmonster" bezeichnet wird und allwettertauglich. Falls Ihr Erfahrungen hierzu habt, Bitte, Gerne, Danke. Hab diese Fred stundenlang studiert, aber ich krieg ihn nicht ganz gelesen in diesem Leben :ka:

Dann noch 'ne Frage: Welchen Luftdruck würdet Ihr empfehlen? Baron 2.6 27,5, Felge 30mm, Schlauch. Ich dachte mal so mit 1,35 anzufangen...
fahrfertig 85 Kg, Einsatz Natur- und angelegte trails (gut hier in Freiburg :hüpf:), eher zurückhaltende Fahrweise, schon schnell wenn's passt, aber kein Geballer mit großen Sprüngen etc. Bei jedem Wetter.

Danke im Voraus für Eure Hilfe !

Marco

edit: Baron nur vorne, hinten kann ich mit dem Rekon einigermaßen leben

Bitte Luftdruckfrage auch beachten, danke :anbet:
 
Zuletzt bearbeitet:
Moinsen,
bin neu hier, Marco, Freiburg, Genius gekauft, um mit Söhnchen ab und an mal mitfahren zu können, der ist im Verein...

Grundausstattung: Rekon 27,5/2.8
Folge: Riesenhämatome Schenkel und A..., Schürfwunden überall. OK, die trockenen und staubigen Verhältnisse waren schon heftig, aber dennoch find ich's 'ne Frechheit, solche Schlappen auf ein Enduro zu montieren. VR hat sich ohne Vorwarnung verabschiedet. So, dann nach viel googeln und suchen (auch hier) den Baron 2.6 erfolgreich und schweißnass montiert. Mit Schlauch. Tubeless kommt später, erstmal basics erlernen. Dem Händler meines Vertrauens vom neuen Gummi berichtet, Reaktion: Schade, dann vielen Begriffe wie gemeingefährlich, Karkasse untauglich, Unfallgefahr, etc.

Ist der Baron wirklich so heikel ???

Hab ihn gekauft, weil er u.a. als "Gripmonster" bezeichnet wird und allwettertauglich. Falls Ihr Erfahrungen hierzu habt, Bitte, Gerne, Danke. Hab diese Fred stundenlang studiert, aber ich krieg ihn nicht ganz gelesen in diesem Leben :ka:

Dann noch 'ne Frage: Welchen Luftdruck würdet Ihr empfehlen? Baron 2.6 27,5, Felge 30mm, Schlauch. Ich dachte mal so mit 1,35 anzufangen...
fahrfertig 85 Kg, Einsatz Natur- und angelegte trails (gut hier in Freiburg :hüpf:), eher zurückhaltende Fahrweise, schon schnell wenn's passt, aber kein Geballer mit großen Sprüngen etc. Bei jedem Wetter.

Danke im Voraus für Eure Hilfe !

Marco


Voll gefährlich so ein 2,6er Baron. Noch schlimmer wenn er auf einem Hardtail montiert ist:

 
@Maeusebaba Gemeingefährlich ist wahrscheinlich kein Reifen, wenn er nicht einfach selbst platzt. Beim 2,6er Baron sollen die Stollen halt recht niedrig sein und deswegen früher ausbrechen, als man eigentlich will. Aber fahr ihn doch einfach vorsichtig ein paar Runden und schau ob er dir taugt, wenn nicht kann man immer noch wechseln. Man sollte bei jedem neuen Reifen erst mal vorsichtig fahren und den Grenzbreich ausloten, bevor man es laufen lässt.
Ansonsten könnte es sich tatsächlich lohnen den 2,4er Baron zu Testen, der funktioniert nämlich hervorragend.
 
Zurück