Enduro-Reifen

Reifen sind schon teuer, ist halt ein Verschleißteil was trotzdem hohen Ansprüchen genügen muss. Wenn man jetzt die ubo von vielen Reifen sieht ist schon krass...
 
Denkt ihr echt das 50-60 Euro für Reifen zu viel sind, bei den 6-8k€ Karren die alle so fahren ?

:dope:
Das Argument hört man aktuell wirklich an jeder Ecke. Bei der Sölden Schnitzeljagd war es ebenfalls Thema. Bei jedem „teurem“ Teil ist es Thema.
Ich kann das Argument nur leider überhaupt nicht verstehen. Bzw. kann ich nicht verstehen, warum man jede Mondpreise ums Thema biken mit dem VK des Bikes argumentiert wird.
Die Inspektion bei einem Smart ist doch im Verhältnis gesehen auch nicht teurer, als an einem Mercedes. Schraube anziehen ist Schraube anziehen. Die Zeit ist ebenfalls die selbe. Nur sind es am Mercedes evtl. ein paar mehr.
Gibt mit Sicherheit noch tausend andere Beispiele. Bestimmt auch sinnvollere.
Ich würde nie im Leben auf die Idee kommen, für einen Reifen mehr als 50€ zu zahlen. Es ist und bleibt ein Verschleißteil.
So was kauft man bei Kleinanzeigen oder im Bikemarkt. Irgendjemand gibt es doch immer, der den Reifen, den man haben will, verkauft, weil er ihn scheisse findet.
Würde ich mir jedenfalls nie never ever neu im Laden oder so kaufen.
Aber, jeder, wie er mag.



Sascha
 
Du glaubst nicht wirklich, dass ein Smart genauso günstig wie ein Mercedes in der Inspektion ist.
In den Autowerkstätten ändern sich die Preise meist schon mit dem Hubraum, oder der Zylinder Anzahl.
Unabhängig davon, finde ich schon, dass es einen Unterschied macht, ob ein Reifen in einem Niedriglohnland hergestellt wird, oder nicht.
 
Unabhängig davon, finde ich schon, dass es einen Unterschied macht, ob ein Reifen in einem Niedriglohnland hergestellt wird, oder nicht.
Was meinst du denn damit?
Ist zB Polen oder Ukraine ein Niedriglohnland für dich?
Oder Indonesien?
Sind VW schlechter wenn sie aus Polen kommen, nur weil die Leute dort erheblich weniger bekommen als in Wolfsburg?

So gesehen müssten die schlechtesten Reifen aus Hochlohnländern kommen, weil dort am wenigsten Leistung für das Geld geboten werden kann..??

Ich hab mich schon Anfang der 90er gefragt, warum ein IRC Mythos Skinwall mehr kostete als ein Michelin für mein Auto. Das hat mit Material und Lohn weniger zu tun, sondern mit Nachfrage und Angebot.

BTT bin auf den neuen 30€ OEM Assegai MG exo+ aus kleinanzeigen gespannt.
 
Naja. Ich denke auch, dass 4000 Euro zu viel für ein bike sind aber was man vor 10 Jahren für 2,5k bekam kostet heute 4500. Also ja Reifen sind zu teuer für 50-60 Euro. Aber was solls ist ein Luxusproblem.
Das Argument hört man aktuell wirklich an jeder Ecke. Bei der Sölden Schnitzeljagd war es ebenfalls Thema. Bei jedem „teurem“ Teil ist es Thema.
Ich kann das Argument nur leider überhaupt nicht verstehen. Bzw. kann ich nicht verstehen, warum man jede Mondpreise ums Thema biken mit dem VK des Bikes argumentiert wird.
Die Inspektion bei einem Smart ist doch im Verhältnis gesehen auch nicht teurer, als an einem Mercedes. Schraube anziehen ist Schraube anziehen. Die Zeit ist ebenfalls die selbe. Nur sind es am Mercedes evtl. ein paar mehr.
Gibt mit Sicherheit noch tausend andere Beispiele. Bestimmt auch sinnvollere.
Ich würde nie im Leben auf die Idee kommen, für einen Reifen mehr als 50€ zu zahlen. Es ist und bleibt ein Verschleißteil.
So was kauft man bei Kleinanzeigen oder im Bikemarkt. Irgendjemand gibt es doch immer, der den Reifen, den man haben will, verkauft, weil er ihn scheisse findet.
Würde ich mir jedenfalls nie never ever neu im Laden oder so kaufen.
Aber, jeder, wie er mag.



