Enduro-Reifen

Fahr den Pinner AGC am Hinterrad, die Kenda Dh karkasse ist schon gut.
Gewichtsmässig so wie Maxxis Assegui in DD.

Gripmässig ist AGC/ RSRSL auch so wie MaxxGrip im Winter.. passt schon
Laut diversen Foren soll das Gummi irgendwo zwischen Maxterra/Soft und Maxgrip/Supersoft liegen und sich bei kalten Temperaturen nicht über Gebühr verhärten. Ich werde es sehen. Kommen jetzt drauf. Haut das nicht hin mit denen, kommen im Frühjahr Maxxis DD drauf. Profiltechnisch ist der Shorty eh mein Liebling für vorne.
 
Mhhh.

Eiegntlich ist Conti Protection ja im Vegleich mit anderen Reifen gleicher Gewichtsklasse ziemlich weit vorne was die Schnittfestigkeit angeht.

Vielleicht mal mit Insert fahren? - Dann kannst Du auch mit dem Druck etwas weiter runter und der Reifen kann sich etwas besser anschmiegen.

Ansonsten bin ich mal den DHF 2-ply Falt 2,5 gefahren - der war auch sehr robust und dank Dual auch am Hinterrad gut zu treten.
 
Ich habe seinerzeit die 150 Gramm Unterschied am Hinterrad zwischen Aggi Exo WT 2.5 und DD 2.5 aber ganz deutlich gespürt, trotz Dual Compound.
🤷🏼
 
Zuletzt bearbeitet:
Mhhh.

Eiegntlich ist Conti Protection ja im Vegleich mit anderen Reifen gleicher Gewichtsklasse ziemlich weit vorne was die Schnittfestigkeit angeht.

Vielleicht mal mit Insert fahren? - Dann kannst Du auch mit dem Druck etwas weiter runter und der Reifen kann sich etwas besser anschmiegen.

Ansonsten bin ich mal den DHF 2-ply Falt 2,5 gefahren - der war auch sehr robust und dank Dual auch am Hinterrad gut zu treten.
Nein, kein Conti Problem. Maxxis Exo+ sehen da keine Sonne. Die waren sehr schnell schrott. Contis Protection ist schon sehr schnittfest. Reicht aber anscheinend nicht für hinten am Hardtail. War jetzt der 4 Baron dieses Jahr. War gestern mit 1,4/1,6 bar unterwegs bei 85kg.. Nicht so grob da, aber scharf. Mal sehen. Versuch ist es wert. Alternativen sind mau. Am Fully habe ich diese Probleme nicht.
 
Hab mir heut den 4. Baron in diesem Jahr aufgeschnitten. Von der Lauffläche bis in die Seitenwand. Mal wieder hinten am Hardtail. Gut 2cm. Schiefer unterm Laub. Hab langsam die Schnauze voll. Hatte vorhin dann Schwalbe SG, Kenda AGC, WTB Tough sowie Maxxis DD im Warenkorb. Aber man muss es doch noch treten können. Fahre auch lange Touren mit dem Bike. So kacke. Brauch was schnittfestes.
Maxxis DD fänd ich ok, aber nicht in der Jahreszeit. Wobei ich drauf und dran bin, mir DD dranzupappen und zu hoffen, dass die möglichen 0,2 bar weniger zum Baron da über die Karkasse was raus holen und das verhärten etwas ausgleichen??? Dual hinten macht es dann etwas tourentauglicher.

Kenda AEC hat auch nicht gehalten und bei AGC ist wohl nur noch ein Apexkeil mehr verbaut, sonst ident?!?

Schwalbe liefert einfach scheiß Qualität, aber die SG ist schon Top. Hatte da zuletzt nur Pech.
WTB hab ich im Umfeld nicht viel gutes zur Haltbarkeit gehört. Man ist wohl schnell auf der härteren Basis der Stollen, wie beim alten Schwalbe Triple Compound.
Beim Baron bleiben? In der Liga waren die Contis bisher die Besten! Hab noch nen Satz hier, wäre schnell erledigt. Aber es nervt halt. Hab keine Lust bei 2°C am Arsch der Welt basteln zu müssen.

nicht dauerhaft überall mit blockiertem hinterrad drüberwichsen löst dein problem
 
Gestern bei lockerem rollen lassen auf leichtem Trail. Nix blockiert. Der letzte beim umsetzen in einer Kehre. Beim absetzen einen Schieferstein seitlich getroffen...
 
Nein, kein Conti Problem. Maxxis Exo+ sehen da keine Sonne. Die waren sehr schnell schrott. Contis Protection ist schon sehr schnittfest. Reicht aber anscheinend nicht für hinten am Hardtail. War jetzt der 4 Baron dieses Jahr. War gestern mit 1,4/1,6 bar unterwegs bei 85kg.. Nicht so grob da, aber scharf. Mal sehen. Versuch ist es wert. Alternativen sind mau. Am Fully habe ich diese Probleme nicht.

