Enduro-Reifen

Würdet ihr dann doch eher die vielbeachtete Kombination Baron/Kaiser als allroundig und Pendant zu Butcher/Eli ansehen?
Schau den großen Enduro Reifentest an und googel mal. Da gibt's auch einen englischsprachigen Test zur contikombo.

Allroundkombos in der klasse:
DHF/Aggro
Mary/Hans
Wild Enduro
Hellkat/Neve
Vigi/Boss
Usw.

Gibt's von jedem Dorf an Hund wies so schön heißt. Und sie sind in Nuancen unterschiedlich. Keine ist jetzt sauschlecht gegen die anderen. Manche vielleicht bissi mehr Dichtung trocken oder nass. Keine Kombi wird jetzt den Unterschied zwischen freefall und herogrip machen.

Genauso wie deine beiden Vorschläge.

Also ziemlich egal... was Grad lieferbar ist und was dir sympathischer ist.
 
Hi Zusammen, da ich mit der Kombi Magic Mary Supertrail Soft und Big Betty Supertrail Soft aufgrund der Haltbarkeit auf meinem 29" nicht so zufrieden bin wollte ich mal den Assegai vorne in Maxxgrip testen - finde den aber nur in Doubledown - sollte ja dann aber wohl um einiges besser sein vom Durchschlagschutz oder? Für hinten wollte ich mal den DHR2 in Maxxterra und Doubledown testen (jedoch nirgends verfügbaro_O). Ich fahre zwar hinten ein Insert aber hier in Heidelberg schepperts dann doch abundan ganz ordentlich wenn man mal nicht die Idealline trifft. Oder gibt es stabile alternativen für hinten?
 
Butcher/Eli (T9/T7) ist meiner Meinung nach allroundiger als Kaiser/Kaiser.
Will heissen, die Specialized Kombo funktioniert auch im Nassen noch super, während es beim Kaiser hier und da schon mal sketchy wird vom Grip. Rollt zudem sogar noch besser die Speci Kombo.
Kaiser Apex / Kaiser wäre da aber „eins drüber“, der normale ist nass in der Tat eher “sketchy”
Fahre Butcher T9/Eli ab und an. Kommt vom Grip fast immer nicht an den Apex Gummibärchen Kaiser (Ausnahme Schlampes). Beide Kombis rollen exakt “gleich gut” zum Eli.
Kaiser hinten kann ich leider nicht testen, passt nicht in den Hinterbau.
Der “Normalkaiser” ist aber eigentlich der bessere Enduro Reifen im Vgl zum Eli (Grip, Bremse), vor allem wenn das Treten nicht so wichtig ist.
 
Würdet ihr dann doch eher die vielbeachtete Kombination Baron/Kaiser als allroundig und Pendant zu Butcher/Eli ansehen?
Habe heute auch bei furztrocken knüppelhart jemand mit Baron / Kaiser gesehen. Käse bzw würde ich so nicht fahren. Bei Trockenheit keinen Baron, bei nass / feucht keinen Kaiser hinten. Kaiser / Kaiser oder Baron/Eli oder Dissector oder DHR
Ich finde den Butcher T9 in Summe klebriger und etwas spezieller als den Baron, der hat mehr Volumen / Breite. Bin den Baron mehrere Jahre Herbst / Winter gefahren, kann man in der Jahreszeit nix falsch machen. Mit machen Weichgummis a la T9 oder Vee mehr Spaß in der schlechten Jahreszeit, evtl weil sie schmaler und stolliger sind
 
Habe heute auch bei furztrocken knüppelhart jemand mit Baron / Kaiser gesehen. Käse bzw würde ich so nicht fahren. Bei Trockenheit keinen Baron, bei nass / feucht keinen Kaiser hinten. Kaiser / Kaiser oder Baron/Eli oder Dissector oder DHR
Ich finde den Butcher T9 in Summe klebriger und etwas spezieller als den Baron, der hat mehr Volumen / Breite. Bin den Baron mehrere Jahre Herbst / Winter gefahren, kann man in der Jahreszeit nix falsch machen. Mit machen Weichgummis a la T9 oder Vee mehr Spaß in der schlechten Jahreszeit, evtl weil sie schmaler und stolliger sind
Soll 1-2 Leute geben die nicht nach Wetterlage die Reifen tauschen möchten.
Nach deiner Schilderung muss ich halt aus meiner oberen Liste zu Allroundern die Contis streichen...
 
Habe heute auch bei furztrocken knüppelhart jemand mit Baron / Kaiser gesehen. Käse bzw würde ich so nicht fahren. Bei Trockenheit keinen Baron, bei nass / feucht keinen Kaiser hinten. Kaiser / Kaiser oder Baron/Eli oder Dissector oder DHR
Finde ich jetzt ein bisschen übertrieben. ;) Ich tausche doch nicht dauernd die Reifen, wenn es wöchentlich oder je nach Trail von trocken+hart zu trocken+lose zu feucht+ hart zu nass + weich usw. wechseln kann.

