Enduro-Reifen

Ich sag nur: "Kenda" :D

... wenn dann eine Kombi aus HR Nevegal2 ATC und VR Hellkat.

Allerdings welche Gummimischung/Karkassenaufbau. Alle grippigeren Varianten (analog BlackChilli & nicht ATC) sprengen deutlich die 1Kg Marke, oder bin ich da falsch gewickelt?

Obwohl mir esirgendwie Fremd ist Speci Reifen an eine andere Rahmenmarke zu schrauben?! Die Scheinen aber echt einen guten Job zu machen. Kombi Hillbilly/Grid (Trail). Aber da steig ich gar nicht mehr durch mit den Breiten. Habe schon in Ami Foren gelesen, dass der2.3er Hillbilly sich auf 62mm aufblähnt. In deutschen, dass der 2.6er so breit baut. Der Gridsoll sich hingegem deutlich breiter abzeichnen.

Mache sind echt 2.6er, andere fette 2.3er :ka: Bei Speci scheint neben der Zoll Angabe auch das ETRTO Maß auchso gar nicht zu stimmen. Soll zwischen 60-62mm breit werden. Was müsste mann da nehmen?
 
HD soft und MM ultrasoft sind schon eine gute Kombi. Allerdings musste ich feststellen, dass diese nach 1000 km fertig sind. Der Verschleiß ist für mich dem Preis nicht angemessen. Fahre jetzt WTB Judge tough fast rolling und Verdict Wet Light SG seit einem Monat/600 km. Damit rast man sicherlich nicht die Berge in Rekordzeit hoch, allerdings problemlos, stets Grip, bei dem derzeitigen Wetter ne Bank, bergab Hammer. Verschleiß: marginal und um Welten besser als Schwalbe. Aber: es kommt wie immer auch auf persönliche Vorlieben an. Was ist einem wichtig: Grip, Rollwiderstand, Pannensicherheit, Verzögerung etc.... Gewicht ist für mich mittlerweile nicht mehr das ausschlaggebende Argument. Ausprobieren macht doch Freude!!! Von daher, Happy Trails an alle
 

Anhänge

  • Reifen Kombi.jpg
    Reifen Kombi.jpg
    133,8 KB · Aufrufe: 78
... wenn dann eine Kombi aus HR Nevegal2 ATC und VR Hellkat.

Allerdings welche Gummimischung/Karkassenaufbau. Alle grippigeren Varianten (analog BlackChilli & nicht ATC) sprengen deutlich die 1Kg Marke, oder bin ich da falsch gewickelt?

Schau ich mir mal an, Danke!
Gewicht ist mir nicht ganz so wichtig, da ich mit dem entsprechenden Rad eher bergab orientiert bin und einen stabilen Reifen brauch.

Obwohl mir esirgendwie Fremd ist Speci Reifen an eine andere Rahmenmarke zu schrauben?!
Kam mir auch zunächst bissl befremdlich vor, aber die ersten hab ich "notgedrungen" drauf.
Hatte meinen Reifen massiv geschlitzt am einen Wochenende und unter der Woche sollts schon weiter gehen zum nächsten Trip. Der einzige Händler bei mir, der vernünftige Reifen hat/hatte, war dann eben der Speci-Händler.
Hatte zuvor aber schon viel gutes gehört drüber und es einfach mal gewagt.
 
HD soft und MM ultrasoft sind schon eine gute Kombi. Allerdings musste ich feststellen, dass diese nach 1000 km fertig sind. Der Verschleiß ist für mich dem Preis nicht angemessen. Fahre jetzt WTB Judge tough fast rolling und Verdict Wet Light SG seit einem Monat/600 km. Damit rast man sicherlich nicht die Berge in Rekordzeit hoch, allerdings problemlos, stets Grip, bei dem derzeitigen Wetter ne Bank, bergab Hammer. Verschleiß: marginal und um Welten besser als Schwalbe. Aber: es kommt wie immer auch auf persönliche Vorlieben an. Was ist einem wichtig: Grip, Rollwiderstand, Pannensicherheit, Verzögerung etc.... Gewicht ist für mich mittlerweile nicht mehr das ausschlaggebende Argument. Ausprobieren macht doch Freude!!! Von daher, Happy Trails an alle
Jo, das Ultrasoft ist schon ein feines Gummi. Ohne Zweifel. Auch die SG Karkasse ist toll. Aber das alles nützt nix wenn die Pellen ab Werk Schrott sind. Schon schade.
 
