Enduro-Reifen

Conti Baron 2.4 2018 auf einer 35er IW ist an den Stollen 62,2mm und an der Karkasse 62,7mm breit.
Conti TrailKing 2.4 2018 auf einer 30er IW an den Stollen sowie der Karkasse 60,1mm breit.
Gewogen habe ich die Reifen vor der Montage nicht.

Tubelessmontage ging mit der Standpumpe einhändig. Beim zweiten Reifen habe ich sogar ein Video gemacht, weil mir das sonst sowieso niemand glauben würde.
Bei 1.5bar ohne Milch im Reifen und ohne jedes weitere Hilfsmittel (Seifenwasser, Gummiflutsch, etc pp) sprang der Reifen ins Felgenhorn und war umgehend dicht.

Es stimmt was überall geschrieben steht: Die 2018er Modelle sind, was die tubeless Montage anbelangt, überhaupt nicht mit dem 2017er Modell zu vergleichen.
Meine 2017er Kaiser/Baron habe ich im Freundeskreis verschenkt so angenervt war ich von den Reifen.
 
Conti Baron 2.4 2018 auf einer 35er IW ist an den Stollen 62,2mm und an der Karkasse 62,7mm breit.
Conti TrailKing 2.4 2018 auf einer 30er IW an den Stollen sowie der Karkasse 60,1mm breit.
Gewogen habe ich die Reifen vor der Montage nicht.

Tubelessmontage ging mit der Standpumpe einhändig. Beim zweiten Reifen habe ich sogar ein Video gemacht, weil mir das sonst sowieso niemand glauben würde.
Bei 1.5bar ohne Milch im Reifen und ohne jedes weitere Hilfsmittel (Seifenwasser, Gummiflutsch, etc pp) sprang der Reifen ins Felgenhorn und war umgehend dicht.

Es stimmt was überall geschrieben steht: Die 2018er Modelle sind, was die tubeless Montage anbelangt, überhaupt nicht mit dem 2017er Modell zu vergleichen.
Meine 2017er Kaiser/Baron habe ich im Freundeskreis verschenkt so angenervt war ich von den Reifen.

Auch die Karkasse ist besser geworden!
 
Auch die Karkasse ist besser geworden!
Von der war ich damals schon, was Standhaftigkeit bei Steinkontakt angeht, wirklich überzeugt. Die war schon immer wirklich stabil und pannensicher.

Ich hatte nun den direkten Vergleich mit der Onza Karkasse und der Speci Eliminator BlackDmnd und würde die Conti Karkasse in die Mitte packen.
Eher Richtung BlackDmnd aber nicht so krass hart
 
Von der war ich damals schon, was Standhaftigkeit bei Steinkontakt angeht, wirklich überzeugt. Die war schon immer wirklich stabil und pannensicher.

Ich hatte nun den direkten Vergleich mit der Onza Karkasse und der Speci Eliminator BlackDmnd und würde die Conti Karkasse in die Mitte packen.
Eher Richtung BlackDmnd aber nicht so krass hart

Dämpft deutlich schöner als früher. Ist nicht so störrig.
 
Ich schaffs heute hoffentlich nach der Arbeit nochmal aufs Bike. Dann schreib ich mal was zu meinen Eindrücken.
Bodenbedingungen am Montag waren astrein im Wald.
8D2875A8-63B4-48DA-A7A0-1AED7E9383B3.png


Echt ne scheiß Kombi diese Contis... :D

Die Trails auf dem Screenshot bin ich alle >30-35 mal gefahren.
(Die drei Sektionen ohne Pokal bin ich schonmal mit dem Gravelbike rauf. Da hab ich natürlich andere Zeiten fahren können.)

VR mit 1.5-1.6 und im HR so 1.7-1.8bar.
Dämpfung der Karkasse über lose Steine oder Kopfsteinpflaster in der Innenstadt deutlicher Unterschied zu vorher. Sehr positiv überrascht.