Sascha
Auch wenn ich grundsätzlich deiner Meinung bin was dir Reifen bei Rädern betrifft. Der Vergleich hinkt so sehr, dass er am Behindertenparkplatz parken darf.
Mehr Motoröl beim Service.
Fette Reifen, am besten mit niedrigen Querschnitt. Größere Felgen. All das sind Dinge die die kaufenden kosten bei einem Auto sehr stark nach oben treiben.
Ein Premium Satz Reifen für meinen BJ 2001 Focus kostete €45 p.P. Jetzt fahr ich einen Lieferwagen der 8 Liter Öl braucht und ein billig Reifen kostet nen Hunderter.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Preisdiskussion kann man im Fahrradbereich ohne Ende führen. Fakt ist, dass die Preise schon lange nicht mehr mit dem eigentlichen Werts des Produkts zusammenhängen. Für den Preis eines Fahrrads kriegt man problemlos ein neues, sehr gutes Motorrad. Aber, es wird doch gekauft und deshalb ist es wohl am Ende vom Tag dennoch seinen Preis wert ;-) Da hilft nur, nicht oder weniger Kaufen, das Fahrrad länger nutzen und nicht alle 1-2 Jahre dem neuesten Trend hinterher laufen.
Viel schlimmer finde ich, dass die Ware bei den Preisen sehr unausgereift und Defektanfällig ist. Ich habe bestimmte alle 5-6 Wochen eine Reklamation eines Fahrradteils. Wenn das Zeug wenigstens zuverlässig wäre, dann wäre der Preis ja noch irgendwie zu rechtfertigen.

Damit Reifen lange halten fahre ich nach Möglichkeit seit einigen Jahren im Sommer vorne nur die mittlere Gummimischung, d.h. kein Ultrasoft sondern Soft. Funktioniert in der warmen Jahreszeit genauso gut und hält wirklich erheblich länger bei allen Herstellern. Das spart dann sicher mehr Geld, als die Reifen gebraucht zu kaufen.
 
MTB ist aktuell eine Trendsportart und man wird ausgenommen wie eine Weihnachtsgans. Es ist alles ein Luxusproblem weil ohne MTB könnte man gut leben.

Solange es Leute gibt die das 170mm Factory alles orange Pivot am grünen Trail benötigen (gestern wieder gesehen in voller Enduromontur und der schwarze Trail mit gleichem Ausgangs- und Endpunkt war leer) dann passt das schon mit den Preisen, da halt Angebot und Nachfrage in einem Wettkampf liegen. Wenn man fürs gleiche Rad das doppelte ausgibt nur weil Carbon und trotzdem aufs gleiche Gewicht kommt (auch gestern: Gespräch am Parkplatz: ich will mein Rad leichter machen; ich: achso wo hakts, bergauf? "Nein" bergab? "Nein, auch nicht" Aso, ok - warum dann?)

Also wenn in einem Hobby soviel Geld so leicht in der Tasche sitzt, kann ich jeden Preis nachvollziehen - auch die Reifen. Und persönlich bleibe ich lieber mit dem Rad preislich am Boden und kauf mir dafür die Reifen die ich will wann ich's will...
 
MTB ist aktuell eine Trendsportart und man wird ausgenommen wie eine Weihnachtsgans. Es ist alles ein Luxusproblem weil ohne MTB könnte man gut leben.

Solange es Leute gibt die das 170mm Factory alles orange Pivot am grünen Trail benötigen (gestern wieder gesehen in voller Enduromontur und der schwarze Trail mit gleichem Ausgangs- und Endpunkt war leer) dann passt das schon mit den Preisen, da halt Angebot und Nachfrage in einem Wettkampf liegen. Wenn man fürs gleiche Rad das doppelte ausgibt nur weil Carbon und trotzdem aufs gleiche Gewicht kommt (auch gestern: Gespräch am Parkplatz: ich will mein Rad leichter machen; ich: achso wo hakts, bergauf? "Nein" bergab? "Nein, auch nicht" Aso, ok - warum dann?)

