Enduro-Reifen

Ich bin auf der Such nach einer passenden Bereifung für die staubtrockenen Tage. Das Terrain ist von Hardpack, Loose o. Hard, tieferer trockener Waldboden und auch mal steinig sehr durchwachsen.
Aktuell habe ich noch meine Winterbereifung in Form von MM Ultrasoft vorne und MM soft hinten (Beide SG und 27,5") drauf. Sind die Contis aktuell richtig gut? Den letzten Conti den ich gefahren bin war der 2.5er Baron in 26" Draht. :anbet:
Ich brauche auf jeden Fall eine vernünftige Karkasse (ähnlich SG) da ich gerne mit weniger Luftdruck unterwegs bin.

Btw, redet Ihr von diesem Kaiser?


P.S.: Ich bin mit der oben genannten MM/MM Kombi schon zufrieden, würde aber auch gerne mal was anderes ausprobieren.

Schau dir mal den Vittoria Martello 2.6 an..... Stabile Karkasse und für dein beschriebenes Terrain ein sehr gutes Profil. Habe ich selbst auch montiert und bin sehr happy mit.
 
Bevor ich ans Nähen gedacht habe, habe ich den Kaiser Apex in die Tonne gekloppt! Ich bin so bescheuert!
Die richtige Anzahl Reifen ist sowieso immer N+1.
Gibt's auch schon für ~43 € ;)
Link? 2020? 27.5?
Dabei hat @Ahija schon 50 Euro an der Bremsscheibe gespart, sparst dich noch reich, Hase! :D

Ich weiß, sparen ist anstrengend! ☝?
Pausen-Möhrchen? ?
Hab doch keine 50 gespart, nur ~25. Die Shimano Scheibe muss ich ja auch bezahlen.. ;-)
Die Galfer kommt schon irgendwann ins Angebot - dann schau ich mir das noch mal an!
Ist aber wert!!! Jedenfalls 360er Mischung also Kaiser 2020!!!
Dann wunderst Du Dich, wie leicht und schnell Du am Fischer runter bist :D!!
Jaaa.. ich weiß.. du hast Recht.. aber das liebe Geld. :D
Ist der 2020er überhaupt Tubelessfähig? Offiziell steht ja nein dran?!
TrailKing ist eher für ..
.. die Vitrine oder Murmelbahnen.
Können mal zusammen am Fischer fahren, dann siehst Du den Unterschied :D!
Gerne! Wir müssen es wirklich endlich mal schaffen zusammen zu fahren. :p
Ich hab von @linfer erfahren, dass du da so ziemlich direkt außer Sicht gewesen wärst von Geschwindigkeit her. Da kann man sicher lernen und abgucken. :daumen:
 
Ich bin auf der Such nach einer passenden Bereifung für die staubtrockenen Tage. Das Terrain ist von Hardpack, Loose o. Hard, tieferer trockener Waldboden und auch mal steinig sehr durchwachsen.
Aktuell habe ich noch meine Winterbereifung in Form von MM Ultrasoft vorne und MM soft hinten (Beide SG und 27,5") drauf. Sind die Contis aktuell richtig gut? Den letzten Conti den ich gefahren bin war der 2.5er Baron in 26" Draht. :anbet:
Ich brauche auf jeden Fall eine vernünftige Karkasse (ähnlich SG) da ich gerne mit weniger Luftdruck unterwegs bin.

Btw, redet Ihr von diesem Kaiser?


P.S.: Ich bin mit der oben genannten MM/MM Kombi schon zufrieden, würde aber auch gerne mal was anderes ausprobieren.

Geht mir genauso, nur dass ich etwas mehr Steine habe und die MMs beide in Soft bzw. Snakeskinn sind.
Wenn ich schlendere, dann sehne ich mich etwas nach weniger Reifendruck, aber wenn ich es krachen lasse, bremmsen mich bereits 1,6bar vorne in 2,35 und 30mm Maulweite auf 27,5" aus und es wird eher unruhiger (bei 72kg fahrfertig). Ab 1,8bar (über)rollt er Hindernisse deutlich besser und bremst dadurch weniger.