Fahr auf dem Trail Bike seit zwei Saisons MM vorn NN hinten und hatte keinerlei Probleme mit Stollen, Karkasse oder Gummi Haltbarkeit. Addix Soft auch im Winter „soft“.

Werde aber jetzt auf Hellkat/Nevegal wechseln, einfach um mal was neues auszuprobieren. Kenda hatte ich noch nie, und man hört doch viel gutes. Wahrscheinlich vorne den AEC Hellkat, da nehm ich das Mehrgewicht wegen dem weicheren Gummi in Kauf.
 
Kenda hab ich mir auch schon öfters angeschaut, allerdings steig ich bei denen mit den Karkassen nicht durch. Was ist denn vergleichbar mit Black Diamond/ Super Gravity ?

mmmh - eigentlich gut lesbare Kürzel

ATC - Advanced Trail Casing
AEC - Advanced Enduro Casing
AGC - Advanced Gravity Casing

Und auf jeder Reifenseite ist unten die Erklärung zu finden.

.....
 
Zuletzt bearbeitet:
mmmh - eigentlich gut lesbare Kürzel

ATC - Advanced Trail Casing
AEC - Advanced Enduro Casing
AGC - Advanced Gravity Casing

Und auf jeder Reifenseite unten die Erklärung zu finden.

.....

Als Ergänzung findet sich auch hier eine recht übersichtliche Erläuterung:

Kenda MTB-Reifen Test

Allerdings fehlt dort die EMC Karkasse. Die ist wohl irgendwo zwischen ATC und AEC einzuordnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ATC kann ich, aus persönlicher Erfahrung, für nicht fliegen Gewichte (um die 90kg Marke herum) nicht empfehlen.
Die Karkasse ist mir zu windig gewesen und wurde, womöglich auch mit Pech - dennoch, auf der ersten Tour durchstanzt.
1.8-19bar am HR gefahren. Hellkat ATC.

Aber ich wiederhole mich.. :-)
 
ATC kann ich, aus persönlicher Erfahrung, für nicht fliegen Gewichte (um die 90kg Marke herum) nicht empfehlen.
Die Karkasse ist mir zu windig gewesen und wurde, womöglich auch mit Pech - dennoch, auf der ersten Tour durchstanzt.
1.8-19bar am HR gefahren. Hellkat ATC.

Aber ich wiederhole mich.. :)


Glaub ich wiederhole mich auch...
Hängt natürlich vom Fahrer und Einsatzbereich ab :D

Aber da es hier um dieses "enduro" geht wirds schon stimmen. Die ATC Reifen sind klarerweise (man gucke aufs Gewicht) relativ dünn
 
Bei ähnlichem Gewicht machen die Contis und die Specis es halt besser..


Kenda Hellcat ATC hat um die 900g, Contis Baron (wohl der vergleichbare oder?) hat um 1000g
Da müsste man dann schon den hellcat in der AEC Variante in den Vergleich schicken der wohl wiederum stabiler ist

Aber egal...
Wochenende steht vor der Tür
Rauf aufs Radl :)
 
Hallo zusammen

Ich möchte gerne für die Schlammigen und kühlen Tage meinen Hinterreifen tauschen und würde gerne eine Empfehlung von euch haben.
Ich fahre momentan den Minion DHF 3C Maxxterra vorne und den Minion DHR 2 MaxxTerra hinten. War die erst Bereifung bei dem Bike.
Fahre viel Technische Passagen, gerne auch mal Berg hoch in etwas Matschigen Terrain, fahre damit aber auch mal gerne eine längere Strecke zur Arbeit aber kaum Asphalt.
Da ich Probleme mit dem DHR2 habe möchte ich den gerne gegen einen anderen Reifen ersetzen.
Auf meinem alten Bike bin ich noch Baron 2,3 Vorne und TK 2,4 hinten gefahren.

