Enduro-Reifen

Pinkbike hat den inoffiziellen Thread-Lieblingsreifen Kaiser PA getestet, als HR

Zusammengefasst: Fahreigenschaften schick, Rolleigenschaften geht so, Fähigkeit die Luft zu halten mau.
Letzteres ist aber wohl eher nur ein Problem für Leute die wirklich hart in Kurven knallen.

Der Martello in 2.35 Enduro ist echt gut weggekommen.

https://www.pinkbike.com/news/rear-tire-grouptest-which-enduro-tire-is-best.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Pinkbike hat den inoffiziellen Thread-Lieblingsreifen Kaiser PA getestet, als HR

Zusammengefasst: Fahreigenschaften schick, Rolleigenschaften geht so, Fähigkeit die Luft zu halten mau.
Letzteres ist aber wohl eher ein Problem für Leute die wirklich hart in Kurven knallen.

Der Martello in 2.35 Enduro ist echt gut weggekommen.

https://www.pinkbike.com/news/rear-tire-grouptest-which-enduro-tire-is-best.html
Ja ich bin langsam und kein Profi aber zumindest schwer und ab und an auch mal etwas schneller in ruppigen Sektionen. Am HR hatte ich beim Kaiser noch nie Luftverlust bei 26psi = ~1.8 bar.
 
Pinkbike hat den inoffiziellen Thread-Lieblingsreifen Kaiser PA getestet, als HR

Zusammengefasst: Fahreigenschaften schick, Rolleigenschaften geht so, Fähigkeit die Luft zu halten mau.
Letzteres ist aber wohl eher nur ein Problem für Leute die wirklich hart in Kurven knallen.

Der Martello in 2.35 Enduro ist echt gut weggekommen.

https://www.pinkbike.com/news/rear-tire-grouptest-which-enduro-tire-is-best.html
Wenn man den Artikel liest ist es dem Tester gerade nicht gelungen den Reifen in Kurven zu burpen, sondern eher bei Kompressionen, oder harten Einschlägen. Ist wohl wie so oft auch eine Frage der Felgenkombination und passiert bei mir z.B.: selten, bzw. genauso oft wie bei Maxxis (und mit Schummel-Insert nie ;))
 
Hatte heute im Steilen plus Schräglage zum Hang wieder mit VR Grip zu kämpfen. Bodenoberfläche war egtl. trocken direkt darunter aber nasser lehmartiger boden

fahr altuell den Assegai Maxx Terra 29x2.5 Exo+.
Nicht zum ersten mal wo ich mir etwas mehr grip wünsche.

Meine trails sind ne gesunde mischung aus

flowig, verblockt, serpentinen, absätze, wurzeln, sandstein, dolomit, schiefer, klassischer waldboden...

Ich fahr tendeziell eher langsam als ballern, eher technische touren als park....

hab folgende reifen (möglichst unter 1,1kg, am liebsten ganzjährig einigermassen brauchbar, auserspäht:

  • assegai in maxx Grip (ist aber noch mal nen ticken schwerer als der MT und unter 5grad wohl unbrauchbar)
  • Griffus
  • Baron
  • Snap Trail
  • Hellkat AEC

welcher ist am geeignetsten, resp. gibts noch weitere alternativen?

danke

bin heut noch mal dort gewesen, mit dem neu aufgezogenen Baron am VR.
Hatte definitiv mehr grip als mit dem Assegai MT Exo+.
Hab mit dem baron 2 stellen knacken können die mit dem asse in der vorwoche nicht gingen.
Relativiert sich natürlich, da die bodenverhältnisse heut trockener und eh grippiger waren.
Aber auch im trockenen gript der baron beim stolpern bei low speed besser, da bin ich mir ziemlich sicher. Mag beim ballern und schnellem kurvenräunern ganz anders sein, ist mir aber net so wichtig....

fazit: für mich scheint sich der wechsel auf jeden fall gelohnt zu haben. Mehr grip und gewicht gespaart 👍

nun stellt sich natürlich auch fürs HR die frage ob der DHR2 MT exo+ mittelfristig durch den Kaiser ersetzt werden soll?

bin aber mit dem DHR2 sehr zufrieden, deshalb wird der frühestens getauscht wenn der runtergefahren ist....
 