Gerade die Standardreifen wie Mary/Baron/Wild Enduro/Assegai/Minion sind doch so allroundig dass man kaum wechseln muss. Selbst die Enduro Rennfahrer sind überall auf der Welt zu 90% mit diesen Reifen unterwegs und wechseln nur sehr selten mal auf Mudspikes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soll 1-2 Leute geben die nicht nach Wetterlage die Reifen tauschen möchten.
Nach deiner Schilderung muss ich halt aus meiner oberen Liste zu Allroundern die Contis streichen...
Das kam dann falsch rüber, der Baron ist vermutlich DER Allrounder für wirklich alles, trocken und knüppelhart können andere deutlich besser. Aber in der Tat, ich habe mir nen 2. LRS geschossen (einer leichter, einer enduroiger bereift) und selbst da wechsele ich, wenn’s Wetter sich ändert 🤷🏼‍♂️. Dauert keine 5 Min pro Reifen und die Milch wirdweiterverwendet
Wenn ich das nicht tun wollen würde, hätte ich für das ganze Jahr Baron / Eli drauf vermutlich
 
Hat mal jemand den neuen Ground Control in 2.35 hinten drauf gezogen und mit nem Butcher kombiniert oder ist das schon zu All-Mountain/Trail? :)
War lange mit dem Purgatory hinten unterwegs, weniger hätte ich aber nicht unbedingt gewollt.
Wenn der Rollwiderstand eine übergeordnete Rolle spielt, ist es sicher eine Überlegung wert und natürlich dazu abhängig davon, wo du damit unterwegs bist.
 
Durch Volumen und Breite fand ich den, wenns nicht zu modderig aber nass war bei uns im Mittelgebirge mindestens gleichwertig. Rollt auch besser, in der Tat, daher allrounderiger für mich.
Aber auf hohem Gripniveau, eh klar

Hi,
Ich kam mir dem Baron in 27,5“ nicht so gut zurecht. Mir waren irgendwie die Stollenabstände zu groß, das Volumen hingegen fehlt mir nun beim Butcher in 2,3“ etwas. Der ist wirklich etwas „schmalbrüstig“, rollen tut selbiger aber imho min gleichwertig, zumindest vom Abrollgefühl her, weil die Mittelstollen nicht so weit auseinander stehen (habe den Butcher aber nun in 29“). Da mir etwas Volumen fehlt, teste ich evtl nächstes Mal auch den in 2,6“ bzw es wird sich am kommenden WE bei intensiverem Gebrauch herausstellen, ob der 2,3er bleiben darf.
 
Durch Volumen und Breite fand ich den, wenns nicht zu modderig aber nass war bei uns im Mittelgebirge mindestens gleichwertig. Rollt auch besser, in der Tat, daher allrounderiger für mich.
Aber auf hohem Gripniveau, eh klar

der soll echt besser rollen? kann ich mir nur schwer vorstellen (und selbst wenn, am VR komplett wurscht). und 2mm unterschied - wer die merkt... :D
Gummimischung ist beim Baron ja ähnlich hart wie beim Kaiser PA. Allroundreifen (vorne) wäre für mich eher ein Baron Apex, den es ja aber nicht gibt und der dann wieder >1200g hätte (Butcher 1000g).

Ich find den Butcher als Allroundreifen echt saugut, seit es die T9-Mischung gibt. Hab noch nix gefunden, wo er wirklich schlecht performt.
 
Die neuen 2,3er sind breiter, rollen aber nicht
 

Anhänge

  • C67243D2-14B6-4B6B-9F76-3FD9EC005B55.jpeg
    C67243D2-14B6-4B6B-9F76-3FD9EC005B55.jpeg
    476,6 KB · Aufrufe: 163
  • 11BEA697-96A8-4EAD-9BB3-838579036CE4.jpeg
    11BEA697-96A8-4EAD-9BB3-838579036CE4.jpeg
    450 KB · Aufrufe: 179
Sagte ja @gili89 schon, wer den hinten fährt, hat entweder ein Mopped oder hoffentlich nen Arzttermin vor sich.
Vee/Kaiser Apex und der T9 vorne haben bei mir zum Eli hinten hast identische Zeiten bei gleichen Watt über 25 min produziert. Null wissenschaftlicher Anspruch natürlich, deckt dich aber mit „Roll“Gefühl. Kann man nix falsch machen mit den Dingern.
 
Echt? Kann der Baron wirklich irgendwas viel besser als der Butcher T9?
Im Verschleiß ist er sicher auch deutlich besser. Der Baron hält, für den Grip den er bietet, wirklich ewig.
Ich weiß, das ist für viele kein Kriterium. Aber für mich als Student schon. Daher fahr ich auch vorne den Kaiser Protection Apex. Der Grip reicht auch für ordentliches Geballer und ich kann ihn einen Sommer fahren statt ihm beim Zerfallen zuschauen zu müssen.
 
Zurück