Ich glaube die Snakeskinn MMs hüpfen bei weniger Druck wie ein "Flummi" ??‍♂️ deshalb tendiere ich zum Kaiser (vr und hr) aber das 2019er Modell... 100-150gr an einem Reifen sind mir def. zu viel ? und so schlecht scheint der 2019er ja auch nicht zu sein ??‍♂️

Ansonsten bin ich von den MMs vr und hr echt begeistert... v.A im uphill hätte ich nicht gedacht dass er da hinten so "gut" geht ☝️
Einzig bei schnellen, geshapten, staubtrockenen Anliegern oder eher langsameren flachen Kurven gefällt mir der MM nicht so ganz, da er etwas rutscht (fängt sich aber wieder schnell). Trotzdem nervt es, weil dann entweder die line oder das Selbstvertrauen "weg sind".
 
Geht mir genauso, nur dass ich etwas mehr Steine habe und die MMs beide in Soft bzw. Snakeskinn sind.
Wenn ich schlendere, dann sehne ich mich etwas nach weniger Reifendruck, aber wenn ich es krachen lasse, bremmsen mich bereits 1,6bar vorne in 2,35 und 30mm Maulweite auf 27,5" aus und es wird eher unruhiger (bei 72kg fahrfertig). Ab 1,8bar (über)rollt er Hindernisse deutlich besser und bremst dadurch weniger.

Ich glaube die Snakeskinn MMs hüpfen bei weniger Druck wie ein "Flummi" ??‍♂️ deshalb tendiere ich zum Kaiser (vr und hr) aber das 2019er Modell... 100-150gr an einem Reifen sind mir def. zu viel ? und so schlecht scheint der 2019er ja auch nicht zu sein ??‍♂️

Ansonsten bin ich von den MMs vr und hr echt begeistert... v.A im uphill hätte ich nicht gedacht dass er da hinten so "gut" geht ☝️
Einzig bei schnellen, geshapten, staubtrockenen Anliegern oder eher langsameren flachen Kurven gefällt mir der MM nicht so ganz, da er etwas rutscht (fängt sich aber wieder schnell). Trotzdem nervt es, weil dann entweder die line oder das Selbstvertrauen "weg sind".
Wie wäre es denn den 2020er an die Front und den 2018/19 ans Heck? Das bin ich derzeit am Überlegen.
 
Das Mehrgewicht ist mir das nicht wert. Ich setzte auf das "bessere" Profildesign (im Vergleich zum MM) und spate mir (vorerst) die 100-150gr. Zudem hatte ich mit nur dem Soft von Schwalbe absolut keine Probleme auf nassen Steinen usw.
Ich denke die 2019er Mischung des Kaisers wird da nicht schlechter performen als die soft's von Schwalbe ??‍♂️
 
Jaaa.. ich weiß.. du hast Recht.. aber das liebe Geld. :D
Ist der 2020er überhaupt Tubelessfähig? Offiziell steht ja nein dran?!

In der Tat, der braucht aber etwas mehr Milch als der von 2018er.

Nach 2 Fahrten habe ich so gut wie kein Luftverlust gehabt! Selbst nicht tubellestaugliches 2,3er MudKing habe ich hingekriegt.

Gerne! Wir müssen es wirklich endlich mal schaffen zusammen zu fahren. :p
Ich hab von @linfer erfahren, dass du da so ziemlich direkt außer Sicht gewesen wärst von Geschwindigkeit her. Da kann man sicher lernen und abgucken. :daumen:

Es gibt aber ein paar noch schnellere Fahrern in unsere Clique :D!
 
Kaiser 2020 offiziell nicht TubelessReady? - das wäre aber echt schade und irgendwie nicht zeitgemäß. Ein Grund warum ich kein Conti mehr fahren, weil ich vor 2-3 Jahren schon massive Probleme mit Tubeless bei Conti hatte. Da hatte ich sogar nen Platten bekommen als das Rad hinten aufm Shuttle-Anhänger hing, als es dann noch den Reifen von der Felge gezogen hat war für mich Conti erstmal gestorben.