Vorderreifen

Ich fahre lieber technisch als schnell

Baron fahr ich im Winter

Was montiere ich vorne. Kaiser. Klar


Aber welchen?
Den schweren Protektion oder den noch schwereren?
Wie gross sind die Unterschiede zw beiden beim grip?
Merkt man was von unterschiedlichen Rollwiederstand? Klar macht das vorne weniger aus als hinten....
 
:D :D :D:D:bier::bier:
So, bringe jetzt hier die Diskussion noch mal etwas durcheinander. :lol:

Habe letzte Woche meine Winter-Kombi "Baron / Trail-King" wieder gegen die Sommer-Kombi DHF MT Exo+ / DHR MT Exo+ getauscht, und fühle mich auf Anhieb wieder wohler als bei der Conti-Kombi.
Gerade im technischen fühlt sich (für mich) die Maxxis-Kombi besser an.
Die Karkasse scheint mir bei den Maxxis flexibler/weicher.

Ähnliches hatte ich auch schon bei anderen Contis empfunden.

Und ja, ich hab noch keinen Kaiser gefahren. 8-)
 
Kaiser, zumindest in APEX Version ist in einer anderen Liga, ...

Der klebt förmlich auf Trails egal wie schnell man fährt.

Daher ein "Muss". Protection-Version würde ich nur als Hinterrad benutzen.
 
Aber welchen?
Den schweren Protektion oder den noch schwereren?
Wie gross sind die Unterschiede zw beiden beim grip?
Merkt man was von unterschiedlichen Rollwiederstand? Klar macht das vorne weniger aus als hinten....
Der normale Protection Apex ist super in sehr vielen Bedingungen. Hab den nun knapp 1 Jahr an 4 unterschiedlichen Bikes gefahren und fand den eigentlich immer tip top. Kein Reifen kann alles. Ob ich sonen Superkleber mehrmals die Woche irgendwo hochtreten wollen würde, weiß ich nicht. Hat sicher Vorteile im Grip, dazu kann ich aber nix sagen, da ich den Apex nicht probiert habe.
 
Ob ich sonen Superkleber mehrmals die Woche irgendwo hochtreten wollen würde, weiß ich nicht.
Klar - gar kein Problem. Das Bike wiegt zudem17,Xkg und hat außer mir keinen Motor.
Der Kaiser Apex ist wirklich herausragend in seiner Klasse.

65f4afbd-9cfa-489f-94e2-5dae1a863d3f.jpg
 
Bin den Gummibärkaiser den Winter über hinten in Kombi mit dem Baron vorne gefahren. Kein Grip gibt's gefühlt nicht in der Kombi, aber nächsten Winter kommt was anderes drauf. Hab auf den Rollwiderstand keinen Bock mehr.

Schon gar nicht, da ich momentan Diss MT Exo und DHRII MT Exo vorne fahre. Rollt klarerweise um Welten besser, aber Grip ist finde ich eindeutig besser als hier immer über den Diss geschrieben wird. Find den auch im wirklich Nassen und leicht matschigen fahrbar. DHRII finde ich vorne überraschend gut zu fahren.
 
Mir gefällt der VEE Snap Trail Top40 am VR immernoch sehr gut. Fahre den seit Ende des Winters bis jetzt.
Baron im Nassen/Matsch zwar nen kleinen Ticken besser, aber auch der Vee ist da noch gut fahrbar. Top Allrounder mit geringem Gewicht. :daumen:

Butcher T9 Grid Trail teste ich glaube mal als nächstes irgendwann. Der dürfte in meiner classic-loose-Waldboden Region auch gut sein.
 
Bin den Gummibärkaiser den Winter über hinten in Kombi mit dem Baron vorne gefahren. Kein Grip gibt's gefühlt nicht in der Kombi, aber nächsten Winter kommt was anderes drauf. Hab auf den Rollwiderstand keinen Bock mehr.

Schon gar nicht, da ich momentan Diss MT Exo und DHRII MT Exo vorne fahre. Rollt klarerweise um Welten besser, aber Grip ist finde ich eindeutig besser als hier immer über den Diss geschrieben wird. Find den auch im wirklich Nassen und leicht matschigen fahrbar. DHRII finde ich vorne überraschend gut zu fahren.
Gummibärchen hinten? Verrückt...
Was kommt als Nächstes? E Bike aber ohne Akku? Straßenrennen mit dem Downhiller 😉
 
Falls ich es überlesen, habe....nicht steinigen bitte 8-).