Jetzt bin ich auf den Goodyear Newton gestoßen, da man von dem recht wenig liest wollte ich mal fragen ob der etwas für mich wäre?
Hätte sonst den neuen Baron 2,4 im Auge.
Oder vielleicht doch eine andere Empfehlung

Vielen Dank
 
Nevegal gibt halt nur in EMC und ATC. Wobei ich mich frage, ob EMC nicht nur Marketing ist und eigentlich AEC.

Ich fahre AEC vorne und EMC+Cushcore hinten. Die AEC Karkasse ist von der Dicke ähnlich wie Maxxis DD, EMC ist deutlich dicker und stabiler als EXO, aber schwächer als AEC/DD. Mit Cushcore passt die Stabilität und Durchstiche hatte ich bisher nicht (allerdings bisher wenig Erfahrung auf harten Untergründen).
 
Möchte gar nicht nähe drauf eingehen, weil ich das woanders schon geschrieben, kurz gesagt Risse in den Seitenstollen nach 500km bei angeblich zu kalten Temperaturen und schlechter Service, deshalb ist Maxxis für mich gestorben.
 
Möchte gar nicht nähe drauf eingehen, weil ich das woanders schon geschrieben, kurz gesagt Risse in den Seitenstollen nach 500km bei angeblich zu kalten Temperaturen und schlechter Service, deshalb ist Maxxis für mich gestorben.

Ich find deine Risse völlig normal. Meine Reifen sehen nach 10 kleinen Touren schlimmer aus. Herstellerübergreifend... Aktuell bei meinen Baronen vorne UND hinten sehen die Mittelstollen schon ziemlich gerupft aus. Ist halt so.
 
Ich fahre AEC vorne und EMC+Cushcore hinten. Die AEC Karkasse ist von der Dicke ähnlich wie Maxxis DD, EMC ist deutlich dicker und stabiler als EXO, aber schwächer als AEC/DD. Mit Cushcore passt die Stabilität und Durchstiche hatte ich bisher nicht (allerdings bisher wenig Erfahrung auf harten Untergründen).

Fährst du Hellkat AEC/ Nevegal2 EMC? Bist du damit zufrieden?
 
Fährst du Hellkat AEC/ Nevegal2 EMC? Bist du damit zufrieden?

Genau. Insbesondere mit dem Hellkat AEC bin ich sehr zufrieden. Finde das Profil für mäßig feuchte bis trockene Trails besser/allroundiger als Magic Mary und berechenbarer beim in die Kurve legen als DHF/DHR. Die Gummimischung ist weicher und hat mehr Grip als Schwalbe Soft oder Maxxterra und hat einen angenehm langsamen Rebound. Bei Modder setzt sich der Reifen unwesentlich schneller zu als eine Mary.

Hinten ist der Nevegal eher unauffällig. Zum Vergleich mit davor gefahrenen Hinterreifen: Mehr Brems- und Kurvengrip als Aggressor DD, aber etwas weniger Halt in der Kurve als Semislicks wie Rock Razor oder Reifen mit Kanal zwischen Mittel- und Seitenstollen wie die Minions etc. Durch die vielen Übergangsstollen sehr gutmütig aber früher Grenzbereich. Nächstes Mal würde ich vielleicht eher zum DHR 2 greifen. Karkasse sehr gut, aber erst mit Cushcore harmonisch zu AEC.

Am zweiten Laufradsatz ist Shorty Maxxgripp DH vorne aufgezogen und hinten DHF Dual DH. Der Rollwiderstand beider Kombis tut sich nicht viel, aber vielleicht bin ich da auch zu gefühllos, gefühlt laufen die DH Karkassen auch auf Asphalt ok. Shorty wie zu erwarten deutlich besser im Matsch, sonst ziehe ich den Hellkat als Allrounder vor. DHF in Dual hat eine etwas härtere Mischung als Nevegal 2 EMC und rollt insgesamt ähnlich. Bremsgrip und Traktion bergauf sowie Selbstreinigung mit leichten Vorteilen für DHF, Kurvenverhalten natürlich komplett anders - berechenbar vs Maximalgrip: wenn der DHF auf den Seitenstollen greift, dann passt es auch im Matsch, aber bis dahin rutscht es...
 
Zurück