Mit Maxxis und Specialized nie Probleme gehabt in dem Bereich.
 
Kaiser 2020 offiziell nicht TubelessReady?
Offiziell kann ich es dir nicht verlinken, ich finde den 27.5er Reifen dort gar nicht auf der Homepage und zur Tubelessfähigkeit auch keinen Vermerkt für den 29er oder 26er.

Bei BC stehts explizit als "Tubelesssystem: ohne" angemerkt.
https://www.bike-components.de/de/Continental/Der-Kaiser-Projekt-Apex-27-5-Faltreifen-p74444/
Korrektur, kann ich offiziell. Man beachte die Angabe zum Fuß beim Apex gegenüber dem Protection Apex.
Einmal ist die Rede von "Spezielle DH Fuß-Kontur" und einmal von "Revolution Tubeless Ready Fuß"

Kaiser Apex 2020
1587466397778.png


Protection Apex 2018
1587466433989.png
 
Kaiser 2020 offiziell nicht TubelessReady?

Nein, siehe:
Kaiser Apex 2020.jpg

bei Kaiser 2018 ist TubellesReady:
Kaiser Apex 2018.jpg

Allerdings kriege ich bei Kaiser 2020 problemlos tubelles. Verliere auch kein Luft, wenn dann maximal 0,1 bar pro Woche.

Unterschied zwischen Kaiser 2018 und 2020 wären:

2018 lässt leichter montieren, mit Handpumpe sofort dicht bei 60 ml Milch!

2020 hat so steife Karkasse, dass ich zuerst gedacht habe es wäre Drahtreifen, Nachteile wären, man braucht Kompressor und mindestens 100 ml Milch und 2 Fahrten!

Dafür hat Kaiser 2020 auf Trails Nasen vorn (bis auf Verschleiß).

Beste Kombination fände ich Vorne 2020er und Hinten 2018er.

Die Listen helfen Euch beim Reifenerwerb, dass Ihr richtige Seriennummer herauslesen könnt.
 
Nein, siehe:
Anhang anzeigen 1023902
bei Kaiser 2018 ist TubellesReady:
Anhang anzeigen 1023903
Allerdings kriege ich bei Kaiser 2020 problemlos tubelles. Verliere auch kein Luft, wenn dann maximal 0,1 bar pro Woche.

Unterschied zwischen Kaiser 2018 und 2020 wären:

2018 lässt leichter montieren, mit Handpumpe sofort dicht bei 60 ml Milch!

2020 hat so steife Karkasse, dass ich zuerst gedacht habe es wäre Drahtreifen, Nachteile wären, man braucht Kompressor und mindestens 100 ml Milch und 2 Fahrten!

Dafür hat Kaiser 2020 auf Trails Nasen vorn (bis auf Verschleiß).

Beste Kombination fände ich Vorne 2020er und Hinten 2018er.

Die Listen helfen Euch beim Reifenerwerb, dass Ihr richtige Seriennummer herauslesen könnt.
zu den 180tpi: habe gerade einen beim H&S bestellt, als 29er steht da 240tpi? Beim R2 auch
 
Kaiser 2020 offiziell nicht TubelessReady? - das wäre aber echt schade und irgendwie nicht zeitgemäß. Ein Grund warum ich kein Conti mehr fahren, weil ich vor 2-3 Jahren schon massive Probleme mit Tubeless bei Conti hatte. Da hatte ich sogar nen Platten bekommen als das Rad hinten aufm Shuttle-Anhänger hing, als es dann noch den Reifen von der Felge gezogen hat war für mich Conti erstmal gestorben.

Mit Maxxis und Specialized nie Probleme gehabt in dem Bereich.


Die DH - Reifen waren von Conti noch nie als Tubeless - Kompatibel ausgewiesen.

Bei dem Kaiser Apex 2020 handelt es sich ja um die faltbare 2-ply (also DH-) Version.

Alle anderen von Conti als Tubeless - Ready ausewiesenen Reifen funktionieren total easy tubeless - teils sogar besser als Maxxis, Schwalbe und Speci.
 
Die DH - Reifen waren von Conti noch nie als Tubeless - Kompatibel ausgewiesen.

Bei dem Kaiser Apex 2020 handelt es sich ja um die faltbare 2-ply (also DH-) Version.

Alle anderen von Conti als Tubeless - Ready ausewiesenen Reifen funktionieren total easy tubeless - teils sogar besser als Maxxis, Schwalbe und Speci.

Danke für die Info. Ich bin davon ausgegangen es handelt es sich beim Kaiser 2020 um den Nachfolger vom 2018. Ich werde mir ganz sicher keinen 1395gr schweren DH-Reifen vorne montieren, ist mir dann bissel too much. Hatte bereits vernommen, dass Conti wohl vor ca. 2 Jahren Ihre Reifen stark verbessert hat in Bezug auf Tubelesstauglichkeit, bin dann aber einfach bei Maxxis & Spezialized hängen geblieben. Würde gerne wieder Conti probieren und der Kaiser 2018 lächelt mich da durchaus an. Andererseits bin ich nicht total unglücklich mit dem HR2 2.5 3C am Vorderrad.
 
Kaiser 2020 offiziell nicht TubelessReady? - das wäre aber echt schade und irgendwie nicht zeitgemäß. Ein Grund warum ich kein Conti mehr fahren, weil ich vor 2-3 Jahren schon massive Probleme mit Tubeless bei Conti hatte. Da hatte ich sogar nen Platten bekommen als das Rad hinten aufm Shuttle-Anhänger hing, als es dann noch den Reifen von der Felge gezogen hat war für mich Conti erstmal gestorben.

Mit Maxxis und Specialized nie Probleme gehabt in dem Bereich.

Ich hab meinen noch nicht probiert, auf r2-bike ist er allerdings als tubeless gelistet. Nachdem das der Reifen ist den die Athertons vermutlich das ganze letzte Jahr im Weltcup gefahren sind wird der sicher tubeless können. Karkasse ist halt ein Eck steifer als beim Protection, kann schon sein daß er mehr zickt.
Die Conti Website ist leider nicht wirklich aktuell, vor allem wenn man sich die Profile ansieht ;)
 
Danke für die Info. Ich bin davon ausgegangen es handelt es sich beim Kaiser 2020 um den Nachfolger vom 2018. Ich werde mir ganz sicher keinen 1395gr schweren DH-Reifen vorne montieren, ist mir dann bissel too much. Hatte bereits vernommen, dass Conti wohl vor ca. 2 Jahren Ihre Reifen stark verbessert hat in Bezug auf Tubelesstauglichkeit, bin dann aber einfach bei Maxxis & Spezialized hängen geblieben. Würde gerne wieder Conti probieren und der Kaiser 2018 lächelt mich da durchaus an. Andererseits bin ich nicht total unglücklich mit dem HR2 2.5 3C am Vorderrad.

Probier den Kaiser Projekt ruhig mal aus.

Bin ich selber aktuell mit unterwegs und war damit auch letztes Jahr in der Pfalz.

Genialer Reifen für die aktuell sehr trockenen Bedingungen hier bei uns - überwiegend harter Waldboden mit sehr viel Staub und losem Zeug drauf. Aber auch in der Pfalz bei etwas mehr Fels richtig richtig gut.
 
Probier den Kaiser Projekt ruhig mal aus.

Bin ich selber aktuell mit unterwegs und war damit auch letztes Jahr in der Pfalz.

Genialer Reifen für die aktuell sehr trockenen Bedingungen hier bei uns - überwiegend harter Waldboden mit sehr viel Staub und losem Zeug drauf. Aber auch in der Pfalz bei etwas mehr Fels richtig richtig gut.

Der Kaiser funktioniert sicher auch noch, wenn der Boden etwas aufgeweichter wird, also typischer Waldboden?
 
Zurück