Fährt jemand den Eliminater Grid Gravity am HR 27,5"? Suche was neuens für "Enduro-Touren" für hinten und vorne, bin aber gewichtstechnisch eher schon dreistellig. Ich befürchte, dass der Grid Trail etwas schmal auf der Brust für mein Gewicht wäre (würde tubeless mit inserts fahren wollen). BLCK DMND scheint ja doch etwas "weniger" zu sein als Grid Gravity, aber gibt es nicht mehr?
Maxxis Aggressor hatte ich schon in DD Dual, hate mir etwas zu wenig Bremsgrip
Maxxis Dissector leider nicht in DD Dual, fahre den zur Zeit in MT Exo+. Bei der MT hat michdieses Saison tatsächlich der nachlassende Grip in der Kälte gestört.

Idealer einigermaßen Ganzjahrestauglich, richtig schlammig wird es hier sowieso eher selten.
VR ev. Specialized Butcher Grid Trail 2Bliss Ready T9
 
das ist bei mir oftmals die Gratwanderung zwischen Pannenschutz und Reifengewicht...ich brauche hinten was "Stabiles", den Dissector MT Exo+ fahre ich mit Procore zur Zeit, da komme ich auch auf ein Kilo hinten....
 
Falls ich es überlesen, habe....nicht steinigen bitte 8-).

Fährt jemand den Eliminater Grid Gravity am HR 27,5"? Suche was neuens für "Enduro-Touren" für hinten und vorne, bin aber gewichtstechnisch eher schon dreistellig. Ich befürchte, dass der Grid Trail etwas schmal auf der Brust für mein Gewicht wäre (würde tubeless mit inserts fahren wollen). BLCK DMND scheint ja doch etwas "weniger" zu sein als Grid Gravity, aber gibt es nicht mehr?
Maxxis Aggressor hatte ich schon in DD Dual, hate mir etwas zu wenig Bremsgrip
Maxxis Dissector leider nicht in DD Dual, fahre den zur Zeit in MT Exo+. Bei der MT hat michdieses Saison tatsächlich der nachlassende Grip in der Kälte gestört.

Idealer einigermaßen Ganzjahrestauglich, richtig schlammig wird es hier sowieso eher selten.
VR ev. Specialized Butcher Grid Trail 2Bliss Ready T9
Du fährst vorwiegend auch in der Pfalz? Da hat doch eh alles Grip ;-)

Wenn du noch einen blk dmnd ergattern kannst, den mag ich schon sehr. Fahre jetzt den grid trail aktuell mit insert, dann kann ich mit meinen 70kg auf 1,4 bar runter, fast ohne durchschlag. Er walkt aber in hart gefahrenen Kurven. Den blk dmnd hat da besser funktioniert bei nur geringfügig mehr rollwiderstand. In felsigem Gelände und bei höherem Tempo bin ich mit 1,6 bar gut klar gekommen

Der grid gravity rollt schon sehr zäh. Wenn du so viel Stabilität möchtest, finde ich ganz klassisch den minion dhr in Dual und Downhill karkasse den besseren Touren Reifen. Für mich hört sich das nach deiner Beschreibung eher nach zu viel an

Schade, dass es die alte super gravity karkasse von Schwalbe nicht mehr gibt

Evtl kannst du beim aggressor dd noch etwas mit dem Druck experimentieren? Imho macht 0,1 oder 0,2 bar oft einen größeren Unterschied als ein anderes Profil
 
Falls ich es überlesen, habe....nicht steinigen bitte 8-).

Fährt jemand den Eliminater Grid Gravity am HR 27,5"? Suche was neuens für "Enduro-Touren" für hinten und vorne, bin aber gewichtstechnisch eher schon dreistellig. Ich befürchte, dass der Grid Trail etwas schmal auf der Brust für mein Gewicht wäre (würde tubeless mit inserts fahren wollen). BLCK DMND scheint ja doch etwas "weniger" zu sein als Grid Gravity, aber gibt es nicht mehr?
Maxxis Aggressor hatte ich schon in DD Dual, hate mir etwas zu wenig Bremsgrip
Maxxis Dissector leider nicht in DD Dual, fahre den zur Zeit in MT Exo+. Bei der MT hat michdieses Saison tatsächlich der nachlassende Grip in der Kälte gestört.

Idealer einigermaßen Ganzjahrestauglich, richtig schlammig wird es hier sowieso eher selten.
VR ev. Specialized Butcher Grid Trail 2Bliss Ready T9
Continental Kaiser Project Protection
 
@xalex: Ja, Dual und Dh-Karkasse wäre ev. ein wenig der overkill :) Mal schauen, ob ich nen Restposten vom BLCK DMND ergattern kann...

@freetourer Mit Kaiser hinten für "Touren" habe ich mich in der Tat kaum beschäftigt. Irgendwie waren die Conti der bei mir immer eher zäh rollend im Kopf geblieben (Trail King, damals allerdings noch RupperQueen, in 2.4 hinten)...
 
bin heut noch mal dort gewesen, mit dem neu aufgezogenen Baron am VR.
Hatte definitiv mehr grip als mit dem Assegai MT Exo+.
Hab mit dem baron 2 stellen knacken können die mit dem asse in der vorwoche nicht gingen.
Relativiert sich natürlich, da die bodenverhältnisse heut trockener und eh grippiger waren.
Aber auch im trockenen gript der baron beim stolpern bei low speed besser, da bin ich mir ziemlich sicher. Mag beim ballern und schnellem kurvenräunern ganz anders sein, ist mir aber net so wichtig....

fazit: für mich scheint sich der wechsel auf jeden fall gelohnt zu haben. Mehr grip und gewicht gespaart 👍

nun stellt sich natürlich auch fürs HR die frage ob der DHR2 MT exo+ mittelfristig durch den Kaiser ersetzt werden soll?

bin aber mit dem DHR2 sehr zufrieden, deshalb wird der frühestens getauscht wenn der runtergefahren ist....

Hab auch gerade einen Baron aufs VR gezogen und hatte davor einen Assegai MT Exo drauf. Ich hatte mit dem Baron das bessere Gefühl. Ich würde gar nicht sagen, dass der Baron absolut mehr Grip hat aber er fühlt sich definierter an ....schwer zu beschreiben. Ich hatte ein bisschen das Gefühl, dass man den Assegai evt sogar etwas mehr auf die Kante legen kann bevor er abschmiert aber bis dahin wirkt er etwas "schwammiger" als der Baron.

In Sachen HR... ist evt schon jemand etwas mit dem Vittoria Agarro unterwegs und kann ihn mit einem Dissector (Dual) vergleichen?
 
Ich fahr selten schnell und in anlieger reindonnern steht auch nicht auf der speisekarte meiner häufigsten trails...

ich find der baron steht (beim hochlupfen des HR's) in engen kurven stabiler, also er rutscht weniger weg, auch im trockenen, so dass das vertrauen steigt mit dem gewicht noch weiter nach vorn zu gehn....
 
Hab auch gerade einen Baron aufs VR gezogen und hatte davor einen Assegai MT Exo drauf. Ich hatte mit dem Baron das bessere Gefühl. Ich würde gar nicht sagen, dass der Baron absolut mehr Grip hat aber er fühlt sich definierter an ....schwer zu beschreiben. Ich hatte ein bisschen das Gefühl, dass man den Assegai evt sogar etwas mehr auf die Kante legen kann bevor er abschmiert aber bis dahin wirkt er etwas "schwammiger" als der Baron.

In Sachen HR... ist evt schon jemand etwas mit dem Vittoria Agarro unterwegs und kann ihn mit einem Dissector (Dual) vergleichen?
Ja, war ich. Der Agarro ist merklich schneller. (Kurven)Grip und Bremstraktion sind meiner Meinung nach merklich beim Dissector besser , im Nassen wie im Trockenen. Dämpfung ist ähnlich.
 
Ja, war ich. Der Agarro ist merklich schneller. (Kurven)Grip und Bremstraktion sind meiner Meinung nach merklich beim Dissector besser , im Nassen wie im Trockenen. Dämpfung ist ähnlich.
Diss MT oder dual?
Dachte eigentlich Agarro wäre zwischen Diss und Eli
Sollte eigentlich mein nächster Testkandidat nach dem Eli werden aber weniger Bremse als Diss brauche ich auf dem LRS nicht
 
Zurück