Und selbst im Asphaltanstieg hab ich zu Montag auf den Onza IBEX 2.4 einen Unterschied von 1:30min auf einer 31min (Sturm auf den Turm) Sektion herausfahren können.
Bei deutlich mehr Seitenhalt in flachen Kurven durch den Baron.
 

Anhänge

  • 8D2875A8-63B4-48DA-A7A0-1AED7E9383B3.png
    8D2875A8-63B4-48DA-A7A0-1AED7E9383B3.png
    314,8 KB · Aufrufe: 121
wie stabil ist den die karkasse vom
maxxis minion ss silkworm?

hält die was aus, kann man die mit 95kg am HT auch wenn es rumpelt mit dauerhaft unter 2bar fahren

Silkworm ist ja lediglich eine schutzlage unter der Lauffläche für bessere Robustheit Schnitten und Stichen gegenüber. Es ist also eine normale EXO Karkasse... stabil ist relativ. Fahr die 2.3 EXO bei 29MW am Fully mit 27PSI und ARD bei 85Kg ... für mich der beste Kompromiss aus Grip und Schutz. Gibt's aber auch mit DoubleDown, da solltest Du dann keine Probleme haben/erwarten.
 
wie stabil ist den die karkasse vom
maxxis minion ss silkworm?

hält die was aus, kann man die mit 95kg am HT auch wenn es rumpelt mit dauerhaft unter 2bar fahren

Nützt nur nix. Ein Schottersteinchen hat gereicht um meinen Minion SS zu killen... Da hätte ich auch beim Nobby Nic bleiben können.

Ob die Exo-Karkasse jetzt wirklich "Enduro" ist kann ich schwer beantworten, da jeder einen anderen Blickwinkel auf sein Einsatzbereich hat und dadurch "Enduro" anders definiert.
Silkworm bringt mMn keinen Extra Gewinn, gutes Marketing. Fahr den SS nur auf den Hometrails mit genug Druck für einen niedrigen RW.
 
Welchen Vorteil bieten + Size Reifen?
Zb der magic mary 2.6 bei 27,5".
Da ich vorne einen neuen Reifen brauche, würde ich das ggf mal testen. Zurzeit fahre ich 2.35". Hinten passt leider nicht mehr, vorne wäre es möglich.
Vorteil sollte klar sein: mehr Grip. Wobei 2,6 jetzt noch nicht wirklich "Plus" ist. ;)
Das Problem ist halt, daß es die meisten der 2,6er Reifen nicht mit einer stabilen Seitenwand gibt - die MM in 2,6 ist da keine Ausnahme, ist für den Einsatzbereich doch ein wenig windig. Außerdem hab ich für mich schon festgestellt, daß die breiten Reifen sehr viel empfindlicher auf Luftdruckunterschiede reagieren, da machen 0,2 bar auf oder ab schon sehr viel aus. Der "Sweetspot" ist da wesentlich kleiner.

Ein stabiler Reifen in der Breite wäre zB der WTB Vigilante, den gibts auch mit 2ply-Karkasse - wiegt dann halt 1,3 kg. :)
 
Vorteil sollte klar sein: mehr Grip. Wobei 2,6 jetzt noch nicht wirklich "Plus" ist. ;)
Das Problem ist halt, daß es die meisten der 2,6er Reifen nicht mit einer stabilen Seitenwand gibt - die MM in 2,6 ist da keine Ausnahme, ist für den Einsatzbereich doch ein wenig windig. Außerdem hab ich für mich schon festgestellt, daß die breiten Reifen sehr viel empfindlicher auf Luftdruckunterschiede reagieren, da machen 0,2 bar auf oder ab schon sehr viel aus. Der "Sweetspot" ist da wesentlich kleiner.

Ein stabiler Reifen in der Breite wäre zB der WTB Vigilante, den gibts auch mit 2ply-Karkasse - wiegt dann halt 1,3 kg. :)

Wie hier jetzt schon mehrfach erwähnt wurde, gibt es MM, HD (und NN, blos nicht in shops) in 2.6 Super Gravity. Die sind weit weg von "windig".
 