Ich fahre ja auch wie Du ein Enduro-Hardtail (Last FFWD) und ein Fully. Mit beiden fahre ich sehr gerne und eigentlich auch die gleichen Strecken.

Am HT geht´s aber auf Dauer nur mit Insert (Nukeproof ARD) - sonst muss ich den Reifen hinten so stark aufpumpen, dass der Grip sehr wenig wird.
Am Fully geht eigentlich bei 1000g+ Reifen auch meist ohne Insert bzw. Insert dann nur wenn sehr steinig und sehr zügig auf der direktesten Linie.
 
Ich fahre ja auch wie Du ein Enduro-Hardtail (Last FFWD) und ein Fully. Mit beiden fahre ich sehr gerne und eigentlich auch die gleichen Strecken.

Am HT geht´s aber auf Dauer nur mit Insert (Nukeproof ARD) - sonst muss ich den Reifen hinten so stark aufpumpen, dass der Grip sehr wenig wird.
Am Fully geht eigentlich bei 1000g+ Reifen auch meist ohne Insert bzw. Insert dann nur wenn sehr steinig und sehr zügig auf der direktesten Linie.
Ich werde berichten. Bin auch meist mit dem Hardtail unterwegs, macht mir einfach mehr Laune. Das spielt auch mit rein. Und in der Ecke wo es so scharf ist, war ich fast gar nicht mit dem Fully in 2020.
 
Nein, kein Conti Problem. Maxxis Exo+ sehen da keine Sonne. Die waren sehr schnell schrott. Contis Protection ist schon sehr schnittfest. Reicht aber anscheinend nicht für hinten am Hardtail. War jetzt der 4 Baron dieses Jahr. War gestern mit 1,4/1,6 bar unterwegs bei 85kg.. Nicht so grob da, aber scharf. Mal sehen. Versuch ist es wert. Alternativen sind mau. Am Fully habe ich diese Probleme nicht.
Kaiser Apex evtl mal testen? Wird sich zäh treten, aber ich glaub der hält viel aus ;)
Oder Michelin Wild Enduro Rear, der erschien mir auch sehr robust.
 
Eh, aber die werden bei dir ja auch nicht ewig halten :D
Denke schon. Die Kenda Karkasse ist schon um einiges massiver. Aber der neue Kaiser ist natürlich auch eine Option. Wobei ich nach den Kenda mal wieder Maxxis DD probieren würde. Hätte ich jetzt schon fast. Durch Dual Compound hinten auch weitgehend tourentauglich. Ich fahre nicht auf Zeit, wg der paar Minuten im Uphill mach ich mich nicht nass. Aber nun erstmal die AGC. Denke auch das der Pinner hinten nicht viel schlechter rollen wird als ein softer HansDampf in Super Gravity. Und den hatte ich letzten Winter hinten am Fully mit der supersoften Mary vorne. Ging auch.
 
Gelten die Winterreifen Empfehlungen hier auf den letzten Seiten eigentlich auch für Minustemperaturen und gefrorenen Boden? Hier war nämlich meistens nur die Rede von Matsch und Nass.

Nach der heutigen etwas abenteuerlichen Abfahrt mit DHR2 maxterra bei Minustemperaturen und gefrorenem Boden besteht kein Wiederholungsbedarf 😅
 
Nach der heutigen etwas abenteuerlichen Abfahrt mit DHR2 maxterra bei Minustemperaturen und gefrorenem Boden besteht kein Wiederholungsbedarf
🤔
Einige aus unserer Gruppe sind heut mit MT und MG bei Minustemperaturen und bei gefrorenen Boden ohne jegliche Probleme gefahren.... also Vollgas.
Den Hinweis von Maxxis hierzu kennen sie zwar alle, juckt aber keinen :ka:
 
Naja mag zwar funzen zum Fahren, aber Spaß machts keinen. Grip hinten gleich 0, dh Reifen blockiert bereits bei leichtem Bremsen und Eigendämpfung quasi nicht vorhanden. Bei mir besteht jedenfalls kein Wiederholungsbedarf, aber jedem das seine :ka:
 
🤔
Einige aus unserer Gruppe sind heut mit MT und MG bei Minustemperaturen und bei gefrorenen Boden ohne jegliche Probleme gefahren.... also Vollgas.
Den Hinweis von Maxxis hierzu kennen sie zwar alle, juckt aber keinen :ka:
Kommt auch auf den Boden an. In lösen Böden halb so schlimm, auf nassen Wurzeln oder Steinen sieht das schon anders aus.
 
Zurück