Also wenn in einem Hobby soviel Geld so leicht in der Tasche sitzt, kann ich jeden Preis nachvollziehen - auch die Reifen. Und persönlich bleibe ich lieber mit dem Rad preislich am Boden und kauf mir dafür die Reifen die ich will wann ich's will...
Ja sehe ich auch so. Reifen sind schließlich der Kontakt zur Mutter Erde, mir scheint das es also das wichtigste ist am Rad. Da sparen fände ich nur OK wenn man Performance nimmt weil die vlt leichter und das im Gespräch am Lift gut klingt wenn die Kiste nicht 17 kg hat hihi..

Spaß bei Seite, man braucht sich nur ansehen was grad im zeigt Eure All-Mountain abgeht. Da tauschen doch die meisten Ihre Räder bevor die Reifen runter sind? Man könnte meinen das die Reifen zu teuer sind, die daher ihre Kisten tauschen muhaaaaa….
 
Seitenweise Diskussion über Preise 🤷‍♂️ Ja der Sport ist teuer ….und ich guck auch wo man vielleicht etwas günstiger bekommt.
Und was bringt es wenn man weniger kauft heißt gleich den Sport reduzieren oder aufgeben bringt genau nichts außer das wenn man das konsequent durchzieht und alles was teuer ist abschafft sich zurück in die Steinzeit bewegt.

Das Fahrradreifen teils so teuer sind wie Autoreifen oder eine S Works Hobel so viel kostet wie ein Renault ZOE gekauft wird es wohl …
Und wenn man das Folk melken kann wird es gemacht. Stichwort Hochzeit, MTB, Ski….ect.

Kann man jetzt wieder über Reifen reden ????😛
 
Bin nun den Butcher (T9) und Eleminator (T7) als Trailversion einige Male gefahren. Der Grip ist völlig in Ordnung, bin bisher aber nur im trockenen gefahren. Der Rollwiderstand scheint aber höher als bei meiner vorherigen Kombination aus Assegai und DHR2 zu sein. Wundert mich ein wenig...
 
Kann man jetzt wieder über Reifen reden ????😛

Ja du hast Recht!👍

Wenden wir uns wieder Reifendiskussionen zu wo ohne Angaben zu Fahrstil, Fahrergewicht, Untergund etc. die 1000de Seite über fehlenden Grip, hohen Rollwiderstand, -ganz wichtig- Reifengewicht schwadroniert wird.😉🤪
 
ich brauche einen neues sommerreifen für vorne.
kaiser vom letzten jahr ist komplett runter, winterreifen ist auch durch.
neuer 29er kaiser ist z.z. ja nicht wirklich verfügbar, diese neuen gibt es noch nicht und ob man einen bekommt, man weiß es nicht.

trails sind hier eher ausgefahren/hart und/oder steinig.
mit dem kaiser war ich da ziemlich zufrieden bislang.

wäre der butcher t9 da eine alternative für den sommer?
 
Kaiser ist Katastrophe...nur mit brauner Seitenwand...da bin ich gerade aber echt unschlüssig wie das aussieht
 
Grade prot Kaiser könnte man aufgrund der fehlenden Lieferbarkeit gut mit DHR2 MT ersetzen. Profilbild sehr ähnlich, karkasse nach Wahl. Butcher geht natürlich auch aber in T7/T9 um in der klasse zu bleiben.
 
Grade prot Kaiser könnte man aufgrund der fehlenden Lieferbarkeit gut mit DHR2 MT ersetzen. Profilbild sehr ähnlich, karkasse nach Wahl. Butcher geht natürlich auch aber in T7/T9 um in der klasse zu bleiben.
Ich war in allen Belangen mit dem DHRII MT langsamer als mit den Kaisers. Keine Ahnung warum… trocken mit dem T9 Butcher auch
 
wäre der butcher t9 da eine alternative
Definitiv ! Absolut ebenbürtig, und sogar im Nassen noch besser. Super Allrounder !

Edith:
Du hast viel harte Böden. Hmmm...überlesen.
Dann evtl. doch nicht ebenbürtig, weil eher Stärken in lockeren Böden.

Aber wie gesagt. Generell funktioniert der überall recht solide.
 
Finde ich nicht, die Querstollen sind schon gut anders.
MAXXIS ist recht gut lieferbar. Ja die Querstollen sind anders. Aber von der Logik sind beides Reifen mit Bremskanten im Gegensatz zu DHF und Klonen (wie auch Butcher). Die haben die Stärke der Seitführung. DHR und Kaiser sind auch beide stark auf Hardpack.


T9 ist mit Prot Kaiser nicht vergleichbar wegen weicherer T9 Mischung. Darum eher T7/T9.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück