Enduro-Reifen

Was verstehst denn unter "mopo" Gummi?
Habe auf meinem neuen Capra die ethirteen LG1 EN-Plus drauf, und kann dir sagen, die haben echt krassen Grip.
Bauen relativ eckig mit unheimlichen griffigen Seitenstollen.
Nachteil:
Die rollen wie Kaugummi, sind (relativ) schwer, und haben keine gute Haltbarkeit.
Der starke Grip kommt halt zum großen Teil vom weichen Gummi.

scheint noch mal eine neue Gummi-Mischung zu sein, Zitat von BC:
MoPo Compound:
Extrem klebrige Laufflächen mit langsamem Rückstoß werden mit einer mittelharten Basismischung für geringeren Verschleiß und schnelleres Rollen kombiniert.

puh, bei BC haben Sie jetzt echt eine große Auswahl an E13 Reifen. Habe die TRS Enduro aus dem Set-Angebot. Die sind schon recht weich und rollen auch "schwer".

Habe gesehen, dass es jetzt noch LG1 Enduro, AT/Trail und DH gibt. DH dann auch noch mit MoPo Mischung. Bis auf den Rollwiderstand bin ich mit dem E13 TRS Set echt schwer zufrieden, Grip ist echt gut und Eigendämpfung auch. Setzen sich bei Matsch etwas zu, aber das hatte ich auch bei anderen Reifen.
 
Bike24 hat ne ordentliche Auswahl an Hutchinson und der Versand ist normal.
Stimmt, aber die Auswahl ist nicht das wonach ich suche. Ich suche nach dem aktuellen Reifen für Enduro, der in der EWS gefahren wurde.
Hutchinson Griffus in 27.5x2.4
https://www.pinkbike.com/news/first-ride-hutchinsons-new-griffus-tires.htmlhttps://www.mtb-news.de/news/hutchinson-griffus-racing-lab/
Hätte ich fairerweise natürlich auch dazuschreiben können. Mein Fehler.

Bei Probikeshop gäbe es ihn - direkt nach dem Namen gegooglet hat es auch ein Ergenis gebracht.
https://www.probikeshop.com/de/de/f...st-enduro-tubeless-ready-pv528742/165543.html
 
Was verstehst denn unter "mopo" Gummi?
Habe auf meinem neuen Capra die ethirteen LG1 EN-Plus drauf, und kann dir sagen, die haben echt krassen Grip.
Bauen relativ eckig mit unheimlichen griffigen Seitenstollen.
Nachteil:
Die rollen wie Kaugummi, sind (relativ) schwer, und haben keine gute Haltbarkeit.
Der starke Grip kommt halt zum großen Teil vom weichen Gummi.
MoPo ist der neuste Gummi. Wohl weicher und mit slow rebound. Klingt etwas nach magi-x2. Bauen diese Jahr nicht mehr so eckig. Daher insgesamt interessant fur den schwereren LRS.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fast alles ... falsch. 650b 2,3 Dual DHR II Wiegt wie gesagt keine 50g mehr als der Trail (783g meiner) rollt lt Wattkurbel auf Asphalt sogar besser und bezahlt habe ich mit ein bisschen googeln 32€. Und kann als HR wirklich alles besser außer Berghochgrip. Das ist mit dem Enduro aber verschmerzbar. Der Trail war wirklich grottig dagegen (im Endurosegment) in allen Belangen (Grip, Bremse, Durchschlag) unterlegen.
Fast alles ... falsch. 650b 2,3 Dual DHR II Wiegt wie gesagt keine 50g mehr als der Trail (783g meiner) rollt lt Wattkurbel auf Asphalt sogar besser und bezahlt habe ich mit ein bisschen googeln 32€. Und kann als HR wirklich alles besser außer Berghochgrip. Das ist mit dem Enduro aber verschmerzbar. Der Trail war wirklich grottig dagegen (im Endurosegment) in allen Belangen (Grip, Bremse, Durchschlag) unterlegen.

Eines vorneweg ich selbst würde den Wolf Pack Trail in 2,25“ auch niemals an mein Enduro schrauben. Dafür hat er mir deutlich zu wenig Volumen und ebenfalls zu wenig Grip, aber auf einem leichten Fully mit (120/104mm Federweg) für eine „schnelle Runde“ durch „gemischtes Gelände“ macht er einfach deutlich mehr Spaß als ein XC oder Enduro – orientierte Reifen (z.B. XKing, Aspen, Minion, Assegai, Baron, Kaiser etc.)

Was dann letztendlich jeder für sich auf sein Bike schraubt entscheidet jeder selbst und auch völlig in Ordnung der eine mag mehr Grip muss dafür mehr treten, der andere kommt mit etwas weniger Grip zurecht weil er vielleicht die bessere Fahrtechnik hat, die Gründe sind unterschiedlich, sonst hätten wir nur eine Reifen.- Fahrradmarke.
Mir geht es hier nur um Fakten (+/- ein paar Prozent Fertigungstoleranz seitens der Hersteller)

@Schnitzelfreund
Was vergleichen wir denn jetzt einen 650b 2,3“ oder einen 29 Zoll 2,25“ vom Gewicht her.

Zum Gewicht:
Also laut Hersteller liegen die beiden Reifen bei gleicher Größe und in dem Fall vergleiche ich die 29 Zoll.
Da ist die Range von 825 bis ca. 1100g bei Maxxis - je nach Ausführung. Der WP Trail wiegt als 29“ 2,25“ laut Hersteller 750g, das ist ein Gewichtsunterschied von 75-350 g je nach Ausführung
Wie deine 783g zustande kommen weiß ich in dem Fall nicht, aber wenn mein 650b so aus der Toleranz gewesen wäre, hätte ich ihn wieder zurückgeschickt. Btw , mein 29 Zoll wiegt ja nur 760 g.

Zum Rollwiderstand:
Wenn das so ist, prima! Top Job von Maxxis, hätte ich nicht gedacht, vielen Dank für den Hinweis.

Zum Grip, Durchschschläge, auf der Bremse:
Da bin ich völlig deiner Meinung! Da ist der Maxxis dem WP in allen Bereichen überlegen. Aber wen wundert’s bei einer Range von 75-350g mehr Gummi und einer anderen GrundAusrichtung des Einsatzzweckes.
Wo nichts ist (Material/Gummi/Stollenhöhe) gibts auch nur wenig bis gar kein Grip...

Also letztendlich sind wir, bis auf den Rollwiderstand und den Preis, der Tages abhängig ist, gleicher Meinung.


Zum Schluss noch ein Allgemeines Wort.
Ich finde es wichtig dass wir uns sachlich und ohne Emotionen untereinander austauschen, ich frage mich immer, wie würde der jenige jetzt mit mir sprechen wenn er mir „live und in Farbe“ gegenüber sitzt. Und manchmal sagen Bilder mehr als 1000 Worte :cool:;)

Und ich finde es müßig ein paar Mitgliedern hier zu erklären was nun „EN, AM, Trail, ETC. bedeutet, und es ist ebenfalls müßig über Sinn und Unsinn dieser Abstufungen/Bike-Kategorien zu diskutieren.
Sie werden von den „Bike-Bravos und der Industrie“ geschaffen um letzt endlich das eine oder andere Fahrrad mehr zu verkaufen, aber es bietet oftmals auch die Möglichkeit dem Unerfahrenen oder Neuling in diesem Bereich einen Anhaltspunkt zu geben, was ist das beste Fahrrad für meinen Einsatzzweck und Fahrkönnen.
Und unter diesem Gesichtspunkt finde ich es sehr schade, und entschuldigt mir bitte diese Ausdrucksweise wenn einige „Schlaumeie“ sich hier darüber lustig machen.

Nicht jeder von euch hat vielleicht die Sicherheit, dass Fachwissen oder die Erfahrung, das Richtige zu kaufen oder auszuprobieren, dafür ist die Plattform doch u.a. da, um eventuelle Fehlkäufe oder Fehlinvestitionen oder Tricks und Tipps, die das Biken tagtäglich erleichtern und spaßiger machen zu „erfahren“ oder zu erfragen...

In diesem Sinne wünsche ich euch eine gute Zeit - heute scheint in vielen Teilen Deutschlands wieder mal die Sonne, also rauf aufs Bike und Spaß haben...
 
Und ich finde es müßig ein paar Mitgliedern hier zu erklären was nun „EN, AM, Trail, ETC. bedeutet, und es ist ebenfalls müßig über Sinn und Unsinn dieser Abstufungen/Bike-Kategorien zu diskutieren.
Sie werden von den „Bike-Bravos und der Industrie“ geschaffen um letzt endlich das eine oder andere Fahrrad mehr zu verkaufen, aber es bietet oftmals auch die Möglichkeit dem Unerfahrenen oder Neuling in diesem Bereich einen Anhaltspunkt zu geben, was ist das beste Fahrrad für meinen Einsatzzweck und Fahrkönnen.

Ich finde die Kategorisierung in der Abstufung schlicht Quatsch, weil jeder etwas anderes darunter versteht.
Entscheidend für die Reifenwahl sind Fahrweise, Gelände/Untergrund sowie die persönliche Gewichtung von Rollwiderstand/Pannenwiderstandsfähigkeit/Grip/Dämpfung. Eine sinnvolle Reifenwahlberatung würde daher mit den Fragen "Wo willst Du wie fahren und was ist Dir wichtig" losgehen und nicht mit irgendeiner sinnlosen Kategorisierung ("Trail" ist btw besonders lächerlich).
Die extreme kann man ja hier schön sehen: Dem einen reicht ein wenig profilierter, leichter Reifen, weil er selten schlammigen oder "spitzsteinige" Trails fährt, bergab eher vorsichtig unterwegs ist, bergauf möglichst wenig Kraft "vergeuden" will (oder kann!) und wählt daher eher gut rollende, leichte Reifen; der andere braucht bergab maximalen Grip und eine hohe Pannensicherheit, muss bergauf gerade noch die Karenzzeit schaffen und wählt daher den stabilsten Reifen den er gerade noch bergauf treten kann.
Das Tolle ist: für beide ist das was sie tun "Enduro" ;)
 
Eines vorneweg ich selbst würde den Wolf Pack Trail in 2,25“ auch niemals an mein Enduro schrauben. Dafür hat er mir deutlich zu wenig Volumen und ebenfalls zu wenig Grip, aber auf einem leichten Fully mit (120/104mm Federweg) für eine „schnelle Runde“ durch „gemischtes Gelände“ macht er einfach deutlich mehr Spaß als ein XC oder Enduro – orientierte Reifen (z.B. XKing, Aspen, Minion, Assegai, Baron, Kaiser etc.)

Was dann letztendlich jeder für sich auf sein Bike schraubt entscheidet jeder selbst und auch völlig in Ordnung der eine mag mehr Grip muss dafür mehr treten, der andere kommt mit etwas weniger Grip zurecht weil er vielleicht die bessere Fahrtechnik hat, die Gründe sind unterschiedlich, sonst hätten wir nur eine Reifen.- Fahrradmarke.
Mir geht es hier nur um Fakten (+/- ein paar Prozent Fertigungstoleranz seitens der Hersteller)

@Schnitzelfreund
Was vergleichen wir denn jetzt einen 650b 2,3“ oder einen 29 Zoll 2,25“ vom Gewicht her.

Zum Gewicht:
Also laut Hersteller liegen die beiden Reifen bei gleicher Größe und in dem Fall vergleiche ich die 29 Zoll.
Da ist die Range von 825 bis ca. 1100g bei Maxxis - je nach Ausführung. Der WP Trail wiegt als 29“ 2,25“ laut Hersteller 750g, das ist ein Gewichtsunterschied von 75-350 g je nach Ausführung
Wie deine 783g zustande kommen weiß ich in dem Fall nicht, aber wenn mein 650b so aus der Toleranz gewesen wäre, hätte ich ihn wieder zurückgeschickt. Btw , mein 29 Zoll wiegt ja nur 760 g.

Zum Rollwiderstand:
Wenn das so ist, prima! Top Job von Maxxis, hätte ich nicht gedacht, vielen Dank für den Hinweis.

Zum Grip, Durchschschläge, auf der Bremse:
Da bin ich völlig deiner Meinung! Da ist der Maxxis dem WP in allen Bereichen überlegen. Aber wen wundert’s bei einer Range von 75-350g mehr Gummi und einer anderen GrundAusrichtung des Einsatzzweckes.
Wo nichts ist (Material/Gummi/Stollenhöhe) gibts auch nur wenig bis gar kein Grip...

Also letztendlich sind wir, bis auf den Rollwiderstand und den Preis, der Tages abhängig ist, gleicher Meinung.


Zum Schluss noch ein Allgemeines Wort.
Ich finde es wichtig dass wir uns sachlich und ohne Emotionen untereinander austauschen, ich frage mich immer, wie würde der jenige jetzt mit mir sprechen wenn er mir „live und in Farbe“ gegenüber sitzt. Und manchmal sagen Bilder mehr als 1000 Worte :cool:;)

Und ich finde es müßig ein paar Mitgliedern hier zu erklären was nun „EN, AM, Trail, ETC. bedeutet, und es ist ebenfalls müßig über Sinn und Unsinn dieser Abstufungen/Bike-Kategorien zu diskutieren.
Sie werden von den „Bike-Bravos und der Industrie“ geschaffen um letzt endlich das eine oder andere Fahrrad mehr zu verkaufen, aber es bietet oftmals auch die Möglichkeit dem Unerfahrenen oder Neuling in diesem Bereich einen Anhaltspunkt zu geben, was ist das beste Fahrrad für meinen Einsatzzweck und Fahrkönnen.
Und unter diesem Gesichtspunkt finde ich es sehr schade, und entschuldigt mir bitte diese Ausdrucksweise wenn einige „Schlaumeie“ sich hier darüber lustig machen.

Nicht jeder von euch hat vielleicht die Sicherheit, dass Fachwissen oder die Erfahrung, das Richtige zu kaufen oder auszuprobieren, dafür ist die Plattform doch u.a. da, um eventuelle Fehlkäufe oder Fehlinvestitionen oder Tricks und Tipps, die das Biken tagtäglich erleichtern und spaßiger machen zu „erfahren“ oder zu erfragen...

In diesem Sinne wünsche ich euch eine gute Zeit - heute scheint in vielen Teilen Deutschlands wieder mal die Sonne, also rauf aufs Bike und Spaß haben...

Du schmeißt da ein paar Sachen durcheinander.

....
Mir geht es hier nur um Fakten ....

Anscheinend aber irgendwie auch nicht, oder warum ignorierst Du, dass wir alle nur den DHR2 in 2,3 gegen den Wolfpack Trail verglichen haben?

...
Zum Gewicht:
Also laut Hersteller liegen die beiden Reifen bei gleicher Größe und in dem Fall vergleiche ich die 29 Zoll.
Da ist die Range von 825 bis ca. 1100g bei Maxxis - je nach Ausführung. Der WP Trail wiegt als 29“ 2,25“ laut Hersteller 750g, das ist ein Gewichtsunterschied von 75-350 g je nach Ausführung....

Ist ja wirklich toll wie Du hier die Informationen der Hersteller - Seiten zusammenträgst ..... - Sind das also die von Dir für so wichtig befundenen Fakten? :lol:

Meine Gewichte zum DHR2 2,3 habe ich ja bereits hier geschrieben - die von mir gemessenen Trail ebenso. Gewichtsunterschied kaum vorhanden bzw. gleich Null.

...
Zum Grip, Durchschschläge, auf der Bremse:
Da bin ich völlig deiner Meinung! Da ist der Maxxis dem WP in allen Bereichen überlegen. Aber wen wundert’s bei einer Range von 75-350g mehr Gummi und einer anderen GrundAusrichtung des Einsatzzweckes.
Wo nichts ist (Material/Gummi/Stollenhöhe) gibts auch nur wenig bis gar kein Grip...

Auch hier verweist Du auf die völlig unsinnige Herstellerangabe - wir haben nur DHR2 2,3 mit knapp 800g gegen Wolfpack Trail 2,25 mit ebenso knapp 800g gegeneinander verglichen.

Und siehe da: Trotz gleichem Gewicht hat der DHR2 deutlich mehr Grip und ist nicht so anfällig für Durchschläge.


...
Zum Rollwiderstand:
Wenn das so ist, prima! Top Job von Maxxis, hätte ich nicht gedacht, vielen Dank für den Hinweis.....

Heißt: Du bist den Maxxis selbst noch gar nicht gefahren .... !? o_O


....
Zum Schluss noch ein Allgemeines Wort.


....„Schlaumeie“....

Tut mir leid: Du hast Doch hier den Klugscheißer gespielt und gemeint, Du müsstest hier "Entwicklungshilfe leisten".
Ich kann Klugscheißerei zwar nicht leiden - aber wenn, dann bitte richtig und anhand von Fakten und nicht durch Zusammentragen von Herstellerangaben und Vermutungen, obwohl man den Reifen noch nicht gefahren ist.
 
Ich finde die Kategorisierung in der Abstufung schlicht Quatsch, weil jeder etwas anderes darunter versteht.
Entscheidend für die Reifenwahl sind Fahrweise, Gelände/Untergrund sowie die persönliche Gewichtung von Rollwiderstand/Pannenwiderstandsfähigkeit/Grip/Dämpfung. Eine sinnvolle Reifenwahlberatung würde daher mit den Fragen "Wo willst Du wie fahren und was ist Dir wichtig" losgehen und nicht mit irgendeiner sinnlosen Kategorisierung ("Trail" ist btw besonders lächerlich).
Die extreme kann man ja hier schön sehen: Dem einen reicht ein wenig profilierter, leichter Reifen, weil er selten schlammigen oder "spitzsteinige" Trails fährt, bergab eher vorsichtig unterwegs ist, bergauf möglichst wenig Kraft "vergeuden" will (oder kann!) und wählt daher eher gut rollende, leichte Reifen; der andere braucht bergab maximalen Grip und eine hohe Pannensicherheit, muss bergauf gerade noch die Karenzzeit schaffen und wählt daher den stabilsten Reifen den er gerade noch bergauf treten kann.
Das Tolle ist: für beide ist das was sie tun "Enduro" ;)

...ganz deiner Meinung :bier:
 
Achwas - sollen weiter in dem Wolfpack Thread bleiben!
https://www.mtb-news.de/forum/t/neue-reifenmarke-wolfpack.869678/page-84
Da ist jedoch tote Hose - weil alle das gleiche Fragen und kein Ende in Sicht ist.

Highlightsammlung habt ihr gesagt? Gern!
Juni:
1572973199065.png

Juli:
1572973250785.png

August:
1572973279237.png

September:
1572973298617.png


Oktober + November:
1572973076302.png


Mein persönliches Highlight ist der Fahrbericht des einzigen bekannten WP Enduroreifen Fahrers.
1572973584951.png

Frisch vom Waldboden und Teer!
 
War über den neuen Hersteller auch sehr begeister, da für mich der Trail aller höchstens am HR in Frage kam, habe ich am 19. Juni direkt bei Wolfgang angefragt bzgl. Enduro 27,5 2,4 - ich erhielt die Antwort: „Nächste Woche“. Das wäre vor Juli gewesen...
Jetzt einige Monate später immer noch nichts erhältlich.
Die anfängliche Euphorie über einen neuen Reifen am Markt ist leider dahin.
Transparenz in der Kommunikation nach außen scheint nicht groß geschrieben zu werden. Schade.
 
Das kann er vermutlich zeitlich einfach nicht leisten. Und die „neuen“ Komunikationswege sind vielleicht nicht so seins. Die Verzögerungen könnten ja daran liegen, dass die Prototypen nicht funktioniert haben und nachgebessert werden muss. Ich glaube, dass es schwer wird, bei den großen Herstellern überhaupt irgendeine Info zu kommenden Produkten, welche noch nicht vorgestellt wurden, zu bekommen. Sympathisch ist mir die Sache nach wie vor. Einen Reifen habe ich aus Mangel an 2.4 allerdings noch nicht gekauft.
 
Du schmeißt da ein paar Sachen durcheinander.



Anscheinend aber irgendwie auch nicht, oder warum ignorierst Du, dass wir alle nur den DHR2 in 2,3 gegen den Wolfpack Trail verglichen haben?



Ist ja wirklich toll wie Du hier die Informationen der Hersteller - Seiten zusammenträgst ..... - Sind das also die von Dir für so wichtig befundenen Fakten? :lol:

Meine Gewichte zum DHR2 2,3 habe ich ja bereits hier geschrieben - die von mir gemessenen Trail ebenso. Gewichtsunterschied kaum vorhanden bzw. gleich Null.



Auch hier verweist Du auf die völlig unsinnige Herstellerangabe - wir haben nur DHR2 2,3 mit knapp 800g gegen Wolfpack Trail 2,25 mit ebenso knapp 800g gegeneinander verglichen.

Und siehe da: Trotz gleichem Gewicht hat der DHR2 deutlich mehr Grip und ist nicht so anfällig für Durchschläge.




Heißt: Du bist den Maxxis selbst noch gar nicht gefahren .... !? o_O




Tut mir leid: Du hast Doch hier den Klugscheißer gespielt und gemeint, Du müsstest hier "Entwicklungshilfe leisten".
Ich kann Klugscheißerei zwar nicht leiden - aber wenn, dann bitte richtig und anhand von Fakten und nicht durch Zusammentragen von Herstellerangaben und Vermutungen, obwohl man den Reifen noch nicht gefahren ist.
Ohj
Ich lach mich schlapp.


Bevor Du hier den Klugscheißer und Entwicklungshelfer raushängen lässt: Klick doch mal bitte den Link von Dir an - dann checkst Du vielleicht auch, warum ich mit einem Bericht über ein 24std Rennen nix anfangen kann. Der Minion DHR2 wurde da offensichtlich nicht gefahren.

Übrigens wogen meine Wolfpack Trail nur ca. 10 - 0 g weniger als meine DHR2 2,3 - daher würde ich sie da schon für vergleichbar halten.

Und dass Du einfach die Kategorisierungen der Hersteller übernimmst macht höchstens deutlich, dass Marketing bei Dir anscheinend gut funktioniert.


Aber wie schon geschrieben: Wurde alles im Wolfpack - Thread bereits durchgekaut - fahre Du bitte weiter Deine Wolfpack Trail. Ich bin mit dem mMn in vielen Bereichen besseren DHR2 (gleich gut rollend, besserer Durchschlagschutz, besserer Bremsgripp, besserer Kurvengripp) deutlich zufriedener. Falls Du noch 2 29er Trail brauchst kannst Du Dich gerne melden.

Guten Morgen

Dreh und Angelpunkt ist mein fehlerhafter Link - warum der jetzt nicht auf die Weise übertragen wurde wie ich ihn eigentlich markiert habe kann ich dir nicht sagen. Daraufhin habe ich mich gefragt, und entschuldige bitte - was schreibt der hier für einen Käse…kann der nicht lesen, hier gehts um einen Reifen aus dem Enduro Segment ( meine Meinung).
Aber Jetzt ist mir alles klar es war ein falscher Link. Und daraus resultierte dann meine Meine Reaktion: „...Entwicklungshilfe leisten“ wenn du schon nicht lesen kannst dann eben Bilder...“

Sorry for that und bitte um Entschuldigung, das war mein Fehler.

.... und so ergibt dann ein Wort das andere, ein Missverständnis jagt das andere und schon wird aus einer gutgemeinten sachlichen Diskussion ... :aufreg::spinner:

ich Versuchs noch mal ... hier der Link um den es ursprünglich ging.

https://www.mtb-news.de/news/test-maxxis-minion-dhr-ii-reifen/
Vorwurf Reifen nicht gefahren:
Ich schreibe nur über Sachen die ich selber gefahren und „erfahren“ habe und mir ist bewusst um welchen Reifen es sich handelt nur nicht um welche Größe und das hast du mir jetzt auch nicht beantwortet (außer Schnitzelfreund).
aber ist ja letztendlich auch egal.

Vorwurf Fakten:
Wenn man (als Verbraucher, etc.) IM ERSTEN SCHRITT seriös irgendwelche Produkte miteinander vergleichen möchte, dann ist der erste Schritt die Werks.- Herstellerangaben miteinander zu vergleichen, evtl.. sehe/horche ich mich noch in einem Forum um was es da für Erfahrungen gibt und treffe daraus dann als Kunde/Interessent eine Kauf Entscheidung oder wie machst du das...?
Was dann in der Realität rauskommt kann einen als Kunde/Käufer dann zufrieden stellen oder auch nicht.
Beispiel neues Epic 2020 von Specialized. Es wurde ein Traumgewicht angepriesen und als der Rahmen dann von einer Bike-Bravo gewogen wurde war er schlichtweg 30 % schwerer und Specialized ist aus allen Wolken gefallen ...
Was ich damit sagen will, vielleicht hast du einfach einen sehr schweren WP (die ersten waren leider so) erwischt und im Gegenzug von Maxxis einen sehr leichten DHR2, Weil wie gesagt aus deinen Ausführungen heraus kann ich nicht nachvollziehen wie es zu diesem geringen Gewichtsunterschied von beiden Reifen gekommen ist ...

Ich hoffe damit wären alle Ungereimtheiten beseitigt . In diesem Sinne, Kommt gut in den Tag.
 
@Ram970 unabhängig von den geringen Unterschieden im Gewicht rollt der DHR II 2,3 DUAL auch (mindestens) genauso gut und in dem Segment (beragborientiertes AM, AMDuro) sind die paar Gramm Wurst aber der Performancegewinn (Bremse Unterschied Tag und Nacht, Kurve deutlich) bei leicht besserem Nässeklettern des WP einfach Argumente, die kaum eins für den WP Trail 2,25 übrig lassen. Da du schreibst du bist den selbst gefahren wäre es interessant was evtl an deinem Terrain/Einsatz/Fahrstill zB die schlechte Bremsleistung des Trail nicht spürbar gemacht hat. Ich vermute mal, du würdest das auch zugeben und verteidigst nicht nur aus welchem Grund auch immer ein Produkt 8-)
Habe seit heute den Nevegal Pro 2,4 ATC im Test, der ist mit 810 angegeben und gewichtet 838g bei mir. Profiloptisch ein Verwandter des Minion mit etwas weniger Querblöcken. Bin gespannt
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich brauch mal bissl Entscheidungshilfe:

Aktuell fahre ich den alten Baron Projekt 2.4 / MK 2 Protection 2.4 mit Schlauch (Da nicht Tubeless bekommen) auf einer Felge mit 30er MW.
Gewicht nackig ca. 75 kg, weswegen die Karkasse keine SG / DD etc. braucht. Der MK2 mit 800 g war bis auf einmal (Felge hat ihn Durchgestanzt) eigentlich ok, will aber bissl mehr Grip. Meine längste Tour war mit der Kombi beim AlpenX 93 km mit ca. 1800 hm, wesweger der neue Reifen bissl schlechter rollen darf (Hatte nie das Bedürfniss auf Reifen die leichter Rollen).

Zu meinen Hometrails habe ich meist 5 km hin und zurück auf Asphalt, selten auch mal 20 km.

Maxxis sind leider raus wegen den niedrigen Temperaturen. Ein wechseln Winter/Sommer will ich eigentlich nicht.
Bleiben noch für mich wieder Conti oder Schwalbe.

Conti:
Baron Projekt 2.4 mit TK 2.4
oder
Baron Projekt 2.4 vorne und hinten (Rollt bestimmt am schlechtesten und höchstes Gewicht)

Schwalbe:
MM Soft SS mit HD Soft SS
oder
MM Soft SS vorne und hinten (Hat ein Kumpel drauf, auf Waldboden habe ich zu meiner alten Kombi feststellen müssen, das ich im Rollwiederstand keinen unterschied gemerkt habe, auf Asphalt konnte ich nicht vergleichen).
 
Ich brauch mal bissl Entscheidungshilfe:

Aktuell fahre ich den alten Baron Projekt 2.4 / MK 2 Protection 2.4 mit Schlauch (Da nicht Tubeless bekommen) auf einer Felge mit 30er MW.
Gewicht nackig ca. 75 kg, weswegen die Karkasse keine SG / DD etc. braucht. Der MK2 mit 800 g war bis auf einmal (Felge hat ihn Durchgestanzt) eigentlich ok, will aber bissl mehr Grip. Meine längste Tour war mit der Kombi beim AlpenX 93 km mit ca. 1800 hm, wesweger der neue Reifen bissl schlechter rollen darf (Hatte nie das Bedürfniss auf Reifen die leichter Rollen).

Zu meinen Hometrails habe ich meist 5 km hin und zurück auf Asphalt, selten auch mal 20 km.

Maxxis sind leider raus wegen den niedrigen Temperaturen. Ein wechseln Winter/Sommer will ich eigentlich nicht.
Bleiben noch für mich wieder Conti oder Schwalbe.

Conti:
Baron Projekt 2.4 mit TK 2.4
oder
Baron Projekt 2.4 vorne und hinten (Rollt bestimmt am schlechtesten und höchstes Gewicht)

Schwalbe:
MM Soft SS mit HD Soft SS
oder
MM Soft SS vorne und hinten (Hat ein Kumpel drauf, auf Waldboden habe ich zu meiner alten Kombi feststellen müssen, das ich im Rollwiederstand keinen unterschied gemerkt habe, auf Asphalt konnte ich nicht vergleichen).

Ich habe im Sommer die Kombi TK 2.4 hinten und Baron 2.4 vorne problemlos und gut gefahren.
Jetzt im Winter ist der Baron 2.4 vorne und hinten drauf. Im nächsten Sommer möchte ich dann mal Kaiser 2.4 vorne und hinten probieren.
 
Zurück