Ich war am Samstag im Bikepark Geißkopf. Meine MM in 27,5x2,6 mit SG Karkasse (ja den Reifen gibt es wirklich) ging wirklich super, und ich hatte nicht das Gefühl das der windig ist. Fahre eine Felge mit 35 mm Maulweite und wiege mit Bikepark Ausrüstung 95kg. Der Grip, auch in den "batzigen" Abschnitten der Freeride, war super. Der limitierende Faktor ist eher der "Respekt" des Fahrers vor zu hoher Kurvengeschwindigkeit. :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch die SG Karkasse hat ihre Grenzen. Dachte mir, anstatt richtige DH Karkasse könnte ich einer vorhandenen MM 2.35 SG einen Versuch geben (am HR, mit Cushcore, 2.0 bar). Nach paar Tagen eiert nun der Reifen recht gut sichtbar, trotz korrektem Sitz auf der Felge. Sieht mir nach beschädigter Karkasse aus.
Wird nun durch einen "richtigen" 2ply Reifen ersetzt. Und Assegai DH vorne wird mit nem Insert ergänzt. 1.75 bar und dicke Karkasse reicht nicht.
Park und Streckenkenntnis führt offensichtlich zu wesentlich höheren Belastungen.
 
Auch die SG Karkasse hat ihre Grenzen. Dachte mir, anstatt richtige DH Karkasse könnte ich einer vorhandenen MM 2.35 SG einen Versuch geben (am HR, mit Cushcore, 2.0 bar). Nach paar Tagen eiert nun der Reifen recht gut sichtbar, trotz korrektem Sitz auf der Felge. Sieht mir nach beschädigter Karkasse aus.
Wird nun durch einen "richtigen" 2ply Reifen ersetzt. Und Assegai DH vorne wird mit nem Insert ergänzt. 1.75 bar und dicke Karkasse reicht nicht.
Park und Streckenkenntnis führt offensichtlich zu wesentlich höheren Belastungen.

Und hier ist das beste Beispiel dafür, dass eine Foren-Beratung nichts bringt. Etliche Mitleser, wenn ich mir zum Teil bei YouTube sogenannte Vlogger (Stichtwort Vee Tore FlowSnap) angucke, wären mit einer Exo Karkasse mehr als bedient.

Das hat nichts mit deiner Aussage zu tun @pat . Lediglich die verschiedenen Anforderungen eines Reifen werden hier deutlich. Nicht das es falsch verstanden wird.
 
Und hier ist das beste Beispiel dafür, dass eine Foren-Beratung nichts bringt. Etliche Mitleser, wenn ich mir zum Teil bei YouTube sogenannte Vlogger (Stichtwort Vee Tore FlowSnap) angucke, wären mit einer Exo Karkasse mehr als bedient.

Das hat nichts mit deiner Aussage zu tun @pat . Lediglich die verschiedenen Anforderungen eines Reifen werden hier deutlich. Nicht das es falsch verstanden wird.

Und wenn jetzt noch jemand naiverweise denkt dass es in dem tread um Reifen für Enduro Rennen geht dann ist ihm erst recht nicht zu helfen.
Da fahren sie ja nur noch DH Reifen mit Insert und bekommen selbst die zerdeppert.
 
Gibt's eigentlich schon einen DH-Reifen-Thread?

Ich glaube, da wären die meisten doch viel besser aufgehoben.
Da hast du recht, wenn ich Touren und Trails fahre, kommt mein Bontrager XR5 in 2.6 drauf, und ich bin zufrieden. Wenig Rollwiderstand und geringes Gewicht. Auf unbekannten Touren/shared Trails in den Alpen fahre ich nie Vollgas. Nachdem ich Strava nicht nutze, brauche ich keine Bestzeiten bei den Abfahrten austellen.
 
Zurück